Regina Pfeiler hat geschrieben:
1. Bürgergeld bei Abschaffung von Ämtern wie Arbeitsamt, Rentenstelle ...
Autsch! Diese Ämter können doch nicht abgeschafft werden.
Das Arbeitsamt wird sich weiterhin um die Vermittlung von freien Stellen an Arbeitssuchende beschäftigen. Auch die Zahlung von ALGI sollte weiterhin bei der Behörde bleiben, die auch die Arbeitslosenversicherung kassiert.
Allein von den Antragsbearbeitungen und Kontrollpflichten bezüglich ALGII darf das Amt gerne entlastet werden.
Noch konsequenter sehe ich das bei der Rentenstelle. Ich möchte den heutigen und künftigen Rentnern nicht zumuten, nur von einem finanzierbaren BGE zu leben. Diese Personen sollen dieses Geld einfach nur bedingungslos als Ergänzung ihrer Altersbezüge erhalten.
Zitat:
Jeder erhält es und kann unbegrenzt dazu verdienen oder ehrenamtlich arbeiten.
Erstmal so richtig. Praktisch darf man keinesfalls aus den Augen vergessen, dass die Auslagen in den Geschäften nachgefüllt werden müssen, damit man sich von dem BGE auch etwas kaufen kann. Dazu ist es zwingend erforderlich, dass auch weiterhin Leute täglich zur Arbeit gehen. Alles Andere halte ich für Träumereien.
Wer dann noch Zeit findet, kann diese gerne für ehrenamtliche Tätigkeiten nutzen, die durch ein BGE natürlich erleichtert würden.
Manche scheinen das zu vergessen. Ein zu hohes BGE würde zwangsläufig zu einer Inflation führen. Inflationsbereinigt hätte das nominell zu hoch angesetzte BGE dann einen Wert, den wir heute unter HartzIV ansiedeln müssten.
Zitat:
2. Wieso falsche Leute oder Parteien? Was gibt es denn für schlechte Erfahrungen bei Pfiffikus?
Schau einfach mal in die Programme der verschiedenen Parteien, die dir so bekannt sind. Und dann finde mal diejenige Partei heraus, die folgenden Text im Programm vorfindet:
Zitat:
Wir nehmen viele engagierte Menschen wahr, die sich seit Jahren in- und außerhalb von Parteien für ein bedingungsloses Grundeinkommen einsetzen. Wir wollen dieses Engagement auf die politische Bühne des Bundestages bringen und mit den dortigen Möglichkeiten eine breite und vor allem fundierte Diskussion in der Gesellschaft unterstützen.
Dazu wollen wir eine Enquete-Kommission im Deutschen Bundestag gründen, deren Ziel die konkrete Ausarbeitung und Berechnung neuer sowie die Bewertung bestehender Grundeinkommens-Modelle sein soll. Für jedes Konzept sollen die voraussichtlichen Konsequenzen sowie Vor- und Nachteile aufgezeigt und der Öffentlichkeit transparent gemacht werden.
Pfiffikus,
der schon fündig wurde