Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 1:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 250 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: So 30.Jun 2013 23:24 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
Radiowaves hat geschrieben:
Danach Trocknung... aber woher nimmt man den / die Trockner?
Das Problem ist, wenn Du im Keller Frischluft zuführst, dass die warme feuchte Aussenluft an der kalten Wand sofort kondensiert und die Wände noch feuchter macht. Deshalb darf man im Sommer die Keller auch nicht lüften. Da bringt es auch nichts wenn die Luft mit einem Heizer erwärmt wird, an der Wand kühlt der Mist eh wieder ab. Es bleibt Dir nichts anderes übrig als den Keller zu verschliessen und zu warten bis die Feuchte aus den Wänden verdunstet ist. Beschleunigen kann man das noch durch Feuchtigkeitsabsorbierer die es hier :arrow: z.B. kiloweise zu kaufen gibt. Die Silikagels können z.B. immer wieder verwendet werden, praktisch bei der nächsten Flut.

Ausnahme: man hat eine so gute Perimeterdämmung dass sich auch die Wände durchgehend auf die ~20°C erwärmen, dann kann man einfach Sommerluft durchblasen.

In Dresden hab ich die Erfahrung gemacht dass die Wände noch wochenlang feucht sind. Der Putz ist idR eh hin und sollte abgehackt werden, das beschleunigt die Trocknung auch noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 01.Jul 2013 8:12 
Offline
Foren-Ass
Foren-Ass

Registriert: Di 03.Jun 2008 14:26
Barvermögen:
1.999,12 Groschen

Beiträge: 829
Lieben Dank!

Daß die Keller mit sommerlicher Außenluft nicht trocken zu bekommen sind, ist mir klar. Werte von vor 3 Wochen: Gleichgewicht zwischen Außenluft (30°, 40%rel.) und Keller (16°, 100%rel.) - da hingen die Wassertropfen an den Rohrleitungen, wie früher bei Oma aufm Dorf. An Trocknung durch Lüften ist da nicht zu denken. Ich hatte erst mit dem vorhandenen Entfeuchter begonnen, etwa 6 Liter innerhalb 12 Stunden bei geschlossenen Kellerfenstern. Gefühlte Änderung der Wandfeuchte: gar nicht, viel zu großes Reservoir. Die Raumluft konnte ich damit von >95%rel. auf etwa 70%rel. drücken, nach dem Abschalten stieg der Wert sofort wieder auf >95%rel. Klar, die Wände liefern nach und der Entfeuchter schafft in seiner Umgebung halt einen Gleichgewichtswert von etwa 70%rel. in der Luft. Da wären gewiß 40%rel. besser, um aus den Wänden schneller nachliefern zu lassen.

Das Silikatgel ist ein erstmal guter Tipp, aber die Mengen, die man davon benötigt, sind offenbar heftig. In der Bucht findet man zwar Angaben wie "10 kg halten einen Raum mit 500 m^3 (= ein mehrfaches des Kellervolumens) monatelang trocken", aber hier geht es um ein großes Wasser-Reservoir. Und da wirkt die Aussage in einem Forum, je Tag und Eimer einen halben Liter zu entfeuchten, wie ein Witz. Hast Du andere Erfahrungen gemacht?

Der Putz ist für mich als Laien nicht "hin", also großteils fest wie zuvor auch und dank meines Kärcherns am Tage des Wasserablassens auch optisch sauber. Nur höre und lese ich überall, daß der runter müsse, weil die Wand (dieses typische Schafwiesensiedlungs-Magerbeton-Sandburgenzeugs, was mit "Mauerwerk" nicht viel gemein hat) sonst nie trocknen könne. Nachbarn sagen das, Herr Zinkeisen sagt das ;) , selbst der Versicherungsgutachter sagt das und das Internet ist mehrheitlich gleicher Ansicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 01.Jul 2013 11:02 

Barvermögen: Gesperrt
[color=#8000FF][In Zwötzen war das Hochwasser auch schlimm(die gärten bei dem Elsterdamm besonders),aber noch lange nicht so schlimm wie in Untermhaus] :( :?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 02.Jul 2013 9:12 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Radiowaves hat geschrieben:
...Danach Trocknung... aber woher nimmt man den / die Trockner?


Zitat:
OTZ Gera/ Facebook
28. Juni
Luftentfeuchter abzuholen

Im evangelischen Pfarramt in Gera-Langenberg stehen noch 30 Luftentfeuchter, die als Trockner in feuchten Innenräumen aufgestellt werden können. Die kostenlose Ausleihe ist ein Angebot der Diakonie Katastrophenhilfe. Bitte meldet Euch bei Pfarrer Andreas Schaller, mobil unter 0171/362 30 86.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 02.Jul 2013 10:58 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
Radiowaves hat geschrieben:
Wo kann man was anständiges in Gera mieten, inkl. Anlieferung? Wie hoch ist die Leistungsaufnahme der Geräte (unser Kellerstromkreis ist noch tot, wir müssen vom EG mit Verlängerungsleitung runter)?[Habt ihr da Erfahrungen?
Lieben Dank!
Christian


strubbelmiez_1975 hat geschrieben:
wenn ich mich nicht irre, bot sogar die caritas geräte an, leider finde ich den beitrag nicht mehr , um ihn hier reinzustellen, ich war gerade mal graben... hm...


ah, der untermhäuser hats gefunden und angebracht

Zitat:
OTZ Gera/ Facebook
28. Juni
Luftentfeuchter abzuholen

Im evangelischen Pfarramt in Gera-Langenberg stehen noch 30 Luftentfeuchter, die als Trockner in feuchten Innenräumen aufgestellt werden können. Die kostenlose Ausleihe ist ein Angebot der Diakonie Katastrophenhilfe. Bitte meldet Euch bei Pfarrer Andreas Schaller, mobil unter 0171/362 30 86.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Fr 05.Jul 2013 21:12 

Barvermögen: Gesperrt
Die unglaubliche Summe von 42,7 Millionen Euro Hochwasserschaden soll die Stadt Gera dem Land Thüringen gemeldet haben. In der Summe der letzten Nachrichten um das Thema "Geld und Gera" scheint dies nicht verwunderlich. Ein Schelm, wer Böses denkt........
Wohlgemerkt, es handelt sich hier um Schäden am kommunalen Eigentum, nicht um privatrechtliche Ansprüche gg. Versicherungen und ähnlichen Auffangunternehmen..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 30.Jul 2013 12:45 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Mit OB Rauch wäre alles anders http://www.otz.de/startseite/detail/-/s ... 1247276273


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mi 31.Jul 2013 22:30 
Offline
Stammtischorganisator

Registriert: Do 14.Jul 2005 12:17
Barvermögen:
1.624,29 Groschen

Beiträge: 4167
Wohnort: Deltaquadrant
Die alte Versagergestalt hat Gera doch erst dahin geführt, wo wir sind - und jetzt die große Lippe ...
Früher wurden solche Gestalten an den Pranger ...

Pfui Deibel!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Do 01.Aug 2013 8:15 
Offline
Foren-Ass
Foren-Ass

Registriert: Di 03.Jun 2008 14:26
Barvermögen:
1.999,12 Groschen

Beiträge: 829
Schau mal drunter in die Leserkommentare. Nun kann da erstmal zwar jeder unter jedem Namen posten (bis die OTZ eingreift), aber wird schon der echte sein. Auch wenn das von ihm da Geschriebene prinzipiell auf Gera zutrifft, beeindruckt doch die Art, in der er das ausdrückt. So ähnlich habe ich ihn auch aus etwas Abstand (ich war damals ja kein Akteur) in Erinnerung, als es in den 90ern um andere Dinge ging, namentlich um die Conradbrücke.

Nee danke, solche bitte nicht am Ruder! Bewegen muß sich etwas, aber nicht mit diesen Methoden. Das ist einfach nur selbstherrlich und erbärmlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Do 01.Aug 2013 10:08 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
Ach was. Gera erblühte unter dem Feudalismus der Reußens und unter der Diktatur des Sozialismus. Wir brauchen wieder mehr Könige!!1! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Do 01.Aug 2013 11:45 
Offline
Stammtischorganisator

Registriert: Do 14.Jul 2005 12:17
Barvermögen:
1.624,29 Groschen

Beiträge: 4167
Wohnort: Deltaquadrant
Lazi, wo kann man hier "Gefällt mir" drücken????? ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Do 01.Aug 2013 16:54 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
den button müsste man unbedingt einbringen 8)

Lea hat geschrieben:
mit jedem OB wäre "alles anders" gewesen 8)

ich kann mir sogar gut vorstellen, wie jeweiliges "krisenmanagement" während des hochwassers abgelaufen sein könnte und musste über das kopfkino schon lachen, obwohl es eigentlich nichts lustiges bei solchen geschehnissen gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Do 01.Aug 2013 19:08 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
James T. Kirk hat geschrieben:
Lazi, wo kann man hier "Gefällt mir" drücken????? ;-)
Links neben dem Beitrag. Heißt hier allerdings "Schenken". :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Fr 02.Aug 2013 10:58 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Ein Mann der klaren Worte, wenigstens einer der sich öffentlich getraut die Fakten auf den Tisch zu legen http://gera.tlz.de/web/gera/startseite/ ... 1469824479


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Fr 02.Aug 2013 12:18 
Offline
Stammtischorganisator

Registriert: Do 14.Jul 2005 12:17
Barvermögen:
1.624,29 Groschen

Beiträge: 4167
Wohnort: Deltaquadrant
Wenn Du mal zum Stammtisch kommen würdest, könnten Dir einige Leute sagen, wie die Fakten waren. So wie sie Rauch darstellt, waren sie mit Sicherheit nicht. Super Kommentare im Übrigen unter diesem Beitrag ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Fr 02.Aug 2013 12:23 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Ob er zum Hochwasser recht hat weiß ich nicht, offenbar hätte er zumindest die Bäume gefällt, die ja offenbar als Haupthindernis für die beidseitige Schutzbeplankungsbebauung in Erscheinung getreten sind. Ich meinte eher seine Worte zu "Ignoranten, Nihilisten, halbinformierte Hobbyideologen und selbstgefällige Schwätzer", und da muss ich ihm recht geben. Da er kein Amt mehr innehat kann er es sich leisten so zu reden, kann man ihm kein Strick draus drehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Fr 02.Aug 2013 20:23 
Offline
Foren-Ass
Foren-Ass

Registriert: Di 03.Jun 2008 14:26
Barvermögen:
1.999,12 Groschen

Beiträge: 829
Ja Lea, aber so kann man auch nicht mit Menschen arbeiten. Es bleibt auch mit Rauchs Auftritt (er fühlt sich durch das Hochwasser nun halt nachträglich irgendwie im Recht und ich will das auch nicht werten) so, wie es immer war: der Dreck, der den Geraern bis beinahe zum Halse steht, steht noch nicht hoch genug. Die Arme gucken noch bis zu den Schultern raus und so können sie sich immer noch mit schweren Vorschlaghämmern gegenseitig den Schädel einschlagen. Siehe Kommentare draunter. Ein widerliches Klima. Ich kann da nur Abstand halten. So kommt Gera nicht voran.

Mich erinnerts aber an die Methodik, die beim Thema "Conradbrücke" angewendet wurde. Kein bißchen anders. Die direkt betroffenen Anwohner wurden auch so gut es geht zum Abschuß freigegeben. Ein Stadtoberhaupt mit solchen Methoden... sorry, das geht nicht. Noch heute ist das Thema schwierig und die damals Aktiven sind nur durch den Schleier des Vergessens etwas aus der Schußlinie, obwohl sie sehr berechtigt aktiv geworden sind.

Das eigentliche Problem (viel zuviel Verkehr auf der Schellingstraße und der Untermhäuser Straße) indes ist nicht gelöst. Durch die Conradstraße (wie damals geplant und durch Anwohner erfolgreich abgewehrt) wäre widerrechtlich (BauNVO) gewesen. Da, wo man es nun in ferner Zukunft, vielleicht, irgendwann, wenn mal Geld vorhanden, ... bauen will, ists wieder in etwas abgeschwächter Form das gleiche Thema und die Strecke stand witzigerweise als erstes unter Wasser (Eisenbahnunterführung Milbitz). Vielleicht hilfts ja, das dort auch zu den Akten zu legen, den Anwohnern in der Vogelsiedlung wäre es zu wünschen. Die Leute in der Schellingstraße stehen aber immer noch ohne Entlastung da.

So ist das halt: mit dem groben Hammer Kommunalpolitik machen wollen und dabei nicht viel erreichen, zumindest keine Lösung, die halbwegs gesund und vertretbar ist.

Auf der anderen Seite war es unter Ralf Rauch, als Gera die BUGA bekam. Und die BUGA ist für mich immer noch das beste, was Gera nach der Wende passiert ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Sa 03.Aug 2013 19:30 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Radiowaves hat geschrieben:
Die Arme gucken noch bis zu den Schultern raus und so können sie sich immer noch mit schweren Vorschlaghämmern gegenseitig den Schädel einschlagen. Siehe Kommentare draunter. Ein widerliches Klima. Ich kann da nur Abstand halten. So kommt Gera nicht voran.
Genau das meinte meiner Deutung nach auch Herr Rauch mit seinen Worten
Herr Rauch hat geschrieben:
"Aus anderen Städten kenne ich echtes Bürgerengagement und aktives Mitwirkungshandeln im Interesse des Gemeinwesens gerade zur Stadtgestaltung."
Gemeinsam gestalten ist ne Floskel die in Gera nicht zu funktionieren scheint. Liegt aber auch an der Gesamtsituation, wenn alle unzufrieden sind ist Lokalpolitik immer ein geeignetes Ventil, andererseits gehts ja auch um Pöstchen nach denen so mancher giert. Wenn man es nicht nötig hat etwas zu machen aber es dennoch macht geht man die Dinge viel relaxter an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Sa 03.Aug 2013 21:53 
Offline
Foren-Ass
Foren-Ass

Registriert: Di 03.Jun 2008 14:26
Barvermögen:
1.999,12 Groschen

Beiträge: 829
Lea hat geschrieben:
Genau das meinte meiner Deutung nach auch Herr Rauch mit seinen Worten.

Das will ich nicht einmal leugnen. Es ist ja auch nicht zu leugnen, daß es nur so in Gera funktioniert und deshalb außer blauen Flecken nix bei rauskommt.

Nur: Herr Rauch vergreift sich selbst im Ton, läßt eine widerliche Arroganz raushängen - und wer ihn in den 90ern erlebt hat, weiß, was ich meine. Das machts ja so schade: ich möchte ihm gerne zumindest partiell Recht geben in seiner Einschätzung über Gera, kann es aber kaum, weil ich weiß, daß er nicht anders gearbeitet hat. Und ich weiß, wie darunter gelitten wurde. Wie tatsächlich existenzielle Bedrohung über viele Jahre hinweg im Raum stand. Und wie als Ergebnis dann letztlich das herauskam, was rechtlich dabei herauskommen mußte (die "nördliche Elsterquerung" wurde nicht in Gera abgewürgt, sondern in Weimar beim Landesverwaltungsamt) - nur daß viele Jahre verloren waren, manche Menschen krank geworden sind dadurch, diejenigen, die in der Schellingstraße unter dem Straßenverkehr leiden, bis heute keine Lösung in Sicht haben und die "Abwehraufgabe" letztlich nur in die Vogelsiedlung weitergereicht wurde. Mit etwas weniger Arroganz und Gewalt, so behaupte ich, wäre da vielleicht manches andere möglich gewesen.

Sehr gut bringt es ein Leserkommentar in der OTZ zum Ausdruck, der da derzeit zuoberst steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 05.Aug 2013 10:17 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
http://zeulenroda.tlz.de/web/zeulenroda ... 1928829415
Und wer wars? Wer ist für die Verteilung zuständig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 15.Okt 2013 18:58 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:42
Barvermögen:
1.764,58 Groschen

Beiträge: 4896
Wohnort: Gera-Milbitz
Die Aufträge zur Beseitigung der Hochwasserschäden an den Thüringer Flüssen sind zwar vergeben worden, die Firmen kommen aber nicht hinterher. Besonders an (Weißer) Elster und Ilm bereiten angeschwemmte Kiesbänke große Probleme. Aufträge in Höhe von 2,3 Mio Euro wurden vergeben, die Schäden werden aber erst in 4 Jahren vollständig behoben sein. :shock:

(TLZ vom 14.10.13)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 15.Okt 2013 19:48 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
was dauert da vier jahre? ein paar dreckhaufen wegräumen sollte heutzutage kein problem mehr sein. wenns vier jahre nichts ausmacht kann man es auch gleich liegen lassen. das nächste hw kommt mit sicherheit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 15.Okt 2013 19:56 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Im Gegensatz zu deiner versprochenen Probe!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 15.Okt 2013 20:07 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
gemach gemach, die kommt. die für dich richtige wahl zu treffen ist nicht so einfach. ich habe mich inzwischen für etwas stark rauchiges entschieden, das sollte passen, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 15.Okt 2013 20:13 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Das klingt sowas von gut! Soll ich dir schon mal einen leeren Weinballon schicken?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 250 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de