Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 8:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 250 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Fr 07.Jun 2013 20:49 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Wahrscheinlich ist die Elster am Ende der Küchengartenallee
in das alte Mühlgrabenbett übergelaufen und dadurch
in den Luboldtsgarten verschleppt worden.
Man hat es ihr damit auch einfach gemacht.

:roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Fr 07.Jun 2013 22:12 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Wen es interessiert: In der heutigen Sendung von "Hallo Deutschland" im ZDF ein ca. 5-minütiger Bericht über die Situation in der Untermhäuser Siedlung. Das Schlußbild zeigt clarinos Garten. Über die Mediathek gern noch mal anzuschauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Fr 07.Jun 2013 22:29 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
archivar hat geschrieben:
Über die Mediathek gern noch mal anzuschauen.


Ich finde da (noch) nix.
Haste mal nen Link?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Fr 07.Jun 2013 22:57 
Offline
Mitglied
Mitglied

Registriert: Mo 21.Nov 2011 0:24
Barvermögen:
9,11 Groschen

Beiträge: 49
Wohnort: Gera Untermhaus
Mensch archi ich finde die Gummistiefel stehen dir... ;)

aber ehrlich, ich finde es klasse dass:

1. Man trotz der Entfernung ein Bild erhält wie es aussieht in der Heimat
2. Es so viele tolle Helfer gibt, die ihre Freizeit hergeben um den Opfern dieses schrecklichen Ereignisses zu helfen

und hier noch mal der Link zur Mediathek:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag ... -Juni-2013


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Sa 08.Jun 2013 7:44 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
auch am gestrigen 5.tag beherrschte viel gewusel und betriebsamkeit die straßen entlang der weißen elster. die müllberge türmen sich meterhoch und werden teilweise von sammlern und jägern durchforstet. die hilfsbereitschaft unter den betroffenen lässt nicht nach, zahlreiche freunde, familienmitglieder und auch einfach fremde unterstützen die aufräumarbeiten. die letzten keller werden leergepumpt. viele sind froh, dass sie nun mit dem beräumen endlich richtig anpacken können. unser einsatz fand bei clarino in der hans-delbrück-straße statt. subi + luise, volley und schwester, der archivar und clarinos familie halfen tatkräftig mit. viele schränke und inhalte mussten wir einfach wegschmeißen, da sie nicht mehr zu gebrauchen sind. holzpaneele und tapeten wurden entfernt, vollgesaugte fußbodenauslegware und teppiche entsorgt. mit kärcher, schrubbern, schaufeln, besen und schneeschippen konnten wir den fußboden von wasser und schlamm befreien. natürlich brannte auch der rost zur versorgung der helfer. wasser und bier löschten den durst. am abend hatten wir dann eigentlich die kellerräume leer. seit donnerstagabend 22.00 uhr gibt es in clarinos haus nun auch wieder strom, was natürlich vieles erleichtert. einige andere betroffene in untermhaus müssen weiter auf licht und warmes wasser verzichten, die zuschaltung erfolgt nur schrittweise.
in manchen häusern muss natürlich am wochenende noch angepackt werden, gerade bei älteren leuten besteht noch hilfsbedürftigkeit in der siedlung, nachbarn packen dort schon mit an, aber auch hier sind helfer willkommen! auch in den nächsten wochen wartet viel arbeit auf die bewohner, wenn die sanierung vonstatten geht...
in einigen ortsteilen wie milbitz und thieschitz wird heute noch sehr dringend hilfe gebraucht!!! falls also jemand helfen möchte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Sa 08.Jun 2013 13:59 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
Zitat:
Achtung, eine wichtige Meldung: Vor 10 Minuten erreichte unsere Rettungsleitstelle die Nachricht, dass das Klärwerk Greiz gebrochen ist. Bitte informieren Sie Ihre Mitmenschen. Bitte kein Wasser aus der Weißen Elster entnehmen. Bitte beachten Sie die auf der Homepage der Stadt Gera veröffentlichten Hinweise zu Hygienebestimmungen.
Uwe Müller, Pressesprecher der Stadt Gera
bitte also weitergeben an die, die kein Net etc. haben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Sa 08.Jun 2013 14:12 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
:shock: Jetzt ist die Kacke aber am dampfen. Vermute bald eine neue Welle der Noro-Viren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Sa 08.Jun 2013 14:35 

Barvermögen: Gesperrt
in der Tobias-Hoppe-Strasse sind wir gerade fertig geworden mit dem Beladen eines 10m³ Müllcontainers und der zweite soll heute noch gestellt werden. Dieser Müllberg wars!

Gruß phoenix66


Dateianhänge:
Hochwasser-Abend 16.jpg
Hochwasser-Abend 16.jpg [ 373.34 KiB | 8508-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Sa 08.Jun 2013 14:55 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Hat eigentlich schon jemand die Leibnizstraße 3 und 1 ausgepumpt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Sa 08.Jun 2013 15:19 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
http://www.meinanzeiger.de/gera/politik ... 29595.html und hier noch ein Tapetchen zum Thema Hochwasser

neue Info:
Zitat:
Uwe Müller
Neue Info: Das Klärwerk ist wohl erst mal abgedichtet. Es sollen keine Industrieabwässer unterwegs sein. Ausgetreten sind ungeklärte Hausabwässer. Bitte trotzdem die Hygieneregeln auf www.gera.de beachten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Sa 08.Jun 2013 20:26 

Barvermögen: Gesperrt
Aschemännl hat geschrieben:
Hat eigentlich schon jemand die Leibnizstraße 3 und 1 ausgepumpt?


das eckhjaus in der Leibnizstrasse haben wir mitübernommen, weil uns das Wasser "großzügig" überlassen wurde. In meiner Wohnung konnte ich feststellen, daß Wände kaum das Wasser zurückhalten. Bei der Fr. Warnstedt ist auch alles leer.

Gruß phoenix66


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Sa 08.Jun 2013 23:04 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:42
Barvermögen:
1.764,58 Groschen

Beiträge: 4896
Wohnort: Gera-Milbitz
Hurra, der Strom ist wieder da! :banana: Und zwar seit Donnerstag 19:00. Telefon und Internet gingen auch gleich wieder. Aber es ist kaum Zeit, hier was zu schreiben. Es gibt sehr viel zu berichten - Positives und vor allem Negatives. Fotos gibts natürlich auch, aber alles später, wenn die Hilfsaktionen abgeschlossen sind. Kurz was Positives: wir waren heute u.a. in der Schafwiesenstraße im Einsatz und wurden dort überraschend von James T. Kirks Kaffee-und-Kuchen-Mobil versorgt. Danke, James, für die willkommene "Zwangspause"! :bravo:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 7:21 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
rückblick auf gestern - tag 6: in untermhaus tritt nach und nach wieder der normale alltag auf den plan, wenn man grob um sich schaut und an den müllbergen vorbeiblicken kann. die ersten sperrmüllecken sind auch schon beräumt. die entsorgungsfahrzeuge arbeiteten am samstag sogar in überstunden... - natürlich wird überall noch gereinigt, aufgeräumt und abschied von den letzten unbrauchbar gewordenen dingen genommen. wenn man durch gera fährt bekommt man nur noch wenig von einem hochwasser vor ein paar tagen mit. ein paar gartenanlagen und das stadion am steg stehen noch unter wasser.
mit subi und unseren freiberger freunden joschi und tina fuhren wir gestern, da dort noch hilfe gebraucht wurde, nach thieschitz. man glaubt gar nicht, wie schnell, dank der vielen fleißigen hände dort, so ein großcontainer voll ist. leider waren nicht ausreichend container vor ort, so dass der müll auch hier noch entlang der straße steht. ein paar thieschitzer familien wurde tatkräftig beim beräumen geholfen. man kommt mit vielen freundlichen menschen ins gespräch, welche man sonst nie kennengelernt hätte, auch aus anderen orten wie plauen, weimar, erfurt oder sogar münchen. eine echte gemeinschaft, ein zusammenghörigkeitsgefühl ist spürbar, etwas, was uns in den letzten jahren immer mehr verloren gegangen ist. so ein hochwasser bricht eben auch im positiven sinne ein paar dämme...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 9:51 

Barvermögen: Gesperrt
wie alle mit anpackten, wenn einmal ein Container gestellt wurde, könnt ihr auf dem Bild sehen. In neuer Rekordzeit wurde ein 10m³-Container befüllt.

Gruß phoenix66


Dateianhänge:
Müllabfuhr 01.jpg
Müllabfuhr 01.jpg [ 382.32 KiB | 8433-mal betrachtet ]
Müllabfuhr 04.jpg
Müllabfuhr 04.jpg [ 444.16 KiB | 8433-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 10:28 
Offline
Foren-Ass
Foren-Ass

Registriert: Di 03.Jun 2008 14:26
Barvermögen:
1.999,12 Groschen

Beiträge: 829
Hallo in die Runde,

den Zusammenhalt kann ich bestätigen. Ich habe in den vergangenen Tagen Kontakt zu Nachbarn im Bereich Schafwiesen-/Conradstraße bekommen, mit denen ich nie zuvor Kontakt hatte. Und das waren durchweg sehr erfreuliche Kontakte. Warum eigentlich nicht eher?

Letztlich landete das aufgrund des Stromausfalls im Auftauen befindliche Grillgut dann auch am Dienstag auf einem gemeinsamen Grill (oder Rost, für die Gerschen).

Mal sehen, wann meine Eltern wieder Strom bekommen, es sind umfangreichere Arbeiten an der Hauselektrik nötig, wir sind bislang dunkel. Auch da hilft gerade ein Nachbar... das Laptop läuft derzeit über sein Hausnetz.

Aber hier vorn ists ja echt glimpflich ausgegangen, "nur" die Keller. Wenn ich dann Clarino sehe und seine Nachbarn... aua. Ist so ein Flügel z.B. überhaupt noch zu retten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 15:42 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:42
Barvermögen:
1.764,58 Groschen

Beiträge: 4896
Wohnort: Gera-Milbitz
untermhäuser hat geschrieben:
...eine echte gemeinschaft, ein zusammenghörigkeitsgefühl ist spürbar, etwas, was uns in den letzten jahren immer mehr verloren gegangen ist. so ein hochwasser bricht eben auch im positiven sinne ein paar dämme...

Das können wir nur bestätigen! Wir kennen inzwischen jeden Milbitzer, auch die, die wir in über 6 Jahren noch nie zu Gesicht bekommen hatten :wink: Jeder hilft jedem. Auch die, die nix abbekommen haben. Natürlich gibt es immer Ausnahmen. Statt zu helfen mähen die bei sich den Rasen, während andere Schlamm und Schutt aus ihrer Bude schaufeln. Und dann sind sie bei der Soforthilfe die Ersten in der Schlange! Die haben ja auch Zeit dazu. Es wäre ein Witz, wenn die wirklich was kriegen würden und die, die es nötig hätten, in die Röhre gucken, weil die Million alle ist :evil:

Hier mal ein Zitat aus dem Fratzenbuch, das den Nagel auf den Kopf trifft, was die Situation in Milbitz betrifft. Der Mann hat das sehr schön und realistisch geschrieben. Die Schreibfehler einfach mal übersehen...

Zitat:
07.06.13 - 10:52 Stefan Amin Boronczyk Ich würde gern einmal kurz erläutern, warum das nörgeln hier angebracht ist. Ich wohne im Stadtteil Milbitz, dass es dort schlecht aussieht brauch ich jetzt keinem erzählen. Folgendes hat sich zugetragen. Hier mein Memo: --Samstag / Sonntag-- Keine wesentlichen Informationen darüber, dass es zum Überlauf der Elster in Milbitz kommt. Es wurde aber scherzhaft von Bewohnern gemunkelt. --Montag-- 6:00 Uhr: Info das es Sandsäcke am Max Bögl gibt, hat Milbitz erreicht. Da ich im besitzt eines alten T4 bin und einer aus dem Dorf einen Jeep hat, haben wir uns auf den Weg gemacht um Sandsäcke für Thieschitz und Milbitz zu besorgen. Eigeniniative halt. 6:30 Uhr: War schnell im Max Bahr Baumarkt einkaufen und nach meiner Firma schauen. Am Max Bahr standen 20 Einsatzwagen der Polizei Erfurt, die für den Ernstfall geordert wurden. Als ich denen die Lage erklärt habe, und sie höfflich gefragt habe, warum sie denn nicht wie alle anderen versuchen zu helfen, hieß es: Es wäre nicht die Aufgabe der Polizei Sandsäcke zu schleppen. (Zitat) 7:10 Uhr: Ankunft am Max Bögl, beginn des beladens von Jeep und T4 mit Sandsäcken. Bundeswehr Soldaten sahen aus als wären sie gerade erst aufgestanden. Ein Soldat fragte mich ob ich ihm Zigaretten an der Tankstelle kaufen würde. 9:20 Uhr: Einsatzleiter des Kata-Schutzes verkündet "Keine Abgabe mehr von Sandsäcken an Zivilpersonen" zwecks Sicherung des Umspannwerk (Was eh abgesoffen ist). Nach Abmachung mit Einsatzleiter fahre ich für ihn eine Fuhre von Sandsäcken zu Umspannwerk. Danach darf ich mir noch eine letzte Fuhre mitnehmen. *Abmachung wurde eingehalten* 10:45 Uhr: Wasser in Thieschitz ist so hoch, dass keine Belieferung von Sandsäcken mehr möglich ist. Mein T4 hat es gerade so geschafft... er qualmte aus allen Rohren. 12 Uhr: Haben versucht die letzten Autos vor dem Wasser zu retten. Leider nur mit geringen Erfolg. 12 bis 23:00 Uhr: Auf dem Dorfplatz ein Notfall-Lager eingerichtet. Bewohner bringen Essen und Trinken. Hören Radio und sehen zu wie das Wasser Milbitz verschlinkt. Keinerlei Besuch von jelgichen Einsatzkräften des Bundes oder des THW`s. -- Dienstag -- 10 Uhr Mit dem Paddelboot nach Untermhaus. Erkläre Soldaten das es dahinten noch zwei kleine Dörflein gibt (Milbitz + Thieschitz). Soldat erklärt: "Oooh, die haben wir ja vällig vergessen, wir wussten garnicht das ihr betroffen seit". 12 Uhr: Bundeswehr rückt in Milbitz ein. Erste Aussage der Bundeswehr "Wer evakuiert werden will, soll hinten drauf springen". Diese Frage wurde an 2 Dorfbewohner gerichtet. Nächste Frage "Brauch jemand was": Das Dorf macht eine Liste mit Essen, Trinken, Decken und Benzin fertig. Bundeswehr erklärte uns in 1 Stunde wäre damit zu rechnen. Wir warten bis heute noch ... 13 Uhr: Bundeswehr rückt in Thieschitz ein. [Anmerkung der Redaktion: Beleidigung entfernt] fahren so schnell durchs Wasser, dass in der erste Etage die Fenster durch den Druck aufgesprungen sind. Das Wasser ging zwar bisher bis zu ersten Etage, aber es war noch nicht im Haus. Nun ja Thieschitzer konnten nun das Schwimmen im Haus lernen. Danke liebe Bundeswehr. Ich könnte jetzt noch viel mehr erzählen, aber das sprengt den Rahmen. Nur damit ihr versteht, dass ein Scheiß gemacht wurden ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 16:08 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
An den Katastrophenschutz vor der Wende kann ich mich noch gut erinnern. Den heutigen Zustand fasst Herr Wiki :arrow: ganz gut zusammen:
Wikipedia hat geschrieben:
Das Ende des Kalten Krieges führte in den frühen 1990er-Jahren zu einem starken Abbau des Katastrophen- und Zivilschutzes in Europa, da man die Notwendigkeit weitgehend nicht mehr sah. Die Verantwortung für Schutzmaßnahmen wurde auf niedrigere Verwaltungsebenen übertragen oder an freiwillige Projekte übergeben. Da schnell erkannt wurde, dass es immer noch Situationen geben kann, die den normalen Rettungsdienst überfordern (z.B. Naturkatastrophen oder in gewissen Ländern Kernkraftwerks- und Chemie-Unfälle), wurde mit relativ begrenzten Mitteln versucht, vorbereitende Maßnahmen zu treffen (z.B. Gefahrenzonenplanung) und Hilfskräfte auch für größere Schadenslagen vorzuhalten.
Sie habens immerhin versucht. Mit relativ begrenzten Mitteln.
Die beigen Katastrophenschutzfahrzeuge, die ich auf den Autobahnen entdeckt habe, sahen auch noch aus wie aus NVA-Beständen.
Bezeichnend finde ich auch noch einen Satz weiter unten:
Wikipedia hat geschrieben:
Die Selbsthilfefähigkeit ist Grundpfeiler des Katastrophenschutzes.
Damit ist glaub ich alles gesagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 16:16 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Das flächendeckende Sirenennetz zur Alarmierung in Katastrophenfällen
wurde auch weitestgehend eliminiert.
Hochwassertaugliche Fahrzeuge wurden in Massen verschrottet.
Es hätte auch gereicht, wenn man ihnen die Kanone absägt.

Die Bundeswehr darf ja nicht mal mehr einen verunglückten PKW
aus dem Straßengraben ziehen, weil sonst einem Abscheppunternehmen
ein Auftrag flöten geht.

:roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 10.Jun 2013 9:36 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Mit genügend Energie zu Verfügung könnte man das Wasser einfach wegdampfen wenns ankommt. Daher: Fusionskraftzzellen in jedes Haus. Aber beeilt euch, wenn ab Herbst die grüne Seuche das Sagen hat ist nix mehr mit Fortschritt, da werdet ihr alle wieder Reisig sammeln gehen und auf Blitze warten müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mi 12.Jun 2013 14:24 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Wie man heute lesen kann zerstörte das Wasser auch etliche Akten im Finanzamt. Wenn ihr es geschickt anstellt braucht ihr also dieses Jahr keine Steuern bezahlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mi 12.Jun 2013 15:40 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Oberbürgermeisterin Viola Hahn steht Rede und Antwort zum Geraer Hochwasser: http://www.youtube.com/watch?v=Yspi3Iv5 ... e=youtu.be

Inteview veröffentlicht am 11.06.2013


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mi 12.Jun 2013 16:11 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Sie wird auch zu den Spundwänden gefragt die nun anscheinend doch nicht aufm Bauhof sind. Wenn es stimmt daß die nur beidseitig eingesetzt werden dürfen dann fragt sich der Nachdenkende warum dann überhaupt die baulichen Maßnahmen dafür nur einseitig durchgeführt wurden. Daß auf der anderen Seite vom Bach Bäume stehen hat man da auch schon gewußt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mi 12.Jun 2013 20:38 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Lea hat geschrieben:
Wenn ihr es geschickt anstellt braucht ihr also dieses Jahr keine Steuern bezahlen.


Wer "brauchen" ohne "zu" gebraucht, braucht "brauchen" garnicht zu gebrauchen.

:banana:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mi 12.Jun 2013 20:52 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Au Backe, asche, irgendwer wird hier sicherlich schreiben, dass gar nicht gar nicht zusammen geschrieben wird.
Mal sehen, wer`s merkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mi 12.Jun 2013 21:23 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Äh, das interessiert mich doch garnicht. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 250 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de