Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 5:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 250 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 23:47 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Zitat:
Offizielle Meldungen:

Hier die aktuellen Informationen und die Tageszusammenfassung aus dem Katastrophenschutzstab, Stand: 23.01 Uhr:

Situation entspannt sich – Dank an die vielen Helfer
Lob für Besonnenheit und Hilfsbereitschaft der Geraer Bürger

Der Pegelstand der „Weißen Elster“ ist 21 Uhr auf vier Meter gesunken. Tendenz: weiter fallend. Überflutungen, die durch die „Weiße Elster“ verursacht worden sind, gehen zuerst in den Stadtteilen, Debschwitz und Untermhaus großflächig zurück. Noch überflutet sind Naumannplatz, Gutenbergstraße und Küchengartenallee. Noch unter Wasser stehen auch Sommerbadstraße sowie Unterführungen im Bereich Bahnhof (Straßenbahn), Tollerstraße sowie an den Eisenbahnunterführungen Neue Straße, Gebrüder-Häußler-Straße und Friedericistraße / Gebrüder-Häußler-Straße sowie die Unterführung in Milbitz. Die Überspülungen, die durch Grundwasser bedingt sind, oder Wasser aus Abwassersystemen gehen nur sehr langsam zurück.

Zirka 170 Personen, die im Laufe des Tages evakuiert wurden und in Ausweichobjekte kamen, wurden versorgt. Ein besonderes Dankeschön an SELGROS Großhandel Gera, Hallo Pizza Gera und der Heizungs-und Sanitärfachfirma Knud Prager aus Trebnitz. Die Versorgung sicherten und sichern Kräfte des Betreuungszuges des Katastrophenschutzes Gera, Nordhausen und Suhl. Viele Bürger sind im Laufe des Tages bereits wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurückgekehrt, obwohl keine Energie zur Verfügung steht. Nach Aussage der Energieversorgung kann es mindestens bis zum Wochenende dauern, bis flächendeckend Strom bereitsteht. Verteiler- und Umspannstationen müssen erst wieder betriebssicher sein. Außerdem hat die Energieversorgung darauf hingewiesen, dass vor der Inbetriebnahme eine Elektrofachfirma in den jeweiligen Gebäuden die Installation überprüfen muss. Auch die teilweise Lieferung von Fernwärme und Warmwasser wurde unterbrochen. Bis zum Wochenende, so wird gerechnet, soll mindestens die Versorgung wieder aufgenommen werden.

Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht dankte heute (3. 6.) in Geraer Hochwassergebieten den Helfern, die unermüdlich der Naturkatastrophe zu Leibe rücken. Gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn informierte sich die Regierungschefin im Katastrophenstab, im überfluteten Stadtteil Untermhaus und in einer Notunterkunft, die in der Schulturnhalle Otto-Worms-Straße im Stadtteil Lusan eingerichtet worden ist. Ebenfalls Thüringens Landtagspräsidentin Birgit Diezel verschaffte sich gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn heute ein Bild über die Hochwasserlage in Gera. Landtagspräsidentin Diezel und Oberbürgermeisterin Dr. Hahn dankten den Helfern für ihren engagierten Einsatz. Insgesamt waren mindestens 250 Helfer der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehren, des Technischen Hilfswerkes und von Hilfsorganisationen bei der Bekämpfung der Unwetterschäden sowie 50 Soldaten des Bundeswehrstandortes Gera-Hain im Einsatz. Im Katastrophenschutzstab arbeiten insgesamt 20 Mitarbeiter der verschiedenen Fachdienste der Verwaltung sowie von Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr und Energieversorgung im Schichtdienst rund um die Uhr. Die Maßnahmen zur Unterstützung der Evakuierung sowie zur Betreuung des Servicetelefons wurden durch eine Vielzahl von Mitarbeitern der Stadtverwaltung, die in einem Schichtplan arbeiteten, gewährleistet. Der Katastrophenschutzstab schätzt ein, dass die betroffenen Bürger sehr besonnen waren und eine außerordentlich große Hilfsbereitschaft an den Tag legten. So füllten zum Beispiel am Sonntag neben vielen freiwilligen Helfern Ehepartner und Freunde von Feuerwehrangehörigen Sandsäcke ab. Am Montag verabredeten sich 150 junge Leute im Rahmen einer Facebook-Party in der Firma Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG Gera dazu. Dieser Firma und der Firma Adelheid Meißner Dank für die schnelle und unkomplizierte Hilfe. Sie stellten große Mengen Sand für die Sandsäcke zur Verfügung. In Gera wurden 80.000 Sandsäcke verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 23:49 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Zitat:
Hier die aktuelle Meldung aus dem Katastrophenschutzstab der Stadt Gera:

Kein Dammbruch in Bad Köstritz – Keine Gefahr durch Talsperre Pöhl

Eine Wasserwelle, die vor zirka einer Stunde in Bad Köstritz beobachtet wurde, stammt nicht von einem Dammbruch im Klärwerk Stublach. Das erklärt ein Sprecher des Katastrophenschutzstabes. Einsatzkräfte waren vor Ort und untersuchten die Ursachen. Das Wasser kam vermutlich vom Schossbach und wurde vermutlich durch einen Rückstau von Brettern verursacht. Deshalb wurden keine Maßnahmen eingeleitet.

Die Talsperre Pöhl läuft morgen 5 Uhr voll. Das damit ablaufende Wasser gleicht sich mit dem zugelaufenen Wasser aus. Damit besteht keine Gefahr für Gera, so der Katastrophenschutzstab weiter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 8:59 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
Wie ist bei euch die Lage? Martin? Gunther? Schotte? und alle anderen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 9:04 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Zitat:
OTZ Gera
+++Damit Geraer Stadtteile bald wieder Strom haben+++

Viele von Euch in den betroffenen Gebieten fragen, wann es wieder Strom gibt. Nachdem die Pegel der Elster deutlich zurück gegangen sind, sind nun die Mitarbeiter der Energieversorgung Gera GmbH unterwegs,um die Stromversorgungsanlagen zu sichten, zu trocknen und zu säubern. Das berichtete kurz nach 8 Uhr die Sprecherin der Stadtwerke Gera, Sandra Werner. „Wir rechnen damit, dass einige Bereiche der Stadt heute bereits wieder mit Strom versorgt werden können“, erklärte sie. Weitere Informationen soll es nach der Lagebesprechung gegen Mittag geben.


Quelle: Facebook/OTZ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 9:07 
Offline
Stammtischorganisator

Registriert: Do 14.Jul 2005 12:17
Barvermögen:
1.624,29 Groschen

Beiträge: 4167
Wohnort: Deltaquadrant
@locksley
Bei uns halten sich die Probleme zum Glück in Grenzen. Keller steht noch randvoll, war aber eh immer so naß, dass man nix reingestellt hat.
Was fehlt sind Strom, Telefon und Warmwasser - also jedes Mal zur Körperhygiene und zum warm Essen nach Ernsee auf die Ranch ...
Internet zum Kontakt halt immer nur im Büro neben der Arbeit.

Aber im Vergleich mit anderen hatten wir noch sehr viel Glück. Beim clarino gibts demnächst viel zu tun. Beim pfiffikus (Eltern) sicher auch. Und vom Schotten haben wir noch keine Kennung, wie schlimm es ist ...

Wie ist es in Zeitz?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 9:27 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
in zeitz siehts auch mies aus. das wasser hat sich weiträumig ausbreitet. Es soll z.T. die Trinkwasserversorgung abgestellt werden. Das betrifft aber eben nur die elsternahen Gebiete. ein Großteil der Stadt liegt höher und sieht kein Wasser.
Dennoch ist es schwer zu unterscheiden, welche Meldungen richtig und welche nur das Weitragen von irgendwelche Gerüchten sind, die nichts mit der Realität zu tun haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 9:43 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
habe gerade mit der schottenmutter in scheuben telefoniert. unserem schotten und seiner familie geht es gut. sie haben glück im unglück gehabt, 4cm waren noch platz zwischen wasser und fußboden im wohnbereich. rings um die häuser ist eine seelandschaft. aber da wird der schotte uns später sicher noch selbst berichten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 9:49 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
ich bin am Sonntag noch durch Rubitz gefahren und habe mich noch gewundert, das das Autohaus alle Autos im Außengelände in Sicherheit gebracht haben... Die Luftbilder sagen mir nun wieso das eine gute Entscheidung war.
Das es die Ortschaften in den Vororten so erwischt, hätte ich nicht gedacht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 10:15 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
in der conradstraße werden beispielsweise schon die ersten keller ausgepumpt. helfen kann man hier und an anderen stellen sicher ganz spontan schon. da muss gekehrt, gewischt, geschleppt werden... - nehmt warme getränke und was essbares mit, wenn ihr zum helfen irgendwo mit anpackt. ich werde nachher wieder nach untermhaus gehen, habe gerade erfahren, dass die arbeitszeit heute in der schule schon gleich endet....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 11:32 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
noch ein paar bilder von gestern abend...

joliot-curie-straße
hermann-drechsler-straße
leibnizstraße
friedrich-naumann-platz
ernst-toller-straße


Dateianhänge:
curie008.jpg
curie008.jpg [ 79.16 KiB | 6191-mal betrachtet ]
drechsler001.jpg
drechsler001.jpg [ 53.91 KiB | 6191-mal betrachtet ]
leibniz001.jpg
leibniz001.jpg [ 59.45 KiB | 6191-mal betrachtet ]
leibniz002.jpg
leibniz002.jpg [ 52.93 KiB | 6191-mal betrachtet ]
naumann001.jpg
naumann001.jpg [ 61 KiB | 6191-mal betrachtet ]
toller001.jpg
toller001.jpg [ 34.64 KiB | 6191-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 12:02 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Zitat:
OTZ Gera
+++ Stromversorgung nicht überall gewährleistet +++

Von 60 Trafostationen der Energieversorgung, die nicht mehr funktionstüchtig waren, sind nur 18 weiterhin nicht in Betrieb. Die Wohngebiete Zwötzen, Liebschwitz, die Leibnizstraße, Untermhäuser Straße bis Zwergenschlösschen sind weitestgehend mit Strom versorgt, teilt die Energieversorgung mit.
Aufgrund der Wasserstände noch nicht mit Strom versorgt sind Teile von Debschwitz, Heinrichsgrün, Rubitz, Milbitz, Thieschitz und der Bereich um den Naumannplatz.
Im GVB-Fahrunterwerk in der Leibnizstraße gibt es wieder Strom. Das ist die Voraussetzung für eine spätere Aufnahme des Straßenbahnbetriebes.


Quelle: OTZ/Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 12:29 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
...und die letzten bilder von gestern abend um 20.00 uhr

blick zum kupferhammer
conradstraße
blick zur cubabrücke
joliot-curie-straße
tobias-hoppe-straße (grundstück der biermannvilla)
am kupferhammer
schafwiesensiedlung
stadtbahnbrücke


Dateianhänge:
blickzumkupferhammer001.jpg
blickzumkupferhammer001.jpg [ 96.27 KiB | 6181-mal betrachtet ]
conrad001.jpg
conrad001.jpg [ 43.9 KiB | 6181-mal betrachtet ]
cubabruecke001.jpg
cubabruecke001.jpg [ 89.15 KiB | 6181-mal betrachtet ]
curie009.jpg
curie009.jpg [ 50.26 KiB | 6181-mal betrachtet ]
curie010.jpg
curie010.jpg [ 65.75 KiB | 6181-mal betrachtet ]
hoppe001.jpg
hoppe001.jpg [ 80.26 KiB | 6181-mal betrachtet ]
kupferhammer001.jpg
kupferhammer001.jpg [ 81.87 KiB | 6181-mal betrachtet ]
schafwiesen001.jpg
schafwiesen001.jpg [ 60.07 KiB | 6181-mal betrachtet ]
stadtbahnbruecke004.jpg
stadtbahnbruecke004.jpg [ 43.98 KiB | 6181-mal betrachtet ]
vonderstadtbahnbruecke001.jpg
vonderstadtbahnbruecke001.jpg [ 34.07 KiB | 6181-mal betrachtet ]
vonderstadtbahnbruecke002.jpg
vonderstadtbahnbruecke002.jpg [ 25.88 KiB | 6181-mal betrachtet ]
vonderstadtbahnbruecke003.jpg
vonderstadtbahnbruecke003.jpg [ 38.97 KiB | 6181-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 12:39 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
so schnell das wasser kam, so ist es (zumindest auf den Straßen) wieder weg. Naumannplatz ist ja wieder trocken...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 13:11 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
4.977,62 Groschen

Beiträge: 2861
nicht nur Hochwasser gab es im Untermhaus,
auch 30 Meter von meiner Evakuierungsunterkunft ist der Berghang auf die Hohle gerutscht.
Die beiden Autofahrer hatten aber Glück.
Nun ist die Straße schon wieder eine weile gesperrt.


Dateianhänge:
hohle.jpg
hohle.jpg [ 272.97 KiB | 6170-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 13:15 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Hast du wieder Strom in deinem U-Boot oder schreibst du noch aus dem Exil?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 15:49 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
4.977,62 Groschen

Beiträge: 2861
kein Strom, kein Fernsehen, ich schreibe über Funkstick aus meiner ehem. Arbeitsstelle.
Hier ist kommt Clarinos Wassermusik. Herrlich wie die Bächlein rauschen.


Dateianhänge:
Untermhaus9.jpg
Untermhaus9.jpg [ 114.63 KiB | 6147-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 16:06 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
clarino hat geschrieben:
Herrlich wie die Bächlein rauschen.
Ja so heimelich, klippklapp macht die Mühle und so.
Wenn ich das Bild so sehe hats da einige ganz schön erwischt. Aber anstatt zu verzagen kann man die Gunst der Stunde nutzen und seine Kellerdecke streichen ohne auf die Leiter steigen zu müssen. Ganz böse Zeitgenossen könnten sogar auf die Idee kommen ihren Sondermüll einfach den Fluten zu übergeben, hat sich halt losgerissen. Außerdem kann man versuchen die Versicherung für den Wasserschaden so richtig zu bescheißen, das wäre ja nur ausgleichende Gerechtigkeit. Wie sieht es eigentlich mit der nun zu erwartenden Seuchengefahr aus? Hat da jemand Informationen? Komischerweise hörte ich dazu noch nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 16:40 

Barvermögen: Gesperrt
@Lea: Seuchengefahr gibts wohl nicht, die TW-Leitungen haben (bislang) dicht gehalten. Du solltest aber trotzdem das Mineralwasser vom Neddo für den Verzehr nutzen und besser nicht mit nackten Füßen durch die Brühe waten. Nicht jede Wurst, die darin schwimmt, ist ein typisch Gersches Grundnahrungsmittel.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 17:00 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
reallocksley hat geschrieben:
Wie ist bei euch die Lage? Martin? Gunther? Schotte? und alle anderen?

Hier bei mir zu Hause ist alles unbeschädigt geblieben. Nur auf DSL mussten wir verzichten. Leichte Schäden, die nicht nennenswert waren, durch Kondenswasser. Zusammenfassend kann man sagen: Schwein gehabt.

Weniger Glück hatten meine Eltern in der Lortzingstraße. Dort begann schon am Sonntagnachmittag. Wasser quoll aus der Kanalisation und aus der Erde, so dass die ersten Keller dort schon am Nachmittag unter Wasser standen. Während die Pumpen liefen, um in den Keller eindringendes Wasser wieder raus zu pumpen, konnten wir aus dem Keller noch einige Dinge hinaus tragen. Der Heizkessel war zu schwer für uns. Diverse Möbel, Regale usw. haben wir zurück gelassen. Das ist nun ein Fall für den Container.
Wie bereits berichtet, waren diese Arbeiten bis Mitternacht weitgehend abgeschlossen. Zeit, sich mal die Beine zu vertreten. So war ich Zeuge, wie die Elsterfluten zwei Minuten nach Mitternacht begannen, die Tschaikowskistraße zu überströmen. Erst jetzt brachen die Fluten unaufhaltsam auf Heinrichsgrün herein und füllten diese Niederung richtig auf. Im Nachhinein erfuhr ich, dass meine Pumpe bis etwa 3 Uhr Herr der Lage gewesen sei, dann stieg der Wasserspiegel außerhalb des Hauses so weit, dass zu viel Wasser eindrang. Der FI unterbrach, anschließend hat der Energieversorger irgendwann komplett abgeschaltet.
In den Morgenstunden des Montags wurden meine Eltern evakuiert.

Heute Mittag war ich dort. Die Gullys funktionieren ja schon wieder in der richtigen Richtung. Es ist mächtig laut in Heinrichsgrün. Die Aggregate tuckern und die Leute pumpen ihre Keller aus. Wahrscheinlich wird es noch eine Weile so laut bleiben.
Nun heißt es: Keller entrümpeln, Schlamm raus und Haus trocken legen. Sicher eine Beschäftigung für den kompletten Sommer.


Hier bei uns ist alles heile geblieben. Im Moment ist jemand aus der Leibnitzstraße zu Besuch, um das Badezimmer und die Waschmaschine zu benutzen.


Pfiffikus,
der seit wenigen Minuten wieder DSL nutzen kann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 20:39 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
so gerade zurück aus dem hochwassergebiet tag 2. gera hat nun endlich seinen wahren namen gefunden: gera - stadt der pumpen und notstromaggregate...
wir waren heute mit unserer großen tochter zu dritt unterwegs.
zuerst in untermhaus gegen 15.45 uhr: conradstraße - dort wurde fleißig gepumpt. strom gab es keinen. helfen konnten wir dort nicht, weil das grundwasser noch im keller drückt. danach in der hans-delbrück-straße (schafwiesensiedlung). zum teil noch verheerend. das wasser steht in manchen gärten noch bis 1,50m. in den kellern geht es langsam zurück. kein strom. hilfe dort noch nicht möglich, aber unsere erste thermoskanne kaffee wurde dankbar entgegengenommen. danach in die untermhäuser straße. die häuser ohne keller sind glimpflich davongekommen im vergleich zu anderen. auch hier wurde fleißig gepumpt. kein strom. hilfe war nicht notwendig.
danach, mittlerweile schon nach 16.00 uhr in die h.-drechsler-straße/ecke j.-curie-straße, auf unsere gestrige "hauptbaustelle". das wasser im keller und in den kellerwohnungen steht nur noch bei rund 30cm (gestern fast 1m höher), aber es läuft immer wieder nach (noch!). es wurde gepumpt mit notstrom. kein strom vorhanden. helfen konnte man hier noch nicht wirklich.
danach nach heinrichsgrün (mozartstraße). das wasser steht noch ganz schön hoch in den kellern. pumpen laufen. kein strom. unser mitgebrachtes bier sind wir teilweise losgeworden. helfen kann man dort mittwoch oder donnerstag, wenn das wasser weiter sinkt. dann werden massig keller auszuräumen sein...
unsere letzte station war dann in debschwitz in der karl-marx-allee/ ecke wiesestraße. hier konnten wir schon loslegen und mithelfen die kompletten keller eines mehrfamiliernhauses auszuräumen, sandsäcke zu schleppen usw.
das wasser stand im keller noch bei rund 20cm. unsere hilfe, der kaffee und die restlichen bier wurden dankbar in empfang genommen und wir hatten auch das gefühl wenigstens ein paar stunden hilfreich gewesen zu sein...

fazit: man kann sicher und gerade in den nächsten tagen helfen, vor allem keller auszuräumen und die sperrmüllhaufen zu türmen. ich empfehle einfach ein paar getränke in thermoskannen mitzunehmen und alkoholfreie getränke und eine kiste bier ins auto zu stellen. viele helfer haben viel durst...

die betroffenen sind schon dankbar für einfache angebote zur hilfe. es gibt ihnen auch neuen optimismus in ihrer schwierigen situation...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 20:45 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Zitat:
OTZ Gera
vor etwa einer Stunde
+++ Straßensperrungen mindestens bis Ende der Woche +++

Der Pegel der Weißen Elster in Gera ist weiter gesunken. Vor einer Stunde wurde noch eine Höhe von 2,68m gemessen.
Gesperrt sind weiterhin die Untermhäuser Straße, die Straße der Völkerfreundschaft und die Zoitzstraße. Sie können wegen des hohen Wasserstandes in den Unterführungen auch noch mindestens eine Woche nicht für den Verkehr freigegeben werden.
Ab dem morgigen Mittwoch soll „Die Hohle“ zwischen Untermhaus und Ernsee beräumt werden. Sie musste am Montagmorgen gesperrt werden, weil auf 15m Breite ein Hang auf die Straße gerutscht war, die zuvor teilweise bereits von umgestürzten Bäumen blockiert wurde.


Quelle: OTZ/Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 21:32 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Hat jemand Kontakt zum Frank in der Bav?
Vielleicht braucht der auch Hilfe beim Aufräumen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 22:30 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Ja asche, natürlich hatten und haben wir Kontakt zu Frank. Wir haben gestern und heute solidarisch Bier bei Kerzenschein getrunken, Strom hat er noch keinen wieder, aber jeder Euro Umsatz ist hilfreich. Heute hat er seinen Keller bis auf einen Rest leer bekommen, gestern abend hatte er weder Pumpe noch sonstiges.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 17:50 

Barvermögen: Gesperrt
wir haben erst seit 2 Stunden Strom und sind nun mit den gröbsten Aufräumarbeiten fertig (Bilder folgen).
Am freitag soll von der Stadtwirtschaft der Hochwassermüll abgefahren werden. Vor dem unbewohnten Nachbarhaus wurde eine riesige Müllhalde errichtet. Mehr von der Hochwasserkatastrophe später.

Gruß phoenix66


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 17:55 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
Schön, das du wieder online bist!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 250 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de