Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 1:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 250 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 11:14 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
der newsletter der gvb meldet gerade:

Zitat:
der Geraer Verkehrsbetrieb GmbH gibt aktuelle Verkehrsinformationen in den betroffenen Hochwassergebieten in und um Gera heraus:

Linie 1 verkehrt nur zwischen Heinrichstraße und Zwötzen
Linie 2 ist eingestellt
Linie 3 verkehrt zwischen Heinrichstraße und Bieblach Ost
Zwischen Zeulsdorf und Heinrichstraße wurde Schienenersatzverkehr
eingerichtet
Die Linien 15, 16 sind eingestellt
Linie 18 verkeht nur zwischen Zwötzen und Kauern
Linie 20 ist ein Pendelbus zwischen Harpersdorf, Töppeln, Frankenthal/ Kehre
Linie 24 kann nicht zwischen Untermhaus und Berufsakademie verkehren
Linie 25 verkehrt nur von Heinrichstraße bis Richard-Wagner-Straße

Bitte informieren Sie sich im Internet unter www.gvbgera.de über ständig neue Informationen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Geraer Verkehrsbetrieb GmbH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 11:24 
Offline
Mitglied
Mitglied

Registriert: So 31.Jul 2011 12:33
Barvermögen:
1.500,41 Groschen

Beiträge: 47
Dateianhang:
ImageUploadedByTapatalk1370251424.822328.jpg
ImageUploadedByTapatalk1370251424.822328.jpg [ 65.02 KiB | 7487-mal betrachtet ]


Neu-Debschwitz ist weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 11:25 
Offline
Mitglied
Mitglied

Registriert: So 31.Jul 2011 12:33
Barvermögen:
1.500,41 Groschen

Beiträge: 47
Dateianhang:
ImageUploadedByTapatalk1370251508.737708.jpg
ImageUploadedByTapatalk1370251508.737708.jpg [ 55.79 KiB | 7485-mal betrachtet ]
Das Wehr, das in Zwötzen war, ist weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 11:28 

Barvermögen: Gesperrt
...dass es euch jetzt so schlimm erwischt :shock: ...ganz viel Daumendrücken von uns aus Erfurt, dass es nicht noch böser kommt!!!
Wie Börsenmakler schon schrieb: hier im (engeren) Stadtgebiet von EF droht keine Gefahr mehr. Wir waren am Samstag knapp davor, Sandsäcke an der Kita unserer Tochter zu stapeln :roll:
Alles Gute & haltet durch!

Kadorei, eine Exilfettgusche


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 11:31 
Offline
Mitglied
Mitglied

Registriert: So 31.Jul 2011 12:33
Barvermögen:
1.500,41 Groschen

Beiträge: 47
Da war das Wehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 11:40 
Offline
Mitglied
Mitglied

Registriert: So 31.Jul 2011 12:33
Barvermögen:
1.500,41 Groschen

Beiträge: 47
Dateianhang:
ImageUploadedByTapatalk1370252286.487644.jpg
ImageUploadedByTapatalk1370252286.487644.jpg [ 86.48 KiB | 7473-mal betrachtet ]


Ich wollte füttern, doch keine einzige Ente ist zu sehen. Hab extra Brotkrumen mit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 11:42 

Barvermögen: Gesperrt
@Börsenmakler: Hebe die mal lieber für Dich und Deine Familie auf, für den Fall, daß der Neddo heute nachmittag ausverkauft ist.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 11:49 
Offline
Mitglied
Mitglied

Registriert: So 31.Jul 2011 12:33
Barvermögen:
1.500,41 Groschen

Beiträge: 47
Dateianhang:
ImageUploadedByTapatalk1370252825.531914.jpg
ImageUploadedByTapatalk1370252825.531914.jpg [ 69.29 KiB | 7463-mal betrachtet ]


Da war einmal Radweg. Jetzt bleibt zu hoffen, dass sich diese Flussbiegung nicht bis zur Schnellstraße krümmt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 12:01 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
die telefonleitungen nach untermhaus und milbitz sind wohl tot... - leider erreicht man niemanden. subi und ich haben nun entschieden, dass wir irgendwo oberhalb der überschwemmung parken und mit alten klamotten und gummistiefeln nach uhaus waten. irgendwo werden wir schon helfen können...
##

Zitat:
OTZ Gera
vor etwa einer Stunde
Auch die Mitarbeiter im H35 stehen unter (0365) 838 19 00 zur Verfügung.
Wer helfen möchte, sollte in die Max-Bögel-Straße 2 nach Langenberg zur Firma Max Bögel kommen. Dort werden Sandsäcke gefüllt. Helfer können sich auch bei den Einsatzkräften der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerkes und der Einsatzzentrale direkt in den Einsatzstellen in Debschwitz und Untermhaus wenden.


dann kann ich natürlich hier nichts mehr schreiben... - aber wer was weiß, bitte alle auf dem laufenden halten... - bis später...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 12:13 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
Zitat:
* Schullandheim in Lobensteiner Straße 49 sucht Handtücher. Ansprechpartner Frau Lehmann / 7106235.


Zitat:
Angebote:
Platz für ca. 40 Leute im Gemeindehaus Talstraße 30. Wir haben leider keine Betten, d.h. Isomatte und Schlafsack wären mitzubringen. Es gibt Toiletten und eine Küche. Kontakt unter 0365/26843 Pfarrer Michael Kleim.
aus einer gruppeninfo entnommen.

ich habe auch gerade mit dem schullandheim telefoniert, da geht es gerade um essensversorgung (also parallel)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 12:48 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Di 01.Feb 2005 23:36
Barvermögen:
7,17 Groschen

Beiträge: 1377
Wohnort: Am Hang
Schulamt in Gera (H.-Drechsler-Str.) ist geschlossen und nicht mehr erreichbar, Areal abgesperrt (laut Twitter MDR-Thüringen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 13:03 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Di 01.Feb 2005 23:36
Barvermögen:
7,17 Groschen

Beiträge: 1377
Wohnort: Am Hang
Twitter-Meldung MDR-Thüringen von gerade eben:
Zitat:
#Hochwasser #Thüringen #Bundeswehr zieht Soldaten aus #Gera und Bad #Köstritz zurück. Grund: Entspannung der Hochwassersituation


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 13:07 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
gerade erhielt ich durch Anruf vom Schullandheim die Info, dass Handtücher auch bei der Polizeidienstst. , die wohl bei der FFW Mitte ist, abgegeben werden können


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 14:55 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
4.977,62 Groschen

Beiträge: 2861
vor einer Stunde hat man einen Teil der Untermhäuser Siedlung evakuiert.
Ich musste auch daran glauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 15:07 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
So ein verfluchtes Elend! Wo steckst du denn jetzt und bist du telefonisch über Mobiltelefon erreichbar?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 15:53 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
4.977,62 Groschen

Beiträge: 2861
ich bin bei meinem Sohn in der Hohle untergekommen.
30 Meter davon ist gestern Nacht der Hang abgegangen und hat noch gleich
zwei Autos blockiert. Hätte euch ein Foto gesendet aber in Eile den Adapter vergessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 16:13 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Eben kam im Phoenix-Kanal ein Beitrag über die Situation in Aussig (Usti nad Labem) an der Elbe in Böhmen. Dort steht die Elbe Oberkante und es werden in den nächsten Stunden steigende Pegel um 5 (fünf!) Meter erwartet. Man kann sich leicht ausmalen, was da wieder auf Sachsen zukommt.
Zu allem Überfluss will sich morgen auch noch der Bundeshosenanzug unter die Schaulustigen mischen und wird wohl die Hilfsmaßnahmen entsprechend blockieren.
Warum um alles in der Welt ereignen sich solche Katastrophen immer vor Wahlen? Die Flut bietet ja jede Menge Profilierungspotential, und so wundert es nicht, wenn sich auch der hinterletzte Provinzpolitiker zu einer Kamera durchrempelt, um dort ungefragt seine Meinung in die Welt hinauszuschmoddern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 17:04 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Die Filialen vom Laudenbäcker konnten heute nicht beliefert werden,
weil das Backhaus in der Schafwiesenstraße evakuiert wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 17:08 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Du armer Hund, nun musst du wohl mit knurrendem Magen ins Bett gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 17:13 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Di 01.Feb 2005 23:36
Barvermögen:
7,17 Groschen

Beiträge: 1377
Wohnort: Am Hang
Zitat:
Wie die Landestalsperrenverwaltung mitteilt, haben einige Talsperren inzwischen ihre Kapazitätsgrenze erreicht und können kein zusätzliches Wasser mehr aufnehmen. Gleichzeitig heißt es: Auch durch die Talsperren, die derzeit überlaufen, gibt es keine Verschärfung der Hochwassersituation. Der Überlauf der Talsperren erfolgt über die Hochwasserentlastungsanlagen. Diese geben das Wasser so ab, dass an den Talsperren selbst keine Schäden entstehen und diese sicher sind. Diese so dass sie überlaufen:

Talsperre Eibenstock – seit Sonntagmittag
Talsperre Pirk – seit Samstagnacht
Talsperre Sosa – seit Sonntagmittag
Talsperre Werda – seit Montagvormittag
Speicher Altenberg – seit Sonntagfrüh
Talsperre Muldenberg – seit Montagfrüh
Talsperre Koberbach – seit Sonntagmittag
Talsperre Stollberg – seit Sonntagvormittag
Talsperre Wallroda – seit Montagfrüh
Talsperre Malter – seit Montagmittag

Das Wasser aus dem Speicher Radeburg I wird seit Samstagnacht in den Speicher Radeburg II geleitet. Im Laufe des Tages wird außerdem der Überlauf der Talsperre Bautzen erwartet. (szo)
Quelle: Sächsische Zeitung bei Facebook. Hervorhebungen von mir.

Für uns (Elstertal) betrifft es ausschließlich die Talsperre Pirk (bei Oelsnitz/Vogtland).
Die Talsperre Pöhl läuft laut Angaben auf deren Facebook-Profil nicht über und muss voraussichtlich auch nicht abgelassen werden, so lange nicht stärkere Regenfälle heranziehen, wonach es aber zur Zeit nicht aussieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 17:32 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
archivar hat geschrieben:
Du armer Hund, nun musst du wohl mit knurrendem Magen ins Bett gehen.


Hab mich heute in Greiz durchgefressen.
Wurde früh auf dem Hinweg schon in Wolfsgefärth
wegen 5 cm Wasser auf der Straße zurückgeschickt.
Bin dann über Gorlitzsch, Großebersdorf, Frießnitz und Burkersdorf nach Weida.
Dort war die Bahnhofsstraße unter dem Viadukt abgesoffen und gesperrt.
Bin trotzdem durchgefahren.Bild
Am Eingang Greiz ging auch nix mehr. Also über Obergrochlitz rein.
Die Innenstadt ist teilweise überflutet, der Strom abgeschaltet.
Kabelfernsehen dito.
Der Durchgangsverkehr funktioniert nur noch über Schleichwege.
Bin rückwärts über Zeulenroda und Auma gefahren.
Morgen gehts wieder nach Bad Elster.
Eigentlich könnte ich da gleich das Motorboot nehmen.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 22:32 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
so, subi und ich sind zurück vom arbeitseinsatz in untermhaus und frisch geduscht... ;-)

gegen 1.15 uhr haben wir heute in der franz-mehring-straße geparkt. ein wirkliches durchkommen nach untermhaus war kaum möglich. über gleis 6 auf dem bahnhof (fast wie bei harry potter) haben uns beamte über die eisenbahngleise gelassen, einen hang runtergerutscht sind wir selbst. und standen plötzlich auf der anderen seite und trockener theaterstraße.
durch den schönen küchengarten ging es, ohne nasse füße zu bekommen. da war nichts hingeflutet. auch der buga-parkplatz war schön trocken. doch hinter der orangerie ein wahrer wasserschwall von der küchengartenallee kommend nach untermhaus abbiegend. in der gutenbergstraße kamen wir nicht viel weiter als bis zum penta-hotel und mussten umkehren (dort hätten unsere gummistiefel lange nicht gereicht, das wasser ging weit über die knie). wieder durch den küchengarten und ab in die heinrich-laber-straße. an der diakonie wurde unser hilfsangebot abgelehnt. in der h.-drechsler-straße/ecke j.-curie-straße halfen wir dann beim sandsäckeschleppen und kellerentwässerung, wobei letzteres fast aussichtslos war, da das wasser immer wieder stieg. viele armeetransporte mit evakuierten untermhäusern fuhren an uns vorbei. nach rund 5 stunden sind wir dann doch noch über die cubabrücke gegangen und am kupferhammer entlang, um mal beim clarino vorbeizuschauen. echt fürchterlich. die grundstücke tiefe seen... - bei clarino stand das wasser ca. 1,25m im keller. seiner frau und ihm ging es gut, halt den besch***** umständen entsprechend. es wird wohl einige tage dauern, bis das wasser so weit zurückgesackt ist, dass in der schafwiesensiedlung richtig aufgeräumt werden kann. zurück über die stadtbahnbrücke. verheerend die spuren des nun zurückgehenden wassers in ufernähe und leibnizstraße. im ehemaligen schlecker stand das wasser heute wohl bis zu 40cm hoch, den wandspuren zu folge. über die J.-curie-straße zum naumannplatz gings nur, wenn man bereit war ein bad bis zu den oberschenkeln zu nehmen. einige verlassene pkw auf der straße waren abgesoffen...

statt der vielen gaffer und sensationsfotografen hätten ein paar mehr helfende hände sicher gut getan. ich hoffe, dass in den nächsten tagen mehr gersche die betroffenen unterstützen. da gibt es so viele möglichkeiten...

auch: tee/kaffee vorbeibringen oder etwas warmes zum essen. die haben alle keinen strom (kein warmes wasser, keine heizung)...

das katastrophenmanagement hat in gera wohl ziemlich versagt, wenn man mit betroffenen spricht. alle können nur hoffen, dass es das nun war... - aufräumarbeiten stehen sehr viele an...

vom schotten habe ich leider noch nichts gehört. bis nach milbitz haben wir es nicht geschafft. 8.15 uhr konnte man mit gummistiefeln sogar wieder durch die unterführung e.-toller-straße laufen. das wasser ging seit dem frühen nachmittag zurück...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 23:27 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
noch ein paar bilder aus der joliot-curie-straße von heute nachmittag


Dateianhänge:
curie001.jpg
curie001.jpg [ 50.13 KiB | 6763-mal betrachtet ]
curie002.jpg
curie002.jpg [ 80.13 KiB | 6763-mal betrachtet ]
curie003.jpg
curie003.jpg [ 84.04 KiB | 6763-mal betrachtet ]
curie004.jpg
curie004.jpg [ 89.74 KiB | 6763-mal betrachtet ]
curie005.jpg
curie005.jpg [ 101.83 KiB | 6763-mal betrachtet ]
curie006.jpg
curie006.jpg [ 85.06 KiB | 6763-mal betrachtet ]
curie007.jpg
curie007.jpg [ 44.08 KiB | 6763-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 23:29 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
gutenbergstraße und küchengartenallee und otto-dix-straße


Dateianhänge:
gutenberg001.jpg
gutenberg001.jpg [ 96.06 KiB | 6762-mal betrachtet ]
gutenberg002.jpg
gutenberg002.jpg [ 75.19 KiB | 6762-mal betrachtet ]
gutenberg003.jpg
gutenberg003.jpg [ 84.12 KiB | 6762-mal betrachtet ]
kuechengartenallee001.jpg
kuechengartenallee001.jpg [ 65.94 KiB | 6762-mal betrachtet ]
kuechengartenallee002.jpg
kuechengartenallee002.jpg [ 87.72 KiB | 6762-mal betrachtet ]
ottodix001.jpg
ottodix001.jpg [ 45.83 KiB | 6762-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser Juni 2013
BeitragVerfasst: Mo 03.Jun 2013 23:45 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
ein paar imposante luftaufnahmen gibt es hier: http://gera.otz.de/web/gera/startseite/ ... f-73950024


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 250 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de