strubbelmiez_1975 hat geschrieben:
und wer hier wohnt und sich zu hause fühlt, muss also bedingungslos alles abnicken, was mehr kostet als einbringt?

und klar macht es sich jeder zuhause schön, wie es ihm möglich ist... oder zumindest das beste aus der lage
Zitat:
oder anders gefragt: wer ist das, der geraer??? falls du ihn nicht kennst, dann beschreibe ihn mir doch möglichst genau...
täte mich auch sehr interessieren, noch ist die frage nicht beantwortet worden, eher pauschal. lass uns neugierig bleiben, untermhäuser
Zitat:
Welche Kultur- oder Bildungsstätte wirft in Deutschland Gewinn ab oder arbeitet kostendeckend?
wenn das unbekannt ist...auweia

ich mach jetzt keine liste. zumindest sind diese in anderer hand

(ob man das gut findet oder nicht, steht auf einem anderen blatt, muss jeder für sich ausmachen). wenn ich mich nicht irre, ist z.b. die langenberger bibliothek ein kleines schnuffiges beispiel. man merkt auch deutlich den unterschied, vor allem beim personal, wie ich letztens so mitkriegte. da würde man auch nicht wochen und monate herumschwurbeln und fotos mit achso betroffenen blicken machen

, wenn da etwas im argen wäre.
zum wohlfühlen gehört nunmal auch, dass gelder sinnvoll eingesetzt werden
achja und was die angefragten projekte betrifft: die vorschläge zu einigen angelegenheiten habe ich an entsprechenden stellen eingebracht. gut, schien zwar in ablage p und rund gelandet zu sein, aber sei´s drum. dann weiß man zumindest, woran man ist, wenn man keine diskussion dazu für nötig hielt und hält. ist im ersten moment sehr ärgerlich, aber man steht irgendwann drüber und zieht seine konsequenzen draus

und trotzdem halte ich die nase geradeaus
Entschuldigt bitte, wenn ich nicht alle Beiträge dieser Seite kenne und nicht die
Vorschläge/ Projektideen jetzt mal eben so parat habe

Es wäre ganz toll von den Stammnutzern dieser Seite, das eine oder andere mirzuliebe und anderen Lesern zuliebe zu wiederholen. Wiederholung ist nicht nur gut für den der was verpasst hat, sondern auch für den der einmal öfter mit der Nase auf etwas, in diesem Fall eben gute Ideen, gestoßen werden muss, um es zu verinnerlichen oder ernst zu nehmen oder an deren Umsetzung mitzutun.
Ich bemühe mich im übrigen redlich, auf gestellte Fragen meine Meinung zu erklären. Natürlich ist die wie jede andere Meinung auch subjektiv. Aber nun wirklich, wer kann und will denn deeen Potsdamer, den Berliner, den Jenaer, den Geraer ... beschreiben

Es geht doch immer um ein Gefühl, einen gewissen Lokalpatriotismus. Den gibt es in manchen Gegenden mehr, in anderen weniger. Und ich höre oft genug, dass der Geraer (Wieder diese Pauschalisierung

) sich kleiner macht als er ist, dass Gera von Auswärtigen als schön, interessant, sehenswert ... wahrgenommen wird und von hiesigen Bewohnern eben nicht. Also brauchen wir mehr Optimismus. Sieht man doch
Und immer diese bösen Ausdrücke für optimistische positive Sicht wie "rosaroter Brille" o.ä. Wär ja schlimm, wenn alle nur schwarzsehen würden

Ach ja, ich träume lieber als dass ich den Kopf in den Sand stecke oder verbittert andere verbal attakiere

, wie man es in manchen Foren oder bei vielen Kommentaren im Internet findet. Nur beim Träumen bleibts auch nicht. Ich tu auch mit, dort wo ich mich gut einbringen kann. Und einige hier auf dieser Seite hätten ebenfalls das Zeug dazu oder machen es schon in ihrer Freizeit.
Nun aber raus mit der Sprache: Wenn das Kunsthaus nicht wird, was dann?
Weiter im Text:Thema: öffentliche Verkehrsmittel - Last oder Erleichterung? - Wir brauchen ein ordentliches Park&Rail - System
Thema: Kultur, Kunst und Bildung ohne Fördermittel - Bitte nennt mir Bsp. Mir fällt im Moment wirklich keins ein. Bibliothek Langenberg ist kein so geeignetes gewesen, da diese zwar nicht mehr in städtischer Hand aber dafür von einer gemeinnützigen
geförderten Einrichtung betrieben wird, also keinesfalls auf privatwirtschaftlicher Basis.