Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 17:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 267 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2012 11:41 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
Hallo Regina,

Regina Pfeiler hat geschrieben:
@pfiffikus: Das ist aber liab :D Wenn der Wettbewerb startet schriebt doch mal, wie die Bewerbung funktioniert.

du musst dich doch nicht erst bewerben, du bist ja bereits nominiert. Hier wird es auch kein entwürdigendes Casting geben, wie bei DSDS. Alles, was noch aussteht, ist die Prägung der Münzen. Und die ist im Moment blockiert, weil mir im Moment noch kein geeignetes Bild vorliegt.

Regina Pfeiler hat geschrieben:
Da gibt es sicher noch mehr Anwärter :bravo:

Das ist ja überhaupt kein Problem. Es sind ja noch genügend Münzwerte unbesetzt. Da wird es kaum Gedränge um die Plätze auf den Münzen geben.


Pfiffikus,
der dir versichern kann, dass diese Nominierung nicht deshalb erfolgte, um eine höhere Frauenquote auf den Münzen zu erzielen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2012 12:59 

Barvermögen: Gesperrt
Wer ist denn schon auf so einer Gedenkmünze verewigt worden?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2012 15:02 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
Regina Pfeiler hat geschrieben:
Wer ist denn schon auf so einer Gedenkmünze verewigt worden?

Das hatte ich dir doch schon verlinkt. Schade, dass du nicht gleich mal drauf geklickt hast.


Bitte streichel mich an dieser Stelle ganz sanft mit der linken Maustaste!
Auf der nächsten Seite findest du die Fortsetzung dieser bisher noch unvollendeten Münzserie.


Pfiffikus,
der hofft, dass du inzwischen die Zeit genutzt hast, um ein hübsches Porträt von dir heraus zu suchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Mo 01.Okt 2012 20:55 

Barvermögen: Gesperrt
AAAAAha!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 9:59 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Wieviele Dix-Gemälde beitzt eigentlich die Stadt? Nur zwei?
http://www.otz.de/startseite/detail/-/s ... 1435935011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 15:56 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
OTZ hat geschrieben:
"Voraussichtlich werden wir die Werke abziehen". Das schreibt Rainer Pfefferkorn, Präsident der Otto Dix Stiftung Vaduz, auf die Anfrage unserer Zeitung wie die Stiftung verfahren werde, wenn es das Kunsthaus Gera nicht geben sollte.

Bei der nächsten Stiftungsratssitzung werde man beschließen, ob die 35 Gemälde und 44 Arbeiten auf Papier von Otto Dix in Gera als Dauerleihgaben verbleiben, war aus der Schweiz zu erfahren.


So steht es in der Zeitung. Ja da bin ich erstmal überrascht, dass es in der Schweiz noch ein Vaduz gibt. Man lernt ja nie aus.

Mit anderen Worten: Die Otto-Dix-Stiftung Vaduz will unsere Stadt erpressen. Weil das Kunsthaus nun nicht von der Stadt, sondern möglicherweise von einem privaten Investor betrieben wird, will man die Gemälde, die bisher im Otto-Dix-Haus einen würdigen Platz haben, abziehen.

Wir erinnern uns daran, was Lazarus bereits schon einmal so trefflich analysiert hat: Die von der Stiftung, das sind offenbar solche Leute, die durch ein gemeinsames Hobby geeint werden, ihre Liebe zu Otto Dix und seinen Werken. Und die sind nun sauer, dass sie ihr Hobby nicht mehr aus Geraer Steuergeldern subventioniert bekommen. War eigentlich etwas anderes zu erwarten?

Wenn man einen (Subventions-)Sumpf trockenlegen möchte, wie unsere Oberbürgermeisterin, dann sollte man lieber nicht die Frösche fragen.


Pfiffikus,
der auf Erpressungen üblicherweise mit NEIN zu antworten pflegt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 16:12 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
pfiffikus hat geschrieben:
OTZ hat geschrieben:
"Voraussichtlich werden wir die Werke abziehen". Das schreibt Rainer Pfefferkorn, Präsident der Otto Dix Stiftung Vaduz, auf die Anfrage unserer Zeitung wie die Stiftung verfahren werde, wenn es das Kunsthaus Gera nicht geben sollte.
Bei der nächsten Stiftungsratssitzung werde man beschließen, ob die 35 Gemälde und 44 Arbeiten auf Papier von Otto Dix in Gera als Dauerleihgaben verbleiben, war aus der Schweiz zu erfahren.

So steht es in der Zeitung. Ja da bin ich erstmal überrascht, dass es in der Schweiz noch ein Vaduz gibt. Man lernt ja nie aus.
Mit anderen Worten: Die Otto-Dix-Stiftung Vaduz will unsere Stadt erpressen. Weil das Kunsthaus nun nicht von der Stadt, sondern möglicherweise von einem privaten Investor betrieben wird, will man die Gemälde, die bisher im Otto-Dix-Haus einen würdigen Platz haben, abziehen.
Wir erinnern uns daran, was Lazarus bereits schon einmal so trefflich analysiert hat: Die von der Stiftung, das sind offenbar solche Leute, die durch ein gemeinsames Hobby geeint werden, ihre Liebe zu Otto Dix und seinen Werken. Und die sind nun sauer, dass sie ihr Hobby nicht mehr aus Geraer Steuergeldern subventioniert bekommen. War eigentlich etwas anderes zu erwarten? Wenn man einen (Subventions-)Sumpf trockenlegen möchte, wie unsere Oberbürgermeisterin, dann sollte man lieber nicht die Frösche fragen. Pfiffikus, der auf Erpressungen üblicherweise mit NEIN zu antworten pflegt


besser kann man es kaum beschreiben :bravo: denn wer immer noch auf das mehr kostende als bringende ding schwört, sollte das ding, wie ich schon paarmal anbrachte, selbst betreiben/ finanzieren. dann wäre es spannend, welche früchte es tatsächlich trägt. sicherlich weit weniger, als uns von den beschwörern vermarktet wird. das zauberwort heißt ja immer "irgendwie" und die unausgesprochene losung heißt in dieser stadt ja "um jeden preis". :roll: es reicht denen also nicht das dix-haus, um dort klar schiff zu machen und es so gut wie möglich zu erhalten und leute anzulocken. beim jedem erdbeben in der stadt wissen wir also, woher es kommt :wink:

gerade lese ich in einem kommentar unter dem artikel
Zitat:
Warum hat die Stiftung die Bilder nicht einkassiert, als der Dix-Geburtstag 2011 ins Wasser gefallen ist?
gute frage. auf die antwort darauf wäre ich auch mal gespannt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Do 11.Okt 2012 18:19 
Offline
Stammtischorganisator

Registriert: Do 14.Jul 2005 12:17
Barvermögen:
1.624,29 Groschen

Beiträge: 4167
Wohnort: Deltaquadrant
Was macht Ihr Euch Gedanken über die Stiftung? Die Bilder gehören denen!! Soll die Ex-Rat-des Bezirkes-Mitarbeiterin jetzt in altbewährter Manier die bösen Liechtensteiner Kapitalisten enteignen? Wenn die ihre Malhefte zurückwollen, dann isses halt so. Subventionen würde ich denen auch nicht nachwerfen, aber wer hat das Recht zu richten, was ein anderer mit seinem Eigentum macht? (Egal, wie er dazu gekommen ist...)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Di 30.Okt 2012 16:56 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Mi 10.Dez 2003 23:43
Barvermögen:
170,06 Groschen

Beiträge: 1593
Wohnort: Untermhaus
5 Interessenten gab es, drei sind in der Auswahl. Ein Bildungsträger und ein Rechenzentrum aus Gera machen derzeit wohl das Rennen. Der Stadtrat muß nun entscheiden, ob verkauft werden darf. Bis jetzt gilt ja noch das alte Museumskonzept - danach steht das Kunsthaus noch ziemlich weit vorn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Di 30.Okt 2012 17:03 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
Zitat:
Zwei Bewerber für Kunsthaus in Gera
Neue Logo für das Kunsthaus Gera
Chipperfield-Bau im ostthüringischen Gera stößt zwei andere Interessenten wegen zu hoher Betreiberkosten ab. Im Interessenbekundungsverfahren für das Kunsthaus Gera gibt es zwei Interessenten. Der eine kann sich ein Rechenzentrum der andere eine Bildungseinrichtung in dem vier Jahre leer stehenden Bau vorstellen. Das sagte heute Mittag Geras Oberbürgermeisterin Viola Hahn (parteilos).

Im Vorfeld des am 19. Oktober ausgelaufenen Verfahrens seien fünf Interessenten bekannt gewesen. Zwei, die der Kunst einen Hort schaffen wollten, gaben nicht ab, weil sie die Betreiberkosten als zu hoch einschätzten. Ein Dritter kann nicht berücksichtigt werden, weil er das Modell einer privaten-öffentlichen Partnerschaft favorisiert. Für diese gebe es kein Geld im Stadthaushalt.

Voraussichtlich am 29. November soll der Geraer Stadtrat entscheiden, ob er an den bisherigen Beschlüssen zum Kunsthaus festhält oder die beiden Angebote ausverhandelt werden und ein neues Museumskonzept aufgestellt wird.

Die Stadt Gera will die einstige Landeszentralbank, die zum Kunsthaus entwickelt werden sollte, wieder verkaufen. Oberbürgermeisterin Viola Hahn argumentiert, Gera könne sich Umbau, Erhalt und Betrieb des Baus von David Chipperfield nicht mehr leisten.

Sylvia Eigenrauch / 30.10.12 / otz
quelle

Zitat:
Zwei, die der Kunst einen Hort schaffen wollten, gaben nicht ab, weil sie die Betreiberkosten als zu hoch einschätzten.
oh! :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Di 30.Okt 2012 20:51 

Barvermögen: Gesperrt
Man darf gespannt sein, wie sich die Kunschthaus-Verfechter und König-Norbert-Schleppenträger jetzt wieder die Welt schönreden. :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Di 30.Okt 2012 20:59 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:42
Barvermögen:
1.764,58 Groschen

Beiträge: 4896
Wohnort: Gera-Milbitz
Einen guten Vorschlag hat laut OTZ von heute Dr. Porst gemacht. Er meint, Gera solle sich darum bemühen, die zur Inventur angeforderten Goldreserven in der ehem. LZB einlagern zu dürfen. :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Di 30.Okt 2012 21:00 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
baumann hat geschrieben:
Man darf gespannt sein, wie sich die Kunschthaus-Verfechter und König-Norbert-Schleppenträger jetzt wieder die Welt schönreden. :mrgreen:
da bin ich gespannt und am 29.11. (mann, so lange noch hin, schade) soll ja nun eine entscheidung fallen bzw. abgestimmt werden. da möchte ich aber genauestens eingeblendet sehen, wer wofür oder wogegen sein zauberkärtchen hoch hält :lol: denn zum wohle der stadt kann es nicht sein,wenn man um jeden preis für die verdixung steht. manchmal packt mich auch die frage ,ob es provisionen gibt, wenn man erfolgreich den v. willen durch hat. dieser meinte ja in einem videobeitrag, man müsse ja mit dem klammerbeutel gepudert sein, wenn man sich diese chance ja entgehen ließe. nun, auf klammerbeutel gepuderte wählerschaft (egal, um welche wahl es sich handelt) setzen manche parteien aber mächtig und suchen sie in dementsprechenden wohngebieten auf, natürlich nur beim wahlkampf :mrgreen: die stadtratswahl ist aber (leider!) noch lange hin und somit....hm... wir werden sehen...also, ich bin sehr gespannt und hoffe, dass die vernunft siegt :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Di 30.Okt 2012 21:59 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
ah, das rechenzentrum...wie ich vor ein paar monaten bereits bemerkte :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Mi 31.Okt 2012 18:18 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.997,82 Groschen

Beiträge: 6326
Wohnort: zu Hause
Alter Schotte hat geschrieben:
Einen guten Vorschlag hat laut OTZ von heute Dr. Porst gemacht. Er meint, Gera solle sich darum bemühen, die zur Inventur angeforderten Goldreserven in der ehem. LZB einlagern zu dürfen. :idea:


Ich glaube kaum, daß man das Gold in einer Stadt einlagert,
die nicht mal richtig ihren Winterdienst auf die Reihe bekommt.

:roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Mi 31.Okt 2012 18:25 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
Den fehlenden Winterdienst kannste eher als Sicherheitsfaktor einplanen.


Pfiffikus,
der den Schnee als Barriere vorsieht, wenn Benny seinen Chevrolet Bel Air mal vollgetankt hat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2012 17:18 

Barvermögen: Gesperrt
strubbelmiez_1975 hat geschrieben:
baumann hat geschrieben:
Man darf gespannt sein, wie sich die Kunschthaus-Verfechter und König-Norbert-Schleppenträger jetzt wieder die Welt schönreden. :mrgreen:
da bin ich gespannt und am 29.11. (mann, so lange noch hin, schade) soll ja nun eine entscheidung fallen bzw. abgestimmt werden. da möchte ich aber genauestens eingeblendet sehen, wer wofür oder wogegen sein zauberkärtchen hoch hält :lol: denn zum wohle der stadt kann es nicht sein,wenn man um jeden preis für die verdixung steht. manchmal packt mich auch die frage ,ob es provisionen gibt, wenn man erfolgreich den v. willen durch hat. dieser meinte ja in einem videobeitrag, man müsse ja mit dem klammerbeutel gepudert sein, wenn man sich diese chance ja entgehen ließe. nun, auf klammerbeutel gepuderte wählerschaft (egal, um welche wahl es sich handelt) setzen manche parteien aber mächtig und suchen sie in dementsprechenden wohngebieten auf, natürlich nur beim wahlkampf :mrgreen: die stadtratswahl ist aber (leider!) noch lange hin und somit....hm... wir werden sehen...also, ich bin sehr gespannt und hoffe, dass die vernunft siegt :?


Daaa... bin ich mal gespannt auf die vernünftigen Vorschläge der vernünftigen Geraer Bürger für eine gute (vernünftige) Zukunft ihrer bzw. unserer Stadt :mrgreen:

und auf die Kandidaten für den Stadtrat aus der Schar der aktiven Diskutanten verschiedener Internetseiten :bravo:

Ich für meinen Teil halte eine Nutzung als Kunsthaus mit einer breit aufgestellten Finanzierung/ Förderung durch Bund, Land, Stiftungen und Sponsoren für wahrscheinlicher als der im Moment noch diskutierte Verkauf. Im Ernst: Wer hat denn soviel Geld für Kauf und Umbau?

Und: Wie sicher und sorgsam sind denn nun die Kunstwerke im Geburtshaus von Otto Dix untergebracht? Hätte man da nicht eine gute Zwischennutzung der Landesbanktresore?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2012 17:38 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
die betriebskosten werden ja selbst von einem interessenten für zu hoch bewertet (hatten wir ja schon) und wenn man so um jeden preis für das kunsthaus drängt, dann könnte sich der verein ja mit dem interessenten (wenn die nicht sogar zusammenhängen) übereinkommen, dass man die gesammelten spenden ja für ein jahr in die betriebskosten steckt. wenn ich mich nicht verguckt habe, müsste das geld sogar reichen. somit wäre dieser interessierte sicher (erstmal :mrgreen: ) anders gestimmt und der förderverein, der ja anscheinend so sehr ans kunsthaus glaubt, kann somit beweisen, wie sehr man nun davon überzeugt ist.

was dieser stararchitekt nun dazu sagt...tja...steht wohl in den rathaussternen

Zitat:
Ich für meinen Teil halte eine Nutzung als Kunsthaus mit einer breit aufgestellten Finanzierung/ Förderung durch Bund, Land, Stiftungen und Sponsoren für wahrscheinlicher als der im Moment noch diskutierte Verkauf. Im Ernst: Wer hat denn soviel Geld für Kauf und Umbau?
klar,so lange die verantwortung bei anderen liegt, glaubt man immer an die "sicherheit" :wink: also, bund und land, na klar ... :lol: dann hätte ja längst was draus werden können, aber eine pleite nach der anderen und jahr für jahr etliche betriebskosten... wie man ja nun ständig vor augen hat

und genau: die stadt kann es sich nicht leisten...das rödeln wir seitenweise.

würdest du privat ein gebäude halten und finanzieren,welches dir nichts einbringt und wo du noch nach bund und land lamentieren müsstest? wohl kaum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2012 18:10 

Barvermögen: Gesperrt
Also: Erstens reden wir hier nicht von irgendeinem kleinen Privathaus, dessen Finanzierung natürlich auch gesichert sein sollte. Wir reden aber über ein öffentliches Gebäude und wir reden über Kunst. Wo werden Kunsthäuser oder Museen privat finanziert?

Zweitens: Ich finde den Vorschlag gut, vom Förderverein die gesammelten Gelder vorerst für die Betriebskosten zu verwenden. Dann könnte die von Stadtrat Weber vorgeschlagene Schonfrist von einem Jahr eingehalten werden und alle Interessierten, Involvierten, Künstler und Kunstmäzene und anderweitig einflussreiche Menschen könnten sich überregional so z.B. bundes-, europa- oder gar weltweit um das Kunsthaus bemühen. Da gehört selbstverständlich ein fundiertes Konzept von einem Spezialisten der Branche dazu.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2012 18:43 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
nein, wir reden auch nicht von einem privathäuschen, aber wenn sich eine stadt so einen bunker nun mal nicht leisten kann, dann muss wohl eine andere lösung her

Zitat:
und alle Interessierten, Involvierten, Künstler und Kunstmäzene und anderweitig einflussreiche Menschen könnten sich überregional so z.B. bundes-, europa- oder gar weltweit um das Kunsthaus bemühen. Da gehört selbstverständlich ein fundiertes Konzept von einem Spezialisten der Branche dazu.
die haben bis letztens zeit gehabt, sich in massen zu bemühen. die anzahl der bewerber siehste ja nun und auch die berechtigte skepsis (z.B. bezüglich der betriebskosten) und fundierte konzepte von irgendwelchen spezialisten hätte es längst gebraucht. wo sind oder waren die?!

wenn sich der eine interessierte also mit dem förderverein da einigt und die betriebskosten für ein jahr eingesetzt werden können, kann das ding sogar auch privat betrieben werden und die stadt ist diesen bunker vielleicht und hoffentlich los (was rechtlich möglich ist, weiß ich nicht, aber scheint ja zu gehen).

also, so ein "kunsthaus" oder ein museum KANN sicher auch privat betrieben werden. es wird und wurde so einiges privatisiert, zb. im bildungs- und freizeitbereich, da hat auch kaum jemand danach gekräht, wenn hier und dafür kein geld da war.

und für eine "schonfrist" bin ich nicht, dann bleiben wir wieder auf dem betonklotz sitzen...naja... den steuerzahler wirds ja sicher weiter begeistern :wink:

tja und bei den eintrittspreisen, die da sicher so oder so anfallen würden (ob nun privatisiert oder nicht), na dann bin ich auf die schreier gespannt,da spielt sich ja eins mit dem anderen aus und ich kann mir die klagen der zart-bis tiefroten vorstellen wie "sozial kalt die stadt" wäre. (eher ist die sehr einseitig überheizt :roll: ) und das für einen bunker, der nur kostet und nichts einbringt und sich nun die evtl. chance ergibt, sich endlich davon zu befreien? :shock:

wie war das noch mal mit dem klammerbeutel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2012 18:53 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Regina Pfeiler hat geschrieben:
Da gehört selbstverständlich ein fundiertes Konzept von einem Spezialisten der Branche dazu.
Was die vielen selbsternannten Experten und Spezialisten anrichten sieht man ja allenthalben. Außer Spesen nix gewesen. Ob ein Konzept funktioniert oder nicht wird allein durch die Nachfrage entschieden. Dabei spielt es keine Rolle wieviele Tonnen Papiermüll irgendwelche Experten und Gremien im Vorfeld produzieren. Und so wie es aussieht tendiert die Nachfrage nach einem Kunsthaus in der Chipperruine gegen Null.
Man sollte hier wirklich auch mal anfangen zu unterscheiden zwischen Kunsthaus und Chipperbunker, das ist nämlich nicht dasselbe, man kann ein Kunsthaus auch ohne diese Investruine haben. Aber wie hinlänglich bekannt geht es ja nicht in erster Linie um das Kunsthaus sondern um die Vermarktung dieses häßlichen Klotzes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2012 20:22 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
Hallo Regina,

Regina Pfeiler hat geschrieben:
Dann könnte die von Stadtrat Weber vorgeschlagene Schonfrist von einem Jahr eingehalten werden und alle Interessierten, Involvierten, Künstler und Kunstmäzene und anderweitig einflussreiche Menschen könnten sich überregional so z.B. bundes-, europa- oder gar weltweit um das Kunsthaus bemühen.

wieso eigentlich NOCH eine Schonfrist? Die von dir genannten Kreise hatten doch inzwischen eine schon jahrelang andauernde Schonfrist. Nur wurde die nicht genutzt.

Blöd nur, dass diesen Träumern im Frühjahr die rosarote Brille aus dem Gesicht gerissen wurde, sonst würden die sich noch weitere Jahre lang auf Kosten der Steuerzahler schonen lassen.


Pfiffikus,
der befürchtet, dass die kommende Schonfrist auch nix mehr bringen würde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2012 21:00 

Barvermögen: Gesperrt
Was will der Geraer? Wie soll Gera in 10 Jahren aussehen? Lasst uns neue Ideen entwickeln, wenn die alten nix zu taugen scheinen! Oder lasst uns Ideen aufgreifen unabhängig von Parteienpolitik!

Allerdings ist eins sicher: Wir werden in Gera nie etwas erreichen und entwickeln durch unablässiges Maulen, Mosern und Meckern. Und ganz wichtig: Wir müssen unsere Stadt mehr lieben lernen. Wir müssen uns über das was wir haben und sind freuen und stolz auf Geleistetes sein. Dann werden wir auch die Kraft entwickeln, unserer Stadt durch die noch vorhandenen Schwierigkeiten zu führen und einer guten Zukunft entgegen zu gehen.

Erfolg wird nur der haben, der auch an einen Erfolg glaubt. Erfolg wird nur der haben, der Probleme als Aufgaben sieht und an deren Lösung arbeitet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2012 21:12 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Regina Pfeiler hat geschrieben:
Was will der Geraer?


kurze frage: welchen von den rund 98.000 meinst du??? oder anders gefragt: wer ist das, der geraer??? falls du ihn nicht kennst, dann beschreibe ihn mir doch möglichst genau... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist nun Dix "Für die Tonne"?
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2012 21:15 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
Zitat:
Wir müssen uns über das was wir haben und sind freuen und stolz auf Geleistetes sein. Dann werden wir auch die Kraft entwickeln, unserer Stadt durch die noch vorhandenen Schwierigkeiten zu führen und einer guten Zukunft entgegen zu gehen.
so weit, so prima 8)

Zitat:
Erfolg wird nur der haben, der auch an einen Erfolg glaubt
klingt auch sehr hübsch , aber es gibt eben erfolg und misserfolg, mit dem wir auch leben müssen und dazu scheint das möchtegernkunsthaus auch zu gehören. es hat sich doch nun wohl lange genug herausgestellt, was das ding bringt

also würde ich das geld doch liebe in projekte stecken, die auch mehr erfolg versprechen.

was nützt außerdem ein sog. "kunsthaus", dessen eintrittspreise (wie wir schon so oft berödelt hatten) so hoch sein müssen, damit sich das ganze auch rückfinanziert? wie hoch ist nocnmal die AL-quote? und wie viele sind überhaupt daran interessiert und wie viele sind vielleicht versehentlich am dixgeburtstag angereist und ...hm...nunja... :wink: ? wie schon rauf-und runtergerödelt wurde, ist das ding mehr mit kosten als mit gewinn behaftet oder zumindest kostendeckung.

und wie war das noch mal mit dem dix-geburtshaus? war da nicht auch genügend dran zu tun, wo das geld genauso gut oder vielleicht gar besser angelegt wäre?

und wie war das noch mal mit dem bund der steuerzahler? :mrgreen:

Zitat:
Einwohner99.262
quelle: "meinestadt.de" (gera :mrgreen: ) und von einem gerschen kann man nicht auf alle schließen, sie sind zum glück unterschiedlich


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 267 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de