Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Fr 05.Sep 2025 8:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 172 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2012 18:26 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:42
Barvermögen:
1.792,41 Groschen

Beiträge: 4909
Wohnort: Gera-Milbitz
strubbelmiez_1975 hat geschrieben:
zum hinüberkommen wird es dann wohl eine gelbe fähre geben...die "linie nr.5" :wink: (gelbes floß vielleicht)

So, das wars erstmal mit der Brücke. Die Arbeiter wissen nämlich nicht, wie die neue Brücke aussehen soll! Die haben nicht mal ne Zeichnung und kennen so wie wir alle nur dieses Schild: :mrgreen:


Dateianhänge:
franz0.jpg
franz0.jpg [ 125.03 KiB | 7271-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2012 22:03 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Schade um diese schöne Brücke, ein Mahnmal aus alten Zeiten. Naja. Erst das Interhotel und die Zitronenpresse, dann der Rundkonsum, dann die Essen, nun die Brücke, was kommt als nächstes dran?
Weiss jemand woher der Stahl für die Brücke kam? Und wohin er jetzt gebracht wird?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 1:01 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.248,49 Groschen

Beiträge: 5965
Wohnort: Debschwitz
Der Stahl kam aus dem Hochofen und wird nun wahrscheinlich in kleinen Häppchen dem Stahlwerk zugeführt.


Pfiffikus,
dem das nix Neues ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 2:27 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
Hätten sie einfach eine der Essen "gefällt" hätten wir eine schöne neue, große, stabile Brücke aus Stahlbeton.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 3:54 
Offline
Stammtischorganisator

Registriert: Do 14.Jul 2005 12:17
Barvermögen:
1.710,23 Groschen

Beiträge: 4188
Wohnort: Deltaquadrant
Lea hat geschrieben:
Weiss jemand woher der Stahl für die Brücke kam? Und wohin er jetzt gebracht wird?


Woher nein, wohin schon: Nach Moskau, wie alle anderen Reparationsleistungen auch ...

Außerdem hast du noch den Blumenpavillon vergessen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 9:47 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
219,24 Groschen

Beiträge: 4419
Wohnort: Gera
Lea hat geschrieben:
Schade um diese schöne Brücke, ein Mahnmal aus alten Zeiten. , ....

Woran sollte denn diese Brücke mahnen? Eine Brücke ist eine Brücke, ein Viadukt, ein Bauwerk, eine Konstruktion um - in diesem Falle - einen Fluss zu überqueren. Aus alten Zeiten, richtig.

Allerdings passt sie nicht in diese Reihe:
Zitat:
..das Interhotel und die Zitronenpresse, dann der Rundkonsum, dann die Essen, nun die Brücke, ......
:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 11:01 

Barvermögen: Gesperrt
ich werde den Fortschritt der Bauarbeiten beobachten. Die "Ertüchtigung" (wohl auf 30t?) "sprang" mir auch ins Auge! :lol:

Gruß phoenix66


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 13:50 

Barvermögen: Gesperrt
Die Franzosenbrücke hat ja Ihren Namen aus den Napoleon. Kriegsjahren.

WIKIPEDIA:Franzosenbrücke. Im Herbst 2011 wurde der Stahlaufbau der Franzosenbrücke über die Weiße Elster abgerissen. Die grazile Konstruktion, ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts als Eisenbahnbrücke bei Zwötzen errichtet, wurde, da der zunehmende Verkehr eine größere Brücke verlangte, dort abgebaut und 1926 anstelle eines hölzernen Vorgängerbaus zur Elsterquerung bei Milbitz umgesetzt. Auf den alten Fundamenten erfolgt nun ein Neuaufbau, der im Sommer 2012 freigegeben werden soll. Der Name Franzosenbrücke stammt aus der Zeit der Napoleonischen Kriege.


In den Bildern ist die Verrottung und der Verschleiss doch ganz schön zu erkennen. Freuen wir uns auf die Neue!
:laola:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2012 18:08 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Barbara hat geschrieben:
Allerdings passt sie nicht in diese Reihe:
Warum nicht? Das sind alles Zeugen aus der Zeit der Industrialisierung, unwiderbringliche Mahnmale der lokalen Menschheitsgeschichte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Sa 14.Jan 2012 16:28 

Barvermögen: Gesperrt
http://gera.otz.de/web/gera/startseite/detail/-/specific/Milbitzer-Strasse-wird-taeglich-geprueft-484414656

Dann wird es wahrscheinlich noch lange dauern. :(

Damals beim Bau der Abwasserleitung hatte man dieses schon vermutet. Zumal der Auftragsnehmer den Zuschlag bekommen hat, ohne örtl. Kenntnisse.

Wie sagte mal ein Weiser alter Mann:
" Wer billig baut, baut zweimal!" :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Do 29.Mär 2012 10:30 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
OTZ am 29.03.2012 hat geschrieben:


Recycling an der Franzosenbrücke

Die Stadt Gera sucht nach Hinweisen zur Geschichte


Gera-Milbitz. Nach dem Rückbau der markanten Stahlkonstruktion ist von der Franzosenbrücke in Milbitz nicht mehr geblieben als Brückenpfeiler und Widerlager, die aus der Elster ragen. Sie werden erhalten und verstärkt, um die neuen Brückenteile tragen zu können. Diese werden voraussichtlich in der ersten Maihälfte eingesetzt.
Der größte Teil stammt dabei von der Behelfsbrücke, die 1998 den Verkehr während des Neubaus der Heinrichsbrücke aufnahm. Die Elemente, die für Schwerlastverkehr ausgelegt sind, seien trotz der langen Lagerung bedenkenlos verwendbar, versichert Geras Baudezernent Ramon Miller (SPD). Durch die Wiederverwendung koste der Bau der Stahlverbundbrücke mit 700 000 Euro vergleichweise wenig, sagt Miller. 75 Prozent sind Fördermittel. Für die Stadt bedeutet das einen Eigenanteil von 175 000 Euro.
Pünktlich Ende Juni soll die neue Verbindung stehen. Den Termin setzt vor allem das Summermeeting der Reitsportler, die die Brücke benötigen, um Parkplätze am anderen Elsterufer nutzen zu können. Zudem ist die Brücke eine wichtige Verbindung für das Tierheim Gera, Kleingärtner und erholungssuchende Geraer, die in der Elsteraue unterwegs sind.
Die alte Franzosenbrücke war so stark angerostet, dass sie die schlechteste Bauzustandnote 4.0 erhielt. Seit Jahren stand ein Neubau zur Debatte, zuletzt war die Belastung auf drei Tonnen beschränkt. Nach der Sanierung sollen es wieder 30 Tonnen werden.
Wie die jetzige Variante war auch schon der Vorgängerbau in gebrauchtem Zustand. Laut Baudezernat handelte es sich um die 1892 erbaute Zwötzener Eisenbahnbrücke. Als der Verkehr eine größere Brücke verlangte, sollte sie ursprünglich in Zwötzen für die unmittelbar benachbarte Straßenbrücke verwendet werden. Doch von diesen Plänen sei man aus statischen Gründen abgekommen. So wurde die Konstruktion 1924/26 für die neue Franzosenbrücke in Milbitz verwendet, recycelt könnte man auch sagen.
Die Geschichte hat allerdings auch einige Lücken. So interessiert die Baubehörde, was in den Jahren dazwischen mit den Brückenteilen passierte. Ungeklärt sei bislang auch, ob die Franzosenbrücke einen Vorgängerbau hatte und wie dieser aussah. Wer mehr weiß, kann sich gern im Baudezernat melden, Telefon (0365) 8 38 40 10.


Katrin Wiesner / 29.03.12 / OTZ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Do 29.Mär 2012 11:13 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.900,18 Groschen

Beiträge: 8977
Wohnort: Gera
Die Stadt Gera verfügt bekanntlich über ein eigenes Stadtarchiv. Wenn dieses die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt bekäme, wären Ankäufe u.ä. möglich. Scheinbar ist es bequemer, Aufrufe in die Öffentlichkeit zu posaunen. Ich für meinen Teil bin nicht mehr bereit, etwas zur Verfügung zu stellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Do 29.Mär 2012 11:45 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
archivar hat geschrieben:
Die Stadt Gera verfügt bekanntlich über ein eigenes Stadtarchiv.
Das gleiche hab ich mir auch gedacht. Haben die keine Ordnung in ihren Unterlagen? Oder sind sie einfach zu faul. Vielleicht ist auch schon alles durch den Schredder gewandert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Do 29.Mär 2012 14:29 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.900,18 Groschen

Beiträge: 8977
Wohnort: Gera
Glaub mir, lea, ich weiss es ganz genau: Am Archiv und den wenigen, aber sehr engagierten Mitarbeitern dort liegt es mit Sicherheit nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: So 01.Apr 2012 21:02 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
5.342,52 Groschen

Beiträge: 2868
Bald ist sie fertig, die Franzosenbrück und zu Ostern können die ersten Spaziergänger . . . . .
Heute, am ersten April konnte ich mich vom Fortschritt der Bauarbeiten überzeugen.
Bis zum Mittelpfeiler ist sie schon begehbar und mit Geländer versehen.
In den nächsten Tagen werden die Bauarbeiten fortgesetzt, so dass bald die Elsterquerung wieder benützt werden kann.
Radfahrer und Fußgänger können bei ruhenden Arbeiten problemlos wieder über die Elster wechseln.
Die Freigabe für PKW wird sich wahrscheinlich noch bis 2013 bei dieser Arbeitsgeschwindigkeit hinziehen.


Dateianhänge:
Franzosenbrücke.jpg
Franzosenbrücke.jpg [ 224.24 KiB | 7139-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Mo 02.Apr 2012 8:00 
Offline
Stammtischorganisator

Registriert: Do 14.Jul 2005 12:17
Barvermögen:
1.710,23 Groschen

Beiträge: 4188
Wohnort: Deltaquadrant
Das war aber ein billiger Aprilscherz, clarino ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Mo 02.Apr 2012 8:42 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
5.342,52 Groschen

Beiträge: 2868
Glückwunsch Kirk - Du hast es als Einziger gemerkt.
das sollte aber gar kein Aprilscherz werden . .
In Gera ist das immer so. :)irre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Mo 02.Apr 2012 10:08 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
Yo, eben. Ich hab das für bare Münze genommen. :shock:
So weit ist es schon gekommen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Mi 06.Jun 2012 23:16 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:42
Barvermögen:
1.792,41 Groschen

Beiträge: 4909
Wohnort: Gera-Milbitz
Wir Ihr sicher in der Presse gelesen hattet, sind Ende Mai die 4 Brückenträger angeliefert worden. Allerdings nicht wie geplant die recycelten von der Behelfs-Heinrichsbrücke, sondern nagelneue. Die alten Träger entsprachen nicht mehr den neuen Vorschriften, so dass der Bau nun 60.000 € teurer wird. Der geplante Termin für die Fertigstellung kann nicht eingehalten werden. Jetzt ist Ende August angepeilt und Ende Juni wird die Brücke provisorisch für das Summer Meeting geöffnet. (OTZ vom 30.5.12)
Wie heute zu erfahren war, wir die Brücke während des Reitturniers nur einseitig befahr-/begehbar sein, an der anderen Hälfte wird gleichzeitig weitergearbeitet.
Hier ein paar Fotos, die wir zwischen dem 22.5. und heute geschossen haben:


Dateianhänge:
franz_1.jpg
franz_1.jpg [ 175.04 KiB | 7061-mal betrachtet ]
franz_3.jpg
franz_3.jpg [ 211.83 KiB | 7061-mal betrachtet ]
franz_2.jpg
franz_2.jpg [ 255.75 KiB | 7061-mal betrachtet ]
franz_4.jpg
franz_4.jpg [ 266.71 KiB | 7061-mal betrachtet ]
franz1.jpg
franz1.jpg [ 134.48 KiB | 7061-mal betrachtet ]
franz2.jpg
franz2.jpg [ 230.63 KiB | 7061-mal betrachtet ]
franz3.jpg
franz3.jpg [ 249.4 KiB | 7061-mal betrachtet ]
franz4.jpg
franz4.jpg [ 238.06 KiB | 7061-mal betrachtet ]
franz5.jpg
franz5.jpg [ 223.93 KiB | 7061-mal betrachtet ]
franz6.jpg
franz6.jpg [ 178.1 KiB | 7061-mal betrachtet ]
franz8.jpg
franz8.jpg [ 203.27 KiB | 7058-mal betrachtet ]
franz9.jpg
franz9.jpg [ 136.99 KiB | 7058-mal betrachtet ]
franz7.jpg
franz7.jpg [ 239.47 KiB | 7058-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2012 21:08 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:42
Barvermögen:
1.792,41 Groschen

Beiträge: 4909
Wohnort: Gera-Milbitz
Noch diese Woche wird die Franzosenbrücke fertig. Die Schwarzdecke ist drauf, jetzt muss nur noch das Geländer angeschraubt werden. Fotos folgen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: Sa 22.Sep 2012 23:59 
Offline
Foren-Ass
Foren-Ass

Registriert: Di 03.Jun 2008 14:26
Barvermögen:
1.999,12 Groschen

Beiträge: 829
Am 16.9. war die Schwarzdecke bereits bis auf die Verschleißschicht drauf und die natürlich noch gesperrte Brücke erfreute sich schon regen Zuspruchs. Hier einige Fotos ohne verräterische "illegale Nutzer".
Dateianhang:
P1120400.jpg
P1120400.jpg [ 236.42 KiB | 6926-mal betrachtet ]

Dateianhang:
P1120401.jpg
P1120401.jpg [ 221.56 KiB | 6926-mal betrachtet ]

Dateianhang:
P1120404.jpg
P1120404.jpg [ 225.06 KiB | 6926-mal betrachtet ]

Dateianhang:
P1120405.jpg
P1120405.jpg [ 238.33 KiB | 6926-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: So 23.Sep 2012 0:46 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Da fehlen aber noch sämtliche Windschutzplanken. Da wird es jede Menge umstürzende LKW geben. Fangnetze sind bei der recht geringen Höhe sicherlich entbehrlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: So 23.Sep 2012 1:06 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
3.067,09 Groschen

Beiträge: 6376
Wohnort: zu Hause
Jetzt fehlt nur noch der Durchbruch zur Siemensstraße.
Dann ist die Nordtangente fertig.

:laola:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: So 23.Sep 2012 1:17 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:42
Barvermögen:
1.792,41 Groschen

Beiträge: 4909
Wohnort: Gera-Milbitz
Inzwischen sind auch die Geländerteile angeschraubt, die Brücke ist aber immer noch gesperrt. Warum? Keine Ahnung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milbitz
BeitragVerfasst: So 23.Sep 2012 8:17 
Offline
Foren-Ass
Foren-Ass

Registriert: Di 03.Jun 2008 14:26
Barvermögen:
1.999,12 Groschen

Beiträge: 829
@ Lea

Die Planken sind in Thüringen gerade alle. Wurden an der ICE-Durchtunnelung Thüringens verbaut. Neue müssen erst geschnitzt werden.


@ Aschemännl

Das gibt einen schönen Stau an der Eisenbahnunterführung. Alles außer Messerschmitt-Kabinenroller bleibt da stecken.

Im ernst: kann sich noch jemand an die Schranke da unten erinnern an der Strecke Gera-Leipzig, wo jetzt diese verwinkelte Unterführung ist? So richtig mit Postenhäuschen und Schrankenwärter? Wann haben sie das eigentlich weggemacht? Späte 70er? Früher 80er?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 172 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de