quertreiber hat geschrieben:
danke für den beitrag archi.aber ja, ich habe dennoch nen anderen standpunkt.wenn mehr zeit vorhanden, werde ich das ganze genauer ausführen.
Ich bitte darum.
quertreiber hat geschrieben:
man trenne mittelbar von unmittelbar.....
Aha, wir haben also mittelbare Demokratie. Und wie funktioniert die?
Da verspricht eine Partei in Person von namentlich bekannten Politikern im Wahlkampf: "Eine Mehrwertsteuererhöhung ist mit uns nicht zu machen!" Das war eine Kernaussage im Wahlkampf, die dieser Partei nicht wenige Stimmen brachte, ohne die sie heute nicht in der Regierung säße.
Nach der Wahl...
Das ist ein Tatbestand, der beim gemeinen Bürger durch § 263 StGB bedroht wird. Aber nur für den gemeinen Bürger, nicht für den Täter in diesem Falle. Für den Täter gilt in diesem Falle Art. 46 (2) GG.
Ich habe mir an dieser Stelle die Mühe gemacht, nur einen einzigen Fall herauszusuchen, das Problem mit dem Zeitfaktor hast du ja ebenso wie ich. Sei bitte versichert, es gibt weitere Beispiele für ziemlich alle Parteien.
Natürlich sind alle die Paragrafen und Artikel für diese Zweiklassenjustiz demokratisch entstanden. Aber eben nur von dieser mittelbaren Demokratie!
Pfiffikus,
der diese für minderwertig hält