Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 20:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die Reussen`s
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2003 17:18 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
108,45 Groschen

Beiträge: 4418
Wohnort: Gera
Beitrag vom Montag, Januar 20, 2003 @ 12:13

Bei einem Ausflug in die Schwäbische Alb ( Baden-Württemberg) fiel mir das Hinweisschild "Reussenstein" auf und neugierig bin ich diesem Wegweiser gefolgt. Der "Reussenstein" ist eine sehr imposante Burgruine am Albtrauf im Landkreis Esslingen. Das Schild an einer Mauer der Burg besagt, das die Burg im 12. Jhdt. errichtet wurde und später vom damaligen Eigentümer an seine Vettern Konrad und Heinrich Reuss verkauft wurde. Seitdem wird diese Burg "Reussenstein" genannt. Haben hier die Gerschen Reussen's ihren Ursprung? Eine der letzten Reussen-Prinzessinnen war eine geborene von Württemberg ...
Ich versuche mal, ein Bild hier reinzubringen.

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2003 17:20 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Beitrag vom Montag, Januar 20, 2003 @ 13:03

"Das Haus REUSS geht auf die alten Vögte von Weida im Vogtland zurück, die zu den Reichsministerialen gehörten. Der Ursprung der Familie liegt im 1. Viertel des 12. Jahrhunderts im Dorfe Weida an der Unstrut (in der Flur Windberg), also im westlichen Thüringen. Von ihnen zweigte sich das Haus PLAUEN ab, dessen Hauptlinie 1426 die Burggrafschaft Meißen erhielt und 1572 ausstarb; eine jüngere Seitenlinie, um 1300 gestiftet, nannte sich Reuß. Sie wurde 1673 reichsgräflich und spaltete sich in mehrere Zweige, von denen im 19. Jahrhundert Reuß Ältere Linie (Greiz, seit 1778 fürstlich), Reuß Jüngere Linie (Gera und Schleiz, seit 1806 fürstlich) und die nichtregierende Linie Reuß-Köstritz (ebenfalls fürstlich) übrigblieben. Die beiden Fürstentümer wurden 1918 Freistaaten und gingen 1920 im Lande Thüringen auf."
quelle:
http://www.genealogie-mittelalter.de/re ... reuss.html
@barbara, dort findest du alle männlichen reußen und ihre abzweigenden linien aufgeführt... es wird schon stimmen, dass die burg reußenstein durch kauf oder vererbung an die thüringischen reußen überging. der ursprung des geschlechtes liegt aber nicht in baden-württemberg, sondern in thüringen. dass sich die adelsgeschlechter durch heirat untereinander in ganz europa verzweigten ist tatsache, deswegen kann die ein oder andere prinzessin durchaus von woanders sein...
...ich hoffe, ich konnte etwas helfen, vielleicht hat ja jemand noch genauere infos...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de