Barbara hat geschrieben:
Gefunden in der Netzeitung
Kommentar: Arbeitslosigkeit wird durch deutschen Missmut verstärkt
Also ich sehe da keinen Zusammenhang. Sicher sind wir verbissener und ernster, von mir aus auch Missmutiger, aber wir haben auch mehr zu verlieren, als z.B. unsere oestlichen Nachbarn.
Schau dir doch nur mal die Filme aus der deutschen Aufbruchszeit an - Peter Kraus, Peter Alexander, Heinz Ruehmann - da war die selbe Aufbruchsstimmung und Lebensfreude zu spueren wie Sie, wie im Artikel bemerkt, jetzt z.B. in Warschau zu spueren ist.
Nimm mal D. zur Wendezeit, alle waren happy, bald haben die Leute im Ostteil die selben Loehne wie die Menschen im Westteil...

Als es dann hiess, das die Loehne angeglichen werden - an den Osten - wurden die Gesichter auf beiden Seiten immer laenger.
So wird es jetzt auch mit unseren neuen Mitgliedern in der EU passieren. Unsere Loehne, nicht nur hier in D., werden weiter sinken, mit all seinen Nachteilen fuer uns, denn wir haben ja einen ganz anderen Lebensstandard.
Das Leben ist hier um ein vielfaches teurer und damit entstehen Zukunftsaengste. Andererseits reisen Deutsche sehr viel und sehen damit auch viel. Es wird dadurch also auch viel kopiert was man im Ausland sieht und was ordentlich Geld einbringt. Was fuer uns nicht Lohnenswert erscheint uebernehmen dann halt die Auslaender von denen wir ja auch nicht gerade wenige im Land haben. Und wenn man nur mal den Fressbereich nimmt - italienisch, chinesisch, griechisch, russisch, japanisch - dann moechte ich die ueberhaupt nicht missen, von der Farbe im kulturellen Sinne mal ganz abgesehen ...
Von der Seite her gesehen, muessten wir also eigentlich interessierter an Arbeit sein. Dagegen steht natuerlich auch die gute soziale Absicherung, die,
rein finanziell gesehen, arbeiten uninteressant macht - ALG ist z.T. gleich, oder hoeher, wie wenn ich arbeiten gehe.
Gejammer und Schmarotzer haben wir nicht nur hier in D., ich denke Arbeitslosigkeit in der Groessenordnung ist ein ganz klares Versagen der Politik.
-rass-