Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 18:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Online-Petition
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2012 11:34 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
Sehr geehrte Damen und Herren,

die Existenz unseres Theaters ist ab 2013 ernsthaft gefährdet.

Für die ungesicherte Finanzierung des Hauses hat die Politik zwei Lösungsvorschläge:
1. Stellenabbau und erheblicher Lohnverzicht der verbleibenden Theatermitarbeiter
2. Schließung der Sparten Schauspiel und Puppenspiel sowie die drastische Reduzierung des Orchesters

Beide Vorschläge lassen befürchten, dass es zu nicht kompensierbaren Qualitätsverlusten kommt und somit in wenigen Jahren die traditionsreichen Theater Altenburg und Gera "kaputtgespart" werden.

Wir wollen keinen schwarzen Fleck in der Kulturlandschaft Thüringens!
Setzen Sie sich dafür ein, dass Ihr5-Sparten-Theater in seiner jetzigen Form erhalten bleibt!
Setzen Sie sich ein, dass Ihre Kinder und Kindeskinder weiter Theater erleben werden!

Unterschreiben Sie unsere Online Petition für den Erhalt

Ihres Theaters!

gez. Benjamin Wenzel


http://www.openpetition.de/petition/onl ... -altenburg


Pfiffikus,
dem die Unterzeichnung eine Herzenssache ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2012 14:17 

Barvermögen: Gesperrt
Ja, auch mir ist unser 5-Sparten-Theater wichtig. Es ist ein Schatz, den es zu hüten gilt. Doch ist das "Rumdoktern" an der Finanzierung bisher nie auf Langfristigkeit angelegt gewesen.

Wir brauchen neue Konzepte und Ideen, wie unsere Kultur langfristig erhalten und ausgebaut werden kann. Hierzu gehört für mich auch das Thema Werbung und größere Einbeziehung in die Bildung und Erziehung in Kindergarten und Hort. Wer hat Ideen? Wie sehen die aus?

Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Lösung des Problems ist vor allem die Einbeziehung der umliegenden Kreise in die Finanzierung. Hier muss das Land endlich die richtigen Signale setzen. Kultur geht alle an!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2012 14:31 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Mal ketzerisch gefragt: Wären die Gelder für die Zentralbankruine nicht am Theater besser eingesetzt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2012 14:53 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
Du hast ja Recht. In einigen Jahren wird man dieser Idee näher kommen. Es braucht noch etwas, bis auch der Letzte es begriffen hat.
Bisher scheint nur festzustehen:

  • Das Ding steht erstmal da und gehört der Stadt.
  • Die Stadt hat schon üppig Geld hineingesteckt.
  • Es verursacht (leerstehend) dem jeweiligen Eigentümer jährlich Betriebskosten in sechsstelliger Höhe.
  • Es ist kein Geld in Sicht, das Ding für eine sinnvolle Nutzung umzubauen.
  • Für die anvisierte Nutzung wird Fachpersonal benötigt, welches nicht billig auf dem Arbeitsmarkt zu rekrutieren sein wird
  • Es ist kein Konzept in Sicht, das Ding jemals kostendeckend zu betreiben.
    (Einfach mal die Kosten durch die zu erwartende Besucherzahl dividieren!)
  • Es wird sich wahrscheinlich niemand finden, der so blöd ist, der Stadt diesen Bunker abzukaufen.


Pfiffikus,
der deshalb prophezeiht, dass diese Ruine dasselbe Schicksal ereilt, wie den drei Wahrzeichen an der Autobahn, die nur Betriebskosten gemacht haben, ohne dass jemand ein funktionierendes Nutzungskonzept finden konnte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2012 20:44 

Barvermögen: Gesperrt
Oh, nee! Da bin ich anderer Meinung als Pfiffikus was das Kunsthaus betrifft. :( Aber das ist ja ein anderes Thema. :wink:

Hier geht´s doch um das Theater. Ich habe eine ganz besondere Beziehung zum Geraer Theater. Meine Heimatstadt hatte als Theaterspielstätte bis kurz vor der Wende ein altes Gasthaus namens "Alter Fritz". Wie freuten wir uns, dass dann ein Neubau auf einem sehr zentralen Platz begann. Aber dieser blieb eine Ruine mit einem Stockwerk bis er abgerissen wurde, da es Pläne gab, hier das alte Stadtschloss wieder hinzubauen. So mussten die Leute mit einem Blechprovisorium vorlieb nehmen, bei dem der Regen gerade bei Konzerten eine bedeutende Rolle einnahm.

Ich freute mich deshalb um so mehr, dass ich in Gera ein wunderbares Theater vorfand das nach der Sanierung noch schöner wurde.

Dieses Theater braucht unsere Unterstützung. Und diese muss vor allem von politischer Seite kommen und braucht besondere Ideen :idea: von Unterstützern, Nutzern und Theaterleuten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2012 20:59 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Liebe Frau Pfeiler, hier geht es doch um die Frage, was bewahre bzw. schaffe ich neu, wenn ich nicht für beides genügend Geld habe.
Gegen das Theater spricht sich hier niemand aus. Ganz im Gegenteil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2012 21:03 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Aber auch ist es doch wieder nur dasselbe alte Problem. Das ganze Desaster rührt daher, dass die Stadt chronisch pleite ist. Muss man doch also mal an der Seite ansetzen und das Problem ein für alle mal aus Welt schaffen anstatt jahrein jahraus immer wieder nur rumzudoktern und zu -pfuschen. Die Zeit ist äusserst günstig um Leute mit Geld und/oder Leute die mit Geld umgehen können anzulocken, denn momentan kriegen die alle Muffensausen. Dazu muss man aber mal mit den Leuten reden und ihnen gute Angebote machen. Woanders ist das gang und gäbe. Aber da passiert nix, man wurschtelt weiter wie immer und lässt eine Gelegenheit nach der anderen abfahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: So 15.Apr 2012 21:16 

Barvermögen: Gesperrt
Viele Städte sind pleite. Das Desaster betrifft doch nicht nur uns auch wenn dies als einst zweitreichste Stadt Deutschlands schon besonders bitter ist.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: Mo 16.Apr 2012 10:55 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Das ist korrekt. Aber wer ständig pleite ist macht ganz offensichtlich etwas falsch. Das muß geändert werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: Mo 16.Apr 2012 15:16 

Barvermögen: Gesperrt
Lea hat geschrieben:
Das ist korrekt. Aber wer ständig pleite ist macht ganz offensichtlich etwas falsch. Das muß geändert werden.


naja, zum Teil ist da auch die Bundespolitik schuld, die den Kommunen Aufgaben ohne entsprechenden Finanzausgleich übertragen. :evil:
Was die kommunale Wirtschaftsorganisation betrifft, so können wir nur hoffen, daß es nach der OB-Wahl besser wird.

Gruß phoenix66


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: Di 17.Apr 2012 1:59 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
@phoenix: Wenn einer Kommune vom Bund/Land Aufgaben aufgetragen werden, gibts auch gleich das Geld dazu, so kritisch ist das also nicht. Die Transferempfänger haben ja letztens auch ohne Stadthaushalt ihre Leistungen erhalten, es wurden sogar Straßen repariert.

Man beobachtet bei der Stadt aber dasselbe wie bei Leuten, die einfach auf Pump leben: Es wird mitgenommen, was halbwegs legal geht, und wenn man es halt mit Krediten finanziert. Kann man die Kredite nicht tilgen, wird man entweder gepfändet (wenn noch was zu holen ist) oder geht insolvent. Insolvent wird die Stadt erst dann, wenn die Tilgungen größer sind als der Betrag den die Stadt erwirtschaften kann. "Gepfändet" wurden wir durch Verkauf des Klinikums und der Stadtwerks-Anteile.
Nimmt die Stadt aber nicht alles machbare mit, gerät sie infrastrukturell schonmal ins Hintertreffen. Den Bürgern sind 5min Taktzeit im ÖPNV :arrow: halt wichtiger als eine geringere finanzielle Belastung, über die zu hohen Fahrpreise wird natürlich trotzdem noch gemeckert. Also gibt man den Bürgern das, was sie erwarten: Tolle soziale Leistungen, Museen/Theater/Kindergärten, alles schick, und versucht das halt auf Tod und Teufel irgendwie trickreich zu finanzieren. Keiner ist heute mehr bereit die persönlichen Ansprüche auch mal zurückzufahren. Bis wir auch Griechenland sind. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 16:49 

Barvermögen: Gesperrt
Finanzminister Voß (CDU) zur Stadt Eisenach: "Hätte sie Hebesätze, die die Stadt Gera ansetzt, um ihre Finanzen zu konsolidieren, könnten Mehreinnahmen von über zwei Millionen erzielt werden."
http://www.otz.de/startseite/detail/-/s ... 1300710545
:nullahnung:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 17:01 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Hätte meine Tante Eier, wär sie mein Onkel. Der Voß hat gut quatschen mit seinen zurückgehaltenen Millionen. Der blockiert doch, wo er kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 19:23 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Vielleicht sollte Thüringen mal raus aus dem Euro und eine eigene Währung einführen die man beliebig abwerten kann, anders scheint das Problem ja nicht zu lösen zu sein. Jedesmal wenn die Politiker irgendwas von sich geben geht es um die nicht (mehr) vorhandenen Finanzmittel, alles ist chronisch pleite. Komischerweise fragt sich niemand mal warum das so ist, und warum es immer schlimmer wird.

Und bzgl. der Hebesätze, das ist doch gleich wieder gefundenes Fressen für die neue Oberbürgermeisterin in Gera die alles andere tun wird als die Sätze senken, denn man kann den schwarzen Peter jetzt natürlich schön weitergeben - man kann/darf ja nicht wie man versprochen hatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: Do 17.Mai 2012 10:09 

Barvermögen: Gesperrt
Zitat:
Finanzminister Voß (CDU) zur Stadt Eisenach: "Hätte sie Hebesätze, die die Stadt Gera ansetzt, um ihre Finanzen zu konsolidieren, könnten Mehreinnahmen von über zwei Millionen erzielt werden."


Die Stadt Eisenach wird jetzt von Linken regiert.
Da fallen diesem schwarzen Ganoven in Erfurt plötzlich die Hebesätze ein.
Das kommt mir bekannt vor, sag ich nurmalso.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: Do 17.Mai 2012 10:23 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
Hallo Lea,

Lea hat geschrieben:
Vielleicht sollte Thüringen mal raus aus dem Euro und eine eigene Währung einführen

Den Anfang haben wir doch schon gemacht.


Pfiffikus,
der auf die erfolgreiche Einführung der Groschen hinweist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2012 18:16 

Barvermögen: Gesperrt
pfiffikus hat geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,

die Existenz unseres Theaters ist ab 2013 ernsthaft gefährdet.

Für die ungesicherte Finanzierung des Hauses hat die Politik zwei Lösungsvorschläge:
1. Stellenabbau und erheblicher Lohnverzicht der verbleibenden Theatermitarbeiter
2. Schließung der Sparten Schauspiel und Puppenspiel sowie die drastische Reduzierung des Orchesters

Beide Vorschläge lassen befürchten, dass es zu nicht kompensierbaren Qualitätsverlusten kommt und somit in wenigen Jahren die traditionsreichen Theater Altenburg und Gera "kaputtgespart" werden.

Wir wollen keinen schwarzen Fleck in der Kulturlandschaft Thüringens!
Setzen Sie sich dafür ein, dass Ihr5-Sparten-Theater in seiner jetzigen Form erhalten bleibt!
Setzen Sie sich ein, dass Ihre Kinder und Kindeskinder weiter Theater erleben werden!

Unterschreiben Sie unsere Online Petition für den Erhalt

Ihres Theaters!

gez. Benjamin Wenzel


http://www.openpetition.de/petition/online/rettung-des-letzten-fuenfspartentheaters-thueringens-mit-den-haeusern-in-gera-und-altenburg


Pfiffikus,
dem die Unterzeichnung eine Herzenssache ist


Ich habe die Petition damals unterschrieben. Zwar habe ich keinen persönlichen Bezug zu Thüringen und auch nicht zum Theater, doch gehe ich gerne ins Teather und betrachte die Aufführungen als einen wesentlichen Bestandteil einer jeden Kultur.

Darf man wissen, welche Entscheidung getroffen wurde und wie alles weitergeht? Hat die Petition was gebracht?

LG

Clemens


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Online-Petition
BeitragVerfasst: Do 04.Okt 2012 18:33 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
4.983,03 Groschen

Beiträge: 2862
Weg ist frei für Altenburg/Geraer Haustarif

Die Theaterleute und -freunde in Gera und Altenburg können tief durchatmen:
Am Freitagabend hat der Altenburger Kreistag den Weg für einen neuen Haustarifvertrag der Theater&Philharmonie Thüringen (TPT) frei gemacht.
Damit ist endlich die Finanzierung der ostthüringischen Fünf-Sparten-Bühne bis Ende 2016 in trockenen Tüchern. Die Parlamentarier des Altenburger Landes stimmten, bei zwei Enthaltungen, einmütig zu. Bereits am Donnerstag hatten die Stadträte in Gera und Altenburg einstimmig - in der Dix-Stadt bei zwei Enthaltungen - für den Tarifkompromiss votiert.
Damit rangieren die 300 Theaterbeschäftigten in den nächsten vier Jahren bei Löhnen und Gehältern um 12,5 Prozent unter den jeweils gültigen Flächentarifverträgen; sie erhalten diese Einbußen durch zusätzliche Freizeit entgolten. Im Gegenzug verzichtet die TPT auf betriebsbedingte Kündigungen. Die drei kommunalen Träger und das Land Thüringen steigern ihre Zuwendungen bis 2016 schrittweise auf knapp 18 Millionen Euro jährlich.
Zweimal hatten sie ihr Angebot nachbessern müssen, bis man sich mit den vier zuständigen Gewerkschaften am 19. September auf ein Eckpunktepapier einigen konnte. Der Kompromiss wurde nach monatelangem Ringen buchstäblich in letzter Minute erzielt. Andernfalls hätte Generalintendant Kay Kuntze noch an diesem Wochenende mindestens 45 Theaterleuten zum Spielzeitende kündigen und den Abbau mehrerer Sparten vorbereiten müssen, um die TPT vor der Insolvenz zu schützen. So hat sich am Ende alles zum Guten gewendet.
Wolfgang Hirsch / 28.09.12 / TLZ


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de