Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Mi 03.Sep 2025 17:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 132 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2012 11:21 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
Regina Pfeiler hat geschrieben:
Vielen Dank für den Hinweis.

Selbstverständlich ist die Transparenz des Haushaltes ein sehr wichtiges Anliegen des Bürgerhaushaltes. Geht es doch um Geld, das für Gera verwendet wird oder für Dinge in Gera nicht da ist. Haushaltsentwurf und Haushaltsplan sollen in anschaulicher Form öffentlich bekannt gemacht werden. Dies hilft nicht nur dem Laien, sondern auch dem Stadtratsmitglied die Finanzen und deren Verwendung besser zu verstehen und sich verantwortungsbewusst zu entscheiden oder fair zu diskutieren :wink:
Na, da bin ich gespannt auf diejenigen aus diesem Forum, die ich am Freitag treffen werde.
Engagiert und klug sind wir hier allemal :wink:


Zitat:
Der städtische Haushalt 2012: Viele Zahlen auf 634 Seiten:
Der Geraer Haushalt 2012 als PDF (23,4 MB). mehr…
sind ja auf der otz-startseite (für der gerschen bereich) abrufbar . noch immer fehlt aber das geld dazu, sich einen solchen luxus zu leisten, so gut die grundidee in den kommunen auch sind. es kommt auf die finanziellen möglichkeiten an (das hatten wir nun schon etliche male)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2012 8:20 

Barvermögen: Gesperrt
Und ich werd´ nicht müde, die Vorteile eines Bürger(beteiligungs)haushaltes in die Welt zu tragen :)

Vorteile eines Bürger(beteiligungs)haushaltes sind:

- Transparenz (Verständlichkeit des Haushaltes bzw. Massentauglichkeit)
- Verbesserung der Kommunikation zwischen Stadtverwaltung, Stadtpolitik (Stadtrat) und Bürger
- Bürger (die Basis) werden ernst genommen und erhalten die Möglichkeit, ihre Sorgen und Ideen erfolgversprechend einzubringen
- Einzelne Haushaltpositionen können vorgeschlagen und mitentschieden werden (auch bei Umverteilung)
- Der Bürger ist näher dran am Stadtgeschehen und an der Verwaltung und Politik
- Entscheidungen in der Stadt werden besser verständlich und können hinterfragt, kontrolliert und ggf. korrigiert werden
- Das Klima in der Stadt kann sich verbessern. Machen statt Jammern ist die Devise.

Wer sich für diese Ideen einsetzt, sich berufen und befähigt fühlt diese Ideen Wirklichkeit werden zu lassen, der komme am 16.11.2012 um 16 Uhr ins Stadtmuseum!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2012 10:20 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.900,18 Groschen

Beiträge: 8977
Wohnort: Gera
Bin ich ein Defätist, wenn ich aus dringenden Gründen nicht kommen kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2012 11:43 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
archivar hat geschrieben:
Bin ich ein Defätist, wenn ich aus dringenden Gründen nicht kommen kann?
:lol: du hast gefälligst alle wichtigen termine beiseite zu schieben, um unbedingt daran teilzunehmen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2012 8:19 

Barvermögen: Gesperrt
archivar hat geschrieben:
Bin ich ein Defätist, wenn ich aus dringenden Gründen nicht kommen kann?


Nein, ein DEFÄTIST (tolles Wort :D ) ist archivar garantiert nicht. Mut- und hoffnungslos ist man nicht, wenn man DRINGENDE Gründe,
also Wichtiges zu tun hat :laola: und einen Faible (Dank archivar hab ich dieses Wort auch das erste Mal in meinem Leben geschrieben und meinen Duden mal wieder bemüht :mrgreen: ) für originelle Fremdwörter hat.

Aber schade ist es schon, dass archivar nicht kommen kann :( Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass ein Archivar ein Zahlenfuchs ist und sich durchaus eingehender mit dem städtischen Haushalt beschäftigen wollen würde. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Die Arbeitsgruppe soll offen sein, sodass jeder jederzeit dazustoßen kann. Grundsätzlich soll der Bürgerhaushalt das Gegenstück zu Bürokratie, Überregulierung und Lobbyismus (wie es Politik in Deutschland heutzutage so an den Tag legt) sein und somit die kleine und große Politik langfristig positiv beeinflussen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2012 0:11 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.900,18 Groschen

Beiträge: 8977
Wohnort: Gera
Liebe Frau Pfeiler, Sie werden mich würdig vertreten und den BüHaHa in die Spur bringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Fr 16.Nov 2012 18:16 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.248,49 Groschen

Beiträge: 5965
Wohnort: Debschwitz
Dateianhang:
ImageUploadedByTapatalk1353082247.919590.jpg
ImageUploadedByTapatalk1353082247.919590.jpg [ 61.69 KiB | 7447-mal betrachtet ]


Wir gratulieren Frau Regina Pfeiler, die sich in einer Kampfabstimmung mit mehr als absoluter Mehrheit als Sprecherin der AG Bürgerhaushalt durchsetzen konnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Fr 16.Nov 2012 19:46 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.900,18 Groschen

Beiträge: 8977
Wohnort: Gera
Hm, bei scheinbar nur zwei Besuchern reicht es , für sich selbst zu stimmen.
Glückwunsch, liebe Frau Pfeiler, und vielleicht berichten Sie uns mal beim Untermhäuser Stammtisch über den Stand der Dinge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Fr 16.Nov 2012 21:40 

Barvermögen: Gesperrt
archivar hat geschrieben:
Hm, bei scheinbar nur zwei Besuchern reicht es , für sich selbst zu stimmen.
Glückwunsch, liebe Frau Pfeiler, und vielleicht berichten Sie uns mal beim Untermhäuser Stammtisch über den Stand der Dinge.


Schade, dass Sie nicht da waren. Da wären´s ja schon 3 gewesen :wink: :wink: :wink:

Und danke für die Glückwünsche und die Einladung :dange: Ich komme sicher bald darauf zurück (auf die Einladung :wink: )


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2012 15:14 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
erstmal herzlichen glückwunsch :lol:

und hier die meldung dazu -> http://gera.otz.de/web/gera/startseite/ ... -837833653


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2012 19:22 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
14.511 € kostet das Projekt 2013. Für "Büro, Veröffentlichungen und Reisen".
Dafür soll der Haushaltsplan für die Geraer "übersetzt" werden.
Auf die Aufschlüsselung der 14 k€ auf die Positionen "Büro, Veröffentlichungen und Reisen" bin ich da schonmal sehr gespannt. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2012 19:31 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
Lazarus hat geschrieben:
14.511 € kostet das Projekt 2013. Für "Büro, Veröffentlichungen und Reisen".
Dafür soll der Haushaltsplan für die Geraer "übersetzt" werden.
Auf die Aufschlüsselung der 14 k€ auf die Positionen "Büro, Veröffentlichungen und Reisen" bin ich da schonmal sehr gespannt. :D
ob man die je öffentlich bringen wird? :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Do 22.Nov 2012 0:14 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.900,18 Groschen

Beiträge: 8977
Wohnort: Gera
Also Frau Pfeiler, wie Sie mich heute aus dem Kommunalen Anzeiger an (oder aus-?)lachen, also, das ist ja wirklich bemerkenswert. Ehrlich!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Do 22.Nov 2012 21:43 

Barvermögen: Gesperrt
:D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Do 22.Nov 2012 21:58 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.900,18 Groschen

Beiträge: 8977
Wohnort: Gera
Ja ja, ich kann auch Komplimente machen.... :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Do 22.Nov 2012 22:58 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Was im Kommunistischen Anzeiger aber nicht erwähnt wird, ist, dass der Haushalt bereits zu 95 % undiskutierbar durch gesetzliche (welche Gesetze?) Pflichtaufgaben (was soll das sein?) aufgebraucht wird. Welche Freiheiten bleiben da also noch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Do 22.Nov 2012 23:00 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
Lea hat geschrieben:
Was im Kommunistischen Anzeiger aber nicht erwähnt wird, ist, dass der Haushalt bereits zu 95 % undiskutierbar durch gesetzliche (welche Gesetze?) Pflichtaufgaben (was soll das sein?) aufgebraucht wird. Welche Freiheiten bleiben da also noch?
die des träumens...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Fr 23.Nov 2012 2:08 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
Lea hat geschrieben:
Welche Freiheiten bleiben da also noch?
Bleiben noch 20 Millionen über die man sich streiten kann. ;)

Die Idee, den Haushalt für die Gerschen zu "übersetzen" find ich übrigens nicht verkehrt, kein Mensch sieht in den aktuell 1400 Seiten PDF durch bzw. findet was er sucht (Schonmal nach Ausgaben fürs Stadtmarketing gesucht?).
Dass das über 14 k€ an Sach(!)kosten kosten muss find ich allerdings bedenklich, auch wenns pro Einwohner keine 20 Cent sind. Ich hoffe die Initiative funktioniert hier rekursiv "selbsterklärend". :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Fr 23.Nov 2012 21:57 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.248,49 Groschen

Beiträge: 5965
Wohnort: Debschwitz
Lazarus hat geschrieben:
Lea hat geschrieben:
Welche Freiheiten bleiben da also noch?
Bleiben noch 20 Millionen über die man sich streiten kann. ;)

Bis zur vergangenen Woche habe ich das auch so gesehen.

Praktisch sind im großen Paket der Pflichtaufgaben einer Kommune auch Aufgaben, die "dem Grunde nach" eine Pflichtaufgabe der Stadt sind. Art und Höhe dieser Aufgaben müssen aber nicht in allen Fällen verbindlich geregelt sein. Man hätte also durchaus die Möglichkeit, an der Höhe der Pflichtaufgaben ein wenig zu basteln.


Pfiffikus,
der sich bei manchen dieser Aufgeben trotzdem nur schwer vorstellen kann, dass man an dieser Stelle eine Reduktion vornimmt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Sa 24.Nov 2012 20:47 

Barvermögen: Gesperrt
Ein Haushalt hat ja zwei Seiten: Einnahmen und Ausgaben.

Erfreulich wäre eine Steigerung der Einnahmen. Am erfreulichsten nicht durch Erhöhung von Gebühren und Abgaben oder die Anhebung von Hebe- oder Steuersätzen, sondern durch die Belebung der wirtschaftlichen Tätigkeit und des wirtschaftlichen Kreislaufes. Es fielen ohne Steuer- und Abgabenerhöhungen höhere Einnahmen an und es würde sich wohl zusätzlich auch der Bedarf auf der Ausgabenseite des Haushaltes reduzieren.

Beschäftigt sich der Geraer Bürgerhaushalt auch mit dieser Perspektive bzw. Handlungsmöglichkeiten in dieser Richtung?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Sa 24.Nov 2012 20:56 

Barvermögen: Gesperrt
Simson hat geschrieben:
Ein Haushalt hat ja zwei Seiten: Einnahmen und Ausgaben.

Erfreulich wäre eine Steigerung der Einnahmen. Am erfreulichsten nicht durch Erhöhung von Gebühren und Abgaben oder die Anhebung von Hebe- oder Steuersätzen, sondern durch die Belebung der wirtschaftlichen Tätigkeit und des wirtschaftlichen Kreislaufes. Es fielen ohne Steuer- und Abgabenerhöhungen höhere Einnahmen an und es würde sich wohl zusätzlich auch der Bedarf auf der Ausgabenseite des Haushaltes reduzieren.

Beschäftigt sich der Geraer Bürgerhaushalt auch mit dieser Perspektive bzw. Handlungsmöglichkeiten in dieser Richtung?


das müßte mal einer unserer Regierung verklickern, die ständig über neue Abgaben nachdenkt(PKW-Maut als Beispiel).

Gruß phoenix66


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2012 20:07 

Barvermögen: Gesperrt
Simson hat geschrieben:
Ein Haushalt hat ja zwei Seiten: Einnahmen und Ausgaben.

Erfreulich wäre eine Steigerung der Einnahmen. Am erfreulichsten nicht durch Erhöhung von Gebühren und Abgaben oder die Anhebung von Hebe- oder Steuersätzen, sondern durch die Belebung der wirtschaftlichen Tätigkeit und des wirtschaftlichen Kreislaufes. Es fielen ohne Steuer- und Abgabenerhöhungen höhere Einnahmen an und es würde sich wohl zusätzlich auch der Bedarf auf der Ausgabenseite des Haushaltes reduzieren.

Beschäftigt sich der Geraer Bürgerhaushalt auch mit dieser Perspektive bzw. Handlungsmöglichkeiten in dieser Richtung?


Ich freue mich über das grosse Interesse.

Prinzipiell beschäftigt sich der Bürgerhaushalt mit allem was den Bürger bei den Einnahmen und Ausgaben in der Stadt interessiert. Das ist ja gerade wichtig: Das Mitreden und Mitentscheiden des Bürgers bei finanziellen Dingen. Es wird unter anderm auch ein Internetforum hierzu geben.

Über eine Auswahl an Themen bzw. Vorschlägen wird dann von allen Bürgern, die sich beteiligen, entschieden. Die Auswahl trifft die Arbeitsgruppe, die jedem offen steht. Dieser Bürgerentscheid geht dann als Vorschlag in den Haushaltsentwurf, wenn der Stadtrat damit einverstanden ist.

Somit wird sich erstmals in Gera jeder Bürger an der Erstellung des Haushaltes der Stadt beteiligen können. Tolle Sache, wenn Bürger, Stadtverwaltung und Stadtpolitik hier gemeinsam was machen und miteinander ins Gespräch kommen :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2012 23:12 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
Simson hat geschrieben:
[...]sondern durch die Belebung der wirtschaftlichen Tätigkeit und des wirtschaftlichen Kreislaufes. Es fielen ohne Steuer- und Abgabenerhöhungen höhere Einnahmen an und es würde sich wohl zusätzlich auch der Bedarf auf der Ausgabenseite des Haushaltes reduzieren.

Beschäftigt sich der Geraer Bürgerhaushalt auch mit dieser Perspektive bzw. Handlungsmöglichkeiten in dieser Richtung?
Das passt wohl eher ins Konzept der ISEK-Initiative. Da soll der "normale Bürger" sich ja auch engagieren können, auch wenn Ramon Miller diese Idee auf der Wahlkamp... äh, Vorstellungsveranstaltung leicht lächerlich fand.
Aber eventuell wird auch dieses Projekt einmal durch engagierte Gersche ordentlich belebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2012 23:57 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.900,18 Groschen

Beiträge: 8977
Wohnort: Gera
Wenn hier etwas lächerlich ist, dann ist es der Miller selbst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gedanken zum Bürgerhaushalt
BeitragVerfasst: Sa 01.Dez 2012 21:21 

Barvermögen: Gesperrt
Liebe Frau Pfeiler,

vielen Dank für Ihre Antwort. Diese weckte allerdings Erinnerungen an bisher erlebten Erhalt von Textbausteinen.

Regina Pfeiler hat geschrieben:
Prinzipiell beschäftigt sich der Bürgerhaushalt mit allem was den Bürger bei den Einnahmen und Ausgaben in der Stadt interessiert.

Und im speziellen? Meine spezielle Frage war:

Simson hat geschrieben:
Ein Haushalt hat ja zwei Seiten: Einnahmen und Ausgaben.

Erfreulich wäre eine Steigerung der Einnahmen. Am erfreulichsten nicht durch Erhöhung von Gebühren und Abgaben oder die Anhebung von Hebe- oder Steuersätzen, sondern durch die Belebung der wirtschaftlichen Tätigkeit und des wirtschaftlichen Kreislaufes. Es fielen ohne Steuer- und Abgabenerhöhungen höhere Einnahmen an und es würde sich wohl zusätzlich auch der Bedarf auf der Ausgabenseite des Haushaltes reduzieren.

Beschäftigt sich der Geraer Bürgerhaushalt auch mit dieser Perspektive bzw. Handlungsmöglichkeiten in dieser Richtung?


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 132 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de