Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 0:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Jun 2006 0:48 

Barvermögen: Gesperrt
pfiffikus hat geschrieben:
So sieht meine Vorzugsvariante aus:
- Straβe einschlieβlich Gleise und Sammler tiefgründig aufnehmen
- Groβzügiges separates Gleisbett für beide Fahrtrichtungen (Bedingung für die Förderung nach Stadtbahnprogramm)
Auslegung der Gleise für Geschwindigkeiten bis 80km/h
- Rampe entlang der Spielwiese sowie zwischen Uhlstraβe und Gleisdreieck bauen
- Sammler über oder neben der Abdeckung der Stadtbahntrasse verlegen
- Fahrbahn für beide Fahrtrichtungen incl. Parkbuchten für Kurzparker darüber bauen

Vorteil: Ein ordentlicher und dauerhafter Fahrbahnbelag wird möglich. Das Projekt wäre mit Stadtbahnprogramm förderfähig.
Nachteil: Ein Gewaltakt erforderlich, in dem die komplette Trasse auf einmal erneuert werden muss.


Ist die Wiesestraße denn breit genug für 2 Bahnspuren und 2 Straßenspuren? Oder wie genau meinst du das?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Jun 2006 6:34 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.231,50 Groschen

Beiträge: 5962
Wohnort: Debschwitz
MM hat geschrieben:
Ist die Wiesestraße denn breit genug für 2 Bahnspuren und 2 Straßenspuren? Oder wie genau meinst du das?

Ja, aber nicht nebeneinander.

Deshalb schrieb ich "tiefgründig ausbaggern". Deshalb sollen am Anfang und Ende die Rampen gebaut werden.

    Und alle haben Vorteile:
  • Die städtischen Geldgeber. Das wäre förderfähig nach Stadtbahnprogramm, weil wirklich ein separater Gleiskörper gebaut wird.
  • Der GVB, die Stadtbahn. Nicht nur eine lächerliche Minute Ersparnis für die Bahn, sondern mndestens 5 Minuten, denn unten können ordentliche Geschwindigkeiten gefahren werden, ohne Fuβgänger zu gefährden.
  • Die Anwohner. Denn die gröβte Lärmquelle verschwindet von der Straβe
  • Die Gewerbetreibenden. Denn so wäre es möglich, ordentliche Parkbuchten, Kurzparkzonen einzurichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Jun 2006 8:07 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
@pfiffikus: meinst du vielleicht eine u-bahn??? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Jun 2006 11:56 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Di 01.Feb 2005 23:36
Barvermögen:
107,17 Groschen

Beiträge: 1377
Wohnort: Am Hang
Na ich habs jedenfalls so verstanden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Jun 2006 19:02 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.231,50 Groschen

Beiträge: 5962
Wohnort: Debschwitz
untermhäuser hat geschrieben:
@pfiffikus: meinst du vielleicht eine u-bahn??? :wink:

So ähnlich, wie eine U-Bahn. In Köln fährt die Straβenbahn auch unter der Straβe.

Doch aus Fördermittel-Gründen muss auch diese Trasse wohl Stadtbahn heiβen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Jun 2006 8:24 
Offline
Stammtischorganisator

Registriert: Do 14.Jul 2005 12:17
Barvermögen:
1.691,43 Groschen

Beiträge: 4182
Wohnort: Deltaquadrant
@pfiffikus

und wo ist jetzt das entsprechende Bild aus Köln ???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Jun 2006 10:53 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.231,50 Groschen

Beiträge: 5962
Wohnort: Debschwitz
Bilder und mehr gibt es hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 7:52 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
OTZ am 14.07.06

"...Nach neun Monaten

Von Uwe Müller Da muss man kein Prophet sein: Im Geraer Stadtrat wird am nächsten Donnerstag der Grundsatzbeschluss das Licht der Welt erblicken, die Wiesestraße ins Stadtbahnprogramm aufzunehmen. Drei Fachausschüsse haben gestern Abend die Weichen gestellt. In dem "Mini-Stadtrat" hat es nur eine Gegenstimme gegeben: die von CDU-Ratsmitglied Gerd Herrmann.
Fast auf den Tag genau neun Monate gehen Geras Stadtväter schwanger mit Stadtbahn und Wiesestraße. Da wird es hohe Zeit, zu einer Entscheidung zu gelangen. Eine Bürgerinitiative hatte sich den Plänen des Geraer Verkehrsbetriebes in den Weg gestellt. Die Unterschriften auf den Protestlisten wollte die CDU in Stimmen zur Oberbürgermeister-Wahl ummünzen und sogar eine Bürgerentscheid. Die eine Rechnung ist nicht aufgegangen, die andere Ankündigung im Sande verlaufen.

Eines ist erreicht: Es gibt kaum einen Ratsbeschluss, der so eine breite öffentliche Diskussion erfahren hat und zu Präzisierungen führte wie diesen. Wenn am Donnerstag die Weichen gestellt werden, ist das kein Freifahrtschein, mit vollem Tempo an Interessen der Anwohner vorbeizurauschen. Beim GVB darf man auf Umsicht vertrauen; der Verkehrsbetrieb hatte vor Jahren auf der Baustelle Leipziger Straße Lehrgeld im Umgang mit Anwohnern gezahlt..."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Jul 2006 22:54 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
OTZ am 21.07.06:

Einbahnstraße ist nicht beschlossen

Stadtrat fasst Grundsatzbeschluss zur Aufnahme der Wiesestraße ins Stadtbahnprogramm
Von Sylvia Eigenrauch Gera. Ohne die Stimmen der Fraktionen von CDU und "Arbeit für Gera" wurde gestern Abend im Geraer Stadtrat nach einem Schlagabtausch der Grundsatzbeschluss für die Aufnahme der Wiesestraße in das Stadtbahnprogramm gefasst.

18 Stadträte stimmten dafür, Gerd Hermann (CDU) und Dirk Plette (AfG) dagegen und 16 Stadträte enthielten sich der Stimme. Der Beschluss ist ein Signal an den Bund, die Förderfähigkeit zu prüfen, ein anderes an den Vorhabenträger Geraer Verkehrsbetrieb, mit den Planungen in Varianten zu beginnen, und die Selbstverpflichtung, nach Aufnahme in das Stadtbahnprogramm die Beteiligten und Betroffenen umfassend in die Planungen einzubeziehen, erklärte Baudezernent Ramon Miller (SPD). Dass die Wiesestraße damit zur Einbahnstraße wird, ist nicht beschlossen.

Misstrauisch zeigte sich Volker Thorey, Fraktionschef von "Arbeit für Gera". "Ich habe das Gefühl, man spielt hier nicht mit offenen Karten", sagte er und wunderte sich, dass die PDS-Fraktion, die sonst auf die Bürgerbeteiligung Wert lege, "in dem Fall nichts dergleichen" fordere. Thorey setzte sich für die Geschäftsleute ein und plädierte für kürzere Bauabschnitte. "Nicht wie in der Reichsstraße, wo vorn und hinten dicht war", meinte er.

"Empört und betroffen", beschrieb SPD-Fraktionsvorsitzender Armin Allgäuer seinen Zustand. "Hier werden alte Kamellen und Unwahrheiten hineingetragen", sagte er und erklärte für seine Fraktion: "Wir wollen uns bekennen, dass dort Entwicklung passiert". Wie konkret diese aussehe, an diesem Punkt sei man jetzt noch nicht.

Er habe in den 16 Jahren als Stadtrat kein Thema erlebt, das so oft diskutiert wurde, stellte PDS-Fraktionsvorsitzender Bernd Leithold fest. Seit Ende Oktober 2005 war die Wiesestraße allein vier Mal Gegenstand im Bau- und Stadtentwicklungsausschuss. Leithold bat um gegenseitiges Vertrauen in der Sache.

"Ich kenne viele Beschlüsse, die dann ganz anders ausgegangen sind", sagte Gerd Herrmann (CDU) und gab Thorey Recht, der bevor alles ins Laufen kommt, mit den Leuten reden will. "Es gibt keinen Stadtratsbeschluss mehr", behauptete Thorey. Genau das erkennt auch der CDU-Fraktionsvorsitzende Hans-Jörg Dannenberg als "die Krux". Der Vorhabenträger ist eine GmbH. "Die kann dem Stadtrat erklären, was sie will, rechtlich haben wir keinen Einfluss", prophezeite Dannenberg und kündigte die Enthaltung der Fraktion an.

Baudezernent Miller widersprach dieser Version und nahm Bezug auf das laufende Planfeststellungsverfahren für den Straßenbahnabschnitt vom Grünen Weg bis zur Thüringer Straße, wo gestern ein zweiter Beschluss vom Stadtrat verlangt war. "Es wird noch mindestens einen Beschluss zur Wiesestraße geben", kündigte Miller an. Kommentar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Nov 2006 0:32 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
Nach langer Zeit mal wieder was neues:

OTZ vom 4.November 2006:

Weichen gestellt für Ausbau der Wiesestraße

Die Weichen sind gestellt für die Fortführung des Stadtbahnprogrammes in Gera. Entsprechende Signale setzten gestern Dr. Dieter Glück vom Bundesverkehrsministerium und Thüringens Verkehrsminister Andreas Trautvetter (CDU). In der Zukunft soll annähernd noch einmal die gleiche Summe in den Ausbau des Straßenbahnnetzes und der Infrastruktur gesteckt werden; für die Stadtbahnlinie 1 waren 57 Millionen Euro investiert worden.

Ziel ist es, auf den bestehenden Linien die Fahrzeiten nach Bieblach-Ost und Lusan zu verkürzen und Langenberg anzuschließen. Wenn die Planungen ausgearbeitet sind und die Wirtschaftlichkeitsberechnungen es zulassen, "ist der Bund bereit, sich in gleicher Weise einzubringen", so die Zusage von Dr. Glück. "Gera zeigt, was bei einem intelligenten Umgang mit den Mitteln erreicht wird", verweist der Vertreter aus dem Bundesverkehrsministerium auf die Stadtbahnlinie 1.

Ein Aspekt für den Straßenbahnausbau nach Langenberg dürfte nicht nur das Geraer Fahrgastpotenzial sein, sondern auch das in Richtung Bad Köstritz. Minister Trautvetter begrüßte es, dass die Stadt Gera und der Landkreis Greiz einen gemeinsamen Nahverkehrsplan aufstellen wollen, mit dem parallele Linien vermieden werden sollen.

Nächstes Vorhaben im Stadtbahnprogramm ist der Ausbau zwischen Grünem Weg und Tinzer Straße, wo ein Rasengleis vorgesehen ist und in Höhe Berufsakademie eine neue Umsteigestelle zu den Bussen gebaut wird.

Eine Lösung zeichnet sich für die Einbeziehung der Wiesestraße in das Stadtbahnprogramm ab. Die Straßenbahn wird demzufolge nur im südlichen Abschnitt einen vom Individualverkehr unabhängigen Gleiskörper erhalten, kündigte Minister Trautvetter an. Auf einer etwa 900 Meter langen Strecke, an der es die meisten Gewerbebetriebe gibt, sind die Schienen in der Fahrbahn eingebettet. Damit fährt die Straßenbahn trotzdem den größten Teil der Wiesestraße unabhängig vom anderen Straßenverkehr.

An der Einbeziehung der Wiesestraße in das Stadtbahnprogramm hatte sich vor einem Jahr eine heftige Diskussion entwickelt. Eine Bürgerinitiative befürchtete, dass die Magistrale durch Debschwitz zur Einbahnstraße wird und dadurch wirtschaftliche Schäden entstehen. Die Mobilisierung durch die Bürgerinitiative vor der Oberbürgermeister-Wahl schadete allerdings nicht dem damaligen GVB-Geschäftsführer Dr. Norbert Vornehm, der die Wahl gewann.

Das Stadtplanungsamt hatte im Ergebnis einer Untersuchung den Parkplatz-Notstand als größtes Verkehrsdefizit in der Wiesestraße ausgemacht. Eine kurzfristige Entspannung durch die Freigabe brachliegender Flächen war in Aussicht gestellt worden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 22:53 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.231,50 Groschen

Beiträge: 5962
Wohnort: Debschwitz
Das bedeutet, dass die Tage der Linden, die der Wiesestraße im südlichen Teil einen typischen Alleecharakter geben, wohl gezählt sind.

Bin mal gespannt, welchen Pilz der Gutachter diagnostiziert... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 23:20 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8976
Wohnort: Gera
Milleris Ramonsis?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 23:23 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
269,24 Groschen

Beiträge: 4419
Wohnort: Gera
Quatsch, Fußpilz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 23:34 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8976
Wohnort: Gera
Den hat o.g. vielleicht selbst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Nov 2006 12:25 

Barvermögen: Gesperrt
@archivar
Na du kannst ja eklige Pilze kennen.

Sag ich nurmalso.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Nov 2006 20:39 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8976
Wohnort: Gera
Der Milleris ist doch eher ein Schleimpilz, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Nov 2006 21:30 
Offline
Dauerbrenner
Dauerbrenner

Registriert: So 14.Mai 2006 22:27
Barvermögen:
106,49 Groschen

Beiträge: 471
Ich glaube schon- diese Gattung scheint sich sehr zu vermehren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 11:49 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
am dienstag gab es mal wieder einen deftigen wasserrohrbruch in der wiesestraße. stadtbahnaktivisten rief dies gleich wieder auf den plan, denn sie vermuten noch viel gefahr unter der straßenoberfläche...

laut otz könnte zwischen 2012 und 2014 gebaut werden, wenn das stadtbahnpaket genehmigt würde...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de