Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 0:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Aug 2008 19:12 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.231,50 Groschen

Beiträge: 5962
Wohnort: Debschwitz
In den letzten Wochen hat die Elster nur wenig Wasser. Die Wehrerhöhung wird kaum genutzt, auch heute floss das Wasser unter der Zwötzener Brücke nur östlich des Mittelpfeilers vorbei. Die Bleche trockneten fast ab.

@Alter Mann
Was macht das Grundwasser?


Pfiffikus,
der dort so wenig Wasser bisher nur selten beobachtet hat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Aug 2008 20:43 

Barvermögen: Gesperrt
@Pfiffikus
sorry, habe es gerade erst gelesen.

auf unseren wunsch wurde der wasserspiegel für august auf normalniveau abgesenkt, um die auswirkung der wehrerhöhung auf den grundwasserspiegel zu belegen, bzw zu entkräften.
der grundwasserspiegel senkte sich im august in unserer siedlung binnen weniger tage um 25 cm auf normal.

es werden täglich an verschiedenen stellen messungen durch einen angestellten des wehrbetreibers durchgeführt, deren wahrheitsgehalt - bis auf unsere Meßstelle in der siedlung - ausschließlich dem wehrbetreiber obliegt.

gäbe es den von uns verlangten messpunkt in der siedlung nicht, hätte man sicher bald in der otz lesen können, dass die wehrerhöhung keinerlei auswirkungen auf den grundwasserspiegel hat, und sogar ein beitrag zum hochwasserschutz sei,
da der wehrbetreiber ursprünglich für seine messungen brunnen aussuchte, welche in der regel kein wasser führen!!!, oder ausserhalb des einflussbereiches wehrs liegen.



dem umweltamt gera scheint die zusätzliche überschwemmungsgefahr bei hochwasser wurst zu sein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Aug 2008 20:57 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.231,50 Groschen

Beiträge: 5962
Wohnort: Debschwitz
Es ist mir in der Tat aufgefallen, dass die Elster weniger Wasser führt, als sonst. Nur die Ursache ist mir unbekannt gewesen.

Praktisch wurde das Wasser tiefer abgesenkt, als vor der Wehrerhöhung. Das erkenne ich relativ genau anhand des Wassers unter der Zwötzner Brücke.


Pfiffikus,
der dort schon vor der Erhöhung viele Fotos gemacht hat, die den damaligen Normalwasserstand dokumentieren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Aug 2008 9:47 

Barvermögen: Gesperrt
pfiffikus hat geschrieben:

Praktisch wurde das Wasser tiefer abgesenkt, als vor der Wehrerhöhung. Das erkenne ich relativ genau anhand des Wassers unter der Zwötzner Brücke.


Pfiffikus,
der dort schon vor der Erhöhung viele Fotos gemacht hat, die den damaligen Normalwasserstand dokumentieren


bei der geringen wassermenge war der pegel schon immer so niedrig, dass man zum brückenpfeiler laufen konnte.
die derzeitige stauhühe entspricht genau der betonoberkante des wehres, es sei denn, es lag gerade ein fehler vor.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Aug 2008 10:49 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.231,50 Groschen

Beiträge: 5962
Wohnort: Debschwitz
Alter Mann hat geschrieben:
bei der geringen wassermenge war der pegel schon immer so niedrig, dass man zum brückenpfeiler laufen konnte.

Laufen ja, doch dass die Strömung nur ausschließlich an der Ostseite vorbei ging, das kam sogut wie nie vor.


Alter Mann hat geschrieben:
die derzeitige stauhühe entspricht genau der betonoberkante des wehres, es sei denn, es lag gerade ein fehler vor.

So ist es. Aber vorher war es noch einige cm höher als die Steinkante, denn das Wehr ist nichst anderes als ein rechteckiger Überfall, den du auf Seiten 6 und 7 dieses Dokumentes findest.


Pfiffikus,
der weiß, dass der Unterschied, um den es hier geht, nur wenige cm beträgt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Aug 2008 16:18 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:42
Barvermögen:
1.778,19 Groschen

Beiträge: 4903
Wohnort: Gera-Milbitz
Ist denn bei diesem Niedrigwasser z.Z. Ruderboot- und Kanu fahren (in Wünschendorf) möglich? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Aug 2008 22:33 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.231,50 Groschen

Beiträge: 5962
Wohnort: Debschwitz
Alter Schotte hat geschrieben:
Ist denn bei diesem Niedrigwasser z.Z. Ruderboot- und Kanu fahren (in Wünschendorf) möglich? :roll:

Die Gondelstation in Wünschendorf liegt direkt oberhalb vom Wehr, da sollte immer ein konstanter und ausreichender Wasserstand vorhanden sein.

Mit Wasserwanderungen von Berga bis dorthin wird es wohl etwas enger. Da wird öfters mal ein Boot auf Grund laufen. Aber genau das macht die Touren ja so reizvoll.


Pfiffikus,
der sein Faltboot nicht bei diesem Wasserstand riskieren würde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Aug 2008 8:53 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
im juli habe ich mit einer schulklasse die tour von berga nach wünschendorf gepaddelt. es war an einigen stellen sehr sehr sehr wenig wasser in der elster. dort steigt man einfach aus, schiebt das boot ein stück und steigt wieder ein. der spaßfaktor wird dadurch nicht gesenkt... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Sep 2008 8:42 
Offline
Stammtischorganisator

Registriert: Do 14.Jul 2005 12:17
Barvermögen:
1.691,43 Groschen

Beiträge: 4182
Wohnort: Deltaquadrant
@untermhäuser

Hatte nur Dein (schwerer beladenes) Boot Bodenkontakt oder auch die Boote Deiner Schüler? :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 22:33 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.231,50 Groschen

Beiträge: 5962
Wohnort: Debschwitz
Die Elster hat inzwischen wieder den normalen Wasserstand.


Pfiffikus,
der das Wasser im Moment dreckig findet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Nov 2008 18:13 

Barvermögen: Gesperrt
wir benötigen für eine weitere beschwerde dringend die höchste durchflussmenge in Kubikmerter/Sekunde vom hochwasserereignis ende september/2007 am messpunkt gera-langenberg.
kennt jemand eine bessere quelle? :?


http://www.tlug-jena.de/hnz/08i_aktsit.php?gebiet=566


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Nov 2008 21:30 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.231,50 Groschen

Beiträge: 5962
Wohnort: Debschwitz
Die Durchflussmenge hab ich gerade nicht griffbereit, aber wenn du Glück hast noch Fotos vom Wasserstand.


Pfiffikus,
der mal in Ruhe nachsehen muss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Nov 2008 11:46 

Barvermögen: Gesperrt
pfiffikus hat geschrieben:
Die Durchflussmenge hab ich gerade nicht griffbereit, aber wenn du Glück hast noch Fotos vom Wasserstand.


Pfiffikus,
der mal in Ruhe nachsehen muss


danke, das ist nett, aber die "TULG" versprach uns gerade die werte zu übermitteln.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 10:53 

Barvermögen: Gesperrt
Die Durchflussmenge wird sich mit der Verohrung aber doch ändern. Macht das da noch Sinn? Wäre doch besser die angrenzenden Wiesen als Feuchtbiotope zu installieren. Das verhindert auch Hochwasser.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de