Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Mo 01.Sep 2025 9:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 195 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 06.Dez 2011 23:14 

Barvermögen: Gesperrt
Das Motto " 125 Jahre Dix" klingt doch auch nicht schlecht und zwischendrin sind noch Olympia London 2012, Fussballeuropa- und weltmeisterschaft, Höhler-, Frühlings- und Herbstfest, Eisbahn....und Freibier - ähh Freibad für Gera.
Dazu kommen noch die tagtäglichen Schocker wie der Hasenzuchtgipfel in Hartmannsdorf und die feierliche Eröffnung der kostenpflichtigen Freiluft-Grillfläche auf der Schmirchauer Höhe.
Langweilig bis zum nächsten Höhepunkt wird es bestimmt nicht.
Ein richtiger "Renner" war aber schon der Weihnachtsmarkt im Hofwiesengut - wie immer ruhig, klein und fein.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Dez 2011 23:23 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.248,49 Groschen

Beiträge: 5965
Wohnort: Debschwitz
Hallo Baumann,

baumann hat geschrieben:
Hätte man jedem versprochen, für den Besuch fünf Euronen zu bekommen, wären die Mitarbeiter vom Fachdienst Kultur noch heute bei der Auszahlung.

ich bin es nochmal. Diese Bemerkung wirft für mich eine sehr interessante Frage auf: Wer war denn für diese Party von den Organisatoren eigentlich als Zielgruppe anvisiert worden? Hatte man davon konkrete Vorstellungen?


Pfiffikus,
der sich nun über diese nur 0,11 Groschen Aktien-Ausgabekurs nicht mehr wundern muss


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Dez 2011 23:50 

Barvermögen: Gesperrt
Hallo Pfiffikus,

auf Deine Frage gebe ich gern eine ernstgemeinte Antwort, die - leider - auch wieder Fragen aufwirft.
Nach meiner Kenntnis hat es keine nachhaltige, überregionale Bewerbung der Feierlichkeit gegeben. Auf meine Nachfragen in den Hotels der Stadt erhielt ich keine Informationen über eventuelle Angebote (Uebernachtung plus Besuch der Ausstellung = Angebot).
Das muss noch kein Hinweis auf organisatorische Mängel sein.
Bemerkenswert ist jedoch, dass es um dieses Jubiläum herum wieder nur die faden Aussagen der Ortspresse gibt, wonach "die Stadt" oder "der Fachdienst Kultur" ein Programm aufgestellt hatten.
Sollte sich die erste Info vom "Schuss in den Ofen" bewahrheiten, hat sich der schleichende Abgang von der Idee mit dem grossen Otto wohl in Gang gesetzt.
Wenn das zurückliegende Wochenende diesbezüglich wirklich ein Misserfolg war, wäre dies mehr als fatal.
Das Schweigen der Presse lässt nichts Gutes erahnen - ich kann hier jedoch nur auf die Internetseite der OTZ zurückgreifen und möchte nicht spekulieren.
Das Kunsthaus bleibt im Besitz der Stadt - jetzt erst recht.
An der Zukunft dieses Gebäudes zeigt sich dann vielleicht der Unterschied zwischen fördermittelgestützter Träumerei und marktwirtschaftlicher Realität.
Ja, Kunst muss man wollen und Kunst ist kein Geschäft. Kunst muss man sich aber auch leisten können. Ich denke, dass die Mehrzahl der Geraer andere Interessen verfolgt und sie von anderen Problemen geplagt werden.
Ich hoffe sehr, dass ich mit meiner Meinung rundweg falsch liege und hier heftigen Gegenwind ernte.
Naja, die paar Groschen für diesen Beitrag nehme ich noch kurz vor Weihnachten mit :-)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 07.Dez 2011 17:08 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
baumann hat geschrieben:
Ich hoffe sehr, dass ich mit meiner Meinung rundweg falsch liege und hier heftigen Gegenwind ernte.
Falsches Forum. :D

Solange der mediengeile OB sich selbst öfters in die Zeitung setzt als "seine" Stadt, weiß man ja wo die Prioritäten liegen.
Im Ernst, hab gestern mal die ~1400 Seiten Haushalt nach dem Begriff "Marketing" durchforstet. Ein läppischer Absatz mit unscharfen Absichtserklärungen (Seite 1423), sonst nichts. Keine Position über einen Otto-Dix-Geburtstag, laut Haushaltsplan war da überhaupt nichts geplant. Anonsten verlässt man sich auf irgendwelche Marketingverbände - zu deutsch, lasst andere die Arbeit machen.
Jeder (halbwegs erfolgreiche) Kaufmann weiß, dass Marketing ein Großteil eines Budgets kostet, manchmal mehr als eine Produktentwicklung. Zumal wenn das "Produkt" so sperrig, elitär und unpopulär ist wie ein Otto Dix. Spontan fallen mir da direkt Geschäfte mit Reisebüros und Busunternehmern ein, kostenlose (und beworbene!) Parkplätze für Wohnwagen (Wasser, Strom - wenn man schon die Niederlande herlocken will), die Hotels haben wie erwähnt ja eigentlich auch gute Netzwerke.

Naaaaaja. Und "die" wundern sich dass für so einen Murks keiner gerne Steuern zahlt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Dez 2011 8:11 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.248,49 Groschen

Beiträge: 5965
Wohnort: Debschwitz
Was nun? Vor mir liegt der Kommunale Anzeiger.

Große Überschrift auf der Titelseite:
"Glanzvolle Party für großen Sohn"



Pfiffikus,
dem nun nicht klar ist, wie es zu einer solchen Berichterstattung kommt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Dez 2011 11:07 
Offline
Stammtischorganisator

Registriert: Do 14.Jul 2005 12:17
Barvermögen:
1.710,23 Groschen

Beiträge: 4188
Wohnort: Deltaquadrant
Dass nur 12 Leute da waren, heißt ja nicht, dass die nicht einen Heiden-Spass gehabt haben können - noch dazu, wo der Allllololl vll. für die 20 fache Anzahl an Besuchern kalkuliert war ... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Dez 2011 23:08 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:42
Barvermögen:
1.781,73 Groschen

Beiträge: 4907
Wohnort: Gera-Milbitz
Es sollen 500 Leute dagewesen sein! :shock:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Dez 2011 23:16 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.248,49 Groschen

Beiträge: 5965
Wohnort: Debschwitz
Wo kommen denn solche Gerüchte her? Ach ja, aus der Hofberichterstattung. Hab es jetzt auch in diesem Artikel gelesen.

Standen die im Küchengarten rings um die BAP?

Schau mal hier rein!
http://www.tpthueringen.de/frontend/file.php?id=3432


Pfiffikus,
der dort erfuhr, dass die Bühne am Park, in der die Party stieg, gerade mal 144 Zuschauerplätze hat


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2011 20:05 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.248,49 Groschen

Beiträge: 5965
Wohnort: Debschwitz
So, inzwischen hat die Stadt ein weiteres Domizil, in dem sie Gemälde ausstellen könnte: Der Gartensaal auf dem Schloss Osterstein.

Gartensaal auf Osterstein gerettet
Die älteste überlieferte Barockdecke in Gera im Gartensaal von Schloss Osterstein wird überleben. Nächstes Jahr wird der Saal Ausstellungsort im Kunstareal sein.
weiter lesen in der OTZ

Hat man so eine Konkurrenz für das Kunsthaus geschaffen?
Ist man in der Lage, alle drei Lokalitäten (Orangerie, Bankbunker, Gartensaal) angemessen mit Ausstellungen und vor allem Besuchern auszulasten?

Wäre es nicht sinnvoller gewesen, die bisher ausgegebenen Gelder für die ganze Dixerei in diese Immobilie zu investieren? Man hätte inzwischen angemessene Ausstellungsräume und bei der Erhaltung und Rekonstruktion des Schlosses wäre man einen Schritt weiter.


Pfiffikus,
der eine solche Schwarze-Peter-Karte wie das Bankgebäude niemals sehenden Auges gezogen hätte


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2011 23:07 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.900,18 Groschen

Beiträge: 8977
Wohnort: Gera
Zustimmung pur! Vor Jahren wurde auf dem Osterstein die renovierte Schloßwache mit einer kleinen, aber feinen Ausstellung übergeben. Der Gartensaal ist die logische Fortsetzung, der Flakbunker zu Füßen des Osterstein Geldvernichtung.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2011 23:52 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:42
Barvermögen:
1.781,73 Groschen

Beiträge: 4907
Wohnort: Gera-Milbitz
Helft mir bitte mal auf die Sprünge - was ist der Gartensaal? :shock:

Bildquelle: fotocommunity.de


Dateianhänge:
Schloss-Osterstein-Gera.jpg
Schloss-Osterstein-Gera.jpg [ 121.81 KiB | 8067-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 16.Dez 2011 0:26 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.900,18 Groschen

Beiträge: 8977
Wohnort: Gera
Von rechts gesehen das erste Gebäude mit rotem Ziegeldach (vgl. OTZ von heute).


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Dez 2011 21:36 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
@archivar, das mit dem Balkengiebel und der Auffahrt?
Oder der ganze anschließende Flügel?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Dez 2011 23:51 

Barvermögen: Gesperrt
Naja, der grosse Wurf ist die Geburtstagsparty für den grössten Otto aller Zeiten wohl doch nicht geworden. Mangels Bericht im Jammertalkurier habe ich mal auf der offiziellen HP des Kunsthauses nachgeschaut. Die ist mit letzter Mitteilung vom 29.9.2011 wohl schon im Winterschlaf versunken.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 9:42 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
OTZ am 06.01.2012 hat geschrieben:
SPD hat Finanzierung des Kunsthaus Gera noch im Blick


Die FDP im Landtag wirft der Regierung geplatzte Zusagen zum Geraer Kunsthaus vor. Die SPD-Minister warten auf die abgespeckte Umbauvariante der Stadt.
Erfurt. "Innerhalb der aktuellen Förderperiode bis 2013 wird keine Chance gesehen, das Projekt Kunsthaus Gera in der vorliegenden Größenordnung zu finanzieren."
Auf diesen Satz in der Antwort auf ihre parlamentarische Anfrage hat die FDP-Landtagsfraktion nur gewartet. "Den großen Worten von Minister Machnig sind keine Taten gefolgt", ist Vize-Fraktionschefin Franka Hitzing mit einer Wertung schnell zur Hand. Eine Begründung für den Sinneswandel habe der zuständige Fachminister Christoph Matschie (SPD) auch nicht geliefert. Das Vorgehen, so die Liberale, stelle einmal mehr die Glaubwürdigkeit von Zusagen der Landesregierung in Frage.
Dabei schreibt der Kultusminister in seiner Antwort auf drei Seiten, die Verwandlung der ehemaligen Landeszentralbank in ein Geraer Kunsthaus stehe noch immer auf der Prioritätenliste der Landesregierung. Schon 2009 beim Grunderwerb für 2,025 Millionen Euro durch die Stadt Gera sei man mit rund 1,5 Millionen Euro aus der Städtebauförderung behilflich gewesen. Außerdem habe das Kultusministerium 50.000 Euro überwiesen, damit Gera eine optimale Nutzungsvariante finden kann.
Diese Summe war womöglich nicht optimal angelegt. Im Mai 2011 präsentierten die Geraer dem Bauministerium einen Förderantrag für Umbaukosten von fast 8,3 Millionen Euro. Gleichzeitig legte die klamme Stadt weitere Städtebau-Fördervorhaben auf den Tisch, mit zwei Schulsanierungen ganz oben im Wunschkatalog. Nur für diese gestattete die Kommunalaufsicht, neue Darlehen aufzunehmen. Das Kunsthaus blieb somit vorerst ohne Eigenanteil des städtischen Trägers.
Gera soll eine kostengünstigere Variante für den Umbau vorschlagen, hieß es im September. Minister Matschie (SPD) informiert nun in seiner Antwort, im Haushaltstitel "Investitionen für Museen" entsprechende Mittel eingeplant zu haben. Dort stehen insgesamt nur je 200 000 Euro für die Jahre 2013 und 2014. Kabinetts- und Parteikollege Matthias Machnig versicherte gestern, zu seiner Teilfinanzierungs-Zusage zu stehen. Otto Dix sei schließlich eine Weltmarke mit internationaler Ausstrahlung.
Wenigstens darin gibt die Landtags-FDP ihm recht. Für Gera sei das Kunsthaus eine enorme Chance zur touristischen Nutzung, sagte Hitzing.



Volkhard Paczulla / 06.01.12 / OTZ


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 22:33 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.248,49 Groschen

Beiträge: 5965
Wohnort: Debschwitz
Alter Schotte hat geschrieben:
Helft mir bitte mal auf die Sprünge - was ist der Gartensaal? :shock:


Ich habe mir erlaubt, diesen Touristenmagnet zum Ziel eines Spazierganges zu machen und ein Foto zu schießen.

Dateianhang:
Gartensaal.jpg
Gartensaal.jpg [ 41.64 KiB | 7970-mal betrachtet ]




Pfiffikus,
der sich sicher ist, dass die Holländer und Japaner ganz scharf darauf sein werden


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 22:39 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.900,18 Groschen

Beiträge: 8977
Wohnort: Gera
Hängen dort noch alte Wahl-Werbeplakate von Honnecker oder Althaus?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jan 2012 12:46 

Barvermögen: Gesperrt
Diesen wieder hergerichtet, das wäre ein realistische Geschichte zum Schloss. Kosten würden sich hier auf c.a5/ 6 Mio belaufen und als reussisches Museum - mehr Touris anlocken, als ein Kunsthaus.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jan 2012 13:14 

Barvermögen: Gesperrt
Oh ja, die fahren dann wahrscheinlich mit Bussen oder einer Seilbahn nach oben. Toll. Und weil die Idee so geil ist, sagt das Land jubelnd, dass sie ihre Millionen sofort bereitstellen. Mensch, Nikolaus, warum hat dich bisher keiner wegen dieser super Idee gelobt? :dange:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jan 2012 15:20 

Barvermögen: Gesperrt
elsterhai hat geschrieben:
Oh ja, die fahren dann wahrscheinlich mit Bussen oder einer Seilbahn nach oben. Toll. Und weil die Idee so geil ist, sagt das Land jubelnd, dass sie ihre Millionen sofort bereitstellen. Mensch, Nikolaus, warum hat dich bisher keiner wegen dieser super Idee gelobt? :dange:


weil hier alle "schockiert" sind. Weil es "so einfach" erscheint, daß noch kein anderer darauf gekommen ist! :banana:


Gruß phoenix66


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jan 2012 19:35 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
phoenix66 hat geschrieben:
weil hier alle "schockiert" sind. Weil es "so einfach" erscheint
Gruß phoenix66

es erscheint nicht nur so, es IST einfach. Wieviel hat die Blitzkarre nochmal eingenommen? 300k?
Das macht bei 10 Blitzkarren schon 3M, ok ziehen wir die Anschaffungskosten ab braucht man eben ein oder zwei mehr. Sagen wir mit 50 solchen Geräten sollte man ca 10-15M einnehmen können, pro Jahr versteht sich. Sollte reichen. Mit 100 kannste dann auch die Pflastersteine bis hinauf vergolden lassen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jan 2012 20:00 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Lea hat geschrieben:
phoenix66 hat geschrieben:
weil hier alle "schockiert" sind. Weil es "so einfach" erscheint
Gruß phoenix66

es erscheint nicht nur so, es IST einfach. Wieviel hat die Blitzkarre nochmal eingenommen? 300k?
Das macht bei 10 Blitzkarren schon 3M, ok ziehen wir die Anschaffungskosten ab braucht man eben ein oder zwei mehr. Sagen wir mit 50 solchen Geräten sollte man ca 10-15M einnehmen können, pro Jahr versteht sich. Sollte reichen. Mit 100 kannste dann auch die Pflastersteine bis hinauf vergolden lassen.


lea, vergiss nicht die anschaffungs-, betriebs- und erhaltungskosten von "blitzkarren" und dazugehörigen personalkosten abzuziehen... - ich denke, dass 300 blitzkarren besser wären... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jan 2012 20:16 

Barvermögen: Gesperrt
:banana: Haha- aber vom Neuaufbau des gesamten Schlosses träumen. :bravo:

Da scheint mir dieses aber realistischer.
Dann träumt mal weiter von Kunsttouristen und Kunsthaus und Schloss. Da sollten dann doch ein paar Blitzer mehr ran. :dange:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jan 2012 20:55 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.900,18 Groschen

Beiträge: 8977
Wohnort: Gera
Das, was der Stadt am meisten nützt,
ist, wenn sich jeder selber blitzt.
In jedes Fahrzeug wird per Ordre de Mufti ein Blitzgerät eingebaut, welches ständig mit einem im Rathaus zu installierenden Rechner verbunden ist. Bei jeder Geschwindigkeitsübertretung wird ein Signal vom Fahrzeug ins Rathaus gesandt und dort muß dann nur noch ein Buß- oder Verwarngeldbescheid erlassen werden.
Mit dieser Weisheit letztem Schluß klappts auch mit dem ODiMus.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jan 2012 21:11 

Barvermögen: Gesperrt
Nun haben Künstler W. Wunderlich & Partner beharrlich und seit Jahren für den Erhalt der Schlossreste und für das Entstehen der "Kunstzone" gearbeitet.
Die jammern nicht gen EF nach Fördermitteln; die "machen" einfach. Ja gut, bei den mickrigen Zuschüssen aus dem Kulturfonds des Geraer Haushaltes sieht es auf den ersten Blick nicht bombastisch aus, aber es steckt Herz und Sehle und viel, viel Ausdauer hinter dem, was geschaffen wurde.
Und ich meine, dass dies auf wesentlich mehr Anerkennung und Symphatie der Geraer stossen wird, wenn die Zahl der thematischen Ausstellungen an diesem Standort ansteigt. So ganz im Schatten des "Grössten Sohnes aller Geraer Zeiten" hat sich doch Dank dieser Initiative eine kleine, aber feine Künstergilde im Stadtteil Untermhaus gefunden - für Gera dauerhaft einmalig.
Nun verlangt EF eine abgespeckte Variante des Kunsthaus-Umbaus. Norbert, der V., hat den Grossteil der seinerzeit zur Verfügung stehenden Summe für das Aufblasen des Ballons an den Urheberrechtshalter (Büro Chipperfield) gezahlt.
Das "Abspecken" wird auch wieder Geld kosten, weil die Stadt keine Planungsrechte am Gebäude besitzt (Man hat quasi ein Trojanisches Pferd zu einem "günstigen" oder "einmaligen" Preis gekauft - diese Verträge will wohl auch Frau V. Hahn mal einsehen).
Nun wollen die Architekten ganz sicher wieder Geld fürs "Rückplanen". Bloss woher nehmen? Im Haushalt sind Null-Euro eingestellt. Aus den vorhandenen Spendengeldern? Na das wird die Gebenden aber erfreuen.
Mal sehen, wie sich dieser Knoten löst.
Dem Elsterhai sei empfohlen, dass - wenn ihm schon die Fische vor der Optik wegschwimmen - er mal in sauberes Gewässer wechseln sollte, um den klaren Durchblick zu bekommen. :P


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 195 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de