vom Untermhäuser aus der Buchecke übernommen und ein bisschen angepasst (Danke, dass ich das durfte)
1.Bitte nur eigene Filmvorstellungen hier abgeben und keine kopierten Rezensionen aus dem Internet oder anderen Quellen veröffentlichen...
2.Zitate sind erlaubt, sollten aber: a) im Umfang erträglich sein (maximal 10 Sätze); b) als solche deutlich kenntlich gemacht und mit dem entsprechenden Code beim Schreiben versehen (Quote-Knopf oben drücken) dann auch im Zitierkästchen erscheinen.
3.Die Filmvorstellungen sollten nicht gegen Grundsätze unseres Forums verstoßen bzw. Inhalte verherrlichen, welche gesetzeswidrig sind.
Diese Regeln werden u.U. noch weiter präzisiert...
Viel Spaß beim Vorstellen!
Tipps zum Verfassen einer FilmvorstellungLiebe Autoren,
hier findet ihr einige nützliche Gliederungshinweise zum Verfassen eurer persönlichen Film-Rezension.
Viel Erfolg!
Titel des Films
Jahr
Dauer des Films
Genre (z.B. Krimi, Dokumentation, Thriller, Komödie, Trickfilm, ....)
Drehbuch
Regie
Filmvorstellung (ca. eine halbe Seite): Struktur und Inhalt des Werkes, Ort und Zeit der Handlung, Hauptfiguren, Thema der Handlung,... (aber bitte nicht das Ende verraten, wir wollen noch etwas Spannung beim Schauen)
persönliche Bewertung des Filmes: Wem empfehle ich diesen Film? Was ist herausragend? Was macht den Film sehenswert? Was hat mir besonders gefallen? Wie sind Bilder und Sprache des Filmes? Welchen Bezug hat der Film zur Realtät, zu meinem persönlichen Leben? Warum habe ich den Film geschaut?
Achtet bitte auf Abwechslung in der Sprache (Nomen-, Verben-, Adjektivvielfalt), die Rechtschreibung und die Grammatik!

Diese Tipps sind nur Orientierungen für euch.