Dann wollen wir an dieser Stelle mal die Diskussion vom vorletzten Stammtisch wieder aufnehmen:
1. Autor: Stephen King
2. Titel: Der Anschlag (im amerikan. Original: 11/22/63)
3. Verlag: HEYNE, Ort: ?keine Ahnung?, Jahr: 2012
4. Seitenzahl: in der von mir gelesenen gebunden Ausgabe 1056
5. Genre: schwierig zu beschreiben - SciFi-Krimi - ein echter Stephen King eben
6. ISBN - mußte ich erst im I-Net suchen, da das Buch in der Verwandschaft kreist: 3-453-26754-0
7. Preis 26,99 Euro
8. Buchvorstellung
Stell Dir vor, Du könntest als Zeitreisender die Geschichte umschreiben und schreckliche Verbrechen ungeschehen machen ... - Dies ist die Ausgangsfiktion des Buches um Hauptdarsteller Jake Epping.
Epping, Highscool-Lehrer für englische Sprache erhält die Möglichkeit, über ein "Zeitfenster" ins Jahr 1958 zurückzureisen - aber eben nur genau ins Jahr ´58 - und stets am 09. September um 11:58 Uhr. Sein Freund und Diner-Besitzer Templeton, in dessen Kneipe sich das Portal befindet, überredet ihn, das Attentat auf J.F. Kennedy am 22. November 1963 zu verhindern. Eine lange Zeit, die Epping in der "realen" Vergangenheit selbst mit(er)leben muss, um am legendären Datum die Geschichte umzuschreiben. Vielschichtige Neben- und Lebensgeschichten von ganz unterschiedlichen Menschen werden packend eingebunden und spannen einen sehr weiten Bogen amerikanischer Geschichte der frühen 60er. Mit teils hoher Detailverliebtheit wird z.B. auch das Leben von Attentäter Lee Harvey Oswald geschildert. Hochgradig emotional und romantisch ist die Erzählung über Jakes Liebe zu Sadie, die er in seiner Version der Vergangenheit kennenlernt. Je näher Jake Epping dem November ´63 kommt, umso heftiger und gewaltsamer wehrt sich jedoch die Vergangenheit gegen Änderungen. Obwohl in epischer Breite erzählt, wird die Geschichte trotzdem zielgenau auf den Höhepunkt geführt - und genauso spektakulär wie der ganze Roman ist das überraschende Finale, das durchaus auch zum Nachdenken anregt.
Zum Schmunzeln für Fans von Stephen King ist das typische Einbinden von Querverweisen zu Figuren oder Handlungen aus anderen seiner Romane, die aber für den "King-Erstleser" nichts Störendes oder Besonderes darstellen dürften.
Mehr möchte ich hier einfach nicht verraten - LESEN!!!
9. persönliche Bewertung des Buches
Ein sensationelles, fesselndes Buch, das ich im letzten Sommerurlaub in wenigen Tagen regelrecht verschlungen habe. Als Hobbyzeitreisender habe ich natürlich eine besondere Affinität zum Thema ...

Nein, ganz im Ernst - großartige Unterhaltung, die auch von einer phantastisch guten Übersetzung / Erzählweise des Übersetzers Wulf Bergner lebt.
10. hoffentlich erfüllt
