Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 0:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ich will einen E-Book-Reader
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 3:15 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
108,45 Groschen

Beiträge: 4418
Wohnort: Gera
14. Juli ist gut, da bin voraussichtlich in Gera! :D

Mal ein Frage an die Technik-Freaks hier: Ich moechte mir einen E-Book Reader (Sorry Archie, das Dingens heisst nun mal so) kaufen und bin voellig verunsichtert ob der Vielfalt der angebotenen Geraete. Was empfehlen mir die Kenner? Ich moechte hauptsaechlich lesen und WLAN sollte dabei sein und ich will es in D kaufen.

Viele Gruesse aus dem sonnigen Kalifornien sendet euch Barbara


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: juli-stammtisch 2011
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 5:02 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:42
Barvermögen:
1.764,58 Groschen

Beiträge: 4896
Wohnort: Gera-Milbitz
Barbara hat geschrieben:
...Ich moechte mir einen E-Book Reader (Sorry Archie, das Dingens heisst nun mal so) kaufen und bin voellig verunsichtert ob der Vielfalt der angebotenen Geraete. Was empfehlen mir die Kenner? Ich moechte hauptsaechlich lesen und WLAN sollte dabei sein und ich will es in D kaufen.
Viele Gruesse aus dem sonnigen Kalifornien sendet euch Barbara

Erst wird die CD-Branche kaputt gemacht, jetzt gehts auch noch den Büchern an den Kragen: digital (möglichst illegal) runterladen, statt "analoge" Bücher kaufen :twisted: Naja, hat den Vorteil, dass man sichs vorlesen lassen kann, wenn im Alter die Augen nachlassen :wink:
Viele Grüße aus dem viel zu sonnigen Gera *schwitz* Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: juli-stammtisch 2011
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 7:12 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
108,45 Groschen

Beiträge: 4418
Wohnort: Gera
Hat vor allem den Vorteil, dass man bei Reisen keine schweren Buecher zum Lesen mitschleppen muss. :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: juli-stammtisch 2011
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 9:38 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
Hab mir vor kurzem den Oyo bei Thalia gekauft, gibts auch bei bol.de und buch.de, kostet überall 139,-€. Für die Technik zeichnet Medion verantwortlich, zusammengebastelt ist er natürlich in China. Akku ist ein fest eingebauter LiPo, geladen wird er über seine Micro-USB-Schnittstelle, über die auch der Datenaustausch mit dem Rechner funktioniert (der Oyo wird treiberlos als Wechsellaufwerk angezeigt). Die Laufzeit des Akkus wird immer sehr optimistisch angegeben, ich musste beim Sarrazin-Buch schon mehrmals nachladen, also nicht zu viel erwarten.

Das Display ist ePaper-typisch sehr scharf und stellt schwarz-weiss-grau dar, allerdings lässt der Kontrast zu wünschen übrig, gerüchterweise bietet der neue Kindle da wesentlich mehr. Relativ viel Licht wird also zum Lesen gebraucht, mein jahrealtes Handy (auch mit ePaper-Display) bietet einen weißeren Hintergrund. Gehäuse ist kaum noch drum herum vorhanden, was den Vorteil hat dass das Ding recht klein bleibt bei akzeptabler Bildschirmgroesse, andererseits wird die Haptik eingeschränkt da man kaum noch was zum Anfassen hat. Das Display ist nämlich auch noch berührungsempfindlich, damit wird die (eingeblendete) Tastatur bedient (z.B. um Lesezeichen zu setzen, Suchmasken oder den Webbrowser zu bedienen oder Seitenzahlen einzutippen). Mit einem Wisch kann auch umgeblättert werden, ein Druck auf die große Umblättertaste ist allerdings weniger anstrengend.
Den Webbrowser bitte gleich wieder vergessen, die Bedienung führt dermaßen zur Weißglut dass ein entspanntes Surfen nicht möglich ist. Keine Ahnung warum der überhaupt eingebaut wurde, scheint ein Abfall der eingebauten Webshopsoftware zu sein.

Nach dem Kauf zumindest bei Thalia muss man sich erstmal zwingend mit gültiger Adresse (die wird per Datenbank gegengeprüft) per WLAN im Online-Shop registrieren, sonst kann man mit dem Gerät nicht arbeiten. Das kann zu Hause passieren, hier in Gera hat der Arcaden-Thalia aber auch selbst WLAN, da kann man sich dazu direkt im Laden hinsetzen. Firmwareupdates per WLAN sind nicht anzuraten, ich hab das nach 40 Minuten abgebrochen, ein Thalia-Mitarbeiter hat mir das dann per SD-Karte eingespielt, da war das in 5 Minuten erledigt.
Mit der Registrierung kann man gleich eine Adobe-ID beziehen, nur damit lassen sich die DRM-verhunzten Kaufbücher von Thalia auch lesen. Die ID sollte dann gleich auf einen Rechner als Backup gesichert werden, da diese nur einmal pro Gerät vergeben wird. Ein bisschen umständlich das ganze, das ist aber der Preis für die relative Offenheit des Systems - mit dem Oyo können - anders als z.B. beim Kindle - auch DRM-vergewaltigte Bücher von anderen Anbietern gelesen werden, so diese die Adobe-ID unterstützen.

Am einfachsten funktioniert natürlich der Bezug über den eingebauten Thalia-Shop. Dafür ist ein Shop-Browser gleich eingebaut, über WLAN stöbert man hier im Angebot und kann sich die Bücher gleich runterladen und mit lesen anfangen. Bezahlt wird über deren Online-Shop z.B. per Bankeinzug.
Alles andere liest das Ding dann vom eingebauten Speicher oder einer µSD-Karte. ePub, TXT, PDF, HTML sind möglich, DOC, PS, RTF etc. versteht er nicht. Formatiert wird entweder nach Original-Layout, da bleibt die Seitenstruktur von z.B. Zeitschriften erhalten, oder der Oyo formatiert so um, dass der Text fliessend dargestellt wird, dann kann man am besten lesen. Im Original-Layout kann man zwar hineinzommen, aber es gibt nur einen festen Zoomfaktor, und das Hin-und-Her-Geschiebe ist grauenvoll lahm. Das Umformatieren klappt dagegen recht anständig.
Grauenvoll lahm ist auch die sonstige Bedienung, vom antippen des Bildschirms bis zur sichtbaren Reaktion vergehen schonmal mehrere Sekunden. Das Umblättern wiederum geht bei aktueller Firmware recht fix, früher war das auch mal grausam. Es scheint also noch Performance-Potential zu geben.
Für jedes Buch speichert der Oyo die zuletzt aufgeschlagene Seite, man muss also auch nach dem Ausschalten nicht mehr zur letzten Position vorblättern. Das funktioniert auch wenn man mehrere Bücher parallel in Bearbeitung hat.
Schriftgröße und -art können frei gewählt werden, allerdings stehen nicht für jedes Format alle Schriften zur Verfügung. Ich hab die kleinste Schrift eingestellt, liest sich wie Zeitung und man muss nicht ständig blättern. Den eingebauten Kippsensor hab ich wieder ausgeschaltet. Die Idee war wohl, dass man auch mal im Querformat lesen kann, aber der reagiert auch schon wenn man ihn ein wenig schüttelt und schaltet dann einfach mal um - was wieder viele Sekunden dauert. Und viele Sekunden zurück weil man ihn ja doch nicht umgekippt hat. Störend.

Richtig bugfrei scheint das System auch noch nicht zu sein. Der grosse Vorteil der ePaper-Technologie ist ja, dass das Bild auch ohne anliegende Spannung erhalten bleibt. Man könnte also nach dem Umblättern das System so einfrieren dass es praktisch keine Energie mehr aus dem Akku zieht, das scheint aber noch nicht zu funktionieren. Seit kurzem gibt es auch einen Standy-By-Modus (alles per Firmware nachgeruestet, die ersten Exemplare müssen echt grausame Bananenware gewesen sein ...), der den Namen verdient, hier wird wohl tatsächlich der Verbrauch auf knapp 0 reduziert - dummerweise "erwacht" der Oyo beim herumliegen einfach mal so und schaltet sich ein. Solange bis der Akku dann leer ist. Also muss man ihn nach dem Lesen immer ausschalten, was beim Neustart dann empfindlich länger dauert.

Ein großes Handycap stellt die Darstellung der aufgespielten Bücher dar. Hier gibt es nur eine stumpfe Liste die nach Autor oder Titel sortiert werden kann, nichtmal suchen kann man. Man ist dann also gezwungen seitenweise die Liste durchzublättern bis man manuell das gewünschte gefunden hat. Da normalerweise auch keine Dateinamen, sondern die in den PDFs enthaltenen Tags angezeigt werden, hat man auch keinen Einfluss darauf was genau wie in dieser Liste dargestellt wird. Das ist bei vielen Büchern echt furchtbar, ich empfehle hier die Dateien auf dem PC zu verwalten und immer nur das rüberzuspielen was man grade lesen will.
Eine Änderung dieser Liste steht aber immerhin auf der Agenda der Medion-Leute.

Kaufgrund für mich war das relativ große Display, der relativ günstige Preis und die relative Offenheit des Systems. Technisch spielt ein Kindle zwar eine Liga höher, ist allerdings auf den (vornehmlich wohl noch englischen) Amazonshop beschränkt. Mit den ganzen Krankheiten kann ich mich soweit arrangieren, es ist halt bei weitem nicht ausgereift aber es ist nichts was einem am entspannten Lesen hindern würde. Zum Testen hat der Thalia ein paar der Leser aufgestellt, da kann man nach Herzenslust experimentieren.

Ein paar Freaks haben auch schon das Betriebssystem geknackt, da ein ganz normales Linux drauf läuft kann man das Teil auch als Rechner nutzen - halt mangels Tastatur etwas eingeschränkt, aber schon dass es funktioniert lässt auf interessante Ideen hoffen. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: juli-stammtisch 2011
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 0:05 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
108,45 Groschen

Beiträge: 4418
Wohnort: Gera
Hi Lazarus, vielen Dank fuer die ausfuehrlichen Informationen. Gestern hat eine Freundin voller Stolz ihren "Barnes & Noble NOOK" vorgefuehrt. Weisst du etwas darueber zu berichten, gibts den ueberhaupt in D?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: juli-stammtisch 2011
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 9:07 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
Hi Barbara, die Nooks kannte ich noch gar nicht. :) Welchen genau meinst Du? Den alten 1st Edition, den farbigen, oder den Touch? Wenn überhaupt würde ich nur den neueren Touch in Betracht ziehen, es sei denn Du liebäugelst mehr mit einem Tablet (dann den farbigen). Bei deren 1st Edition soll der untere farbige Bildschirm das lahme ePaper bei der Bedienung kaschieren, das lässt nichts gutes ahnen, zumal sowas auch immer arg Strom frisst und nichts für längere Urlaube ist.

Also hab ich mal ein bisschen dem Touch hinterhergestöbert.
Ein Plus gegenüber dem Oyo scheint der bessere Kontrast zu sein, WLAN hat er auch, und laut deren Aussage scheint der Akku auch wesentlich länger zu halten. Reviews auf CNET stufen ihn etwa auf Kindle-Niveau ein, mit besserem Handling aber weniger Features. Der Audioplayer und Webbrowser fehlen z.B., aber beides hab ich eh noch nie benutzt. Die fehlende Unterstützung für HTML und TXT-Dokumente würde mich dann aber doch schmerzen, ist für reine Bücherleser aber sicher nicht von Belang. DRM-freie Dokumente gibt es aber eh immer entweder im ePub- oder PDF-Format, ab und zu auch nur im Kindle-eigenen, das kann ausser dem Kindle aber eh keiner lesen.

Ein Handycap dürfte die Anbindung an den Barnes & Noble-Store sein. Deutsche Bücher gibt's in nem Ami-Shop naturgemäß kaum, und ob die bei einem deutschen Anbieter gekauften DRM-verseuchten Bücher darauf zu lesen sein werden müsste man ausprobieren. Immerhin unterstützt er Adobe DRM, da könnte man sicher was tricksen - aber elegant ist das DRM-Geraffel nie.

In Deutschland scheint's den wohl überhaupt noch nicht zu geben, weder hab ich einen Händler gefunden, noch taucht er in einer Preisliste auf. Allerdings gibt's den auch in den USA erst seit Anfang Juni. Aber das fehlen auch der anderen Nooks in Preislisten und Reviews macht sie zu ausgesprochenen Exoten in Deutschland.

Als Fazit: Wenn Du wirklich nur DRM-freie Bücher draufkopieren willst und was haben willst was hier sonst kaum einer hat, wäre der Nook Touch das richtige: besserer Kontrast, bessere Laufzeit und allgemein besseres Handling als Oyo, Kindle & Co.
Ansonsten gibt's auch deutsche Review-Seiten, die die in Deutschland erhältlichen Modelle vergleichen. Die Sony-Dinger wären z.B. auch nen Blick wert, sind aber im Allgemeinen etwas teurer. Thalia hatte die früher vertrieben, da hatte ich mal einen in der Hand - tolles Handling, damals war der Kontrast aber auch noch nicht so überragend, aber halt happiger Preis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich will einen E-Book-Reader
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 4:38 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
108,45 Groschen

Beiträge: 4418
Wohnort: Gera
Das ist natuerlich der neueste Nook, sie hat ihn direkt ueber Barnes & Noble gekauft. Dass die keine deutschen Buecher anbieten, war mir schon klar. Haette ja sein koennen, dass sie schon einen Ableger auf dem deutschen Markt haben. Die Sonys sind nicht verfuegbar :(

MIr wuerde ja der Kindle 3 gefallen. Aber der der unterstuetzt nicht das deutsche Format, habe ich gelesen. Meine Cousine hat so einen, hab schon mal damit gespielt. :wink: Fuer sie und hier ist der super .... Kannst du dazu was sagen aehem, schreiben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich will einen E-Book-Reader
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 9:03 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
Auch nicht mehr als z.B. hier steht, hab so'n Ding noch nie in Händen gehabt. ;)
Der wird mittlerweile überall als Referenz angeführt, kann also technisch kein Versager sein. :D Was mich damals vom Kauf abgehalten hat war vor allem die strikte Verheiratung mit dem Amazon-Store. Dieser Satz hier
Zitat:
Eigene Dateien in anderen Formaten (z.B. doc, html u.a.) müssen erst via eMail an Amazon zur Konvertierung gesendet werden, bevor sie auf dem Kindle lesbar sind.
lässt mir z.B. die Haare zu Berge stehen - technisch wohl völlig unsinnig, aber sagt mir genug wes Geistes Kind Amazon ist.

Seit kurzem gibt's den aber immerhin in Deutschland, damit haste also auch auf den deutschen Amazon-Store Zugriff. Kann natürlich sein dass Du damit dann keine englischen Bücher lesen kannst, bei Amazon weiß man das nie, ich trau's denen jedenfalls ohne weiteres zu. Diese ganze DRM-Kacke, die gerade Amazon bis zum Orgasmus betreibt, hat mich jedenfalls vom Kauf des Kindle abgehalten - so toll das Ding technisch auch ist.

Ich kann Dir zum Stammi ja mal den Oyo mitbringen, dann hast Du den auch mal in den Händen gehabt. Ich hoffe aber Du bist nicht extra nur nach Kalifornien gefahren um Dir so 'nen Reader auszugucken ... ? Reisebericht? Fotos? Arnie die Hand geschüttelt? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich will einen E-Book-Reader
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 9:28 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Lazarus hat geschrieben:
...Arnie die Hand geschüttelt...


...vorsicht! der sperminator schwängert um sich... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich will einen E-Book-Reader
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 10:20 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
Ist aber auch Pech wenn man eine dermaßen ausgeprägte Physiognomie hat, dass die Kuckuckskinder unverwechselbar zuordenbar sind. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich will einen E-Book-Reader
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 19:04 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
108,45 Groschen

Beiträge: 4418
Wohnort: Gera
Danke, Lazi. Ich habe verschiedene Rezensionen ueber den Kindle gelesen, Kovertierungen sind moeglich aber das macht doch alles etwas unpraktisch :shock: Technisch ist er wohl sehr gut. Hm.... Also eher den nicht. Tja... was dann?
Der NOOK ist fast ein Tablet PC: Color, LCD, Touch-Screen, BIlder und Filme angucken, Browser und - soweit ich das erkennen konnte - mit Barnes & Noble "verheiraet". Was die Leute HIER natuerlich nicht stoert, es ist ein riesiger Buchladen.
Ich bin seit 4 Wochen hier, besuche meine Verwandten. Morgen muss ich leider zurueck nach D. Bin kein Photofreak, aber einen Reisebericht kann ich gern bringen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de