Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 11:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2004 15:23 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Sachsen-Anhalt bekommt eine zweite Währung. Der so genannte "Urstromtaler" wird ab Oktober als Nebenwährung zum Euro umlaufen, sagte der Projekt-Leiter Frank Jansky am Mittwoch. Ziel sei es, die regionalen Wirtschaftskreisläufe zu stärken. Das Tauschmittel werde deshalb ausschließlich in Sachsen-Anhalt umlaufen, so Jansky.
Der Rechtsanwalt erhofft sich vom "Urstromtaler" ein größeres Angebot von Produkten aus der Region. Bestehende Arbeitsplätze würden so gesichert. Dazu komme der Vorteil kürzerer Transportwege.
"Urstromtaler" ist nicht allein
Das Konzept einer so genannten Zweitwährung geht auf die Lehren des Wirtschaftstheoretikers Silvio Gesell und einem daran angelehnten Experiment im österreichischen Wörgl in den Dreißigerjahren des vergangenen Jahrhunderts zurück. Grundidee ist dabei, den Geldkreislauf und damit auch das Wirtschaftswachstum zu beschleunigen. Die Währung wird nur in einer bestimmten Region akzeptiert. Damit sind deren Inhaber gezwungen, regionale Produkte und Dienstleistungen zu kaufen.
In Mitteldeutschland existieren bereits ähnliche Projekte in Kamenz ("Kamenzer") und Delitzsch, die allerdings noch in der Planungsphase stecken. Das von der in Delitzsch ansässigen Sparkasse geplante Regionalgeld unterscheidet sich wesentlich von anderen Projekten, da es die Verantwortlichen auch in den bargeldlosen Verkehr und die Kreditvergabe einbeziehen wollen.
(mdr)


von einem bekannten der in einem aehnlichen projekt in bayern mitmacht weiss ich, dass das zumindest dort sehr gut funktioniert und der region einen regelrechten aufschwung bescherte. das konzept besteht u.a. darin das geld nicht einfach liegen zu lassen sondern im umlauf zu halten, was z.b. mittels negativer zinsen bewerkstelligt wird. es gibt da eine ganze theorie darueber. waere das nicht auch was fuer hier? anscheinend erfreut sich das einer wachsenden beliebtheit. sollte man evtl. nicht den anschluss verpassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2004 16:14 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
...klingt zumindest interessant... - ist allerdings in untermhaus schon vorzufinden. vorreiter ist hierbei der untermhäuser stammtisch... dort wird schon sehr häufig die einheit "glas bier" als währung verwendet, um eventuelle schulden zu begleichen oder preise auszuloben... :wink:

zumindest die wirtschaft, in der ein solcher stammtisch an diesem abend stattfindet, verzeichnet einen momentanen aufschwung...
:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2004 16:49 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
279,24 Groschen

Beiträge: 4419
Wohnort: Gera
Ich hab vor kurzem eine Sendung im Fernsehen darüber gesehen, diese "Zweitwährung" gibt es auch in Franken und in Württemberg. Das scheint ganz gut zu funktionieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2004 17:46 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.176,62 Groschen

Beiträge: 5950
Wohnort: Debschwitz
Das gab es in Gera schon einmal, Ende der zwanziger und Anfang der Dreißiger Jahre. Da wurden aber Prozesse geführt, ob eine solche Währung legal ist. Stand anfang diesen Jahres im Neuen Gera. Fraglich, ob einige dieser Gesetze heute noch gültig sind.

Für einen ist das Gelt mit Sicherheit ein Gewinn: für den Herausgeber der Banknoten/Münzen. Wer soll das sein?

Lea hat geschrieben:
Damit sind deren Inhaber gezwungen, regionale Produkte und Dienstleistungen zu kaufen.

Bevor ich mich zu irgendetwas zwingen lasse, überlege ich mir als Verkäufer mehrmals, ob ich dieses Zahlungsmittel akzeptiere. Kann ich meine Belegschaft (teilweise) damit bezahlen? Ansonsten greife ich auf die heute gültigen gesetzlichen Grundlagen zurück. Darin heißt es, dass Euro-Banknoten in der Bundesrepublik uneingeschränkt gültiges Zahlungsmittel sind.

Bemerkenswerter Versuch also.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2004 18:28 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Mo 16.Jun 2003 21:38
Barvermögen:
33,28 Groschen

Beiträge: 1303
Wohnort: (Alt-) Lusan
pfiffikus hat geschrieben:
... Darin heißt es, dass Euro-Banknoten in der Bundesrepublik uneingeschränkt gültiges Zahlungsmittel sind. ...



Dann geh mal mit einem 200, oder 500 €uro Schein an die Tankstelle zum Bezahlen. Da wirst Du sehen, was es heißt uneingeschränkt gültiges Geld zu haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2004 18:37 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.176,62 Groschen

Beiträge: 5950
Wohnort: Debschwitz
Aha, du würdest also 50 Scheine "10 Urstromtaler" einem 500 Euro Schein vorziehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2004 18:43 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
War es im Deutschland vor 1870 nicht so, daß jedes popelige Fürstentum seine eigene Währung hatte? Wir können dann natürlich gern den Brückenzoll und das Chausseegeld wieder einführen. Und gleich hinter der Stadtgrenze sitzt der Geldwechsler, damit man in Zeitz mit dem dann vielleicht dort gültigen Sachsentaler einkaufen kann?
Bezahle ich 2007 meine Bugaeintrittskarte mit einem "Rauch" und erhalte eine Hand voll "Linsels" zurück?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2004 19:39 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
279,24 Groschen

Beiträge: 4419
Wohnort: Gera
Ich habe einen Artikel dazu in der “Welt am Sonntag“ gefunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Sep 2004 23:09 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Hm, aber ich persönlich halte nicht viel davon. Ich bin froh, daß ich in Spanien nicht eine zweite Geldkatze mit Peseten herumschleppen muß, und nun soll ich in der eigenen Stadt zwei Währungen dabei haben? Wenn z.B. auf dem Wochenmarkt ein Händler aus Giebelroth steht, kann der mit dem Gera-Schnipsel nicht viel anfangen, außer ihn sofort wieder auszugeben.
Nö, ist Blödsinn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2004 17:45 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:42
Barvermögen:
1.764,58 Groschen

Beiträge: 4896
Wohnort: Gera-Milbitz
Ich bin für die Zulassung von Spielgeld als Zweitgeld. Davon dürften wir noch eine ganze Kiste voll aus Laura's Kaufmannsladen-Phase auf dem Boden haben :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2004 18:12 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.176,62 Groschen

Beiträge: 5950
Wohnort: Debschwitz
OK es sei dir genehmigt, dieses Geld in Zahlung zu geben, falls es jemand als Zahlungsmittel akzeptiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Sep 2004 20:06 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
279,24 Groschen

Beiträge: 4419
Wohnort: Gera
Dazu fällt mir ein, daß die Kanalinseln auch jeweils eigene Währungen haben. Es gibt das Guernsey-Pfund und das Jersey-Pfund, inwieweit die kleineren Inseln da beteiligt sind, weiß ich jetzt nicht. Das Englische Pfund ist überall gültig, die eigene Währung ist natürlich paritätisch. Man bekommt beim Wechseln aber IMMER die Währung der Insel raus, auf der man gerade ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Sep 2004 21:04 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
4.983,03 Groschen

Beiträge: 2862
Man versucht`s halt immer wieder.
Diese Art von Wertmarken, Ersatzgeld, Notgeld, Tauscher oder wie man es nennen möchte, hat man schon tausende Mal ausprobiert und wieder verworfen oder nicht angenommen.
Wer kennt nicht die unzähligen Notgeld und Ersatzmarken, die nach dem 1.Weltkrieg und der Inflation den Handel und die Wirtschaft aufrecht halten sollte. Die Sammler freut es heute noch den bunten Bildchen nachzujagen.
Wem nützt es heute ? Vielleicht den Erfindern, die Menschen in den Regionen werden es kaum annehmen. Als Zweitwährung werden die Gutscheine in einem konvertierbarem Währungssystem kaum Aussicht auf Anerkennung haben.
Ja, früher in der DDR gab es eine richtige Zweitwährung, die D-Mark.
Unmündige Bürger mussten dieses Geld in Forumchecks, also wieder Gutscheine, umtauschen um damit einkaufen zu können.
Dieses erinnerte mich an die Bodelschwinghschen Anstalten, in der das Ersatzgeld der "Bethel" schon 1908 eingeführt wurde und als erstes Regionalgeld bezeichnet wurde, welches bis in die Jetztzeit als Euro-Bethel seine Gültigkeit behauptet.
http://www.kab.de/kabcd/lotsenschiffe.pdf
Wer noch mehr darüber wissen möchte, hier noch ein paar Links.
http://www.regiogeld.de/
http://www.roland-regional.de/index.html


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Nov 2004 16:58 

Barvermögen: Gesperrt
Am 04.12. 2004 findet in Halle(Saale) die erste Informationsveranstaltung
über das neue Regionalgeld von Sachsen-Anhalt "Urstromtaler" statt.
Näheres unter:

http://urstromtaler.twoday.net

MfG

Helmut Gobsch


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2005 10:11 

Barvermögen: Gesperrt
hm, dumm für den, der mit so viel Geld rumquälen muß :P


Kann es sein, dass der Beitrag mit der Tankstelle gelöscht wurde??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Jul 2005 20:11 

Barvermögen: Gesperrt
Es gab aber auch schon funktionierende Systeme.
siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%B6rgl ... experiment

http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/woergl/


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Nov 2005 14:28 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.176,62 Groschen

Beiträge: 5950
Wohnort: Debschwitz
Durch eine Indiskretion sind mir ein paar Vorabmuster solcher Münzen in die Hände gefallen.
Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Nov 2005 16:07 
Offline
Dauerbrenner
Dauerbrenner

Registriert: Fr 14.Mär 2003 12:34
Barvermögen:
105,95 Groschen

Beiträge: 441
Wohnort: Gera Debschwitz
Wenn beide Abbildungen Vorder- und Rückseite, der selben Münze zeigen, ist sie eine Weltneuheit. Die erste Münze mit eingebauter Inflationsrate von 100%.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Nov 2005 16:30 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
@holgersheim: es sind ganz klar zwei vorderseiten. solch seltene motive verschenkt man doch, wenn man sie auf einer münze unterbringt. übrigens auf der rückseite ist wie gewohnt der (gersche) pleitegeier... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de