Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 1:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Denglish - Lektion 3: "Handy"
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2003 12:58 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Findet ausgesprochen deutschsprachige Synonyme für die Wortschöpfung: "Handy"!

Beispiel: Wortschöpfung "Jeans" = deutschsprachig z.B. Stabilohose, Starkstoffhose, Knackarschbetoner,...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2003 13:27 

Barvermögen: Gesperrt
Handy = Hand, ins Ohr operieren, sabbel, sabbel, blah, blah



:roll: :roll: :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2003 14:02 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Handy = Handfernkommunikationsmodul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2003 14:16 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Lea hat geschrieben:
Handy = Handfernkommunikationsmodul


kommunikation und modul sind verbesseungswürdig. lea, das ist kein deutsch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2003 17:53 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
@archivar was ist das deutscheste wort fuer kommunikation?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2003 18:27 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Mo 16.Jun 2003 21:38
Barvermögen:
33,28 Groschen

Beiträge: 1303
Wohnort: (Alt-) Lusan
Kabelloses Kleinfernsprechgerät zur Überbrückung der Wegstrecken von Telefonzelle zu Telefonzelle.

Übrigens: Handys werden immer öfter an verschiedenen Orten verboten. Anfangs galt dieses Verbot für Tankstellen, Flugzeuge, usw.
Dann folgten Schulen, Kindergärten und Kinderkrippen. Jetzt folgten noch Kino und Gaststätten - später öffentliche Plätze und Wege.
Um das Telefonieren in Zukunft wieder zu erleichtern, werden dann spezielle Telefonierkabinen aufgestellt und zur besseren Erkennbarkeit gelb, bzw magenta angestrichen.
Das zum Thema Zukunft Handy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2003 18:41 

Barvermögen: Gesperrt
Vielleicht "Handliches Telefon". Aber ist "Telefon" ein deutsches Wort? Dann eben "Handlicher schnurloser Fernsprecher für unterwegs"!

Übrigens ist "Handy" kein englischer Begriff. Die Engländer (und Amis) nennen das Ding ganz anders. Als meine Tochter in der Schule mal Gegenstände aus dem Alltag mit englischer Bezeichnung aufschreiben sollte, hat sie auch das "Handy" genannt - und das war lt. Lehrerin falsch :!:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2003 18:44 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:42
Barvermögen:
1.735,43 Groschen

Beiträge: 4868
Wohnort: Gera-Milbitz
Anonymous hat geschrieben:
Vielleicht "Handliches Telefon". Aber ist "Telefon" ein deutsches Wort? Dann eben "Handlicher schnurloser Fernsprecher für unterwegs"!

Übrigens ist "Handy" kein englischer Begriff. Die Engländer (und Amis) nennen das Ding ganz anders. Als meine Tochter in der Schule mal Gegenstände aus dem Alltag mit englischer Bezeichnung aufschreiben sollte, hat sie auch das "Handy" genannt - und das war lt. Lehrerin falsch :!:


Hey, wieso bin ich nur "Gast" :?: Da war ich wohl diesmal nicht automatisch eingeloggt :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2003 18:59 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
@alter schotte, "handy" ist wahrlich kein englisches wort sondern ein begriff des modernen denglish, welcher von den deutschen geprägt wurde...
zu deinem gaststatus. vor wenigen tagen wurde das forum umbenannt, deswegen musst du dich beim ersten mal wieder neu einloggen, hast du aber das kreuzchen gesetzt, bist du nächstes mal wieder automatisch drin...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2003 21:19 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
192,53 Groschen

Beiträge: 4413
Wohnort: Gera
Alter Schotte hat geschrieben:
Übrigens ist "Handy" kein englischer Begriff. Die Engländer (und Amis) nennen das Ding ganz anders. Als meine Tochter in der Schule mal Gegenstände aus dem Alltag mit englischer Bezeichnung aufschreiben sollte, hat sie auch das "Handy" genannt - und das war lt. Lehrerin falsch :!:

Richtig! Die Amis nennen das Ding cell phone, Engländer weiß ich jetzt nicht, vielleicht genauso?
Neue Bezeichnung: Schnurloswestentaschenfernsprecher


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2003 21:59 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.987,66 Groschen

Beiträge: 8895
Wohnort: Gera
Lea hat geschrieben:
@archivar was ist das deutscheste wort fuer kommunikation?


Mißverständnis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jul 2003 8:47 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
@archivar dann ist dein vorschlag fuer handy also 'schnurloses missverstaendnisgeraet'? klingt aber komisch, naja, wenn der germanist das sagt wird es wohl richtig sein :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jul 2003 15:27 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.987,66 Groschen

Beiträge: 8895
Wohnort: Gera
@lea: Wenn du denkst, du kannst einen buckligen Mann durch `nen Lattenzaun ziehen, hast du dich geschnitten. Mir wegen könnt ihr den ganzen denglischen Scheißdreck nennen wie ihr wollt. Traurig ist es dennoch, wie die Sprache von Goethe und Schiller vor die Hunde geht und immer mehr Leute sich, weil sie es für "jugendlich modern" halten, in einem Kauderwelsch ausdrücken, der mit einer zivilisierten Sprache nichts gemein hat. Vielleicht wird es dereinst Mode, sich durch den Dickdarm zu äußern oder Grunz- bzw. Lalllaute auszustoßen. Jeder, der diese "Mode" mitmacht, kommentiert sich selbst und ist eigentlich nur ein trauriger Hund.
Heute bin ich mal auf der Sorge gewesen. In etwa der Hälfte der Geschäfte würde ich schon deshalb nichts kaufen, weil nicht klar wird, was dort eigentlich feilgeboten wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jul 2003 15:43 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
da geb ich dir recht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jul 2003 16:09 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.987,66 Groschen

Beiträge: 8895
Wohnort: Gera
Lea hat geschrieben:
da geb ich dir recht


Das war dein bester Beitrag seit langem!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jul 2003 18:53 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
192,53 Groschen

Beiträge: 4413
Wohnort: Gera
Ja das ist wirklich eine schon sehr verbreitete Unsitte: Egal um was es geht, es muß eine englische oder zumindest englisch klingende Bezeichung haben. Ich finde das schrecklich! Gibt es einen Klub zur Reinhaltung der deutschen Sprache? Wenn nicht, würde ich gern einen gründen wollen :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jul 2003 11:10 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
@Barbara da wirst du aber sofort allgemeinhin als nazi abgestempelt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jul 2003 12:47 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.293,26 Groschen

Beiträge: 5926
Wohnort: Debschwitz
Gibt's schon!
http://www.duden.de/index2.html?dtsprache/zumthema/anglisierung.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jul 2003 18:10 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.987,66 Groschen

Beiträge: 8895
Wohnort: Gera
Barbara hat geschrieben:
Ja das ist wirklich eine schon sehr verbreitete Unsitte: Egal um was es geht, es muß eine englische oder zumindest englisch klingende Bezeichung haben. Ich finde das schrecklich! Gibt es einen Klub zur Reinhaltung der deutschen Sprache? Wenn nicht, würde ich gern einen gründen wollen :?


@ barbara, es gibt den VDS e.V. (Verein Deutsche Sprache), in welchem ich Mitglied bin. Das ist ein politisch neutraler Verein, der sich die Bewahrung der deutschen Sprache zum Ziel gesetzt hat. Er hat deutschlandweit ca. 15.000 oder inzwischen auch mehr Mitglieder. Bei Interesse lasse ich dir und auch allen anderen gern nähere Informationen zukommen. Der VDS versteht sich ausdrücklich n i c h t als nationalistischer oder deutschtümelnder Verein, was leas Befürchtungen hinsichtlich Nazi usw. entkräftet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jul 2003 22:42 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
192,53 Groschen

Beiträge: 4413
Wohnort: Gera
archivar hat geschrieben:
@ barbara, es gibt den VDS e.V. (Verein Deutsche Sprache), in welchem ich Mitglied bin. Das ist ein politisch neutraler Verein, der sich die Bewahrung der deutschen Sprache zum Ziel gesetzt hat. Er hat deutschlandweit ca. 15.000 oder inzwischen auch mehr Mitglieder. Bei Interesse lasse ich dir und auch allen anderen gern nähere Informationen zukommen. Der VDS versteht sich ausdrücklich n i c h t als nationalistischer oder deutschtümelnder Verein, was leas Befürchtungen hinsichtlich Nazi usw. entkräftet.

Ja, das interessiert mich sehr. Ist ja schon ziemlich schlimm, daß man gleich in die Nazi-Ecke gestellt wird, wenn man sich um korrektes Deutsch bemüht. Mit denen habe ich NICHTS, aber auch GAR NICHTS am Hut!!!! :evil: :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jul 2003 0:17 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.987,66 Groschen

Beiträge: 8895
Wohnort: Gera
@barbara, gebe mir Bescheid, ob du zum August- oder Septemberstammtisch kommst, ich bringe dir dann einiges mit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2003 7:15 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
192,53 Groschen

Beiträge: 4413
Wohnort: Gera
archivar hat geschrieben:
@barbara, gebe mir Bescheid, ob du zum August- oder Septemberstammtisch kommst, ich bringe dir dann einiges mit.


Dankeschön! Ob ich im August zum Stammtisch kommen kann, weiß ich noch nicht, Sept. hab ich schon eingeplant.
Es ist doch völlig normal, daß die deutsche Sprache fremdsprachigen Einflüssen unterliegt und diese auch in den Sprachgebrauch einfließen und übernommen werden. Es gibt schon immer Lehn- und Femdworte, beim Lateinischen angefangen. Früher war Latein und Französisch "Mode", nun ist es eben englisch. Aber das muß ja nun wirklich nicht sein, daß die Verfremdung der deutschen Sprache völlig unnötig derart forciert wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2003 11:17 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.293,26 Groschen

Beiträge: 5926
Wohnort: Debschwitz
Barbara hat geschrieben:
derart forciert wird.

läßt sich das nicht auch mit deutschen Worten formulieren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2003 13:39 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
192,53 Groschen

Beiträge: 4413
Wohnort: Gera
pfiffikus hat geschrieben:
Barbara hat geschrieben:
derart forciert wird.

läßt sich das nicht auch mit deutschen Worten formulieren?

Ich habe kein passendes deutsches Wort gefunden, das dasselbe ausdrückt wie "forciert". Was schlägst du vor? Zumindest ist es ja nicht englisch .. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2003 13:46 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.293,26 Groschen

Beiträge: 5926
Wohnort: Debschwitz
[quote="Barbara]Ich habe kein passendes deutsches Wort gefunden, das dasselbe ausdrückt wie "forciert". Was schlägst du vor? [/quote]
Dann müssen wir unseren größten Verfechter der deutschen Sprache einmal danach fragen. Wenn man gegen die Verfremdung der deutschen Sprache ankämpft, hat es natürlich nur Sinn, wenn sich der gewünschte Satz auch in deutscher Sprache formulieren lässt.

Ansonsten würde ich die Devise gelten lassen: Die deutsche Sprache durch Lehnwörter zu ergänzen, wo es kein passendes deutsches Wort gibt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de