Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Mo 17.Jun 2024 16:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2005 14:57 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
diese anfrage per mail traf gestern bei mir ein. vielleicht kann jemand helfen:

Hallo und guten Tag

Für die mit uns befreundete Familie Bierling, deren Ursprünge bei Gera liegen, habe ich deren Familienstammbuch von 1887 in ein Genealogie-Programm eingearbeitet und weitergeführt. Leider finde ich über das Internet keine Hinweise auf das Gut, auf welchem der derzeit vorhandene Spitzenahne der Familie gemäß Stammbuch geboren wurde.

Aus dem Stammbuch der Familie habe ich die Eintragungen übernommen:

Hans Bierling, *1584 Geburtsort: "Hochedles Endisches Rittergut zu Pforten bei Gera" +13.8.1640
Hofmeister und Ökonomieverwalter daselbst
oo
War verheiratet, wer aber seine Frau und von wessen Geschlecht sie gewesen, ist unbekannt. Sie starb zu Pforten, wo auch er begraben ist. Sterbedatum der Frau 9.12.1643
Kinder:
Hans Bierling *4.8.1611
Martin Bierling *12.11.1613 +14.8.1616
Susanne Bierling *21.2.1619
und
Christoph Bierling *14.10.1621 +27.2.1704 erst Einwohner von Pforten, dann Bürger und Braumeister in Gera.

Aus diesem Stamm ist eine bedeutende, gutbürgerliche Familie erwachsen, welche im sächsischen Raum und weit darüber hinaus Verbreitung fand.

Leider habe ich - wie gesagt - keine Hinweise auf das Rittergut und kenne natürlich auch nicht die ursprüngliche Quellen des Familienstammbuches von 1887, welches der Nachkomme Heinrich Oscar Bierling *6.3.1852 Dresden +29.6.1944 Dresden, Lederfabrikant, dort aufgeführt hat.

(Er war Kommerzienrat und Rittergutsbesitzer in Naundorf bei Schmiedeberg Bezirk Dresden.
Verfasser des Buches "Stammbaum der Familie Bierling".)

Können Sie bei diesem Fragenkomplex, speziell des Rittergutes und wo es liegt/lag, wie es ggf. heute bezeichnet wird usw. weiterhelfen?

Mit freundlichen Hobbyforschergrüßen
aus dem Filstal in Baden-Württemberg

Heinz Peter Schlögl(Walter)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2005 15:15 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
pforten gehört heute als stadtteil zu gera.

einen ersten hinweis zum rittergut konnte ich schon finden...


G. Brückner schreibt 1870 in der "Landes- und Volkskunde des Fürstenthums Reuß j.L." folgendes auf Seite 450:

"Das dasige Rittergut mit seinem freundlichen , von einem breiten Wall umringten Herrenhause und mit seinen stattlichen Wirthschaftsgebäuden hatten schon 1488 die von Schauroth inne, dann folgten als Besitzer die v. Ende bis 1715, die Oberhofpredigerin Seligmann bis 1717, darauf der Amtman Mälzer (Meltzer), 1728 die v. Jungersleben, v. Beust, Dr. Winkler, Commerzienrath Ebeling, Oberforstmeister v. Taubenheim, nach ihm dessen Schwester, verehelichte v. Spangenberg, dan deren Kinder, ferner Krötsch aus Wallendorf und endlich im März 1866 Chr. Aug. Keil in Leipzig mit der Kaufsumme von ca. 91,100 Thlr."


Zuletzt geändert von untermhäuser am Do 24.Mär 2005 15:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Mär 2005 15:19 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
die letzten bilder vom pfortener gut findet man auch hier: http://www.untermhaus.de/board/ftopic639.html

weitere hintergründe zum abriss hier: http://www.untermhaus.de/board/ftopic782.html

vielleicht hat jemand noch weitere infos...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2005 11:28 

Barvermögen: Gesperrt
Hallo und guten Tag
Vielen Dank für die Info's (und die Bilder).

Ich habe noch 'ne Frage:

da ich den Ausdruck "Endisches Rittergut" nicht nachvollziehen kann, die Zusatzfrage, ob denn über diesen Namen irgendwelche Hinweise vorhanden sind. Oder ist das Wort "endisch" aus einem örtlichen Dialekt geboren?

Freundlich Grüße aus dem Filstal
Heinz Peter Schlögl


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Mär 2005 14:02 

Barvermögen: Gesperrt
hi zusammen

...man sollte halt immer genau lesen und auch Kleinigkeiten beachten ;-)

"Endisches Rittergut" ist mir nun klar geworden. Das Rittergut deren "von Ende" ;-)))

Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Gruß
Heinz Peter


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de