Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 2:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 05.Feb 2005 11:31 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
otz-online am 05.02.05

Neue Authentizität in der Geraer Stadtgeschichte

Das Stadtmuseum archiviert erstmals Lebensberichte Geraer Bürger und erschließt so weitgehend Unbekanntes Von Sylvia Eigenrauch Gera. "Fragt andere, die etwas zu erzählen haben, ich habe nichts Besonderes erlebt".

Oft bekam Historikerin Ines Lange diesen Satz bei ihrer Arbeit am Geraer Oral-History-Projekt (mündliche Geschichte) zu hören. Indem sie Lebensberichte alteingesessener Geraer in einem Interview auf eine Minidisc aufnimmt, dokumentiert sie Stadtgeschichte auf neue Weise. Dabei findet sie sogar wichtige Details in Lebensgeschichten, die mit dem eingangs erwähnten Satz beschrieben werden.

"Wenn Menschen aus eigener Sicht ihr Leben und ihre Beziehung zur Stadt reflektieren, kommen sie auch auf Punkte zu sprechen, die in der Geschichtsschreibung durchrutschen würden, weil sie bisher nicht von Dokumenten belegt sind", sagt Ines Lange. Die 29-jährige Dresdenerin studierte in Berlin und ist seit September 2003 Volontärin am Stadtmuseum. Ursprünglich vor allem deshalb, um die DDR-Geschichte für die neue Dauerausstellung aufzuarbeiten.

Seit vorigen Sommer hat sie 21 Geraer besucht, die meisten von ihnen sind in den 20-er und 30-er Jahren des vorigen Jahrhunderts geboren. Ihre Erlebnisberichte aus der Zeit des zweiten Weltkrieges, über den Besatzerwechsel - als Amerikaner gingen und Russen kamen - und vom Neuaufbau in Gera interessierten die junge Museumsmitarbeiterin. Ein Interview führte im vorigen Jahr noch Dr. Ulrike Lorenz vor ihrem Weggang aus Gera. Sie besuchte die im Jahr 1900 geborene Emmy Roos nahe Frankfurt am Main. Die alte Dame war das Kindermädchen im Fürstenhaus Reuß jüngere Linie in Gera.

Mündlich überlieferte Geschichte erzählten vor allem Bekannte des Museums, die beispielsweise Sammlungsstücke angeboten hatten. Aber auch bei der volkskundlichen Forschungsstelle in Erfurt und auf einen Aufruf unserer Zeitung meldeten sich Mitmenschen.

In Vorgesprächen bereitet Ines Lange die Interviews vor. Wenn sie mit dem Aufnahmegerät kommt, ist sie ein aufmerksamer Zuhörer. Manchmal bis zu vier Stunden. "Ganz massiv kommen dann die Erinnerungen an die Kriegszeit. Das sind die Traumata dieser Generation", sagt die Historikerin und beobachtet, dass die DDR-Zeit in den Lebensberichten eher verschwimmt.

Das Forschungsprojekt ist eng verzahnt mit der Neukonzeption des Stadtmuseums. Ergebnisse der Interviews sollen in die neue Dauerausstellung einfließen.

Wenn einer ihrer Gesprächspartner - er war zu Kriegsende zehn Jahre alt - auf den Tag und die Minute sagen kann, wo ein Bombenangriff niederging, so vermittelt seine in der neuen Exposition abrufbare Stimme Authentizität, wie sie kein anderes Dokument verdeutlichen kann. Weil damals das Gerücht kursierte, dass die Amerikaner Jungen mitnehmen, wurde der Geraer als Mädchen verkleidet. "Das ist in keinem Geschichtsbuch nachzulesen", staunt selbst Ines Lange.

Die Interviews werden zunächst gesammelt. Sie zu bearbeiten, wird die nächste Aufgabe sein. Doch ein Anfang ist gemacht. Bei der Wahl der Aufnahmetechnik wurde offensichtlich, dass es deutschlandweit wenig Erfahrungen mit dieser Form der Geschichtserfassung gibt. Selbst im Museum für deutsche Geschichte in Bonn ist man noch nicht so weit, berichtet Ute Heckmann, die stellvertretende Leiterin des Stadtmuseums.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Feb 2005 18:00 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
zahlreiche lebensberichte gibts auch im stasiarchiv. die koennte man eingliedern.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de