otz-online am 16.06.04
Alte Geraer Akten aus Schweden heimgekehrt
Lasse Storsved aus Spanga überlässt der Stadt Dokumente aus dem 17. Jahrhundert Gera (J.K.). Zwei dicke Akten aus dem 17. Jahrhundert, die sich mit Geraer Lehnsangelegenheiten befassen, sind aus Schweden heimgekehrt. Der Stadt überlassen hat sie Lasse Storsved aus Spanga. Er hatte sie vor rund 40 Jahren in einem Antiquariat erworben. Und schon 1990 der Stadt angeboten. Damals scheiterte die Übergabe an einem Übersetzungsfehler. Im zweiten Anlauf hat es geklappt.
Klaus Brodale, Leiter des Geraer Stadtarchivs, ist begeistert: Die Akten sind keine Dubletten, schließen also tatsächlich Lücken im Archiv. Und zählen nunmehr zu den wertvollen älteren Beständen, denn der Stadtbrand von 1780 hatte ja vieles vernichtet. Brodale hat die beiden jeweils mehrere hundert Seiten starken Akten in Barockschrift, der verschnörkelten deutschen Kurrentschrift, schon etwas genauer unter die Lupe genommen.
Die erste umfasst den Zeitraum von 1603 bis 1660 und enthält die Verträge sowie deren Bestätigung durch die reußische Landesherrschaft über (man höre und staune) recht große Kredite von einigen tausend Gulden, die die Stadt bei privaten Geldgebern aufnahm und für die sich als Sicherheit Liegenschaften der Stadt, so genannte Ratslehnschaften einsetzte. In der zweiten Akte, datiert von 1610 bis 1750, geht es um amtslehnbare Grundstücke, für die das Lehngeld an die Landesherrschaft zu zahlen war. Die Vorgänge betreffen u.a. die Güter Vollersdorf und Pöppeln, das so genannte Jure Patronatus - das Recht zur Mitbestimmung von Pfarrstellen in der Stadt -, die Ausreichung von Stipendien an Gymnasiasten, eine Schänke in Untermhaus und Grundstücke vor den Stadttoren, z.B. das von Christoph Limmer, dem Zeulsdorfer Gutsbesitzer.
Wie die Akten nach Schweden gelangten, kann sich Klaus Brodale auch nicht erklären. Erfüllte aber gern einen Wunsch von Lasse Storsved: Der erwartete keinerlei Gegenleistung für die wertvollen Dokumente. Wollte nur gern, dass in der Geraer Lokalzeitung von der Aktenübergabe berichtet wird.
|