Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 221 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Sa 13.Jul 2024 22:07 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
5.077,62 Groschen

Beiträge: 2861
"....der Mann mit der "Schwarzkombi", Aschemännl weiß mehr darüber ...."

die Sache mit dem Bild ist noch nicht enträtselt.
Aschili hüllt sich in Schweigen und ich habe noch keine Lösung.
Wo ist das nun . . . .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2024 0:38 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Also so, wie der 11er im Hintergrund steht, kann das nur eine Querstraße der Schloßstraße sein.
In dem 11er war unten der Musik- und Elektronikladen drin.

Schwarzkombi ...

... vielleicht eine Anspielung auf das Hotel "Schwarzer Bär" und die Bärengasse?

:nullahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2024 15:33 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
5.077,62 Groschen

Beiträge: 2861
vielleicht hattest du damals so eine "Schwarzkombi mit gelben Streifen" getragen
und wurdest mit dem LKW zum Einsatzort gefahren.

Die Querstraßen der Schlossstraße (Neustadt)hatte ich schon angeführt - leider Niete


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2024 17:13 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.919,53 Groschen

Beiträge: 1610
Wohnort: Gera-Lusan
Ihr seid mir schon wahre "Auskenner",habt euch zu sehr auf die Neustadt spezialisiert.
Dabei wurde ja schon von Aschemännl der 11er im Hintergrund erwähnt und von clarino kam das Stichwort = Einsatzort.
Es wahren die lezten Tage der "Rattenburg", die damalige Einsatzstelle der Kripo, auf der Vogelinsel.
Das letzte Gebäude auf der Vogelinsel wurde im August 1976 gesprengt.
Dateianhang:
rattenburg76b.jpg
rattenburg76b.jpg [ 297.85 KiB | 6374-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2024 17:34 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Also ich zähle auf dem Rätselfoto acht Fenster im 1.Obergeschoss und sehe 4 Etagen.
HaPe, hast du mit den Fingern wieder an der Kreissäge gearbeitet?

Und die Blickrichtung entlang der Rattenburg würde auf die gegenüberliegende Seite der Reichsstraße zeigen.
Da stehen aber keine 11er.

:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2024 18:09 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.919,53 Groschen

Beiträge: 1610
Wohnort: Gera-Lusan
@Aschemännl es ist die Seite, die zum Rutheneum hinzeigt , die Blickrichtung wäre dann entlang der Dr.-Rudolf-Breitscheidtraße zu den 11-Geschossern dort :!:
Es war das letzte Gebäude, welches noch in der ehemaligen Färbergasse stand.
Übrigens Schwarzkombi wurde bei der NVA und der Polizei (Hinweiß) getragen.
Die Leute mit der Schwarzkombi und den gelben Streifen waren in Gera woanders untergebracht :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: So 14.Jul 2024 22:22 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Dann müsste man auch das Stadtmuseum sehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Mo 15.Jul 2024 11:15 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.919,53 Groschen

Beiträge: 1610
Wohnort: Gera-Lusan
@Aschemännl nein, denn das Stadtmuseum steht etwas weiter hinten, was man aber sieht ist das Dach der Konsum-Verkaufsstelle "Obst-Gemüse-Markt", welche auf der Vogelinsel stand, zwischen Museum und "Rattenburg".
Dateianhang:
obst.jpg
obst.jpg [ 171.61 KiB | 6284-mal betrachtet ]


Hier noch ein Luftbild von 1999, welches zeigt das die Reichsstraße und die Breitscheidstraße einen Bogen/Knick machen,
den Standort der "Rattenburg" habe ich mit einem roten Punkt markiert, man konnte von dort nicht das Stadtmuseum sehen, aber das letzte Stück vom 11-Geschosser.
Dateianhang:
stadtkern1999.jpg
stadtkern1999.jpg [ 772.7 KiB | 6249-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Mo 15.Jul 2024 17:05 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
5.077,62 Groschen

Beiträge: 2861
hier muss ich HaPe mal recht geben.
Die Rattenburg stand noch ziemlich nahe an der neuen Reichstraße, durch den Blickwinkel
war das Museum nicht mehr zu sehen.
Mir fehlte vor unserem gesuchten Haus der Mühlgraben, dieser war schon längst zugeschüttet
und als Abwassergraben unter die Reichstraße verlegt worden. Das hat mich irritiert.
HaPe´s Bild wurde aus der Färbergasse, vor dem Leichensteg
Das Doppelbild zeigt noch einmal die letzten Ansichten des gesuchten Objekts.
Diese Bild wurde in der Nähe des abgerissenen Leichenstegs aufgenommen,
nach rechts gings in die Gerbergasse.
Rätsel gelöst. ? :lol:


Dateianhänge:
Rätselhaus.JPG
Rätselhaus.JPG [ 103.52 KiB | 6234-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Mo 15.Jul 2024 17:44 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.919,53 Groschen

Beiträge: 1610
Wohnort: Gera-Lusan
@clarino, ich denke mal, daß jetzt alle Klarheiten beseitigt sind :mrgreen:
Da das Gebäude Färbergasse Nr. 8 noch vor der Vogelinsel stand, machte der verrohrte Mühlgraben dort einen Knick und floß (verrohrt) unter der verlängerten ehml. Ernst-Thälmann-Str. entlang (heute wieder Reichsstraße).
Der 1. Teil der Mühlgrabenverrohrung fand 1962/63 von der Angermühle bis Färbergasse statt (bis eheml. Brücke Harboustr.).
Vor der "Rattenburg" floß nun der verrohrte Mühlgraben unter dieser neu angelegten Rasenfläche + Sitzmöglichkeiten.
Damit wäre das Rätsel gelöst :D
Dateianhang:
unter_rase.jpg
unter_rase.jpg [ 216.89 KiB | 6230-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2024 11:26 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.919,53 Groschen

Beiträge: 1610
Wohnort: Gera-Lusan
Update zu diesem Foto:
Dateianhang:
brandbomben44.jpg
brandbomben44.jpg [ 1.47 MiB | 3499-mal betrachtet ]

Clarino schrieb:
"Es ist uns gelungen das Rätselbild in das richtige Jahr zu verpflanzen,
nach anfänglichen hin und her und falscher Fährte können wir einen tollen Abschluss verbuchen.
Mit Hilfe von F. (Heimatfreund im Kulturbund) und einigen Vergleichsbildern
über das brennende Gera haben wir nun den klaren Standpunkt ermittelt.
Leider fehlte um diese Zeit schon der markante Schornstein."


Demnach wäre es die Neustadt am 6./7. April 1945
Aufnahme von der Bärengasse Richtung Handelshof
und hier der einzelne Schornstein beim Handelshof von oben um 1929
Dateianhang:
schornstein29.jpg
schornstein29.jpg [ 283.08 KiB | 3499-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2024 23:38 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Wo ist auf dem Brand-Bild der Handelshof?
Der war doch 1945 schon lange gebaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2024 8:50 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.919,53 Groschen

Beiträge: 1610
Wohnort: Gera-Lusan
@Aschemännl durch den Blickwinkel der brennenden Häser im Vordergrund befindet sich das Hochhaus vom Handelshof rechts (nicht mehr auf dem Bild), man sieht also nur den Schornstein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2024 22:20 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Schwatz nicht, der Schornstein stand keine 20m weg vom Handelshof.
Egal, wo man steht, man müsste mindestens entweder den Turm oder den Rest vom Handelshof sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Fr 06.Sep 2024 22:54 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
5.077,62 Groschen

Beiträge: 2861
da irrt sich der Meister.
der Handelshof wurde erst in den 60/70 durch einen Anbau zur späteren Bibliothek erweitert, die Lücke
geschlossen und aufgestockt. Durch das ältere Bild mit der "Goldenen Kugel" kann man
noch gut erkennen, wie weit die Esse vom Handelshofturm entfernt war, wenn man am Turm
von der Bärengasse vorbeischaut.
Nimm dir nochmals die alte Stadtkarte zur optischen Hilfe vor, ziehe eine Linie von einem Dach
aus der Bärengasse und lass den Handelsturm, rechts im Brand-Foto nicht erscheinen.

Ein letztes Bild zur Orientierung, aber von der alten Post gemacht.
Blau: die markante Häuserzeile
Rot : die ehemalige Esse
Grün: das vorhandene Brandbild


Dateianhänge:
Karte.jpg
Karte.jpg [ 46.21 KiB | 3449-mal betrachtet ]
Golden Kugel Handelshof ca.1950.jpg
Golden Kugel Handelshof ca.1950.jpg [ 380.56 KiB | 3449-mal betrachtet ]
Image1.jpg
Image1.jpg [ 92.36 KiB | 3448-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Sa 07.Sep 2024 14:28 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.919,53 Groschen

Beiträge: 1610
Wohnort: Gera-Lusan
War mir fast klar, das Aschemännl mir nicht glaubt.
Was schrieb er :?:
"Schwatz nicht, der Schornstein stand keine 20m weg vom Handelshof"
20m :motz:
Das Aschemännl nicht die geringste Ahnung von Entfernungen hat, wäre hiermit bewiesen.
Nun ist clarino eingesprungen und hat es dem "ungläubigen Thomas" nochmal erklärt.
Und hier nochmal die Blickrichtung;
Dateianhang:
schornstein1929.jpg
schornstein1929.jpg [ 601.26 KiB | 3437-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Sa 07.Sep 2024 15:38 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Wie weit steht denn deiner Meinung nach
der Schornstein von dem Gebäude weg?

Von wann ist das Luftbild eigentlich?
Die Verkehrsbetriebe sehen so neu aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: So 08.Sep 2024 13:50 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.919,53 Groschen

Beiträge: 1610
Wohnort: Gera-Lusan
Aschemännl hat geschrieben:
Wie weit steht denn deiner Meinung nach
der Schornstein von dem Gebäude weg?

Von wann ist das Luftbild eigentlich?
Die Verkehrsbetriebe sehen so neu aus.


zur 1. Frage:
auf jeden Fall mehr als 20m aber weniger als 40m

zur2. Frage:
der Bildtitel "schornstein1929" verrät schon das Jahr = für Dich nochmal 1929 :mrgreen:
Am Handelshof (Südseite) wird noch gebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Sa 08.Feb 2025 16:08 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.919,53 Groschen

Beiträge: 1610
Wohnort: Gera-Lusan
Beim Stadtumbau...
aber wo ist das :?:
Fotograf war ein gewisser H. Wagner, er hatte ein Fotogeschäft in der Wiesestraße.
Dateianhang:
gut_wo.jpg
gut_wo.jpg [ 557.58 KiB | 973-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Sa 08.Feb 2025 16:53 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Keuzung Debschwitzer Straße/Georg-Büchner-Straße.

Vielleicht das hier:

Dateianhang:
ds.jpg
ds.jpg [ 307.47 KiB | 965-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Sa 08.Feb 2025 17:44 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.919,53 Groschen

Beiträge: 1610
Wohnort: Gera-Lusan
nicht im Kreuzungsbereich :!:
Das Gut hatte einen Namen und eine Hausnummer.
Es ist schon erstaunlich, daß in manchen Stadtteilen noch der dörfliche Charakter vorherrschte, bis die "sozialistische Modernisierung" mit ihren Plattenbauten, alles zerstört hatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Sa 08.Feb 2025 19:05 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
Aschemännl hat geschrieben:
Vielleicht das hier:
Gut, dass Du dieses Wort mit V geschrieben hast. Vielleicht auch nicht.

Dort ganz in der Nähe ging ich in die Schule. Dabei hatte ich genügend Zeit und Langeweile, hin und wieder mal aus dem Fenster zu schauen.

Nach meiner Erinnerung stand hinter dem Gebäudekomplex auf der alten Abbildung kein mehrgeschossige Bausubstanz, sondern es waren eher Gärten. Das Haus mit den vielen Westantennen würde dort nicht hin passen.

Rechts von diesem Portal (auf der neuem Abbildung der Containerplatz) war damals eine Aluminiumgießerei. Nein, die war relativ sicher nicht so hoch wie diese Maure, die wir dort noch sehen.

Die heute noch stehenden Gebäude erscheinen mir länger, als auf dem alten Foto.


Pfiffikus,
der auch meint, dass ein solches halb weg gebaggertes Haus kaum wieder aufgebaut worden wäre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Sa 08.Feb 2025 20:04 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.919,53 Groschen

Beiträge: 1610
Wohnort: Gera-Lusan
Das Gut welches wir auf dem Bild von Aschemännl sehen, ist die 24 und das Einzige, welches noch in Alt-Debschwitz stehen gelassen wurde.
Der Abriss vom Gut " Hemmann" im Oktober 1971, das war die Debschwitzer Str. Nr. 19, dort steht jetzt die Turnhalle.
Hier ein kleiner Vergleich:

Dateianhang:
debschwitzer_str.jpg
debschwitzer_str.jpg [ 837.98 KiB | 934-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Mi 12.Feb 2025 13:00 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.919,53 Groschen

Beiträge: 1610
Wohnort: Gera-Lusan
Abriss vom Gut " Hemmann" im Oktober 1971, das war die Debschwitzer Str. Nr. 19
Nochmal als einzelnes Foto von H. Wagner fotogrfiert.

Dateianhang:
gut_hemann_19.jpg
gut_hemann_19.jpg [ 825.95 KiB | 918-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wo in Gera
BeitragVerfasst: Mi 12.Feb 2025 16:28 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
5.077,62 Groschen

Beiträge: 2861
Hab doch noch etwas in meinem Bildarchiv gefunden.
HW 1954. Das müsste doch der Hof gewesen sein.


Dateianhänge:
997.jpg
997.jpg [ 152.71 KiB | 907-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 221 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de