Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Mi 05.Jun 2024 4:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2004 8:14 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
otz-online am 16.12.04

Andenken an Werner Simsohn wird mit Ausstellung gewahrt

80 Exponate dokumentieren auch Schicksale Gera Juden Von Sigrun Broschardt Gera. Geras Ehrenbürger Werner Simsohn wäre am 18. Dezember 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass entschlossen sich Stadtmuseum und Stadtarchiv, im Stadtarchiv in der Gagarinstraße eine kleine, aber gehaltvolle Ausstellung zu gestalten, die sich an der inneren Strukturierung des Nachlasses von Werner Simsohn orientiert, den er der Stadt 1995 übereignet hatte.

Als Leiter des Stadtarchivs begrüßte Klaus Brodale zur gestrigen Eröffnung auch Schüler des Förderzentrums "Werner Simsohn" mit ihrer Schulleiterin. Als Geschenk hatten sie zwei Mal drei Bände von Simsohns Büchern "Juden in Gera" mitgebracht, die das Archiv zur Ausleihe nutzen kann. Und sie zeigten stolz einen Band ihrer eigenen Chronik, in dem viele Aktivitäten zum Erhalt des Andenkens an den Ehrenbürger und Namensgeber der Schule dokumentiert sind. Dass viele Geraer und ihre Gäste, aber vor allem auch Schulklassen die Ausstellung nutzen, die 80 Exponate in professioneller Form präsentiert sowie Leben und Schicksale jüdischer Bürger in Gera dokumentiert - diesen Wunsch brachte Oberbürgermeister Ralf Rauch (parteilos) zum Ausdruck.

Bei einem kleinen Rundgang erfuhren die Besucher von Ute Heckmann, der stellvertretenden Leiterin des Stadtmuseums, Wissenswertes zu den Exponaten. Da sind persönliche Dokumente Werner Simsohns als aktivem Handballer und später beliebtem Übungsleiter oder auch zu seinem Engagement als Blutspender zu sehen. Fotos und Schriftstücke dokumentieren u.a. die Verleihung der Ehrenbürgerwürde. Neben dem Modell des Denkmals an der ehemaligen Synagoge in Gera werden Gegenstände aus dem Synagogeninneren und aus dem jüdischen religiösen Leben zu Hause gezeigt, dazu zahlreiche Dokumente und die Originale von Ausstellungstafeln, die Werner Simsohn selbst für eine Ausstellung gestaltet hatte. Man erfährt Wissenswertes über bekannte jüdische Familien in Gera und kann sich in eine kleine Auswahl des Schriftwechsels und der Recherchen Simsohns zu seinen Büchern "Die Juden in Gera" vertiefen. Aber auch einen Blick auf Briefe werfen, die von Werner Simsohns Eltern stammen. Abgerundet wird die Ausstellung durch eine Auswahl an Originalfotos der bekannten Geraer Fotografin Aenne Biermann.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de