Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 4:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wuitz-Mumsdorfer Eisenbahn
BeitragVerfasst: Mi 10.Nov 2004 8:13 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
otz-online am 10.11.04

Nur ein paar Billetts überdauern auf dem Dachboden

Im alten Bahnhof der Wuitz-Mumsdorfer ziehen bald Familien ein Von Katrin Wiesner Gera. Immer wieder haben Eisenbahnfreunde neugierig an die Tür geklopft und gehofft, dass die Bauleute auf Spuren aus der Vergangenheit gestoßen sind. Doch mehr als ein paar Billetts, die in der letzten Ecke der Dachgaube überdauert hatten, war nicht ans Tageslicht gekommen. Und nein, das wird kein Museum; Ronny Schwanitz musste das mehr als einmal den enttäuschten Bahnliebhabern erklären.

Der Geraer ist der neue Hausherr im alten Bahnhofsgebäude der Wuitz-Mumsdorfer in der Meuselwitzer Straße. Dass die Sanierung des 100 Jahre alten Gemäuers solch ein Interesse finden würde, das hatte Bauunternehmer Schwanitz nie gedacht.

Die Wuitz-Mumsdorfer ist eine fast vergessene Verbindung zwischen Gera und dem Braunkohlerevier um Meuselwitz, für deren Bau 1901 Geraer Fabrikanten in die eigene Tasche griffen. Doch das ewige Leben hatte die Bahn nicht. Ein Hochwasser von 1969, das die Schienen unterspülte, kam nicht ganz ungelegen und besiegelte schnell das Ende der immer unlukrativer gewordenen Strecke. Später zog der Stadtverkehr in den Bahnhofsbau ein und nutzte ihn als Verwaltungsgebäude. Noch bis zum Neubau des Betriebshofes in der Zoitzbergstraße Ende der 90er Jahre hatte hier der GVB Büros und ein Busdepot. Der GVB war es auch, der das Areal verkaufte. Ein Teil ist mit Eigenheimen bebaut, ein Teil der Depots wartet noch auf den Abriss. Und der Bahnhof selbst wartete lange auf einen Liebhaber.

Ronny Schwanitz wohnt nicht nur im Haus gegenüber. "Ich mag einfach besondere Häuser", erzählt der 34-Jährige, "sie sind eine Herausforderung." Als er das Haus im März erwarb, schenkten ihm Freunde aus Jux schon mal ein Schild "Bahnhof Schwanitz". Der Ziegelbau - errichtet um die Jahrhundertwende im Villen-Stil - erwies sich als grundsolides Bauwerk. Der Zustand sei sehr gut, berichtet Schwanitz, "hier wurde richtig investiert".

An die ursprüngliche Nutzung erinnert indes kaum noch etwas. Lediglich die alten und inzwischen aufgearbeiteten Türen mit ihren Oberlichtern. Ansonsten sorgt Schwanitz mit Kamin oder Gewölbedecke - "das ist wie in einem großen Waggon" - selbst etwas für "Bahnhofsfeeling". Im Keller findet sich noch eine so genannte preußische Kappendecke. Darunter wird jetzt eine Küche eingebaut. Vier Wohnungen mit bis zu 120 mý Fläche entstehen in dem Bahnhof, dessen Grundrisse unverändert blieben. Im Frühjahr 2005 sollen alle Mieter zugestiegen sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Nov 2004 9:53 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen. Das Gebäude bot einen traurigen Anblick und war eine Schande sondersgleichen. Die GMWE war immerhin durch ihre Kohletransporte aus dem Meuselwitzer Revier eine nicht unwichtige Bahn für die Geraer Industrie. Direkt am Bahnhof wurden die Kohlewaggons auf Lafetten mit Straßenbahn - Spurbreite gehoben und in die Betriebe, von denen viele Gleisanschluß hatten, transportiert.
Ich besitze recht umfangreiches Material zur GMWE, u.a. einen Original - Fahrplan aus 1913 und eine Aktie, jede Menge Bilder sowie Dokumente aus dem Nachlass eines dort beschäftigt gewesenen Eisenbahners.
Wer kennt eventuell noch den Schienenbus?
Bereits 1985 erschien im transpress Verlag ein Buch über die GMWE, das nur unter dem Ladentisch gehandelt wurde, nach der Wende ist eine weitere Dokumentation erschienen. Beides unbedingt empfehlenswert!
Bis vor einigen Jahren konnte man auf der Bundesstraße zwischen Ortsausgang und Flugplatz noch Schienenreste erkennen. Auch sind einige Abschnitte der Trasse noch begehbar.
Wäre das vielleicht ein Thema für einen Ausflug 2005?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Nov 2004 10:47 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
108,45 Groschen

Beiträge: 4418
Wohnort: Gera
Ausflug ist immer gut - aber bitte auch gleich die Schlechtwettervariante eindeutig planen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Nov 2004 11:12 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
bilder auf http://www.stillgelegt.de/gmwe/gmwe01.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Nov 2004 11:17 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
@lea: Danke für den Tip. Habe mir die Bilder angeschaut, sie sind eine gute Erinnerung an die GMWE. Kennst du den Betreiber der Seite oder bist du zufällig darauf gestoßen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Nov 2004 11:36 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
ich kenne den betreiber nicht. bin drauf gestossen als ich naeheres zu GMWE in erfahrung bringen wollte.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de