Am 1. Mai öffnet Theater&Philharmonie Thüringen inzwischen schon traditionell die Türen an den Bühnen der Stadt Gera. Zum symbolischen Eintritt von 1 Euro für jeden Erwachsenen – für Kinder ist der Eintritt frei – gibt es von 10 Uhr bis 14 Uhr im ganzen Haus viel zu entdecken und zu erleben. Nach der Begrüßung des Publikums im Theatersaal durch den Generalintendanten Prof. Matthias Oldag wird um 10.15 die Bühnentechnik vorgeführt. Der Technische Direktor Thomas Stolze hat die Technik-Show in der Hand. Anschließend haben die Gäste selbst die Chance, die „Bretter, die die Welt bedeuten“ zu betreten, dem ThüringenBallett bei der „Ballettküche“ in die Töpfe zu schauen oder sich von Schauspielern des Hauses ihr Lieblingsbuch vorlesen zu lassen. Die Maskenbildner demonstrieren natürlich nicht nur ihre Kunst für die Großen, sondern sind auch bereit, Gesichter der kleinen Besucher zu verwandeln. Wer Lust hat, kann in das eine oder andere Kostüm steigen und das Ergebnis vom Theaterfotografen im Bild festhalten lassen. Die Requisiteure holen aus ihrem Fundus Attraktionen zum Anfassen hervor, und auch aus der Waffenkammer kommen die verschiedensten Mordwerkzeuge zum Vorschein.
Die jungen Leute der TheaterFABRIK zeigen auf dem Theatervorplatz, was sie zu bieten haben. Die Theatervereine präsentieren sich mit ihren Anliegen. Das Puppentheater ist mit seinen Produktionen „Nils Holgersson“ und „Oh, wie schön ist Panama“ mit an Bord, ebenso wie das Kinderballett und der Kinderchor.
Um 14.30 Uhr steht „Das Opernschiff oder Am Südpol, denkt man, ist es heiß“, eine Oper für kleine und große Menschen, die schon immer mal wissen wollten, wie Oper funktioniert, steht auf dem Spielplan der Bühne am Park. Alle, die wissen wollen, warum denn Pinguine immer einen Frack anhaben, sollten sich unbedingt diese rundum hinreißende Oper anhören.
DIE DREI VON DER TANKSTELLE ist eine musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Tonfilm von Franz Schulz und Paul Frank mit der Musik von Werner Richard Heymann. Am Tag der offenen Tür ist sie um 19.30 Uhr im Großen Haus zu sehen. Mit großem tänzerischem Einsatz und viel Spielfreude präsentiert sich das Schauspielensemble.
Karten für die beiden Vorstellungen gibt es an der Theaterkasse. Besucher des Tags der offenen Tür bekommen nach Vorlage der Eintrittskarte und des Eintrittsstempels 10% Rabatt auf den Normalpreis.
|