Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 3:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2005 15:01 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
wo geht ihr immer baden? welche seen, freibäder könnt ihr empfehlen?

hier sind meine beiden tipps:

Freibad Köstritz
letzten sommer waren wir meist im freibad bad köstritz: rutsche für die kinder, kinderbecken, nichtschwimmerbecken und schwimmerbecken, gepflegte außenanlage und imbissangebot machen einen sehr ordentlichen eindruck. am wochenende und in den sommerferien kann es mitunter recht voll werden... - die eintrittspreise sind akzeptabel...

Großstolpener See
ein schöner badesee befindet sich in der nähe von groitzsch in richtung borna, der großstolpener see. dort bezahlt man keinen eintritt, keine parkgebühren und hat lediglich eine anfahrt von gera von 45 minuten. die wasserqualität ist deutlich besser als in einigen seen bei gera. der großstolpener see entstand in einem tagebaurestloch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2005 16:19 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
feldteich, zwischen friessnitz und burkersdorf, oben im wald (nicht der quarkteich an der strasse), da ist man in ungestoerter natur.

ich selbst gehe aber nicht ausserhalb baden, weder in diese baeder noch in teiche. teich ist mir zu schlammig und zu linsig. baeder sind zu keimig und zu ekelerregend. wenn ich nach chlor stinken will reicht mir auch der griff in den chemikalienschrank.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2005 16:41 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
192,53 Groschen

Beiträge: 4413
Wohnort: Gera
Wir sind früher immer nach Plothen gefahren, an den Mittelteich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2005 20:18 

Barvermögen: Gesperrt
wir bevorzugen auch das Köstritzer Sommerbad. Nach 17.00 Uhr wird es meist leerer und man bezahlt nur noch 1,50€ Eintritt. Bis 20.00 Uhr hat es geöffnet und wir brauchen nur um die Ecke zu laufen :-)

Ab und an waren wir am Mondsee. Dort ist es auch sehr schön, allerdings kann ich keine detailierte Wegbeschreibung liefern. Richtung Zeitz und dann ist es ausgeschildert. Ca. 1 Stunde Fahrzeit, bewachter Parkplatz, Imbiss und Toiletten, Campingplatz bei Bedarf.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2005 20:36 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
192,53 Groschen

Beiträge: 4413
Wohnort: Gera
Ist das ein gefluteter Tagebau?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2005 21:36 

Barvermögen: Gesperrt
ja, Barbara


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2005 7:56 

Barvermögen: Gesperrt
@Tashina,
was du meinst,ist in Kayna.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2005 8:19 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
phoenix66 hat geschrieben:
@Tashina,
was du meinst,ist in Kayna.


nein, zum mondsee biegt man ab in profen, kurz hinter zeitz... - kayna liegt doch eher bei meuselwitz...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2005 8:41 

Barvermögen: Gesperrt
phoenix66 hat geschrieben:
was du meinst,ist in Kayna.

Zum Beispiel ein Waldbad.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Mai 2005 10:48 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Anonymous hat geschrieben:
Zum Beispiel ein Waldbad.


das waldbad in kayna liegt sehr idyllisch. bisher habe ich viel gutes darüber gehört. kayna liegt zwischen pölzig und meuselwitz...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Mai 2005 13:43 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.987,66 Groschen

Beiträge: 8895
Wohnort: Gera
Warum in die Ferne schweifen, sieh, das Schlechte liegt so nah!
Gera als Ganzes geht bald baden, da braucht man doch nicht mehr ins Umland fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Mai 2005 13:43 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.293,26 Groschen

Beiträge: 5926
Wohnort: Debschwitz
untermhäuser hat geschrieben:
das waldbad in kayna liegt sehr idyllisch.

Idyllisch, solange nicht gerade die Züge von der Mumsdorfer vorbeidonnern!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2005 9:18 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Freibad Kaimberg

öffnete am 13. Mai. Das Naturbad steht seinen Gästen täglich von 10 bis 19 Uhr zur Verfügung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2005 22:01 
Offline
Dauerbrenner
Dauerbrenner

Registriert: Di 07.Dez 2004 19:03
Barvermögen:
0,04 Groschen

Beiträge: 487
Wer kein geeignetes Bad findet kann sich ja in den Geraer Brunnen abkühlen. Ach verdammt, ich vergaß die Sparmaßnahmen unserer blühenden Stadt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ungetrübten Badespaß in Kaimberg
BeitragVerfasst: Fr 27.Mai 2005 7:55 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
otz-online am 27.05.05

Ungetrübten Badespaß in Kaimberg zugesichert

Beanstandungen aus Bericht der EU-Kommission zurückgewiesen Von Uwe Müller Gera. Das Badewetter, das die Meteorologen für das Wochenende prophezeien, wird im Naturbad Gera-Kaimberg nicht durch eine mangelhafte Wasserqualität getrübt.

Das schlechte Zeugnis, das eine Untersuchung der EU-Kommission über den Zustand der Badegewässer aufwies, sei "nicht nachvollziehbar", teilte gestern die Stadtverwaltung mit. Aus einem 41,5 Meter tiefen Brunnen am Dreiherrenstein wird das Wasser gefördert, welches das Kaimberger Bad speist.

Bernd Kriebitzsch, Chef der städtischen zentralen Grundstücks- und Gebäudewirtschaft (ZGGW), weist auf die zwei Forellen, die sich in dem Badeteich tummeln. Ein sicheres Indiz für die passable Wassergüte. Vom ZGGW seien 35 000 Euro in die Entschlämmung und in zwei neue Abflüsse investiert worden. Damit sei eine gleichbleibend gute Wasserqualität gesichert, die regelmäßig von zwei Institutionen kontrolliert werde. Das Landesamt für Lebensmittelüberwachung nimmt Proben, und der Badbetreiber lässt zur eigenen Sicherheit, wie Heiner Hilpmann vom ZGGW betonte, von einem zertifizierten unabhängigen Institut das Wasser untersuchen.

Am 12. Mai um 9 Uhr hat die Landesbehörde die Wasserprobe für die EG-Richtlinie gezogen. Das Gutachten, das am 17. Mai an das Gesundheitsamt geschickt wurde, kommt zu dem Ergebnis: In allen untersuchten Parametern werden die Anforderungen erfüllt.

Im Vorjahr hatte eine von zwölf Untersuchungen offenbart, dass ein Grenzwert überschritten wurde; Badbesucher seien aber zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen. Solche Vorfälle seien für ein Naturbad kein ungewöhnlicher Vorfall, da Witterungseinflüsse wie länger anhaltende heiße Temperaturen zu Überschreitungen führen können. Allein schon landende Wildenten könnten coliforme Keime hinterlassen. Verschmutzungen würden aber sofort beseitigt, so der Badbetreiber.

Selbst an der mit 2,30 Meter tiefsten Stelle des Kaimberger Bades kann man bis auf den Grund blicken, lenkt Matthias Kohl, Abteilungsleiter Bäderwesen, den Blick zur Wasserfläche. Die Algen, die im Teich wachsen, seien eine unbedenkliche Art. Aus ästhetischen Gründen wird täglich vor der Badöffnung mittels Rechen das Grün abgefischt. Wenn sich das Wasser im Teich erwärmt, verspüren dann die Karpfen Appetit auf die Algen, so dass weniger menschliches Zutun erforderlich ist, um den Bewuchs entgegenzuwirken.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Jul 2005 14:08 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
otz-online am 16.07.05

Welle Geraer Wasserratten schwappt ins Umland

Freibäder um Gera freuen sich über wachsende Besucherzahlen
Von Katrin Wiesner Gera. Die Trockenlegung des Geraer Sommerbades spült zusätzliche Einnahmen in die Kassen der Freibäder rings um die Stadt. Auch wenn es für viele Geraer einen Umweg bedeutet, sobald die Sonne scheint, zieht es viele zu Wasserrutsche und Planschbecken zwischen Aga und Münchenbernsdorf, Weida und Köstritz.

"Die Schmerzgrenze ist noch nicht erreicht, aber wenn alle im Becken wären und ich den Stöpsel zöge, würde das keiner merken", frotzelt Klaus Freund, Schwimmmeister in Bad Köstritz. Der Mann ist hochzufrieden, wie sich der Sommer angelassen hat. Zwei Drittel der Gäste kommt aus Gera. Bei schönem Wetter sind wochentags 800 bis 1000 Leute da, an heißen Wochenenden finden doppelt so viele Platz. Und dabei sind nicht mal Ferien. Steigt die Gästezahl noch an, denkt man schon über eine Verstärkung für die Badaufsicht nach.

15 000 Badegäste hat auch Sven Müller vom Weidaer Freibad schon gezählt. Im Vorjahr waren es bei miesem Wetter um die Zeit gerade mal 3500. Wieviele aus Gera kommen, sei schlecht zu schätzen. Zwischen 50 und 100 am Tag, vor allem Lusaner. "Es ist kein Riesenschwapp, der da aus Gera kommt, aber man merkt schon, dass dort das Bad zu ist."

Auch der Ronneburger Bademeister Uwe Giesler, seit 25 Jahren im Job, kennt seine Ronneburger und bemerkt in diesem Sommer "viele neue Gesichter". Bis zu 50 Familien reisen mit Kind und Kegel bei Sonnenschein aus der nahen Großstadt an.

Nach Kaimberg, dem nun noch einzigen städtischen Freibad, hat der Geraer Verkehrsbetrieb mit Extra-Bussen den Weg geebnet. Fast 8000 Badelustige haben bislang Eintritt bezahlt. Im Vorjahr waren es gerade mal 740 um die Zeit. In den Ferien will man nun die Öffnungszeiten verlängern. Ab Montag wird bereits um 9 Uhr aufgeschlossen.

Das Geraer Hofwiesenbad hat jetzt erst einmal zu gemacht. Wohl eher unbemerkt, denn durch Bauarbeiten und fehlende Parkplätze blieben bis zu 2000 Besucher im Monat aus. Bis zum 4. August steht nun die Grundreinigung an. Hier und in Kaimberg werden übrigens auch die Schwimmmeister eingesetzt, die im Vorjahr noch im Sommerbad aufpassten. Dafür hat die Stadt zwei Saisonkräfte weniger geordert als sonst.

Bis zu 1300 Gäste kamen an Spitzentagen ins Sommerbad. Ein Zuschussbetrieb war es trotzdem geblieben. Unter Angaben widersprüchlichster Gründe hatte die Stadt das Bad dieses Jahr nicht eröffnet. Ob die vor über 80 Jahren eingeweihten Becken jemals wieder Wasser sehen, gilt inzwischen als fraglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Jul 2005 20:52 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Mo 16.Jun 2003 21:38
Barvermögen:
33,28 Groschen

Beiträge: 1303
Wohnort: (Alt-) Lusan
Wir waren heute am Stausee Hohenleuben. (Auf dem Weg von Weida nach Greiz, in Wildetaube rechts weg, durch Lunzig durch)

kostenlos, gutes Wasser, mehrere kleine Kiesstrände, Bootsverleih -
empfehlenswert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jul 2005 13:02 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
das kaimberger bad kann ich empfehlen: gute wasserqualität, nicht überfüllt, spielplatz, wasserrutsche für die kinder, imbissangebot, eintritt akzeptabel... - nur die parkmöglichkeiten sind etwas knapp...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de