Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 4:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Apr 2005 0:51 

Barvermögen: Gesperrt
archivar hat geschrieben:
Wie wäre es denn mit einer Wassertreter-Tour auf der Elster? [...]

Das ist dann aber in der Tat nicht von jedem zu packen ...
Ich habe voriges Jahr allein so eine Tour gemacht. Eigentlich und so hatte ich es auf der Karte geplant, wollte ich mit dem Zug bis Berga und dann per Schlauchboot zurueck nach Gera. Also ueber Ebay eine passende "Megayacht" ersteigert, einen Tag mit guenstigem Wasserstand abgepasst, in Liebschwitz in die Bahn gehuepft und los ...
Da ich gerne frueh aufstehe, saß ich schon um 9:00 Uhr im Zug, geplant waren ca. 4 Stunden fuer die Strecke von Berga bis Gera. Waehrend der Fahrt kam mir die Idee, dass Neumuehle mit der Bahn ja nur knapp 10 min weiter ist und laut Karte offenbar eine schoene Strecke - Lenamuehle, Ruessdorfer Alpen, Eulamuehle. Gedacht, getan ab nach Neumuehle, aus dem Bahnhof raus, links runter und ueber eine Wiese zur Elster, dort den Kutter aufgepumpt und ab ins Wasser - herrlich! 8)

Bis zur Lenamuehle und das Wehr davor kein Problem. Weil das eigentliche Elsterbett nach dem Wehr ziemlich trocken lief, setze ich einfach ueber in den Muehlenkanal und ging in Hoehe der Schilder "Vorsicht Lebensgefahr" wieder an Land. Hier in der Lenamuehle habe ich dann eine gute Stunde verplempert mit der Suche nach einem Weg, um gefahrlos wieder in die Elster zu kommen. Hoehenunterschied Ufer - Elster von 2 bis 3 Metern und ueberall Schrott und Betonteile ... ich waere besser dran gewesen, die 500m das halbtrockene Elsterbett lang zu laufen. Dann ging es herrlich weiter bis in die Ruessdorfer Alpen, wo die Elster im Berg verschwindet ... Ab dann muss die Yacht fast das gesamte Omega getragen werden, bis die Elster wieder aus dem Berg austritt.
Es sind zwar schoene Streckenabschnitte dabei, aber der Stress lohnt sich bis hierher nicht wirklich. Aber ab diesem Ruessdorfer Omega ist es einfach nur traumhaft ...
Mit dem Zug war ich von Berga bis Neumuehle knapp 10 min unterwegs, mit dem Dampfer rueckwaert ca. 5 (!) Stunden. Da ich nun auch schon ziemlich geschafft war, kam ich erst abends um 20:00 in Gera an, also nochmal 5 Stunden. In Gera bin ich dann in Hoehe Araltankstelle, wo die ersten Tore fuer die Kanufahrer haengen, angelandet.
An der Unterfuehrung der Bahngleise von der Aral zur Gartenanlage, dort wo der neue Fahrradweg gebaut wurde, hat mich dann voellig erschoepft mein Weib aufgelesen und nach Hause gefahren ...

Egal, dieses Jahr wieder! Wo findet man eigentlich brauchbares Kartenmaterial fuer die Elster nach dem Koestritzer Wehr?

-rass-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Apr 2005 6:43 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
interessantes thema, rass...wo kann man noch schön gondeln auf der elster??? welche streckenabschnitte sind zu empfehlen...??? ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Apr 2005 6:52 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
Klingt hochinteressant!

Vor einigen Jahren bin ich mit Kumpel und Boot nach Horni Plana am Lipnostausee gefahren. Gepaddelt, gezeltet, ... nach knapp vier Wochen haben wir das Boot in Pirna wieder eingepackt und in den Zug verladen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Apr 2005 8:31 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Bist du etwa von Oberplan nach Pirna gepaddelt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Apr 2005 8:41 

Barvermögen: Gesperrt
Hallo "rass",
da kann ich dir nur Radwanderkarten empfehlen,da diese einen
genaueren Maßstab haben und in jeder ordentlichen Buchhandlung
erhältlich sind.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Apr 2005 8:49 

Barvermögen: Gesperrt
@Untermhäuser,
die schon zu meiner Kindheit existente Gondelstation in Wünschendorf
müßte doch noch vorhanden sein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Apr 2005 10:07 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
phoenix66 hat geschrieben:
@Untermhäuser,
die schon zu meiner Kindheit existente Gondelstation in Wünschendorf
müßte doch noch vorhanden sein.


ist sie. dafür bereite ich ein neues thema vor... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Apr 2005 13:05 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
archivar hat geschrieben:
Bist du etwa von Oberplan nach Pirna gepaddelt?

Ja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Mär 2006 10:11 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
Wer Interesse hat, Schauchboottouren auf der Elster, Saale oder Unstrut durchzuführen ist auf dieser Seite richtig:http://www.berrotours.de/
Ich habe dieses Angebot letztes Jahr genutzt und war voll zufrieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 13:50 

Barvermögen: Gesperrt
Wir sind 1996 ? mit dem Schlauchboot bei Hochwasser von Greiz nach Gera gepaddelt.
Das ist aber nicht mit Kindern zu empfehlen, da es an einigen Stellen kein Zurück gibt. :roll: :shock: :?
Der 1. Versuch hat uns nach ca 10 km an einem wirklich unscheinbarem Wehr das Schlauchboot, und fast das Leben gekostet. Heute kann ich genau erklären, warum man auch kleinste Wehre besser umgehen sollte! :wink:
Beim 2. Versuch, eine Woche später und mit neuem Schlauchboot waren wir, da der Wasserstand schon wieder abgenommen hatte, gute 12 Stunden unterwegs und paddelten erschöpft in dunkler Nacht die restliche Strecke von Wünschendorf nach Gera.
So schön es auch war, wiederholen werden wir das nicht. :!:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 15:52 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
Alter Mann hat geschrieben:
Der 1. Versuch hat uns nach ca 10 km an einem wirklich unscheinbarem Wehr das Schlauchboot, und fast das Leben gekostet.

Das Wehr in Neumühle?

Alter Mann hat geschrieben:
Beim 2. Versuch, eine Woche später und mit neuem Schlauchboot waren wir, da der Wasserstand schon wieder abgenommen hatte, gute 12 Stunden unterwegs...

Die Elster fließt selbst mit ca. 4km/h. Bei erhöhtem Wasserstand auch schneller.
Wer sich treiben lässt, schafft also in 12 Stunden 48km. Ihr habt sicherlich gepaddelt. Wo hattet ihr so lange Aufenthalt?

Habe mir diese Tour auch noch auf die ToDo-Liste gesetzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 19:10 

Barvermögen: Gesperrt
pfiffikus hat geschrieben:
Alter Mann hat geschrieben:
Der 1. Versuch hat uns nach ca 10 km an einem wirklich unscheinbarem Wehr das Schlauchboot, und fast das Leben gekostet.
Das Wehr in Neumühle?

Wehr Neumuehle, wo ist das? In Richtung Gera noch vor dem Bahnhof Neumuehle, oder danach?
Also den "Wasserfall" vor Berga bin ich auch runtergesegelt, Clodramuehle allerdings wieder umtragen.

pfiffikus hat geschrieben:
Alter Mann hat geschrieben:
Beim 2. Versuch, eine Woche später und mit neuem Schlauchboot waren wir, da der Wasserstand schon wieder abgenommen hatte, gute 12 Stunden unterwegs...
Die Elster fließt selbst mit ca. 4km/h. [...]Wer sich treiben lässt, schafft also in 12 Stunden 48km.

Wie du bei mir damals lesen konntest, laesst sich nicht alles berechnen und fahren ...

pfiffikus hat geschrieben:
Habe mir diese Tour auch noch auf die ToDo-Liste gesetzt.

Zum "anschnuppern" wuerde ich aber ab Berga/Bahnhof anraten, oder wenn du gefahren wirst, irgendwo ab Ruessdorfer Alpen (Wildetaube/Tschirma). Zwischen "Alpen" und Berga ist das schoenste Stueck zum Gummibooten. Das Geschleppe davor kann ziemlich frusten. Ein guter Einstieg waere vielleicht auch an der Eulamuehle ... Oben an der Straussenzucht einfach durch den Wald, dann kommst du direkt dahin. Weiss bloss nicht, ob der Besitzer das gerne sieht, scheint ja alles dort privat zu sein.

-rass-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 20:11 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
Rasskasowo hat geschrieben:
Wehr Neumuehle, wo ist das? In Richtung Gera noch vor dem Bahnhof Neumuehle, oder danach?

Ich hab mal einen Pfeil auf das Foto gemalt. Aber nagel mich jetzt bitte nicht auf 10m davor oder dahinter fest! Der Bahnhof ist enige Fuβminuten entfernt. (Stromab, glaube ich.)
Bild

Rasskasowo hat geschrieben:
Also den "Wasserfall" vor Berga bin ich auch runtergesegelt,

In dieser Beziehung ist mein RZ85 schon ordentlich kampferprobt, auf Moldauwehren.

Rasskasowo hat geschrieben:
Wie du bei mir damals lesen konntest, laesst sich nicht alles berechnen und fahren ...

Hm. Ich kenne den Abschnitt vom Sehen. Hier das Wehr vor dem Tunnel.
Bild
Zumindestens mit Aussteigen und treideln kann ich mir zu groβen Teilen vorstellen, diese Geschwindigkeit halten zu können. Auf dem ersten Foto sieht der Bogen ganz schön wasserführend aus.
Abgesehen davon habe ich mit dem Herrn vom Kraftwerk geschoben. Kurz gesagt: Man sollte als Zuladung einen Kasten Bier ins Boot nehmen. Er hat die Möglichkeit, das Schütz an diesem Wehr zu betätigen, so dass du nicht treideln musst. :D

Zumindest werde ich die Strecke zuvor noch ausführlich zu Fuβ erkunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 22:49 

Barvermögen: Gesperrt
pfiffikus hat geschrieben:
- [Wehr Neumuehle] - Der Bahnhof ist einige Fuβminuten entfernt. (Stromab, glaube ich.)

Ich weiss es auch nicht mehr genau, aber ich daechte, nach Neumuehle kommt als naechstes die Lenamuehle, da war nix mehr dazwischen ...

pfiffikus hat geschrieben:
Hier das Wehr vor dem Tunnel.

Yep, rechter Hand ist die ganze Wehr-Technik und der Eingang zum Tunnel. Da ging doch auch noch so eine Art Stollen mit Schmalspurgleisen auf einen Einsiedlerhof (links dann die Turbinen) - auch Ansehenswert.

pfiffikus hat geschrieben:
Zumindestens mit Aussteigen und treideln kann ich mir zu groβen Teilen vorstellen, diese Geschwindigkeit halten zu können. Auf dem ersten Foto sieht der Bogen ganz schön wasserführend aus.

Zu gewissen Zeiten mag das sein. Ich hatte wohl Pech, ich bin das ganze Omega gelaufen, nur kurz hinter dem Wehr auf dem Foto konnte man noch fahren ...

pfiffikus hat geschrieben:
Zumindest werde ich die Strecke zuvor noch ausführlich zu Fuβ erkunden.
Hatte ich mir auch erst vorgenommen, bin dann aber einfach gestartet ... 8)

-ra<ab in die Falle>ss-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 22:56 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
Rasskasowo hat geschrieben:
Ich weiss es auch nicht mehr genau, aber ich daechte, nach Neumuehle kommt als naechstes die Lenamuehle, da war nix mehr dazwischen ...

Ja. Kannste auf der Luftaufnahme gut erkennen.

Rasskasowo hat geschrieben:
Yep, rechter Hand ist die ganze Wehr-Technik und der Eingang zum Tunnel. Da ging doch auch noch so eine Art Stollen mit Schmalspurgleisen auf einen Einsiedlerhof (links dann die Turbinen) - auch Ansehenswert.

Hab auch noch Fotos davon. Bin heute aber leider zu müde dafür.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 23:17 

Barvermögen: Gesperrt
Uns ist damals garnicht aufgefallen, daß in diesem Abschnitt Wasser fehlt und konnten weiterfahren.

Es gibt auch einige längere Passagen wo fast keine Strömung vorhanden ist, auch deshalb ist man so lange unterwegs.
...und bei Gegenwind kann sich die Fahrzeit um mehrere Wochen verlängern. :wink:

Unser "Unglückswehr" kommt, glaube ich, gleich nach Neumühle.
Die Wasserwalze hatte das Boot "festgesaugt" und trieb Dieses statt ans rettende Ufer auf die Seite welche mit einer unerklimmbaren Mauer befestigt ist (ähnlich wie auf dem Bild). Wir konnten uns dann über mehrere Kubikmeter herumwirbelndes Treibholz auf die Mauer retten, bevor das Schlauchboot völlig seine Form verlor.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2006 9:12 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
Stimmt. Unterhalb eines Wehres bildet sich üblicherweise eine Wasserwalze, die gegen die Flieβrichtung rotiert.

Dadurch schwamm am Geraer Wehr mal wochenlang ein Blechfass, welches von Tag zu Tag mehr Beulen bekam.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2006 17:52 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Wäre es voller Bier gewesen, wäre das mit den Beulen nicht passiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Mär 2006 8:45 

Barvermögen: Gesperrt
@Archi,

dafür wäre es "beulenfrei" viel früher gesunken und keiner hätte es geahnt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Mär 2006 10:21 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Und die Karpfen wären auch ohne Pfannenbehandlung blau gewesen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de