Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 20:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 557 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 17.Jun 2012 21:28 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
Hm, davon hab ich grad noch die interne Version gefunden (LVD-Kabel). Die externe ist noch in Dresden durchs Mauerwerk gezogen, da komm ich aber erst wieder zum Monatsende hin ... :(


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2012 19:13 
Offline
Foren-Ass
Foren-Ass

Registriert: Di 03.Jun 2008 14:26
Barvermögen:
1.999,12 Groschen

Beiträge: 829
Ach mann, bedauert mich mal bitte etwas!

Ich habe heute bei schönstem Wetter 4 Stunden mit dem Weg zum SCSI-Kabel verbracht, mich dabei in der U-Bahn wohl auch noch erkältet, obwohl ich schon eine Jacke dabeihatte wie immer in solchen Fällen. Aufm Rückweg in der völlig überfüllten S-Bahn (2 Ringbahnen waren vorher ausgefallen) stellte ich dann fest, daß das Kabel offenbar einen Stecker hat, der nicht paßt. So war das nicht erkenntlich aus der Artikelbeschreibung. Im Foto hätte man es erahnen können, aber da stand eh "Symbolabbildung" drunter. Der Text versprach 2 x male, ich habe 1 x male und 1 mal was seltsames. Würde ich als female bezeichnen, läßt sich aber nicht auf den male stecken. :evil:

Morgen um diese Zeit werde ich wissen, ob es erwartungsgemäß nicht paßt. Dank "Symbolabbildung" will ich sehen, daß das Kabel zurückgenommen wird. Das ist halt bloß Jungfernheide, ich wohn am Plänterwald...

Es ist verhext, ich komme nicht voran. Wir könnten längst eine Dokumentation der NIT haben...

Aschemännl, kannst Du mir mal bitte Dein Kabel borgen? (Ja, ich weiß, dann ist Deine Anonymität hin... aber da Du offenbar auch weißt, wer ich bin...)


Wäre ich doch heute nur an meinem geliebten FKK-Strand zwischen Grünau und Schmöckwitz geblieben. Da hätte ich erst 17:30 vor dem nahenden Gewitter flüchten müssen. Nun scheint schon wieder die Sonne.

Aber morgen fahren wir hoffentlich ganz anderes Geschütz auf. Ich glaube nur noch nicht so richtig dran.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2012 22:05 

Barvermögen: Gesperrt
@ Radiowaves

Deine Probleme möchte ich haben. In ner freien Minute werd ich Dich mal bedauern. :D

Was soll's, ich hab mich dann mal direkt an Humax gewandt. Es ist nicht ganz einfach mit denen schriftlich in Kontakt zu treten. Aber, es ist möglich!!! Auf meine erste Anfrage kam binnen weniger Stunden der Hinweis, dass, um Mißverständnisse auszuräumen, bei einer Hotline anzurufen ist. Diese 01805.... forderte einen dann auf über einige Menüs die Seriennummer einzugeben. Danach wurde mir erklärt, dass mein Gerät außerhalb der Garantie sei (wußte ich auch vorher) und ich eine andere Hotline anrufen soll. Bei 0900.... sollte ich dann 0,99 €/min zahlen und habe wieder aufgelegt. Entnervt habe ich mich dann wieder per Mail beschwert. Und siehe da, es geht. Antwort kam nach kürzester Zeit. Diese war jedoch nicht wirklich aussagekräftig. Und somit habe ich noch eine ausführliche Fehlerbeschreibung abgegeben.Wieder nach nur 2 Stunden bekam ich dann folgende Antwort:

Sehr geehrter Herr ............,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Die von Ihnen beschriebene Situation kann durch eine nicht gerätekonforme Einspeisung der Signale durch den Kabelnetzbetreiber verursacht werden.

Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter, welche Geräte genutzt werden können.

Selbstverständlich haben wir Ihr Anliegen an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen momentan nicht mitteilen können, ob und wann Ihr Receiver bei den jetzigen Bedingungen in Ihrem Kabelnetz ohne Einschränkungen genutzt werden kann.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Woche.

Ihr HUMAX Service-Team
i.A. Marcus Bernert


So, nicht gerätekonforme Einspeisung vermuten wir ja hier auch schon. Welche Geräte auf Dauer uneingeschränkt nutzbar sind, kann uns jedoch auch niemand sagen. Hoffen wir also mal, dass uns die liebe Entwicklungsabteilung irgendwann hilft. Den schwarzen Peter haben die jedenfalls an den Netzbetreiber weiter gegeben.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo 18.Jun 2012 23:28 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Radiowaves hat geschrieben:
Morgen um diese Zeit werde ich wissen, ob es erwartungsgemäß nicht paßt. Dank "Symbolabbildung" will ich sehen, daß das Kabel zurückgenommen wird.


Dann nimm beim Umtausch gleich sowas mit:

Bild

Zitat:
Es ist verhext, ich komme nicht voran. Wir könnten längst eine Dokumentation der NIT haben...


Gib den "Roten Hosen" auch noch eine Chance....

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2012 0:52 
Offline
Foren-Ass
Foren-Ass

Registriert: Di 03.Jun 2008 14:26
Barvermögen:
1.999,12 Groschen

Beiträge: 829
Aschemännl hat geschrieben:
Dann nimm beim Umtausch gleich sowas mit:

Haha, eben nicht! Das ist genau das Kabel, das ich ermittelt und gekauft habe. Der Kurzcheck im Laden (nur einen Stecker angeschaut, der war passend) war halt doch zu kurz. Mir war zu kalt, ich hatte geschwitzt und drinnen pustete die Klimaanlage. Der andere Stecker ist seltsam, wie ich dann in der S-Bahn feststellen mußte:

Bild

Er paßt nichtmal direkt auf den ersten Stecker. Wo paßt er dann überhaupt hin? Da Segor zwei identische Steckertypen angegeben hat und auf den Artikeltext als verbindlich verweist, werde ich versuchen, das Kabel zurückgeben zu können. Ist halt nur diagonal durch Berlin durch. Bitte nur bei Schlechtwetter, nicht wieder bei Badewetter, auch wenn ich das Spiel "finde irgendwohin anhand des S-Bahn-Netzes und machs so schnell wie möglich" eigentlich als stupiden Zeitvertreib mag.

Anyway. Inzwischen bin ich wieder in Gera. Heute bekam ich eine Profi-Einweisung (vom Gebietsleiter eines großen deutschen Kopfstellenherstellers) in Sachen NIT und habe eigenhändig eine NIT in ein System getippt, das unserem ähnlich ist, wenngleich komplett von anderen Herstellern. Eine nagelneue Anlage arbeitet gemeinsam mit einer alten Anlage, die nur die Sat-NIT durchreicht und auch keine Stopfeinheit hat. Wir haben da die NIT-Daten der alten Anlage (Frequenz, QAM, SR, Transportstrom-ID) manuell in die Konfigurationssoftware der neuen Anlage hinzugepflegt zu dem, was die neue Anlage selbst schon generiert hatte. So verkündet wenigstens die neue Anlage den Inhalt der alten. Umgekehrt gehts natürlich nicht.

Setze "neue Anlage" = Wisi und "alte Anlage" = Blankom und Du hast unsere Zustände. Mit einem Unterschied: bei unserer Anlage kann ich mich nicht einfach hinstellen und das Zeugs eintippen, während der Betreiber draußen in der Sonne steht. ;)

Und weils so schön war, habe ich das AMA310 gleich mal mitgenommen und ausgiebig (aber aus Zeitmangel nicht vollständig) unseren Anschluß angeschaut. Ja, die NIT ist kaputt. Und MER / BER sind zumindest partiell bei uns eher in einem Bereich, bei dem ich nur leise weinend davonlaufen möchte. Hier nur das Appetizer-Foto:

Dateianhang:
AMA310.jpg
AMA310.jpg [ 101.51 KiB | 7253-mal betrachtet ]


Das ist im linken Display die auf 113 MHz ausgelesene NIT. Sie hat 24 Einträge, von jedem habe ich die TS-ID und muß sie morgen noch von Hand den Sat-Transpondern (und damit der Programmbelegung) zuordnen. Interessant schonmal: Kanäle unter 300 MHz sind da gar nicht gelistet, obwohl sie verwendet werden. Und die Frequenz mit dem Sternchen davor ist die, auf der sich der gerade laufende Transportstrom als NIT-Eintrag wiederfindet.

Fällt was auf? Richtig: die Programme von 113 MHz (real) sind laut NIT eigentlich auf 346 MHz. Da sind sie natürlich nicht, da liegen real HD+ und Dr. Dish. Wundert sich noch jemand, daß die Receiver sich damit den Speicher zerschießen? Genau diese 346 MHz fand ich nach Aufruf eines öffentlich-rechtlichen Programms auch schon vor Wochen im Speicher eines Humax-Gerätes, da, wo 113 MHz hingehört hätte. Ebenso fand ich da auf 137 MHz (MDR, NDR) den Wegweiser in die Wüste (338 MHz, HD+). Es sind weitaus mehr Kanäle betroffen. Ein telefonischer Kurzcheck mit Skunk hat auch vorhin bestätigt, daß das, was ich in der NIT fand, sich exakt so real in den Humax-Geräten auswirkt. Damit schließt sich endlich und nachweislich der Kreis. Die komplette Doku reiche ich dann hoffentlich morgen nach und schicke sie auch nach Bad Köstritz.

Es gibt noch lustigere Dinge: selbst ein DVB-T-Paket ist per NIT falsch referenziert und es gibt auch neben dem Fall 1:1 durchgereichter Astra-NIT (bei den Blankom-Kassetten auf 6875, ist offenbar Humax-verträglich) Kanäle, die nur einen NIT-Eintrag mit korrekter Frequenz haben und nicht 24. Dummerweise habe ich da aus Zeitmangel nicht geschaut, ob es der jeweils richtige TS ist, scheint aber so zu sein, denn sie sind wohl Humax-kompatibel. Ich muß dann auch noch einen Abgleich mit dem Verhalten eines störrischen Sharp Aquos-TV in der Nachbarschaft machen. Vielleicht verstehe ich dann auch noch dessen Einlese-Unlust diverser Kanäle. Der TV ist freilich nicht von einem großen Kabelnetzbetreiber gebrandet. Wie auch?

Zur Ehrenrettung ist allerdings zu sagen: auch dieser Kopfstellenhersteller hatte schon Humaxe wegen akuter Unverträglichkeit im Labor an der Testanlage und damit allerlei Varianten durchprobiert. Die Dinger sind extrem zickig, man bekommt sie aber mit passender NIT zum Laufen. Sie liefen hier ja auch bis Ende April. Man hatte da dann wohl sogar Parameter der NIT-Aussendung geändert, also Aussendehäufigkeit usw, um die Kompatibilität zu erhöhen. Auch manche TV-Fabrikate sind da überaus sensibel, selbst ein deutsches.

Möglicherweise war die Belegung bei Tecosi sogar mal so geplant, wie es die NIT anzeigt, wurde dann aber durch eine nachträglich ins Visier genommene Belegung des unteren Sonderkanalbereichs obsolet und die NIT nicht angepaßt. Vielleicht ist das auch alles nur ein Zufallsprodukt. Auf jeden Fall sollte da dringend Aufmerksamkeit seitens Tecosi hin, denn da liegt der Schlüssel zu einem problemlosen Betrieb mit derzeit zickenden Receivern. Es sei denn, dies ist bewußt gar nicht erwünscht.

Der Fall ist aus meiner Sicht technisch nicht hoffnungslos, er könnte höchstens durch Verweigerung von Tecosi hoffnungslos werden. Und das hoffe ich doch mal nicht.


Zuletzt geändert von Radiowaves am Do 19.Nov 2015 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2012 19:38 

Barvermögen: Gesperrt
Genau so etwas habe ich erwartet.

Bei meinem Humax werden die 121Mhz auf 306MHz abgespeichert. 137 auf 338, 250 auf 314 und 314 auf 418.

Nun kann sich Tecosi entlich mal wieder melden und bitte nicht nur die letzten beiden Beiträge lesen. :)idee

Eigentlich könnte ich langsam mal die GEZ anschreiben, fast 2 Monate ohne öffentlich Rechtliches. (Die drei Programme über Analog zählen bei mir nicht)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2012 23:20 

Barvermögen: Gesperrt
So, das haut ja nun dem Fass den Boden raus. Ich geb's ehrlich zu, hatte immer ein paar Zweifel an der Theorie von Radiowaves. Auch wenn ich bei QAM, NIT und Sym keinen blassen Schimmer habe, leuchtet mir das jetzt ein. Sollte sich das jetzt als Ursache herausstellen, spendiere ich einen Kasten Bier. :dange:
Ich hoffe, dass sich Tecosi jetzt meldet. Es muss ja nun etwas passieren!!!!!!

Nochmal zu den Humax-Geräten, über die ja soviel geschimpft wird. Eigentlich machen diese Receiver doch alles korrekt. Sie machen genau das, was ihnen die NIT als Vorgabe gibt. Die anderen Geräte machen dann eben nicht das was sie sollen. In diesem Fall ist das zwar von Vorteil, aber korrekt arbeiten die Technisat, Samsung und Kollegen nicht. Hab ich das so richtig verstanden??? :)wink

Zu DVB-T. Ich hab da seit ein paar Jahren einen Panasonic DVD - Festplattenrecorder. Der hat nen DVB-T Tuner eingebaut. Damit meine Lieblingsfrau ihre Serien auf den dritten schauen kann, hab ich dort ne Zimmerantenne angeschlossen. Insgesamt kommen da in bester Qualität 12 Programme. Tecosi meinte - überflüssig!!! Denn DVB-T wird doch mit eingespeist. Also, Antenne weg, Stecker rein und Schei... Auf 482 und 506 MHZ kommen insgesamt 8 Sender (ARD, ZDF, KIKA, 3Sat...) mit 90 bis 100% Signalstärke. Auf 522 MHz, wo sicherlich MDR, RBB, Bayern und Hessen liegen sollten, habe ich eine Signalstärke von 0%. Ach so, der Panasonic ist nicht gebrandet. :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Jun 2012 20:53 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Na, was macht das "Beyrische" Fernsehen?
Gibt es Fortschritte?
Alles fit in der NIT?

:?:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Jun 2012 23:16 
Offline
Foren-Ass
Foren-Ass

Registriert: Di 03.Jun 2008 14:26
Barvermögen:
1.999,12 Groschen

Beiträge: 829
Immerhin habe ich jetzt die Doku soweit fertig bekommen. Könnte mich ärgern, nicht noch mehr Daten mit dem AMA310 gesammelt zu haben, aber so sind einige Löcher in der Doku. Egal, so wie es aussieht, ist nun endlich ein passendes SCSI-Kabel auf dem Weg zu mir. Das Kabel mit dem falschen Stecker kann ich übrigens zurückbringen *freu*.

Wenn dann noch der alte ISA-SCSI-Controller reicht, wird der alte PC meiner Mutter mit der dBox zum DVB-Analyzer aufgemotzt. Dann kann ich mir den Zauber künftig auch ohne Antennenmeßgerät im Gegenwert eines Kleinwagens reinziehen.

So, hier ist die Doku, nach bestem Wissen und Gewissen und hoffentlich verständlich. Hat viel Mühe gemacht. Herzlichen Dank an skunk und Hot Chili fürs Berichten, was die Humaxe so tun. Und ebenso Dank an meine nicht mitlesende Nachbarin, die mit ihrem Sharp Aquos etwas mehr Glück hat, aber auch bei weitem nicht alles empfangen kann. Dort werden seit 30.4. keine HDTV-Programme mehr eingelesen, obwohl es bis zum 29.4. funktioniert hat.

Die Geschichte mit den "ungeeigneten Receivern" hat sich leider in der Siedlung gut breitgemacht. Man kann so also tatsächlich gut von Dingen ablenken, da die technische Kompetenz natürlich nicht gegeben ist. Auch ich bin noch lange nicht drin in der NIT-Problematik. Durch die ETSI-Dokumente habe ich mich noch nicht durchgefressen. Um zu erkennen, was hier los ist, reicht es aber.

Also, hier nun die Doku.

Mehr kann ich nicht mehr tun, zumindest nicht fair und sachlich. Nun ist Tecosi dran. Die Mannen sind in einer Win-Win-Situation: wenn die NIT die Ursache war, spendiert skunk einen Kasten Bier. Wenn die NIT nicht die Ursache war, spendiere ich einen. Also frisch ans Werk, idealerweise nach der Fußball-EM. Zu verlieren gibt es ansonsten gewiß noch viele Kunden.


P.S.
Der Gebietsleiter des anderen großen Kopfstellenherstellers, mit dem ich letzten Dienstag eine Kopfstelle eingerichtet habe, mag mich offenbar. Er hat mich nun zur Schulung eingeladen, ins Headquarter. Auf Kosten des Hauses, Hotel 2 Nächte inklusive. Er weiß, daß ich überhaupt nicht auf diesem Gebiet beruflich zu tun habe. Er tuts trotzdem. Mal sehen, ob ich dazu Zeit habe. Vielleicht bekomme ich dann ja die NIT-Schulung, zu der mir Tecosi geraten hat. ;)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Jun 2012 23:31 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
:)abbitte :bravo:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Jul 2012 14:00 

Barvermögen: Gesperrt
Na Mahlzeit liebe UH-Gemeinde,
es wird ja nun etwas weniger mit den Beiträgen zum leidlichen Fernsehthema. Auch wenn die meisten einigermaßen stabil fern schauen, sind die Probleme noch lange nicht geklärt. Laut Auskunft aus der Schellingstrasse wird wohl nach einer Lösung gesucht. Bin gespannt, ob sich dann mal jemand meldet.
Allerdings ist eine Behauptung der Tecosi falsch:
Tecosi hat geschrieben:
Wie weiter oben schon mal beschrieben, läuft der EPG schon mal gar nicht, da jeder seinen eigenen kreiert. Die Geräte sind für die GROSSEN gebrandet, diese bezahlen Geld dafür und subventionieren die Technik. Ist ja ok, oder?

Bedenkt man, dass die Humax-Geräte völlig daneben sein sollen und ja auch sind, funktioniert bei den 23 funktionierenden Sendern der EPG problemlos. Dies sogar bei meinem 2. Humax welcher nun nachweislich von Kabel BW stammt und vor Jahren bei ebay ersteigert wurde.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Jul 2012 20:10 

Barvermögen: Gesperrt
Hat sich nun endlich mal was ergeben in der HUMAX- Sache ?

Solange ich noch kein Ok habe, werde ich bestimmte keinen neuen Suchlauf durchführen.
Jedes mal den Werksreset mit anschliessender Neusortierung der "zahlreichen" (in Zahlen einundzwanzig) Sender ist auf die Dauer seeeeehr nervig!!

Seit neuestem ist bei uns das ZDF über Analog verschwunden.

Als letztens die 27€ von TECOSI abgebucht wurden, war ich schon drauf und dran den Rückbuchungsbutton zu drücken.

Vielleicht sollte man doch mal die Lokalpresse kontaktieren, damit endlich mal Schwung in die Sache kommt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2012 11:36 

Barvermögen: Gesperrt
Hot Chili hat geschrieben:
Hat sich nun endlich mal was ergeben in der HUMAX- Sache ?

In Sachen Humax hat sich noch nichts getan! Allerdings funktionieren einige Frequenzen. Hier nochmals die Vorgehensweise für Humax:

1. Alles auf Werkseinstellung zurück setzen.
2. Beim automatischen Setup nach den Werkseinstellungen "Deutsch" wählen.
3. Humax versucht dann automatisch Sender zu suchen. Hier Suche starten und sofort wieder abbrechen.
4. Danach die Suche nach Softwareupdate starten und auch sofort wieder abbrechen.
5. Danach sollte man dann im Menü in die manuelle Suche kommen. Hier unbedingt nur die folgenden Frequenzen einprogrammieren:

Symrate 6900 + QAM 64: 298, 306, 362, 370, 378, 402, 418, 770 MHz

Symrate 6875 + QAM 64: 666, 674, 682 MHz

6. Sender sortieren und fensehen

Auf einigen dieser Fequenzen sind nur ausländische Sender. Ohne Shopping- und Kirchensender kommen mit dieser Methode ca. 24 deutsche Privatsender (RTL, SAT1, VOX, PRO7....). HD-Sender und SKY konnte ich leider nicht testen, da mein Receiver nicht dafür ausgelegt ist.
Sollte jedoch nur eine zusätzliche Frequenz, welche fehlerhaft ist, eingegeben werden, können u.U. alle bisher funktionierenden Sender wieder zerstört werden. Dann beginnt das Spiel wieder von Vorn.
Hot Chili hat geschrieben:
Seit neuestem ist bei uns das ZDF über Analog verschwunden.

Geht überall nicht. Ich bekomme ZDF nur noch über meinen DVB-T Recorder.

Allerdings habe ich im Buschfunk etwas gehört, dass wohl an einer Endlösung gearbeitet wird. Mit der Presse würde ich deshalb mal noch 1 - 2 Wochen warten.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2012 16:30 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
skunk hat geschrieben:
BuschfunkBild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2012 20:25 

Barvermögen: Gesperrt
Was für ein denkwürdiger Tag.
Das Fernsehen geht wieder!!!!! :laola:
Selbst mein alter Humax frißt alle Sender. Und auch die automatische Suche spult er problemlos runter. :dange:
Nun geb ich gerne die Kiste Bier aus.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2012 20:40 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
skunk hat geschrieben:
Was für ein denkwürdiger Tag.
Das Fernsehen geht wieder!!!!! :laola:
Selbst mein alter Humax frißt alle Sender. Und auch die automatische Suche spult er problemlos runter. :dange:
Nun geb ich gerne die Kiste Bier aus.


(für die historie vormerken...großer tag... :mrgreen: ) "das war in gera im 21. jahrh." :wink:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2012 22:22 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
4.977,62 Groschen

Beiträge: 2861
jetzt funktioniert sogar meine alte D-Box von Premiere, was ist denn da los.
Über 300 Fernsehsender, viel Müll dabei, die wichtigsten Sender sind dabei.
Warum nicht gleich so, da hätte man sich viel Ärger erspart und
ich würde meinen alten Fernseher noch besitzen, den ich in die Hainstr. geschafft habe.

clarino


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2012 22:38 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
Sehr schön. Ein Tecosi-Statement wär jetzt echt noch das Sahnehäubchen ....

Na, wie siehts aus? ;)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Jul 2012 22:59 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Lazarus hat geschrieben:
Sehr schön. Ein Tecosi-Statement wär jetzt echt noch das Sahnehäubchen ....


... und @Radiowaves könnte noch mal das Meßgerät anschließen und ein paar
Screenshoots veröffentlichen.

:laola:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Jul 2012 0:52 
Offline
Foren-Ass
Foren-Ass

Registriert: Di 03.Jun 2008 14:26
Barvermögen:
1.999,12 Groschen

Beiträge: 829
Aschemännl hat geschrieben:
skunk hat geschrieben:
BuschfunkBild

Ja, der ist gut! Aber Herr Busch ist nicht die Quelle, er betreut die Geschäftsstelle gar nicht mehr. Die Quelle war ich. Skunk hatte mir mehrmals seinen Humax ausgeborgt (Danke!) und die Kiste steht heute auch wieder bei mir. Ich hatte sie auch mit in der Kopfstelle auf der Hammelburg, denn Herr Beyer, sein Mitarbeiter Herr Rösler und ich waren heute da oben. 7 Stunden warens mindestens... gar nicht so einfach, eben mal schnell eine saubere NIT ins System zu bekommen. Die NIT habe ich vorige Woche geschrieben (es sind nur 1128 Byte), doch vor dem Einspielen waren so viele Dinge zu klären / zu updaten, ... ist halt alles wie Computertechnik. Herr Beyer war die Tage sogar persönlich beim Hersteller der neuen Technik.

Wer bislang wenig Programme hatte und keinen manuellen Suchlauf fand (bei Philips ist er derbe fies versteckt) oder wer bislang sich zerschießende Programmlisten hatte, lösche bitte seinen Senderspeicher und starte einen Netzwerksuchlauf (NIT-Suchlauf) ab 113 MHz, QAM 64, Symbolrate 6900. Werksreset ist häufig nichtmal sinnvoll, bloß Listen löschen, wenns geht. Und wenn das nur über den Werksreset zu machen ist, dann danach den automatischen Suchlauf sofort abbrechen und ganz gezielt einen Netzwerksuchlauf starten, ab 113 MHz, QAM 64, Symbolrate 6900. Wenn (!) das Gerät normkonform ist, sollte es dann alles automatisch finden, auch alle öffentlich-rechtlichen Programme. Gegen die Programmflut hilft anschließend die Favoritenliste: dort hinein mit den Programmen, die man sehen will und dort dann die Reihenfolge festlegen. Die Hauptliste bleibt als "Ablage-Müllhalde" des Receivers normalerweise im Alltag ungenutzt. Je spezifischer der Receiver ("geeignet für Premiere", "Kabel BW", "Kabel Deutschland" ...), umso wahrscheinlicher ist überraschendes Verhalten. Ein völlig normkonformer LaSAT (Wisi OR 252, softwaregleich Wisi OR 152, Smart MX 84, Smart MX 83, ...) rennt im NIT-Suchlauf wie Sau durch und findet auf Anhieb alles, ohne sich dabei an sinnlosen Parametern aufzuhalten. Ein Humax ND-Fox C ("Kabel BW, geeignet für Premiere") wirkt erstmal vielversprechend. Morgen wissen wir mehr, ich habe das Gerät noch zur Quarantäne. Dann will ich mir noch einen Sharp-TV vorknöpfen, der bislang keine HDTV-Programme und kein Pro7 zeigen wollte. Wir haben noch bis 22 Uhr in der Geschäftsstelle getestet, mehr ging wirklich nicht.

Also bitte mal testen und hier berichten. Vor allem auch diverse TechniSat, Panasonic-TV, ...

Danke, Christian

P.S.
Die Zusammenarbeit mit Herrn Beyer war für mich überraschend völlig angenehm und schnell zielführend. Seit dem Moment, da ich den direkten Kontakt gesucht habe.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Jul 2012 1:55 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
2.993,50 Groschen

Beiträge: 6324
Wohnort: zu Hause
Radiowaves hat geschrieben:
Aber Herr Busch ist nicht die Quelle, er betreut die Geschäftsstelle gar nicht mehr.


Der arme Mann hat wohl nach den Senderumstellungsproblemen die Flucht ergriffen?

:roll:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Jul 2012 7:16 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
skunk hat geschrieben:
Was für ein denkwürdiger Tag.
Das Fernsehen geht wieder!!!!! :laola:
Selbst mein alter Humax frißt alle Sender. Und auch die automatische Suche spult er problemlos runter. :dange:
Nun geb ich gerne die Kiste Bier aus.


...lasst uns doch dieses denkwürdige ereignis heute abend ab 20.00 uhr in der "bavaria" feiern... ;-) wer sich zum uhaus-stammtisch gesellen möchte, ist herzlich willkommen...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Jul 2012 10:23 
Offline
Stammtischorganisator

Registriert: Do 14.Jul 2005 12:17
Barvermögen:
1.624,29 Groschen

Beiträge: 4167
Wohnort: Deltaquadrant
Radiowaves hat geschrieben:
... P.S.
Die Zusammenarbeit mit Herrn Beyer war für mich überraschend völlig angenehm und schnell zielführend. ...


Hat ihn ja auch nix gekostet ...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Jul 2012 11:12 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
untermhäuser hat geschrieben:
...lasst uns doch dieses denkwürdige ereignis heute abend ab 20.00 uhr in der "bavaria" feiern... ;-)
Solln wir unsre Fernseher mitbringen? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Jul 2012 12:20 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
Lazarus hat geschrieben:
untermhäuser hat geschrieben:
...lasst uns doch dieses denkwürdige ereignis heute abend ab 20.00 uhr in der "bavaria" feiern... ;-)
Solln wir unsre Fernseher mitbringen? :shock:

klar :wink:

und ich freue mich auf ein foto von der bierkastenübergabe :wink:


Zuletzt geändert von strubbelmiez_1975 am Do 12.Jul 2012 13:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 557 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de