im Kulturhof Zickra / Berga 19./20. Dezember 2009
Samstags 11-18 Uhr und Sonntag 11-18 Uhr
Am 4. Advent öffnet der Kulturhof Zickra / bei Berga-Elster zum letzen mal seine Pforten für seine Gäste. Auch an diesen Wochenende zeigen über 50 namhafte Kunsthandwerker aus ganz Deutschland ihre Unikate und Kleinstserien. In den romantischen Gassen aus Holzstapeln, dunkelbunt gestrichenen Markthütten und Weihnachtsbäumen wird feinstes Kunsthandwerk präsentiert. Ob für Wohnung, Freizeit oder Arbeitsplatz: Unikate und Kleinserien aus den Bereichen Bekleidung, Schmuck, Keramik und Töpferei sowie Holz-, Metall-, Papier- und Textilobjekte werden präsentiert. Wie auf einer Zeitreise durch die Jahrhunderte, spannend für Erwachsenen wie für Kinder ist es, wenn die Meister ihre alten Handwerke vorführen. Ist es Holz, sind es die unterschiedlichsten Holzgestalter, Drechsler, Bildhauer, Schnitzer, die das gefügige Naturmaterial zu Nützlichem und Schönem verarbeiten.
Sind es Stoffe, ist es das modische Design oder traditionelle Schneidern, der Handwebstuhl, das Filzen oder Ledergerben, Stricken, Seidenmalerei oder Patchwork - und man kann mit eigenen Augen zusehen, wie’s gemacht wird!
Auch an unsere Kleinsten, die Kinder ist gedacht. Dem Handwerker über die Schulter zu schauen ist aufregend. Noch aufregender ist es, selber an einen Werkstück Hand anzulegen.An verschiedenen Stationen können sich die Kinder in traditionellen Handwerkstechniken ausprobieren - z.B. Holzgestaltung, Bildhauern oder Kerzenziehen. Duo Liedfass aus Weimar und das Trio „Burana“ begeistert und animiert die Besucher mit unterschiedlichen Musikinstrumenten und ihrem weihnachtlichen Liederprogramm. Damit die großen Marktbesucher sich wieder ans Kleinsein erinnern können, führt Falk Pieter Ulke (vom Theater Manuart aus Ilmenau) am Sonntag um 16 Uhr mit seinem Puppentheater vor.
Auch an diesem Wochenenden hat sich gar der Knecht Ruprecht selbst angekündigt, sofern er es nicht vergisst, er ist nämlich in letzter Zeit ziemlich schrullig und oft melancholisch geworden.
|