Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 14:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 393 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 16  Nächste

Was hältst du vom geplanten Abriss der drei Essen?
mir egal 11%  11%  [ 5 ]
endlich mal was gescheites 28%  28%  [ 13 ]
schade eigentlich, da könnte man einiges draus machen 61%  61%  [ 28 ]
Abstimmungen insgesamt : 46
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Mai 2006 20:50 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
@Barbara: Du musst ja mit den Essen ja nicht mehr leben... :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Mai 2006 20:54 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
108,45 Groschen

Beiträge: 4418
Wohnort: Gera
reallocksley hat geschrieben:
@Barbara: Du musst ja mit den Essen ja nicht mehr leben... :)

Im Moment nicht ... vielleicht aber später? 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Mai 2006 22:32 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
4.983,03 Groschen

Beiträge: 2862
Als die drei Essen vor 30 Jahren in der DDR-Zeit gebaut wurden, gab es schon damals berechtigte Einwände gegen massive Umweltverschmutzungen in der Nähe der Stadt Gera.
Wismut, Kraftwerk Süd, ein paar Metallgießereien, der Hausbrand im Winter und jetzt noch ein größeres Kraftwerk Gera-Nord. Sämtliche Proteste und Eingaben wurden natürlich nach sozialistischer Art bearbeitet und einen Bau mit sozialistischer Notwendigkeit bescheinigt.
Auch in der DDR gab es Menschen die gegen Gera-Nord ihren Protest Luft machten.
Wer zu dieser Zeit Kinder mit Pseudokrupp und anderen Umwelterkrankungen zu betreuen hatte kann meine Haltung zum Abriss dieser Dreckschleudern verstehen.
Gerade diese Jugendlichen, die damals darunter zu leiden hatten, stehen heute in den ersten Reihen der Beführworter um`s „Stehenlassen“.
Kann ich leider nicht nachvollziehen.

Ich hoffe nur, dass dieser Industriemüll bald der Vergangenheit angehört und keine weiteren Steuergelder mehr verschlingt. Jede Aktion die das Datum hinauszögert kostet unsere Steuergelder. Die Flugsicherungsbeleuchtung, ständige Kontrollen, TÜV, Wartungsarbeiten, Grund- und Gebäudesteuern sind ja nicht kostenlos.
Die Nutzung als Werbetafel? Hilfe! Bloß nicht! Dieser Werbemüll geht mir schon überall auf den Beutel. Die BUGA ist jetzt schon Pleite, wie soll sie die Gelder aufbringen.
Von Industriedenkmalen kann man bei diesen Essen doch wohl nicht sprechen, es wurde doch nur die kleine Esse davon benötigt, die beiden Großen wurden nie benützt und zählen hiermit als Bau- und Investitionsruinen. Das beste Beispiel für vergeudete Steuergelder war das jahrelange Stehenlassen der beiden Essen vom Kraftwerk Süd. Ein jahrelanges Warten auf einen irren Träumer, einen Illusionisten, der daraus etwas machen sollte, hat sich nicht erfüllt und die Verabschiedung mit einem großen Knall, Dreck und Staub hatte doch auch etwas für sich .

Man sollte froh sein, dass die Gelder für den Abriss vom Land bereitgestellt werden, wer weis wenn sich die Gelegenheit wieder bietet, in einigen Jahren würde sich der Abrissbetrag um ein Vielfaches erhöhen.
Was soll das heimatverbundene Gejammere der nach Gerareisenden um die Orientierungshilfe, wenn die Essen fehlen und sie nicht mehr die Autobahnabfahrt zur Stadt finden. Ohje.......
Alle die sich für ein "Stehenlassen" stark machen, müssten für den weiteren Erhalt empfindlich zur Kasse gebeten werden, die Namen der "Liebhaber" findet man ganz einfach in einigen Foren, man braucht sie nur anzumailen und um einen monatlichen Spendenbetrag von ca. 20-30 Euro für den Erhalt zu bitten.
Die Gesichter und Wendehälse möchte ich sehen.
Ich glaube Wahrzeichen einer Stadt oder einer Landschaft sollten doch etwas anders aussehen.
Weg mit den nutzlosen und störenden Hinterlassenschaften, nicht die Verantwortung zur Beseitigung den Nachgeborenen und späteren Generationen weitereichen.

Ein Bürgermeisterkandidat, der mit seiner Stimme für den Erhalt dieser nutzlosen Bauruinen eintritt um nur noch ein paar Stimmen einzufangen, hat nicht meine Zustimmung verdient.

In diesem Sinne, einen schönen und erfolgreichen Wahlsonntag zur Bürgermeisterwahl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Mai 2006 23:02 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
108,45 Groschen

Beiträge: 4418
Wohnort: Gera
Ach Clarino, da hast du aber gut geschrieben, mir so richtig aus der Seele! mein Sohn hatte auch Pseudokrupp...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Abgerissen wurde schon genug!
BeitragVerfasst: So 07.Mai 2006 0:25 

Barvermögen: Gesperrt
@clarino:

Ja genau, endlich mal wieder was abreißen in dieser Stadt, wo wir doch gerade so schön dabei waren!
Wundere mich nur, warum die 3 Essen noch stehen, wohl nur weil bisher keiner die Sprengung bezahlen wollte.
Bei der Bettelburg ging es damals ganz schnell (die war ja gefährlich baufällig, hat OB Rauch gesagt und sie über Nacht abreißen lassen!)
Auch die WEMA-Produktionsstätte in Heinrichsgrün - weggerissen trotz Industriedenkmal! Klasse!
Und weiter auf dem Weg in die uniforme und annonyme BRD-Stadt mit den immer gleichen Einkaufszentren und Gewerbegebieten, wo man sich ohne jeglicher identitätsstiftender Bauten und (Industrie)Denkmäler überhaupt nicht mehr heimisch fühlt!
Die 3 Essen gehören für viele Einheimische zu Gera und deshalb gibt es verdammt gute Gründe sie nicht für über 2 Mio. Euro !!!! einfach wegzusprengen, sondern sich für ein Konzept zu engagieren, welches möglicherweise auch die Unterhaltungskosten finanzieren kann!
Dafür hat Dr. Vornehm plädiert und das ist auch gut so!
Bei den Eisenbahnschienen die nicht mehr gebraucht werden geht das doch auch!
Auch die Eisenbahn mit ihren Dampfloks war ein Luftverschmutzer!
Aber bitte - deswegen kommt doch keiner auf die Idee alle alten Gleise herauszureißen!!!


Zu Gera mit seiner Geschichte als Industriestadt gehören auch die 3 Essen. In den letzten Jahren ist schon viel zu viel weggesprengt, abgebrochen und plattgemacht worden! Deshalb haben die engagierten Jugendlichen (und auch Ältere!), die jetzt sagen: "Es reicht! Die 3 Essen stehenlassen!" meine Sympathie und Unterstützung.
Offensichtlich ist der Denkmalschutz in dieser Stadt (vor allem auch im Rathaus!) viel zu lange ohne starke Lobby gewesen, so dass schon Vieles unwiederbringlich verloren ging.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Mai 2006 14:58 

Barvermögen: Gesperrt
Die Essen, so wie es hier linke Juristen vorschlagen, zum Symbol glorifizierter DDR-Industriegeschichte zu machen, halte ich auch für falsch. (Ich selbst hatte übrigens auch Pseudokrupp).

Aber unter den noch verbliebenen jungen Geraern sind die Essen zu einer Art Identifikationssymbol mit ihrer Stadt geworden. Zugegeben, sie sind nicht gerade von bewundernswerter Schönheit, aber sie sind ein markanter Blickfang und sind gewissermaßen auch Bestandteil der Geraer Kultur geworden. Das Geraer Modelabel "3 Essen" zum Beispiel hat über die Stadtgrenzen hinaus Kultstatus erlangt.
Die Europäische Kulturhauptstadt 2010 - mit dem schönen Namen Essen - identifiziert sich auch mit ihren Industrieruinen und vermarktet diese als kulturelles highlight.
Wenn es ein Nutzungskonzept für die Essen gibt, bin ich für den Erhalt der Essen. Andererseits ist es sinnlos, die Schornsteine ungenutzt auf einer Brachfläche stehen zu lassen und zu warten, bis sie irgendwann mal als überdimensionale Schranke auf die A4 fallen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Mai 2006 21:07 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Mo 16.Jun 2003 21:38
Barvermögen:
33,28 Groschen

Beiträge: 1303
Wohnort: (Alt-) Lusan
Wenn es um die Nutzung der Essen geht, sollte man mal einen Blick nach Ferropolis werfen. Dort wird eine Industrieruine ganz ansprechend genutzt. Warum sollte so etwas nicht auch in Gera funktionieren. Nur wollen muß man!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Mai 2006 21:50 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
108,45 Groschen

Beiträge: 4418
Wohnort: Gera
Wenn ein Nutzungskonzept da ist und ein Investor, der das umsetzt - warum nicht. Aber diese Dinger einfach nur so rumstehen lassen in der Landschaft mit der Aufschrift "Denkmal" - nein, danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Mai 2006 22:13 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:42
Barvermögen:
1.764,58 Groschen

Beiträge: 4896
Wohnort: Gera-Milbitz
picasso hat geschrieben:
...sollte man mal einen Blick nach Ferropolis werfen...

Die Kulisse ist wirklich imposant. Wann kommt man schon mal so nahe an so einen Koloss ran! Aber einen Konzert-Besuch dort kann ich keinem empfehlen! Das Park- & Ride-Konzept funktioniert überhaupt nicht und der Besucher-Rücktransport total chaotisch! :)irre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mai 2006 11:08 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
Ich war grad mal auf der Seite von Ferropolis. Sieht ja schon klasse aus. Leider ist das Gelände nur bis Eintritt der Dunkelheit geöffnet. Wie schön wäre ein farbliches Lichtspiel wie im Landschaftspark Duisburg.
So etwas kann man auf dieses Gelände sicherlich auch gestalten. Gerade die Nähe zur Autobahn und einer Bundesstraße wäre doch ideal...
Und stellt euch mal den Blickfang vor, wenn die Essen in blau, grün oder rot angeleuchtet werden würden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mai 2006 11:24 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
reallocksley hat geschrieben:
Und stellt euch mal den Blickfang vor, wenn die Essen in blau, grün oder rot angeleuchtet werden würden.

... und die Unfallzahlen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mai 2006 11:29 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
Wie zum Beispiel die Flugzeugbrücke über die A14 am Flughafen Leipzig. Ist genau dasselbe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mai 2006 12:39 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
108,45 Groschen

Beiträge: 4418
Wohnort: Gera
reallocksley hat geschrieben:
Wie zum Beispiel die Flugzeugbrücke über die A14 am Flughafen Leipzig. Ist genau dasselbe.


Unfallgefährdung oder was meinst du? Genau so eine Flugzeugbrücke gibt es seit Jahrzehnten in Berlin, mitten in der Stadt, Einflugschneise nach Tegel. Da gibt es nicht mehr Unfälle als anderswo in der Stadt auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Mai 2006 12:53 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
Eben, Also braucht pfiffikus sich keine Sorgen machen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mai 2006 20:18 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Di 01.Feb 2005 23:36
Barvermögen:
7,17 Groschen

Beiträge: 1377
Wohnort: Am Hang
Zitat aus dem Videotext des MDR von gerade eben:
Zitat:
Gera: Die drei Riesenschornsteine an der Autobahn 4 sollen noch in diesem Jahr abgerissen werden. Das teilte die Landesentwicklungsgesellschaft mit. Die 225 Meter hohen Essen gehörten zum Heizkraftwerk und zum Gasturbinenwerk der Stadt, die beide nach der Wende stillgelegt wurden. Sie gelten als weithin sichtbares Wahrzeichen von Gera.

Edit: Tippfähler beseitigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Mai 2006 5:18 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
Herr Vornehm wollte sich ja für den Erhalt einsetzen. Mal sehen, was aus diesen "Wahlversprechen" wird...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 7:47 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
OTZ am 14.07.06

"...Wir werden die Schornsteine abreißen", hieß es gestern von der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH. Die LEG hat das einstige Heizkraftwerk Gera-Nord mit den drei Schloten in seiner Regie.
Im ersten Halbjahr 2006 wurden die alten Hallen entkernt und Turbinen demontiert. Im zweiten Halbjahr, so war es geplant, sollte der Abbruch der drei Essen beginnen. "Die Fördermittel dafür sind da und kommen in drei Jahresscheiben", so die LEG. Unter dem Erschließungsvertrag stehe auch die Unterschrift der Stadt und der Abbruch sei genehmigt. Etliche Geraer und auch der jetzige neue Oberbürgermeister Dr. Norbert Vornehm (SPD) im Wahlkampf hatten sich für den Erhalt der Essen als Geraer Landmarke per Unterschrift stark gemacht. "Das nutzt nichts", meint man in Erfurt. Die Bausubstanz sei inzwischen so marode, dass sie nur noch wenige Jahre unbeschadet halte. Außerdem wartet die Wirtschaft auf die Flächen..."


Zuletzt geändert von untermhäuser am Do 14.Feb 2008 18:10, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 15:39 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
Zitat:
Außerdem wartet die Wirtschaft auf die Flächen...

:D :D :D Ist klar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 16:46 

Barvermögen: Gesperrt
...aber nur auf solche Flächen,die es ohne Auflagen umsonst gibt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Jul 2006 10:27 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
Dazu ein Kommentar aus der OTZ vom 28.07.2006:

Zeit-Polster?

Von Angelika Munteanu
Für den Abriss der drei Schornsteine am Heizkraftwerk Gera-Nord ist der Fördermittelbescheid jetzt da. - Von den einen erwartet. Von anderen befürchtet.

Fakt ist, dass das Kraftwerksgelände nebst den 225 Meter hohen Schloten seit Jahren brach liegt. Industriegelände in bester Lage an der Autobahn, dass ohne neue Erschließung kaum einen Investor lockt. Aber die Wirtschaft wartet, weiß die Eigentümerin, die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG). Die hatte das schwierige Feld nach der Wende von der Stadt übernommen, um es zu entwickeln. Und kann es nun gar nicht gebrauchen, wenn ihr von Abriss-Gegnern Hemmsteine in den Weg gelegt werden. "Wir können die Essen auch an die Stadt zurückgeben", hatte die LEG verkündet. Wohl wissend, dass sich Gera die Schornstein-Brache weder leisten will noch kann. Für Geras neuen OB Dr. Norbert Vornehm (SPD) kommt nun eine frühe Stunde der Wahrheit. Im April hatte er den Erhalt der Schlote nach einer gescheiterten Kletteraktion von Visionären zum Wahlkampfthema gemacht und auch per Unterschrift gefordert.

Nun ist das Geld da, ob die Stadt mit neuem OB will oder nicht. Ein Zeit-Polster bleibt, um der Wahlkampfthese zur Wahrheit zu verhelfen. Abgerissen wird erst ab 2007. Kann ja sein, dass sich bis dahin noch einer findet, der wenigstens eine Esse kauft ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Jul 2006 11:24 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.263,69 Groschen

Beiträge: 5947
Wohnort: Debschwitz
Also ich will keine der drei Essen haben, auch nicht geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Jul 2006 17:45 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
wenn man die drei essen zu einem ring zusammenbiegt kann man noch einen beschleuniger draus bauen.

man kann sie auch so stehen lassen und fette spulen herumwickeln und noch ein laengst ueberfaelliges akw daneben bauen um genuegend saft zu haben. dann kann man sehr interessante experimente machen. das lockt leute und geld an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Aug 2006 13:33 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
OTZ vom 01.August 2006:

"...Der Dortmunder Thomas Gerber will eine Initiative für den Erhalt der drei Essen in Gera. Ziel soll es sein, den für 2007 geplanten Abriss der 225 Meter hohen Schlote des einstigen Heizkraftwerkes Nord zu verhindern.

"Die drei Essen sind eine Landmarke, mit der Gera überregional wahrgenommen wird. Wenn es in Gera eine Mehrheit für den Erhalt der drei Essen gibt, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine landeseigene Gesellschaft dann den Abriss gegen den Willen der Bevölkerung vollzieht", ist sich Gerber sicher... Unter www.stoppt-den-abriss.de könne man sein Votum gegen den Abriss der drei Schornsteine abgeben, so Gerber. Interessierte können sich unter Tel. (0163) 170 18 90 oder per Mail (post@thomas-gerber.com) bei ihm melden..."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Aug 2006 23:50 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
OTZ vom 09.08.2006:

"...Die neuen Streiter für den Erhalt der drei Essen an der Autobahn 4 in der Siemensstraße setzen auf Dialog... Etwa 20 Geraer, die gegen den bereits genehmigten und finanzierten Abriss der Schornsteine stehen, hatten sich zusammengefunden... "Als ich das erste Mal hier war, fand ich die Schlote scheußlich", erinnerte er sich in der Runde. Beim zweiten Mal habe er sie bereits als Wahrzeichen für Gera betrachtet, das erhalten bleiben müsse. Ihm ist klar: Der Abriss ist genehmigt, das Geld dafür da. Aber: "Der Abriss muss erst einmal gestoppt werden... Die verhinderten Essen-Kletterer, Schauspieler Andreas Unglaub und Sebastian Donath-Franke, waren offenbar nicht erreichbar. Mancher Geraer wie Ingolf Schmidtke bedauerte das und hatte eigentlich mit weit größerem Zuspruch zu dem ersten Treffen der Initiative gerechnet. Gerber ist auch klar, dass seine Initiative Ideen für die Nutzung der Schlote auf den Tisch packen muss..."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Aug 2006 6:49 

Barvermögen: Gesperrt
Herr Donat-Franke steckt in den Vorbereitungen zum Sonnemondsternefestival. Siecher konte er deshalb nicht.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 393 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 16  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de