Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 15:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2005 18:26 

Barvermögen: Gesperrt
Wessi-Gast hat geschrieben:
Alter Mann hat geschrieben:
Im jetzigen System schadest du immer Anderen, wenn du vorankommst
und mehr erreichst!


Du nimmst dir beim "vorankommen" ein größeres Stück vom vorhandenen Kuchen, was an anderer Stelle wieder fehlt.


Ich wiederspreche Dir bei dem Wort "IMMER", denn nicht immer muss es so sein! Leider gibt es genügend rücksichtlose Geschäftemacher in GANZ Deutschland, die auf Kosten anderer Kohle machen, aber es gibt auch andere.


Es ist völlig egal, ob es sich um einen "guten" oder "bösen" Menschen (Geschäftemacher) handelt, wenn sein Einkommen über dem
Durchschnittseinkommen liegt (mehr kann ein Mensch nun mal nicht "ehrlich" erwirtschaften, es sagt höchstens etwas über seine Fähigkeit Geld zu seinen Gunsten umzuverteilen aus), stört es das soziale Gleichgewicht.

...vom tatsächlichen Sinn oder Unsinn seines produktiven Tuns mal ganz zu schweigen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2005 18:29 

Barvermögen: Gesperrt
Upps..., da ist wieder einer mit seinem Latein am Ende!!! Zurück zum Kommunismus, das ist es doch, was Du willst..., nur nix selbst tun!! Dass Du nicht einmal das Durchschnittsgehalt selbst erarbeiten kannst, wundert mich nicht..., zum Glück gibt es aber auch noch andere hier in dieser Republik!!!

Absolutes Schwachsinnsgelabere, aber vor Dir ist man ja nix anderes gewohnt! :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2005 20:06 

Barvermögen: Gesperrt
Gerade kam auf 3-sat in Kulturzeit folgender Beitrag:

"Warum der Kommunismus dem Kapitalismus immer ähnlicher wird"

Zitat: ""...man braucht in der"Maoistischen Bibel"nur das Wort "Kommunist" durch "Unternehmer" zu ersetzen, und schon ist das Gleichnis perfekt......""

Also Wessi-Gast, wenn du schlimmeres verhindern willst, dann lass die Finger von Schröder und Merkel, denn den Kommunismus können nur noch "die Linken" verhindern! :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2005 20:57 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.176,62 Groschen

Beiträge: 5950
Wohnort: Debschwitz
Gast hat geschrieben:
Im Kommunismus gibt es keine Gier weil da jeder alles hat was er braucht und zwar im Überfluß. Ist ja nicht wie heute...

Und wer produziert diesen Überfluss? Wenn das geklärt ist, hast du Recht.

Vor einigen Wochen konnte ich doch tatsächlich in aller Ruhe mal mit dem Alten Mann diskutieren. Die Diskussion war erfrischend.

Man könnte jetzt glauben, die Menschen werden irgendwie von Langeweile geplagt. Da fangen sie eben an zu arbeiten.
Auch hier im Forum war schon öfters davon zu lesen. Beispiel:
Tashina hat geschrieben:
mir wäre es auch lieber, wenn ich meinen Lebensstandart selbst erarbeiten könnte und nicht den anderen auf der Tasche liegen müßte. Für mich ist das ein sehr unangenehmes Gefühl.


Doch dieser Tatendrang ist nach meinem Ermessen nicht geeignet, die Bedürfnisse der Menschheit zu decken.
a) Die freie Verfügbarkeit von mehr Konsumgütern schafft nach meiner Beobachtung nur weitere Bedürfnisse.
b) Die Tatendrang der Leute, das Bedürfnis der Leute, für den Lebensunterhalt selber zu sorgen, ist endlich. Erstens würden durch die frei verfügbare Warenflut auch alle Spielsachen, Geräte, Computer und sonstiger Zeitvertreib frei verfügbar und die Menschen werden von ihrer Langeweile erlöst. Im Gegenteil. Es wird wenig Zeit für Arbeit übrig bleiben.
Und übrigens, sobald ein signifikanter Anteil der Bevölkerung nicht mehr voll zum Gemeinwohl arbeitet, so wird beim verbleibenden Teil das schlechte Gewissen wegen der Faulenzerei wegfallen. Und mit Geld kann man auch niemanden mehr motivieren, es hat ja nur noch antiquarischen Wert.
--> Das Märchen vom Schlaraffenland bleibt auch in moderneren Versionen ein Märchen und gewinnt kein Bisschen an Realisierbarkeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2005 21:50 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.176,62 Groschen

Beiträge: 5950
Wohnort: Debschwitz
Alter Mann hat geschrieben:
mehr kann ein Mensch nun mal nicht "ehrlich" erwirtschaften, es sagt höchstens etwas über seine Fähigkeit Geld zu seinen Gunsten umzuverteilen aus

Du siehst "Arbeit" genauso engstirnig, wie weiland die Betonköppe im Zentralkommitee und diejenigen, die immernoch nur selektiv dazugelernt haben.
Meinst du mit "ehrilch" arbeiten nur solche Tätigkeiten, die nichtselbständige Anstellungen für Berufstätige. Wenn man ehrliche Arbeit in dieser Weise einschränken würde, dann hättest du ja Recht.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor unserer Wirtschaft ist deren Lenkung. Früher erledigte das hier die Planung. Es funktionierte nicht und deshalb ist die Planwirtschaft mit Pauken und Trompeten in die Pleite gegangen.
Heute ist an dessen Stelle wieder das Geld und die persönliche Verantwortung der Eigentümer von Produktionsmitteln gestellt. Und die Lenkung und Steuerung von gesellschaftlichen Prozessen, insbesondere der Produktion von Konsumgütern beinhaltet eiene wesentlich höhere Verantwortung, erfordert fundierterere Kenntnisse und beinhaltet schlimmstenfalls das Risiko des eigenen Ruins. Aus diesem Grunde ist ein höherer Anteil am Ertrag für die hier handelnden Personen sicher gerechtfertigt.

Alter Mann hat geschrieben:
stört es das soziale Gleichgewicht.

... ist nur eine andere Formulierung der altbekannten Neiddiskussion.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2005 23:30 

Barvermögen: Gesperrt
pfiffikus hat geschrieben:
Alter Mann hat geschrieben:
mehr kann ein Mensch nun mal nicht "ehrlich" erwirtschaften, es sagt höchstens etwas über seine Fähigkeit Geld zu seinen Gunsten umzuverteilen aus

Du siehst "Arbeit" genauso engstirnig, wie weiland die Betonköppe im Zentralkommitee und diejenigen, die immernoch nur selektiv dazugelernt haben. .

@pfiffikus
Du weißt, daß meine Einstellung zur Arbeit weder den Betonköppen im Reichstag, noch im Zentralkommitee entspricht.

pfiffikus hat geschrieben:
Meinst du mit "ehrilch" arbeiten nur solche Tätigkeiten, die nichtselbständige Anstellungen für Berufstätige. Wenn man ehrliche Arbeit in dieser Weise einschränken würde, dann hättest du ja Recht. .

Nein, diese Einschränkung habe ich nicht gemacht.

pfiffikus hat geschrieben:
Ein nicht zu unterschätzender Faktor unserer Wirtschaft ist deren Lenkung. Früher erledigte das hier die Planung. Es funktionierte nicht und deshalb ist die Planwirtschaft mit Pauken und Trompeten in die Pleite gegangen.

Genau! Deshalb sollte jeder mitbestimmen können, welche Produkte hergestellt werden, und welche nicht. Das geht aber nur wenn Alle vernünftig abgesichert sind. Heute können nur Produkte hergestellt werden, wenn sie Gewinn abwerfen, also auch eine Art "Planwirtschaft". Das Produkt als solches ist dabei nebensächlich.

pfiffikus hat geschrieben:
Heute ist an dessen Stelle wieder das Geld und die persönliche Verantwortung der Eigentümer von Produktionsmitteln gestellt. Und die Lenkung und Steuerung von gesellschaftlichen Prozessen, insbesondere der Produktion von Konsumgütern beinhaltet eiene wesentlich höhere Verantwortung, erfordert fundierterere Kenntnisse und beinhaltet schlimmstenfalls das Risiko des eigenen Ruins. Aus diesem Grunde ist ein höherer Anteil am Ertrag für die hier handelnden Personen sicher gerechtfertigt. .

...ist aber sicher auch der Grund für unsere Gesellschaftlichen Probleme.

pfiffikus hat geschrieben:

Alter Mann hat geschrieben:
stört es das soziale Gleichgewicht.

... ist nur eine andere Formulierung der altbekannten Neiddiskussion.


Leider geht es um mehr als Neid, es geht für Viele überflüssigerweise schon fast ums nackte Überleben!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2005 23:33 

Barvermögen: Gesperrt
Alter Mann=Gast :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 6:42 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.176,62 Groschen

Beiträge: 5950
Wohnort: Debschwitz
Alter Mann hat geschrieben:
Deshalb sollte jeder mitbestimmen können, welche Produkte hergestellt werden, und welche nicht.

Jeder? Viele unserer heute verwendeten Konsumgüter werden in hochkomplexen Prozessen hergestellt, mit teilweise hunderten Beschäftigten.
Dieses wie auch die gesamte Wirtschaft lässt sich nur hierarchisch lenken. Bei deinem Modell - wie war das doch mit den vielen Köchen?

Alter Mann hat geschrieben:
Das geht aber nur wenn Alle vernünftig abgesichert sind.

Für eine vernünftige Absicherung von denjenigen, die unverschuldet aus dem Arbeitsprozess gedrängt wurden, plädiere ich schon immer. Leute, die sich bewusst dem Arbeitsmarkt entziehen - du weiΒt, dass ich mit solchen Leuten weniger Mitleid empfinde. Die müssen sich mit ihrer Einstellung noch gedulden, bis wir den Kommunismus haben.
Eine andere Frage, die garantiert jeder aus seiner sicht sieht - was heiΒt VERNÜNFTIG abgesichert?

Alter Mann hat geschrieben:
Heute können nur Produkte hergestellt werden, wenn sie Gewinn abwerfen, also auch eine Art "Planwirtschaft". Das Produkt als solches ist dabei nebensächlich.

Im Moment gibt es einen Angebotsüberschuss von Arbeitskräften. Also ist damit sicher gestellt, dass mindestens alle Produkte, die benötigt werden, hergestellt werden. Eventuell auftretende Marktlücken werden von Unternehmen gern genutzt.
Ich erinnere mich an eine Zeit, in der uns nicht alle Konsumgüter in ausreichender Menge zur Verfügung standen. Deshalb habe ich etwas gegen die planwirtschaftliche Organisation.
Und die Wirtschaftsorganisation auf freiwilliger Basis in einer Art lebenslangen Subbotnik - nach meinen wenigen Erfahrungen, die ich in meinem Leben sammeln durfte - da werden gewiss eine ganze Reihe unangenehmer Tätigkeiten liegen bleiben und deshalb wichtige Konsumgüter bzw. Dienstleistungen fehlen. Spontan fällt mir dazu die Entsorgung von Müll und Fäkalien ein.

So richtige Lust, eine solche Organisationsform der Wirtschaft auszuprobieren und meinen Erfahrungsschatz damit zu bereichern, habe ich ehrlich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 7:04 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
279,24 Groschen

Beiträge: 4419
Wohnort: Gera
Alter Mann hat geschrieben:
Deshalb sollte jeder mitbestimmen können, welche Produkte hergestellt werden, und welche nicht.......
Heute können nur Produkte hergestellt werden, wenn sie Gewinn abwerfen, also auch eine Art "Planwirtschaft". Das Produkt als solches ist dabei nebensächlich.


Indirekt bestimmen doch die Kunden, also jeder, welche Produkte hergestellt werden - Angebot und Nachfrage. Es zeichnet einen guten Unternehmer, will sagen Produzenten aus, wenn er sehr schnell und flexibel auf den Markt und die Wünsche der Kunden reagiert. Das ist genau das, was Planwirtschaft nicht leisten kann.

Zum Thema "Neiddiskussion" habe ich auch noch was:
Guckst du hier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 8:32 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Ganz die reine Lehre ist das aber auch nicht, barbara. Hast du gestern die Sendung Kontraste in der ARD gesehen, wo u.a. berichtet wurde, für welche Dinge gerade durch den Fußball bei Kindern und Jugendlichen geworben wird? Schokolade, süßes und fettiges Zeug und vor allem Bitburger Bier. Die Verantwortlichen finden nicht einmal was dabei und verteidigen das auch noch. Also nicht nur der Verbraucher bestimmt, was produziert wird, sondern das Produzierte wird teilweise derart massiv beworben, daß am Ende viele glauben, ohne den Krempel nicht leben zu können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 9:42 

Barvermögen: Gesperrt
Stellenweise frage ich, was für "Träumer" es denn hier im Forum gibt...! :shock:
Da wird "Gleichheit für Alle" gefordert, das gab es noch nie in den letzten 2000 Jahren, da wird "Mitbestimmung von Allen" gefordert, was nie und nimmer funktionieren kann, "Abschaffung privaten Eigentums" soll auch wieder eingeführt werden, also zurück zur DDR, "weniger Arbeit für Alle", damit im Kollektiv gemosert werden kann...
...ich frage mich langsam, ob diejenigen, die das ernsthaft fordern in der Zwischenzeit verstanden haben, in welcher Zeit wir leben und ob diejenigen das System verstanden haben, in dem wir leben und das ALLE immer gewollt haben. Das Pfadfindertum (Eine gute Tat jeden Tag) gibt es schon lange nicht und gab es eigentlich auch nie, Eigenverantwortung will keiner übernehmen, Diktieren lassen will sich aber auch keiner mehr lassen (40 Jahre waren ja auch genug), da frage ich mich doch, was wollen diejenigen denn überhaupt???

Einen Unterschied zu den Politikern, die zur Zeit nur rumdiskutieren über irgendwelche Personalprobleme, kann ich da nicht feststellen, alles nur Gequatsche, aber nix dahinter...!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 9:53 

Barvermögen: Gesperrt
archivar hat geschrieben:
...für welche Dinge gerade durch den Fußball bei Kindern und Jugendlichen geworben wird? Schokolade, süßes und fettiges Zeug und vor allem Bitburger Bier. Die Verantwortlichen finden nicht einmal was dabei und verteidigen das auch noch. Also nicht nur der Verbraucher bestimmt, was produziert wird, sondern das Produzierte wird teilweise derart massiv beworben, daß am Ende viele glauben, ohne den Krempel nicht leben zu können.


Man könnte meinen in Thüringen wird "Abstinenz" gelebt, kein Alkohol, keine ungesunden Süßigkeiten und keine fettigen Dinge!!! Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht, um es mal vorsichtig auszudrücken... :shock:

Es liegt doch ganz alleine am Verbraucher und der Erziehung der Kinder, inwieweit er sich von der Werbung verleiten lässt, gewisse Produkte in Unmengen zu kaufen. Generell finde ich es aber auch nicht gut, daß Bierwerbung zu Fußball und Formel 1 gemacht wird (passt ja nicht zusammen, Alkohol und Sport), Tabakwerbung wurde ja auch verboten, was ich nicht verstehe solange noch für Alkohol geworben werden darf.

Also natürlich ist der Schokohersteller schuld, wenn die Kinder schlechte Zähne haben..., nur nicht die Mutti, die die Kinder erzieht! Loooogisch :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 9:59 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
279,24 Groschen

Beiträge: 4419
Wohnort: Gera
archivar hat geschrieben:
Ganz die reine Lehre ist das aber auch nicht, barbara. Hast du gestern die Sendung Kontraste in der ARD gesehen, wo u.a. berichtet wurde, für welche Dinge gerade durch den Fußball bei Kindern und Jugendlichen geworben wird? Schokolade, süßes und fettiges Zeug und vor allem Bitburger Bier. Die Verantwortlichen finden nicht einmal was dabei und verteidigen das auch noch. Also nicht nur der Verbraucher bestimmt, was produziert wird, sondern das Produzierte wird teilweise derart massiv beworben, daß am Ende viele glauben, ohne den Krempel nicht leben zu können.


Ja, da hast du natürlich recht. Man versucht halt seine Ware "an den Mann zu bringen", bzw. den Kunden einzureden, daß sie dies und jenes UNBEDINGT brauchen. Natürlich wird nicht nur das produziert, was eben gerade gewünscht wird, der Produzent muß ja Trends aufspüren, zukünftige Kundenwünsche erahnen - und dem Kunden das schmackhaft machen. ABER auch dann bestimmt der Kunde, ob er es kauft oder nicht. Wenn sich der Kunde von der Werbung derart beeinflussen läßt, daß er kauft, hats geklappt. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 11:34 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Barbara hat geschrieben:
bzw. den Kunden einzureden, daß sie dies und jenes UNBEDINGT brauchen.
...
Wenn sich der Kunde von der Werbung derart beeinflussen läßt, daß er kauft, hats geklappt.
die menschen werden hier aber so gezuechtet.
Barbara hat geschrieben:
Natürlich wird nicht nur das produziert, was eben gerade gewünscht wird, der Produzent muß ja Trends aufspüren
nicht im gesellschaftssystem das auf dem vernuenftigen menschenverstand beruht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 11:42 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
279,24 Groschen

Beiträge: 4419
Wohnort: Gera
Lea mein Guter, kannst du auch mal was anderes von dir geben als diese sattsam bekannten Phrasen? Jedes menschliche Individuum hat andere Bedürfnisse und Wünsche, die es sich erfüllen möchte. DAß Menschen gezüchtet werden, ist mir neu. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 12:14 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Barbara hat geschrieben:
DAß Menschen gezüchtet werden, ist mir neu.
dann sieh dich mal um. faengt doch schon in der schule an, stichwort markenklamotten und so ein scheiss. frueher gabs pionierhemden fuer alle weil die schule zum lernen da war und nicht als laufsteg.
ausserdem ist dieses jetzige system das am menschenbeduerfnis vorbeiproduziert zum scheitern verurteilt. das mussten schon die nazis erkennen: die hatten auch zuviel zyklon b auf halde und wollten es den haeftlingen aufdraengen. der mensch braucht aber nunmal sauerstoff zum atmen. den gleichen fehler begehen die kapitalisten noch heute mit ihrem dreck den niemand haben will.
wie du richtig erkannt hast hat der mensch beduerfnisse, naemlich von diesem pack in ruhe gelassen zu werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 12:36 

Barvermögen: Gesperrt
@Lea,

warum wanderst du nicht aus,um das Plätzchen zu finden,wo du von dem "Pack" in Ruhe gelassen wirst?? Es findet sich auf der Welt irgendwo
so ein Plätzchen. Garantiert!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 12:44 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
phoenix66 hat geschrieben:
warum wanderst du nicht aus,um das Plätzchen zu finden,wo du von dem "Pack" in Ruhe gelassen wirst??
weil mein platz hier ist. sollen doch die auswandern die hier alles kaputt machen.
phoenix66 hat geschrieben:
Es findet sich auf der Welt irgendwo
so ein Plätzchen. Garantiert!
wo?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 13:04 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
279,24 Groschen

Beiträge: 4419
Wohnort: Gera
Lea hat geschrieben:
..pionierhemden fuer alle weil die schule zum lernen da war und nicht als laufsteg.

Und, wie oft hast du dein Pionierhemd angezogen? Wahrscheinlich ebenso wie ich: Einmal in der Woche zum Pioniernachmittag. Aber ich weiß schon, worauf du rauswillst: Uniformen für alle, damit alle gleich aussehen. In England (oh, wie schlimm, das ist nicht nur ein kapitalistischerStaat, sogar eine Monarchie!) ist es tatsächlich so, daß alle Schüler einheitliche Kleidung tragen, unterschiedlich nach Schule. Keine "Uniform" im herkömmlichen Sinn, eben alle die gleichen T-Shirts, Pullover oder so.
Lea hat geschrieben:
..
ausserdem ist dieses jetzige system das am menschenbeduerfnis vorbeiproduziert zum scheitern verurteilt.

Nicht das SYSTEM produziert, sondern die Produzenten, und die produzieren das, was sie verkaufen können. Angebot und Nachfrage ..
Lea hat geschrieben:
..
die kapitalisten noch heute mit ihrem dreck den niemand haben will.

Du hast ein Auto, hast Kleidung, kaufst Bücher - hochwissenschaftliche selbstverständlich, Seife sicher auch. Also bist du auch Kunde, kaufst nach deinen Bedürfnissen und erwartest, daß diese Waren da sind.
Lea hat geschrieben:
..
wie du richtig erkannt hast hat der mensch beduerfnisse,

Ich weiß, daß jeder Mensch andere, ganz individuelle Bedürfnisse hat.
Lea hat geschrieben:
..
naemlich von diesem pack in ruhe gelassen zu werden.

Dann gehe auf eine einsame Insel und spiele Robinson. Aber verallgemeinere bitte deine Meinung nicht. Ich fühle mich hier sehr wohl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 14:00 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Barbara hat geschrieben:
Angebot und Nachfrage ..
und warum bekomme ich dann keine cottbuser kekse mehr?
Zitat:
Auto, Kleidung, Bücher
gabs in der zone auch.
Zitat:
Ich weiß, daß jeder Mensch andere, ganz individuelle Bedürfnisse hat.
das sieht man jeden tag: kinder quaelen, omas massakrieren, leute in sklaverei halten, brandschatzend und vergewaltigend umherziehen, andern die gehirne amputieren, werte vernichten, etc
Zitat:
Ich fühle mich hier sehr wohl.
jeder wie er/sie es braucht.
ich sehne mich nach vernunft und menschlichkeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 14:21 

Barvermögen: Gesperrt
COTTBUSSER KEKSE :shock: :?: :shock: Kenn ich nicht, Will ich nicht, Brauch ich nicht... :wink: Es gibt glaube ich, genügend andere Kekse in unserem achso Kapitalistischen Land!

Leute in Sklaverei halten, Gehirne amputieren, Werte vernichten... :?: :?: :?: Sind Honi und Ulbricht wieder da??? :shock:

Ach Lea, bewirb Dich doch mal bei Quatsch Comedy Club auf Pro7, die suchen immer Nachswuchskomiker!!! :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 14:38 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
279,24 Groschen

Beiträge: 4419
Wohnort: Gera
:roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 14:44 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Wessi-Gast hat geschrieben:
COTTBUSSER KEKSE :shock: :?: :shock: Kenn ich nicht, Will ich nicht, Brauch ich nicht... :wink:


@lea: wie wahr, wie wahr... neben den hansa-keksen waren die cottbuser kekse wirklich die besten auch nach meinem geschmacksempfinden. schade, dass es die nicht mehr gibt :wink:

@wessi-gast: was der bauer nicht kennt, isst er nicht... :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 14:52 

Barvermögen: Gesperrt
Blick in die Zufunft: (Ähnlichkeiten rein zufällig) :wink:

Wessi-Gast (Landschaftsgestalter), erhält im Rahmen der FISCHga 2030 den Zuschlag für die Errichtung von 3333 Koiteichen in Gera und Umgebung.
Pfiffikus, welcher Fischleins zum Fressen lieb hat, erfährt davon im Untermhäuser Forum und erklärt sich bereit mitzuarbeiten.

Nach wenigen Tagen erhält Pfiffikus (Tierliebhaber) von Wessi-Gast (kühler Rechner) den Auftrag Abraummaterial von den Ronneburger Halden (schön billig, aber ungesund) zum Zweck der Teichverschönerung ranzukarren, und gibt ihm zu diesem Zweck 100 Euro Schmiergeld für Lea (Haldenwart) mit.

Wie werden sich nun alle Beteiligten verhalten?

a: Unter Kanzler Merkel (sozialer Kahlschlag):

b: Unter Kanzler Holgersheim (soziale Absicherung):

Zusatzfrage: Wie verhält sich Alter Mann (Hängemattenwart) beim Koi-Einsatz: :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2005 15:01 

Barvermögen: Gesperrt
Kurzer Zwischenruf an Wessigast

Zitat:
alles nur Gequatsche, aber nix dahinter...!


So gut hat hier noch kein User seine eigenen Beiträge kommentiert.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de