Alter Schotte hat geschrieben:
Und ich freue mich auf ein ähnliches Konzertprogramm wie z.B. im Velodrom!

Endlich muss ich nicht mehr nach Berlin, Leipzig oder Erfurt fahren, um die Superstars dieser Welt live zu sehen
Hast du diesen Gedanken mal bis zu Ende durchdacht?
Zitat:
Denn die Kriterien des Fördertopfes schließen Sportstätten ausdrücklich aus - nur über den Umweg der Multifunktionsarena ist der Millionenzuschuss von Land und Bund als Maßnahme zur Stärkung der Tourismusstandorte Erfurt und Jena möglich.
Das aber für 25 Jahre. So lange müssen die Arenen einen nennenswerten Anteil von überörtlichem Publikum anziehen - sei es über Sport-, Kultur- oder Wirtschaftsveranstaltungen.
So stand es in der Zeitung, als es um den Ausbau der Stadien in Erfurt und Jena ging.
Für diese Arena sollen im Wesentlichen lt. Dr. Vornehm dieselben Fördertöpfe angebohrt werden. Wir müssen natürlich damit rechnen, dass damit auch dieselben Auflagen verbunden sind.
Eine solche Arena wäre der Todesstoß für das daneben liegende Haus der Kultur!Die Fördermittel fließen nicht (so üppig), wenn das Gebäude eine reine Sportstätte sein sollte. Es muss zwingend mit als Kulturstätte genutzt werden. (Das ist woanders ebenso. Wenn ich mir die
Startseite der Arena auf Schalke ansehe, sticht mir kein Fußball ins Auge!)
Dass unser heimisches Publikum genügend Geld hat, um beide Veranstaltungsorte auszulasten, erscheint mir fraglich. Roland Kaiser wird dann eben nicht mehr im KUK, sondern in dieser Arena auftreten, das KUK überflüssig.
Dem Theater wird es wahrscheinlich nicht viel besser ergehen.
Pfiffikus,
der keinen Sinn darin erkennt, wenn zwischen Parkhaus und Elsterforum erneut eine Brachfläche in der Innenstadt entsteht