Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 1:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 223 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 23.Mär 2013 10:21 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
mich wundert viel mehr, dass das "Projektteam" lt. meldung nicht da war. war es nun doch nicht so wichtig oder hat man "vergessen", es einzuladen?

und eigentlich schade, dass ich nirgends , nicht einmal hier ( :mrgreen: ) so eine ankündigung der veranstaltung zu sehen bekam. wäre wahrlich interessant gewesen. ohne projektteam zwar eher wenig fruchtbar, aber immerhin wäre trotzdem so einiges aufgekommen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Apr 2013 17:41 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
der nächste schritt auf dem weg zu einer neuen radrennbahn ist zurückgelegt... - die stadt legt los! ;-)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Apr 2013 17:54 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Irgendwie passt diese Meldung in das Gesamtbild dieser Stadt. Marode, bröckelnd und unterm Strich hoffnungslos.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 12.Apr 2013 11:39 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
untermhäuser hat geschrieben:
:lol: ja,da ists auch der "boden" :lol: nur dass der nicht "dampft" :mrgreen: wenigstens keine schleichende schließung

Zitat:
35 000 Euro müsste die von der Stadt beauftragte Elstertal Infraprojekt GmbH nach ersten Schätzungen mindestens aufbringen, um die dringendsten Schäden zu beheben und baldmöglichst wieder den Trainingsbetrieb gewährleisten zu können.
gab es nicht schon eine diskussion (stadtrat) darüber wie man die "gewinne" der elstertal einsetzt?

und :arrow: hier steht eine ausführlichere meldung über die alte radrennbahn
Zitat:
Olympiamedaillen-Gewinner Robert Förstemann spendet seine zweckgebundene Medaillenprämie der Sparkasse Gera-Greiz an den Radsportnachwuchs des SSV Gera 1990.
na immerhin :wink:

und jetzt die frage: das geld, welches nun für die reparatur gebraucht wird, könnte doch durch die vielen inverstoren und fordernden ( :wink: ) eingebracht werden, oder? also ,wenn es wirklich um die sache geht


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 15.Mai 2013 8:45 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Zitat:
Gera: Radrennbahn soll bis 4. Juni geflickt werden


Für die Radrennbahn sind die Aufträge zum Flicken an Bahn, Bande und Treppe ausgelöst. Die ersten beiden Läufe für den Nachwuchs-BahnCup sind abgesagt. Aber das Rennen um den Olaf-Ludwig-Pokal sei nicht verschiebbar.
Gera-Debschwitz.Auch der zweite Lauf im NachwuchsBahnCup 2013 am 22. Mai wird auf der Geraer Radrennbahn nicht stattfinden. Die beauftragten Reparaturen sind nach Auskunft von gestern bis zum 4. Juni vorgesehen. Dann ist der Tag des Geraer Radsports und wird Olaf Ludwig erwartet.

Die 250-Meter-Bahn war am 10. April gesperrt worden. Drei Tage vor dem Start der Laufserie, an der sich insgesamt rund 100 junge Sportler beteiligen. Die Hälfte kommt vom SSV Gera 1990. Noch einmal fast 50 Radrennfahrer starten für den 1.RSV 1886 Greiz, den 1. RC Jena, den SV Jena Zwätzen und SV Lok Altenburg. "Alle vier Vereine trainieren hier und haben keine Ausweichmöglichkeit gefunden", berichtet Reinhard Schulze, Geschäftsführer des SSV Gera 1990. Was bleibt, sei momentan das Straßentraining. Die Geraer nutzen außerdem das Rondell neben der Bahn, das sonst für das Warmfahren dient. Die städtische Immobilienverwaltung Elstertal-Infraprojekt GmbH, die zur Sicherheit der Sportler auf die Begehung gedrängt hatte, registrierte damals Mängel an Belag und Bande. So müssen auf der Bahn Risse abgedichtet, Bruchkanten ausgeglichen und Dehnungsfugen saniert werden. Auch Hohllagen wurden bei der Kontrolle festgestellt, die nun verfüllt werden müssen. Nach Auskunft der Stadtverwaltung sei die Beauftragung erfolgt und beginnen die Arbeiten "noch in diesen Tagen". Ebenfalls eine Fremdfirma soll die Instandsetzung von Verkehrswegen im Gelände, wozu auch eine Treppenanlage gehört, erledigen.

Außerdem übernehmen Infraprojekt-Hausmeister Reparaturen in Eigenleistungen. Diese betreffen den Kampfrichterturm und die Bandenverkleidung zwischen Bahn und Westtribüne. Insgesamt jeweils 10 000 Euro für Bahn und Bande seien für dieses Jahr in der Instandsetzungsplanung der Infraprojekt vorgesehen.

Ziel von Stadtverwaltung und Immobilienverwalter sei die Sicherstellung des Trainings- und Wettkampfbetriebes. Der soll nach den Reparaturen auch weiter mit Publikum möglich sein.

Dass mit den notwendigsten Reparaturen nicht alle optischen Mängel behoben sind, wisse man. Beim Stadtsportverein hofft man, dass der Termin 4. Juni steht. "Der Termin ist nicht verschiebbar", meinte Reinhard Schulze. 250 Schüler der 3. bis 7. Klassen aus Geraer Schulen treten dann um den Olaf-Ludwig-Pokal an, auch im Zeitfahren auf der Bahn.

Sylvia Eigenrauch / 15.05.13 / OTZ


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 21.Mai 2013 17:54 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Di 13.Feb 2007 2:23
Barvermögen:
1.401,00 Groschen

Beiträge: 1580
Wohnort: langer Berg
Rudolf ist wieder da :arrow:, die OTZ radebrecht in gewohnt schlechtem Deutsch (Scharping kam ... in der Stadt? :mrgreen: ):
OTZ hat geschrieben:
Rudolf Scharping kam als Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer, zum Gespräch mit Oberbürgermeisterin Viola Hahn, Fraktionschefs und Projektteam in der Stadt.
[...]
Im Stadtrat wird eine interfraktionelle Arbeitsgruppe entstehen, eine Machbarkeitsstudie auf Grundlage des Konzeptes soll in Auftrag gegeben werden und bei einem Arbeitstreffen noch vor der Sommerpause wolle man mit Scharping nächste Schritte beraten.

Die Stadt bleibt dabei, dass sie sich außer mit dem Verkauf ihres etwa 3000 Quadratmeter großen Grundstückes nicht an den Investitionen beteiligt.
Von daher: kein finanzielles Risiko für die Stadt. Schaunmermal. ;)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 9:33 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Zitat:
Außer der CDU wollen alle Fraktionen die Gera-Arena

Fraktionsvorsitzende außer von der CDU erklären im Gespräch mit Rudolf Scharping, dem Präsidenten des Bundes Deutscher Radfahrer, ihre Unterstützung für die Innenstadtentwicklung. Prämisse bleibt, dass die Stadt nicht als Investor auftritt.
Gera. Die Gera-Arena, jener konzipierte Multifunktionsbau im Stadtzentrum zwischen Gera Arcaden und Kultur- und Kongresszentrum, ist 14 Monate nach ihrer ersten Präsentation politisch gewollt.

Im Gespräch mit Rudolf Scharping, Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer, demonstrierten gestern die Fraktionschefs im Geraer Stadtrat Einigkeit. Nur die CDU war nicht vertreten. "Es ist noch nicht so weit, dass man sagen könnte, so sieht das Projekt aus", erklärte Scharping.

Eine Machbarkeitsstudie soll die Basis für Investorengespräche bilden und eine interfraktionelle Arbeitsgruppe im Stadtrat soll entstehen. Vor der Sommerpause wolle Scharping wieder in Gera sein, um weitere Schritte zu beraten. Der Deutsche Olympische Sportbund, das Bundesinnenministerium und der Freistaat seien Ansprechpartner, wenn es um Förderung gehe.

Die Stadt Gera werde nur das Grundstück einbringen, erklärte OB Viola Hahn (parteilos). Ein Drittel der Fläche ist städtisch. Die übrigen 9400 Quadratmeter gehören der Wohnungsbaugesellschaft Elstertal.

Als Idee für zukunftsweisende Innenstadtentwicklung könnte das Vorhaben ein Projekt der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen bis 2023 sein. Momentan würden Kriterien für die Aufnahme von Projekten entwickelt, so Kuratoriumsvorsitzender Eckart Drosse.

Am 5. März 2012 war die 250-Meter-Holzbahn für den Radsport in der Innenstadt erstmals vorgestellt worden. Seit Februar heißt es aus dem Rathaus, dass das Kultur- und Kongresszentrum mit 20 Millionen Euro Investitionsstau einbezogen werden solle. Neuerdings gilt es als Baudenkmal.


Sylvia Eigenrauch / 22.05.13 / OTZ


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 12:17 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: So 08.Jan 2006 9:29
Barvermögen:
641,73 Groschen

Beiträge: 1576
Wohnort: nicht mehr Untermhaus
Hab ich was verpasst oder war nicht der Nichtbau der Bahn eines der Schwerpunktthemen im städtischen Wahlkampf?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 12:45 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Du hast nichts verpasst. Wenn man merkt, daß für ein Projekt kein Geld da ist, vergisst man es schnell und beginnt, das nächste Luftschloß zu bauen.
Immer nach dem Motto: Uns genügt, gewollt zu haben.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 12:54 

Barvermögen: Gesperrt
Keine Sorge! Gerade wird das Stadtleitbildkonzept 2030 überarbeitet. Die neue Version 4.0 wird wohl beinhalten, daß sich die Bewohner der Stadt nach ausgewogenem Shopping in den ARCADEN einer Radsportveranstaltung in der GeraArena widmen, um dann nach einem kulinarischem Essen in den Gourmetrestaurants der Schloßstraße den Tag mit einem Konzertbesuch im Theater Gera-Altenburg ausklingen zu lassen. Vielleicht gestattet das milde, mediterrane Klima noch einen Bummel über die Kunstmeile zum Mohrenplatz, wo im Hofgut noch ein frisch Gezapftes aus den Brauereien vieler Ländern zum vollendeten Glück verhilft.....Ganz wie der Song aus der JEVER-Werbung......


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 16:06 
Offline
Foren-Ass
Foren-Ass

Registriert: Do 07.Jul 2011 16:44
Barvermögen:
94,55 Groschen

Beiträge: 624
baumann hat geschrieben:
Keine Sorge! Gerade wird das Stadtleitbildkonzept 2030 überarbeitet. Die neue Version 4.0 wird wohl beinhalten, daß sich die Bewohner der Stadt nach ausgewogenem Shopping in den ARCADEN einer Radsportveranstaltung in der GeraArena widmen, um dann nach einem kulinarischem Essen in den Gourmetrestaurants der Schloßstraße den Tag mit einem Konzertbesuch im Theater Gera-Altenburg ausklingen zu lassen. Vielleicht gestattet das milde, mediterrane Klima noch einen Bummel über die Kunstmeile zum Mohrenplatz, wo im Hofgut noch ein frisch Gezapftes aus den Brauereien vieler Ländern zum vollendeten Glück verhilft.....Ganz wie der Song aus der JEVER-Werbung......



das will ich sehen! wenn das ding denn mal stehen sollte, ist jeder 2. hier über 65... d.h. vom arzt übers sanitätshaus in die apotheke und zur fußpflege... :bravo:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 22:01 

Barvermögen: Gesperrt
Mann, ist der Scharping auf dem Foto aber gut drauf! Hat der Bundeshosenanzug den wieder zum Gewehrminister nominiert?
Oder gehört das Bild zu dem Artikel über den Bericht mit der Alltagsdroge?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 8:22 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
baumann hat geschrieben:
Mann, ist der Scharping auf dem Foto aber gut drauf!


...neben unserer OB sieht doch fast jeder fröhlich, beschwingt und locker aus... - die frau doktor wirkt oft etwas verkrampft auf fotos...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 8:27 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Zitat:
CDU sieht Standort für Rad-Arena kritisch

Die Idee der Radsporthalle habe die Geraer CDU-Fraktion "schon immer befürwortet", aber den Standort kritisch gesehen. Das sagte gestern Fraktionschef Hans-Jörg Dannenberg, der sich für die Dienstag-Runde mit Rudolf Scharping bei Viola Hahn (parteilos) entschuldigt habe, wie er erklärte.

Gera. Wichtig sei, dass für die Gera-Arena keine finanzielle Unterstützung durch die Stadt erfolgen könne, untermauerte er die von der Oberbürgermeisterin gemachte Erklärung. Im Verfahren wolle Dannenberg folgende drei Punkte geklärt wissen. Erstens die Infrastruktur.
Der jetzige Verkehrsraum könne die neuen Ströme zu den Sportstätten, Freizeiteinrichtungen und Läden nicht aufnehmen, heißt es aus der CDU-Fraktion. Zweitens müsse auf der Grundlage des Bundesimmissionsschutzgesetzes geprüft werden, ob die Wohnbebauung in der Nachbarschaft beeinträchtigt werde und drittens dürfe mit dem Neubau keine Konkurrenz zum städtischen Kultur- und Kongresszentrum erwachsen.



23.05.13 / OTZ


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 23.Mai 2013 9:26 
Offline
Stammtischorganisator

Registriert: Do 14.Jul 2005 12:17
Barvermögen:
1.624,29 Groschen

Beiträge: 4167
Wohnort: Deltaquadrant
Da fällt mir doch ein schönes Wortspiel ein - der Dannenberg hat doch ein Rad ab.

Aber unter dem heutigen Artikel in der OTZ steht eigentlich schon der richtige Kommentar.

Zitat:
Reiter der Apokalypse

Phantastisch Herr Dannenberg - wir sind "schon immer" dafür, obwohl wir dagegen sind. Also streuen wir ein paar Bedenken und Problemchen dazwischen, die geklärt werden sollen. Sie sollten sich erinnern können: an dieser Stelle war schon mal eine Bebauung von Wohnhäusern, Kaufhalle, etc. - und da müssen wir jetzt überprüfen, ob aus Immissionsschutzgründen gebaut werden darf?Und welche Konkurrenz fürs KuK solldenn enstehen, wenn dem mangels Sanierung die Betriebserlaubnis entzogen wird? Einfach nur Lächerlich diese "Forderungen".


http://www.otz.de/web/zgt/suche/detail/ ... 1642248763


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Jul 2013 8:49 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:51
Barvermögen:
3.633,97 Groschen

Beiträge: 5032
Machnig höchstpersönlich äußerst sich zu den Geraer Projekten http://www.otz.de/startseite/detail/-/s ... -373022202


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Jul 2013 8:56 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
...und was wickelt die oberbümei denn so alles noch ab? ;-)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Jul 2013 14:39 

Barvermögen: Gesperrt
untermhäuser hat geschrieben:
...und was wickelt die oberbümei denn so alles noch ab? ;-)


diese Frage gilt doch nicht etwa uns? Ich würde die Frage ins Rathaus weiterreichen.

meint der phoenix66


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Jul 2013 14:59 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
untermhäuser hat geschrieben:
...und was wickelt die oberbümei denn so alles noch ab? ;-)
ich frage mal ganz "leise" nach einer aktie 8)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Okt 2013 18:32 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
Zitat:
Abschied von der Gera-Arena


Die Stadt Gera will die Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler beenden. Ihr fehlt es an Geld, eine Machbarkeitsstudie wurde nicht vorgelegt und Investoren wurden nicht benannt.

Gera. Die Pläne von einer Gera-Arena klangen hochfliegend. Erst recht mitten im Wahlkampf 2012 um den Oberbürgermeisterstuhl, als Norbert Vornehm (SPD) den Radsport auf das Dach eines riesigen Einkaufstempels auf der brachen Fläche in der Breitscheidstraße holen wollte. Unterstützung hatte ihm der Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer zugesichert: Rudolf Scharping, der einstige Bundespolitiker mit SPD-Parteibuch. In Gera - auch bei der Bevölkerung - war der komplizierte Multifunktionsbau umstritten, allein schon wegen seiner schwierigen Einbindung in das Verkehrsnetz der Innenstadt.
In diesem Frühjahr hatte sich die Stadt - nun unter der Regie von Oberbürgermeisterin Viola Hahn (parteilos) im Verbund mit den Stadtratsfraktionen zur schwebenden Radrennbahn über einem Einkaufscenter vor dem Kultur- und Kongresszentrum bekannt. Nun will die Stadt die Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler für beendet erklären. Ein entsprechendes Schreiben an den Projektentwickler Roland Geiling hat die Oberbürgermeisterin in den vergangenen Tagen mit den Fraktionen im Geraer Stadtrat durchgesprochen und um deren Unterschrift gebeten.
Was ist passiert, dass es zu diesem neuerlichen Sinneswandel gekommen ist? Aus Sicht der Stadt und vieler Stadträte offenbar nichts. Zum Streitpunkt wurde eine Machbarkeitsstudie, die - so hieß es im Frühjahr - die Basis für Investorengespräche bilden sollte. Die Stadt hatte die Studie vom Projektentwickler erwartet. Er wiederum die finanzielle Unterstützung dafür von städtischer Seite.
Projektentwickler sieht die Stadt in der Pflicht

Doch Geld kann und will die klamme Stadt dafür nicht ausgeben. Auch seien Investoren, die das riesige Bauwerk finanzieren würden, bis heute nicht benannt. Die Stadt wollte das Grundstück in der Breitscheidstraße einbringen, das zu einem Drittel ihr selbst gehört. Die anderen 9400 Quadratmeter gehören der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Elstertal. Beide hatten vor Jahren vereinbart, das Filetstück mitten im Zentrum gemeinsam zu vermarkten.

Von den Fraktionen der CDU, der Linken und der SPD ist der Brief mit der Absage der Stadt an den Projektentwickler unterschrieben worden. Die Fraktion der "Bürgerschaft Gera" will "die einseitige Schuldzuweisung für das Scheitern der Idee ,Gera-Arena an das Planer-Team nicht unterzeichnen", heißt es in einer Pressemitteilung des Fraktionsvorsitzenden Harald Frank. "Völlig richtig in dem Schreiben sei der Verweis auf die für ein solches Projekt aussichtslose Finanzlage der Stadt, aber noch gegenüber Radfahr-Präsident Scharping wurde mehr als nur Interesse signalisiert. Eine fest vereinbarte und von Fraktionen schon namentlich besetzte Arbeitsgruppe kam nie zustande", stellt Frank fest. So weit will die Fraktion von "Arbeit für Gera" nicht gehen in ihrer Begründung dafür, dass sie nicht unterschrieben hat. "Aber wir wollen die Tür zu möglichen Investitionen nicht völlig zuklappen", sagte gestern auf Nachfrage die Fraktionschefin Kerstin Pudig.
Projektentwickler Roland Geiling wollte sich gestern noch nicht äußern: "Noch habe ich den Brief nicht." Er sieht aber auch die Stadt als Eigentümerin des Grundstücks in der Pflicht.
Die Stadt wiederum stehe im intensiven Gedankenaustausch mit einem anderen potenziellen Investor, hieß es gestern auf Nachfrage aus dem Rathaus. Dazu seien konkrete Aufgabenstellungen für beide Seiten vereinbart worden.

Angelika Munteanu / 09.10.13 / OTZ


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Okt 2013 22:45 
Offline
Stammtischorganisator

Registriert: Do 14.Jul 2005 12:17
Barvermögen:
1.624,29 Groschen

Beiträge: 4167
Wohnort: Deltaquadrant
untermhäuser hat geschrieben:
Die Stadt wiederum stehe im intensiven Gedankenaustausch mit einem anderen potenziellen Investor, hieß es gestern auf Nachfrage aus dem Rathaus. ...


Welche Hahn-Getreuen müssen denn da wieder ihre Schäfchen ins Trockene bringen???


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Okt 2013 16:29 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 06.Feb 2008 15:06
Barvermögen:
351,70 Groschen

Beiträge: 3370
Wohnort: ImHaus :-D
dann sind es bald wohl andere? viewtopic.php?p=61163#p61163

es ging doch nur um die Befürwortung der Rennbahn, oder? 8)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 15:51 
Offline
Mitglied
Mitglied

Registriert: Do 20.Jun 2013 13:36
Barvermögen:
6,81 Groschen

Beiträge: 26
wer will denn so nen schei** in der stadt. warum werden alle grünflächen zubetoniert??
genausowenig wie otto dix ein gästemagnet ist, wird es eine radrennbahn sein!!! warum sind immer alle so boniert???


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 223 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de