Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 174 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Mi 28.Dez 2016 20:01 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
4.983,03 Groschen

Beiträge: 2862
auf einen einsamen Wunsch von Wassermännl, hier noch ein Foto von 1954.
Bei diesem Anblick bin ich aber überfragt und weiß selbst nicht wo das in Gera ist.
Vielleicht kann man gemeinsam den Fotografenstandpunkt
und die Straße heraus finden.


Dateianhänge:
HW 1954.jpg
HW 1954.jpg [ 63.97 KiB | 6806-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Mi 28.Dez 2016 21:10 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
3.018,80 Groschen

Beiträge: 6341
Wohnort: zu Hause
Soll das wirklich in Gera sein?
Also die Elster ist das nicht. Eher der Mühlgraben.
Ganz rechts könnte eine Straße oder ein Bahndamm sein. (mit Telegrafenmast?)
Rechts hinten sieht man eine sehr steile Auffahrt, an der Leute stehen.
Eventuell zu eine Brücke über die Bahn?

Ne Straße ist das auch nicht.
Dagegen spricht das Geländer quer rüber.
Das könnte ein abgesoffener Steg sein.
Mein Bauchgefühl sagt mir:
Gelände zwischen der Elster und dem Bahndamm bei der alten Ochsenbrücke.
Mit Blickrichtung stadteinwärts.

Ich dachte ungefähr da:

Dateianhang:
ob.JPG
ob.JPG [ 51.75 KiB | 6797-mal betrachtet ]

Quelle: der Stadtplan von 1939 vom Clarino :wink:


Aber was ist da für ein Gebäude sichtbar?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Mi 28.Dez 2016 23:46 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
4.983,03 Groschen

Beiträge: 2862
Aschemännl hat geschrieben:
Mein Bauchgefühl sagt mir:
ich denke dein Bauch fühlt in die richtige Richtung, tendiere auch dahin.
Du könntest aber deinen Wunder-Bauch zum nächsten Stammtisch einmal mitbringen,
den möchten wir uns mal von der Nähe ansehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2016 11:57 
Offline
Strippenzieher

Registriert: Fr 04.Mai 2012 20:33
Barvermögen:
3.018,80 Groschen

Beiträge: 6341
Wohnort: zu Hause
Ich habe noch einmal die 14 alten D-SAT-CDs mit den Luftaufnahmen
aus den 80er Jahren rausgesucht.
Hier sieht man die Auffahrtrampe zur alten Ochsenbrücke (Zwötzener Straße),
die damals noch nicht bis zur Debschwitzer Brücke ging.
Man erkennt auch den Zufluß vom Gessenbach
und die kleinen Stege über den Mühlgraben,
auf welchen der Fotograf des Rätselfotos stand.
Der Kran gehört wohl zur Baustelle des Heizkraftwerkes Süd,
welches schon lange wieder platt gemacht wurde.

Dateianhang:
ob1.JPG
ob1.JPG [ 41.6 KiB | 6771-mal betrachtet ]

Quelle: D-SAT2-CD

Uns so sieht es heute da aus:

Dateianhang:
ob2.JPG
ob2.JPG [ 116.96 KiB | 6762-mal betrachtet ]

Quelle: Internet, Pictometry International Corp., for education only


Zuletzt geändert von Aschemännl am Do 29.Dez 2016 13:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2016 13:00 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
4.983,03 Groschen

Beiträge: 2862
nun ist der Ort des Fotos auch geklärt. (Dank einer unverwechselbaren Baucharbeit von Aschemännl)
Auch ein Forenleser hat mich auf den Standpunkt hingewiesen und hat ihn erkannt.
Durch einige Vergleichsfotos mit den vorhandenen Stegen, welche bei der Ochsenbrücke und an den Gartenanlagen
über den Mühlgraben führen, kann man sich gut informieren.
Das gesuchte Gebäude im Hintergrund mit Kran (1.Bild), ist das gerade im Bau befindliche Kühlhaus (1953/54)
Das Heizkraftwerk Süd wurde erst Anfang 1960 gebaut.


Dateianhänge:
Mühlgrabenbrücken.JPG
Mühlgrabenbrücken.JPG [ 148.62 KiB | 6765-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Do 29.Dez 2016 13:29 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.980,72 Groschen

Beiträge: 1617
Wohnort: Gera-Lusan
clarino hat geschrieben:
nun ist der Ort des Fotos auch geklärt. (Dank einer unverwechselbaren Baucharbeit von Aschemännl)
Auch ein Forenleser hat mich auf den Standpunkt hingewiesen und hat ihn erkannt.
Durch einige Vergleichsfotos mit den vorhandenen Stegen, welche bei der Ochsenbrücke und an den Gartenanlagen
über den Mühlgraben führen, kann man sich gut informieren.
Das gesuchte Gebäude im Hintergrund mit Kran (1.Bild), ist das gerade im Bau befindliche Kühlhaus (1953/54)
Das Heizkraftwerk Süd wurde erst Anfang 1960 gebaut.


Das Heizkraftwerk Süd ging 1960 in Betrieb, schon 1958 wurde der erste Schonstein fertiggestellt.
sonst bin ich ganz Deiner Meinung @clarino
es ist der alte Steg + Aufgang zur alten Ochsenbrücke (rechts im 1. Bild)
Hier noch schnell ein Foto = selbe Situation, aber der Winkel ist noch etwas breiter (der Fotograf steht noch etwas weiter hinten),
an der alten Ochsenbrücke, Abzweig Zwötzen mit StraBa und den üblichen Schaulustigen :)
Dateianhang:
ochsenbr54a.jpg
ochsenbr54a.jpg [ 196.83 KiB | 6761-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2017 19:26 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.980,72 Groschen

Beiträge: 1617
Wohnort: Gera-Lusan
Wieder ohne Ortsbeschreibung
das müßte irgendwo in Untermhaus sein
Nähe Kupferhammer - kann das Wer bestätigen?
Dateianhang:
wo.jpg
wo.jpg [ 333.84 KiB | 6717-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Di 10.Jan 2017 23:01 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
4.983,03 Groschen

Beiträge: 2862
ich tippe nicht auf Untermhaus, die Gebäude sind zu groß und die Schornsteine zu hoch,
es war hier alles kleiner und die Flussübergänge hatten nur 1-2 Zwischenpfeiler
Im Hintergrund sieht man eine Brücke mit mehreren Pfeilern, davon gibt es nur eine
in Gera, die Eisenbahnbrücke in Liebschwitz.
Vielleicht ist es gar nicht Gera.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Mi 11.Jan 2017 10:09 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.980,72 Groschen

Beiträge: 1617
Wohnort: Gera-Lusan
clarino hat geschrieben:
Im Hintergrund sieht man eine Brücke mit mehreren Pfeilern, davon gibt es nur eine
in Gera, die Eisenbahnbrücke in Liebschwitz.
Vielleicht ist es gar nicht Gera.


die Brücke bei der Zoitzmühle, dann paßt das Gebäude (links) aber nicht dazu.
(es sind nur Bilder aus Gera im Paket gewesen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2017 18:26 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
4.983,03 Groschen

Beiträge: 2862
noch ne Überlegung,
könnte das nicht der Zoitzberg sein, so Richtung Salzstraße/Liebschwitz.
Links und rechts der Elster waren doch ne Menge Gärten.
Die vermeitliche Brücke werden wohl drei abgesoffene Wohnbaracken sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Do 12.Jan 2017 20:59 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.176,62 Groschen

Beiträge: 5950
Wohnort: Debschwitz
Fließt das Wasser hier auf dem Bild nach links oder nach rechts?


clarino hat geschrieben:
noch ne Überlegung,
könnte das nicht der Zoitzberg sein, so Richtung Salzstraße/Liebschwitz.

Eher nicht.



Pfiffikus,
der den Zoitzberg von allen Seiten her viel steiler kennt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2017 0:58 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
269,24 Groschen

Beiträge: 4419
Wohnort: Gera
Mich erinnert das große Gebäude in der Mitte an die Cuba-Mühle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2017 18:07 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.980,72 Groschen

Beiträge: 1617
Wohnort: Gera-Lusan
clarino hat geschrieben:
Die vermeitliche Brücke werden wohl drei abgesoffene Wohnbaracken sein.



also keine Brücke, abgesoffene Wohnbaracken

Barbara hat geschrieben:
Mich erinnert das große Gebäude in der Mitte an die Cuba-Mühle


dann bin ich wieder beim Kupferhammer in uhaus, Blickrichtung gen West


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2017 18:38 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
4.983,03 Groschen

Beiträge: 2862
Barbara schrieb: Mich erinnert das große Gebäude in der Mitte an die Cuba-Mühle

zu dieser Zeit (1954) war die Cuba Mühle nur noch ein hohler Zahn.
Wenn da Wasser uns entgegenfließt, wär das der Blick zur Stadt
und nicht zum Weinberg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Fr 13.Jan 2017 22:10 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:49
Barvermögen:
269,24 Groschen

Beiträge: 4419
Wohnort: Gera
clarino hat geschrieben:
..zu dieser Zeit (1954) war die Cuba Mühle nur noch ein hohler Zahn.

Auch wenn die Cuba-Mühle ausgebrannt war, die äußeren Mauern standen noch und vermittelten einen Eindruck, wie das Gebäude mal aussah.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Sa 14.Jan 2017 10:30 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.980,72 Groschen

Beiträge: 1617
Wohnort: Gera-Lusan
Ich habe das Foto gezoomt, bis man kaum noch etwas erkennen konnte :mrgreen:
Im Hintergrund befindet sich wohl eine Eisenbahnbrücke, leider kann man auf diesem Foto die Fließrichtung der Elster nicht erkennen,
alles Andere sind Vermutungen, so ist es wohl auch eine Vermutung, dass der Blick gen Westen zu irgend einer Hügelkette geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Mo 16.Jan 2017 22:08 
Offline
Forengott
Forengott

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:53
Barvermögen:
4.983,03 Groschen

Beiträge: 2862
HaPe legt dieses Foto zu den Suchfotos, habe es sogar spiegelverkehrt angeschaut,
kein Ergebnis und nichts Vergleichendes von Gera gefunden, vielleicht hilft einmal der Zufall.
Hier noch einmal ein Blick auf Liebschwitz, mit Eisenbahnbrücke und die Zoitzmühle + Weberei vom Heeresberg.


Dateianhänge:
Liebschwitz v.Heeresberg.jpg
Liebschwitz v.Heeresberg.jpg [ 66.1 KiB | 6593-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Di 17.Jan 2017 18:19 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.980,72 Groschen

Beiträge: 1617
Wohnort: Gera-Lusan
clarino hat geschrieben:
HaPe legt dieses Foto zu den Suchfotos, habe es sogar spiegelverkehrt angeschaut,
kein Ergebnis und nichts Vergleichendes von Gera gefunden, vielleicht hilft einmal der Zufall.
Hier noch einmal ein Blick auf Liebschwitz, mit Eisenbahnbrücke und die Zoitzmühle + Weberei vom Heeresberg.


so machen wir das
Übrigens man spricht ja auch von einem Bahndamm
Wahrscheinlich die einzige erhöhte Stelle mitten in den Fluten, außer man steigt gleich auf den Heeres- oder Zoitz-berg
und schnell noch eins, mit Blick zum Zwötzener Volkshaus (links Zotzberg und rechts Heeresberg)
Rechts ragte nur noch der Damm aus den Fluten.
Meine Meinung: der Damm hält zwar die Fluten ab, aber nicht das Grundwasser :roll:
Dateianhang:
hw54_ok.jpg
hw54_ok.jpg [ 158.75 KiB | 6575-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Do 02.Feb 2017 21:28 
Offline
Foren-Ass
Foren-Ass

Registriert: Di 03.Jun 2008 14:26
Barvermögen:
1.999,12 Groschen

Beiträge: 829
Bahndamm habe ich auch noch einen. Da die anderen beiden Aufnahmen, die mit dieser auf einer Seite sind, offenbar den Bereich um die Franzosenbrücke zeigen, gehe ich davon aus, daß das hier der längst nicht mehr existente Bahnübergang über die Leipziger Strecke am Heizkraftwerk Nord ist, direkt am heutigen Tierheim, wo diese verwinkelte Beton-Unterführung Richtung Rieger rüber geht. Die Lok zeigt Richtung Hauptbahnhof, leistet aber möglicherweise Nachschubdienst Richtung Zeitz, die Wolke und die Fahrtrichtung legen es nahe. Oder?
Dateianhang:
Hochwasser 1954 Milbitz nahe heutigem Tierheim.jpg
Hochwasser 1954 Milbitz nahe heutigem Tierheim.jpg [ 193.86 KiB | 6513-mal betrachtet ]

Dann hier noch die Franzosenbrücke:
Dateianhang:
Hochwasser 1954 Franzosenbruecke.jpg
Hochwasser 1954 Franzosenbruecke.jpg [ 133.11 KiB | 6513-mal betrachtet ]

Der jeweilige Fotostandort irritiert mich aber, vor allem beim Bahndamm-Foto. Hatten die Drohnen? Oder ist man dazu auf nen Baum geklettert?

Welche Wolgatreidler sind denn hier an der Untermhäuser Schule auf der Gutenbergstraße unterwegs?
Dateianhang:
Hochwasser 1954 Gutenbergstrasse.jpg
Hochwasser 1954 Gutenbergstrasse.jpg [ 224.17 KiB | 6513-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Do 02.Feb 2017 23:59 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.176,62 Groschen

Beiträge: 5950
Wohnort: Debschwitz
Radiowaves hat geschrieben:
Der jeweilige Fotostandort irritiert mich aber, vor allem beim Bahndamm-Foto. Hatten die Drohnen? Oder ist man dazu auf nen Baum geklettert?

Nee, Drohnen gab es damals noch nicht. Die sind auf einen der Öltanks geklettert, um dort zu knipsen. :banana:

Die Lok könnte mit einem guten Teleobjektiv von der Milchstraße aus geknipst worden sein.


Pfiffikus,
der das zweite Foto auf dem Damm der Autobahn verorten würde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: So 26.Aug 2018 18:12 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.980,72 Groschen

Beiträge: 1617
Wohnort: Gera-Lusan
1954 war schon ein gewaltiges Hochwasser.
Hier in Liebschwitz kann man den Verlauf der Elster nur an der 1952 neu erbauten Friedensbrücke erkennen
Lnks wäre dann der Zoitzberg und rechts breiteten sich die Fluten bis zum Bahndamm bei Röppisch aus.
Dateianhang:
hw54_l.jpg
hw54_l.jpg [ 265.85 KiB | 5820-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Mi 12.Sep 2018 22:34 
Offline
Oberster Prügelknabe

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:41
Barvermögen:
4.176,62 Groschen

Beiträge: 5950
Wohnort: Debschwitz
Im Übrigen: Am Mittwoch, 19. September findet um 18 Uhr im Geraer Rathaussaal eine Informationsveranstaltung zu vergangenen Hochwässern statt. Die TLUG informiert.


Pfiffikus,
der hofft, dafür Zeit zu finden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: Do 13.Sep 2018 7:40 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.980,72 Groschen

Beiträge: 1617
Wohnort: Gera-Lusan
pfiffikus hat geschrieben:
Im Übrigen: Am Mittwoch, 19. September findet um 18 Uhr im Geraer Rathaussaal eine Informationsveranstaltung zu vergangenen Hochwässern statt. Die TLUG informiert.


Pfiffikus,
der hofft, dafür Zeit zu finden


Dnamke für die Info, aber hier gehts woll mehr um das Hochwasser 2013 und die eingeleiteten Schutzmaßnahmen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2018 18:05 
Offline
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende

Registriert: Do 16.Aug 2007 10:42
Barvermögen:
4.980,72 Groschen

Beiträge: 1617
Wohnort: Gera-Lusan
Aber wo der Laster , beim Hochwasser 1954, seine Bahn zieht, vorallem auf welcher Straße, das sieht das geübte Adlerauge
Dateianhang:
hw54_2.jpg
hw54_2.jpg [ 298.54 KiB | 5758-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochwasser 54
BeitragVerfasst: So 30.Sep 2018 18:07 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Stimmt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 174 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de