Untermhäuser Forum

Plaudereien im Dunstkreis von Untermhaus
Stammtischtermine
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 3:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gesangverein Arion
BeitragVerfasst: Mi 14.Apr 2004 10:49 
Offline
Admin
Admin

Registriert: Mi 05.Mär 2003 13:46
Barvermögen:
1.901,75 Groschen

Beiträge: 9867
Wohnort: Gera - Kaimberg
otz-online am 14.04.04

90 Jahre alte Festtafel in Gartenlaube aufgefunden

Gesangverein Arion kommt nach Jahrzehnten wieder zum Vorschein Gera (Korr.). Sie ist schon ein wenig vergilbt und auch leicht beschädigt, doch schließlich ist die Festtafel zum 50-jährigen Bestehen des Männergesangvereins "Arion" bereits 93 Jahre alt. In einer Gartenlaube wurde dieses historische Dokument entdeckt. Der interessante Fund, auf dem über 60 Vereinsmitglieder zu sehen sind, wurde dem Heimatforscher Jochen Gimper aus St. Gangloff übergeben. Er wollte nun genauer wissen, was es mit der Tafel auf sich hat.

Im Stadtarchiv Gera wurde nachgeforscht und Vergessenes wieder ans Tageslicht gebracht. Ausgaben der "Geraer Zeitung" sowie Adressbücher aus der damaligen Zeit gaben Aufschluss über die Geschichte des Chorvereins "Arion".

Im Jahre 1911 feierte dieser sein 50-jähriges Stiftungsfest und veröffentlichte aus diesem Anlass eine Festschrift über seine Entstehungsgeschichte.

Hervorgegangen ist der Geraer Gesangverein aus der "Allgemeinen Turngemeinde". Von dieser schlossen sich zwischen Ende April und Anfang Mai 1861 einzelne Mitglieder enger zusammen. Die erste Erwähnung war 1863 im Geraer Adressbuch unter den geselligen Vereinen als "Männergesangverein der Allgemeinen Turngemeinde". Ziel war es, neben der Turnerei auch den Männergesang zu pflegen.

Das erste Lokal, in dem sich der Chorverein regelmäßig versammelte, ist die heute denkmalgeschützte Villa in der Geschwister-Scholl-Straße hinter dem Arbeitsamt. Zur damaligen Zeit befand sich an dieser Stelle die Schankwirtschaft "Das Bad", das spätere Residenztheater. Ein weiteres Vereinslokal war ab 1871 die Tonhalle, heute der "Klub der Jugend und Sportler" auf dem Puschkinplatz.

Den ersten öffentlichen Auftritt hatte der Verein am 18. Dezember 1861 zur Einweihung der Nikolaiturnhalle. Das Interesse am Verein wurde durch kleinere Veranstaltungen aufrecht erhalten. Dazu zählte das jährliche Stiftungsfest, wo auch der Vorstand der Turngemeinde stets anwesend war. Durch Veranstaltung eigener Konzerte zu gemeinnützigen Zwecken unterstützte der Chor auch andere Vereine dieser Zeit.

Bis 1870 gab es nur wenige Nachweise über das Wirken der Vereinigung. Erst mit steigender Mitgliederzahl wuchs ihre Bedeutung und Eigenständigkeit, weswegen der Verein 1872 den Namen "Arion" annahm. Der Titel erinnert an den griechischen Dichter und Musiker Arion, der um 600 v. Chr. in Korinth lebte. Der Vereinsvorsitzende von "Arion" war von Beginn an bis 1890 der Stadtrat Robert Schneider. Ihm folgten andere, die jedoch nach kurzer Zeit ihr Amt wieder niederlegten. Erst 1899 nahm dieser ständige Wechsel durch den Gesanglehrer Karl Hartenstein ein Ende. Er verweilte länger in diesem Amt, bis er schließlich 1911 zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Am 15. Mai 1899 organisierte Hartenstein das erste große Konzert von "Arion". In den späteren Jahren folgten Kammermusikabende, Sommerkonzerte und Liederabende. Die Vereinsfreundschaften pflegte man durch "Sängerfahrten".

Bis 1933 wurde der Männergesangverein "Arion" als Mitglied des "Osterländischen Sängerbundes" im "Deutschen Sängerbund" erwähnt. Danach verlieren sich jedoch seine Spuren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Apr 2004 19:48 
Offline
Foren-UHU
Foren-UHU

Registriert: Mi 05.Mär 2003 14:56
Barvermögen:
18.899,43 Groschen

Beiträge: 8975
Wohnort: Gera
Der Gesangverein "Arion" war recht rege und seinerzeit nicht unbekannt in der Stadt.
Anbei eine Postkarte des Vereins mit der Überschrift "Gruß vom blauen Montag". Es geht die Sage, daß die Mitglieder des Vereins an einem Montag einfach "blau" gemacht haben, sich statt zu arbeiten im Gasthaus herumgetrieben und aus diesem Anlass die Karte herausgegeben haben.

Bild

Was für schöne und leider längst vergangene Zeiten...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de