Hier das Programm - sehr ausführlich für´s ganze Wochenende-viel Spaß!
Das 17. Open Air Festival „Alles Theater“
25. Juni bis 4. Juli 2009
Ausstellung in den Gera Arcaden:
„Handwerk für den schönen Schein“- die Gewerke des Theaters stellen sich vor.
Freitag, den 03. Juli 2009
10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr
Saal des Kinder- und Jugendzentrum „Bummerang“
Tanz- und Musikworkshop mit der Gruppe De Ningua Manera (Montevideo/ Uruguay)
19.00 bis 03.00 Uhr - Küchengarten
Theaterball Gera mit Operngala und Philharmonischem Orchester und
abschließendem Feuerwerk
Der Theaterball 2009 in Gera ist ein Sommernachtsball. Eröffnet wird der Abend mit einer großen Operngala auf der Freilichtbühne im Küchengarten. Als Moderatoren wetteifern die aus dem Fernsehen bekannten Publikumslieblinge Katrin Weber und Ilse Bähnert alias Tom Pauls. Der Tenor Ricardo Tamura – den Geraern bestens bekannt als Cavaradossi in
Puccinis „Tosca“ - und die renommierte italienische Sopranistin Sara Eterno werden
gemeinsam mit den Ensemble-Mitgliedern Marie-Luise Dreßen und Teruhiko Komori die schönsten Arien und Duette aus Giuseppe Verdis „La Traviata“, „Don Carlo“ und
„Il Trovatore“ singen sowie Highlights aus Giacomo Puccinis „La Bohème“ und „Turandot“. Der Freiheitschor aus der Oper „Nabucco“ darf natürlich auch nicht fehlen!
Die beliebte Stockmann-Band steuert im weiteren Verlauf des Abends den richtigen Swing für die Tanzfläche bei. Und Peter Paul Haller sorgt mit Schlagern der 20er und 30er Jahre für Stimmung.
Das reichhaltige Büfett, das den ganzen Abend zum Schlemmen einlädt, und ein Begrü-ßungssekt sind im Preis inbegriffen.
22.00 Uhr - Hofgarten des Otto-Dix-Hauses
„ONCE” Irland 2006, 85 Min., Buch u. Regie: John Carney
Ein kleiner Film aus Irland machte sich auf, ein Stück weit zum Musikfilm einer ganzen Ge-neration zu werden. Unvergesslich schöne Lieder und die hinreißende Geschichte einer ein-zigartigen Liebe.
Eine Veranstaltung des Filmclubs Comma e. V.
Sonnabend, den 04. Juli 2009
14.00 Uhr Bühne 1
De Ningua Manera (Montevideo/ Uruguay)
Ein mitreißendes Musikspektakel mit mehrstimmigen Gesang und treibenden Rhythmen
dargestellt von Jugendlichen aus Uruguay
14.00 bis 18.00 Uhr Kinderwiese 1 und 2
Kinderprogramm/Spielmobil
mit Hüpfburg, Spielstraße, Kinderschminken, Wunschnetz und Murmelbahn
gestaltet von der Kindervereinigung Gera e.V. und dem Clubzentrum Comma
14.00 bis 18.00 Uhr Märchenwiese
Holzapfels orientalisches Märchenzelt
Orientalische Geschichten, Spiele und Rätsel
14.00 Uhr Festivalgelände
Betrachtungen im Küchengarten mit Rathsassessor Heinrich Krause
Treffpunkt Orangerie
14.00 Uhr Festivalgelände
Stelzenwalkakt - Die Kehrwische sorgen auf unnachahmlich komödiantische Art und Weise für Sauberkeit im Park
15.00 Uhr Festivalgelände
„verpasst – Ein fliegendes Theater“
15.30 Uhr Festivalgelände
Samba de Sol – das ist Die Sambaband aus dem Saale Unstrut Tal
12 bis 15 Trommler mit den energiegeladenen Rhythmen der Sambaperkussion
16.00 Uhr Bühne 2
Konzert für Sie „Aus der Neuen Welt“
Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera
Den Auftakt bildet das Finale aus Antonín Dvořáks neunter Sinfonie. Darauf folgen Auszüge aus Opern wie „Ein Maskenball“ von Giuseppe Verdi oder „Manon“ von Jules Massenet.
16.00 Uhr Festivalgelände
Betrachtungen im Küchengarten mit Rathsassessor Heinrich Krause
Treffpunkt Orangerie
16.00 Uhr Festivalgelände
Stelzenwalkakt - Die Kehrwische sorgen auf unnachahmlich komödiantische Art und Weise für Sauberkeit im Park
17.00 Uhr Theaterwiese 2
Ay l’amor! ist eine musikalische Straßenkomödie über die Liebe mit dem TEATRO DUE MONDI aus Italien. Süditalienische Serenaden und Tarantellas folgen im Wechsel aufeinan-der, begleitet von choreografischen Einlagen, Gags und poetischen Momenten.
18.00 Uhr Festivalgelände
Samba de Sol - das ist Die Sambaband aus dem Saale Unstrut Tal
12 bis 15 Trommler mit den energiegeladenen Rhythmen der Sambaperkussion
18.00 Uhr Festivalgelände
Stelzenwalkakt - Die Kehrwische sorgen auf unnachahmlich komödiantische Art und Weise für Sauberkeit im Park
20.00 Uhr - Theaterplatz
Samba de Sol – das ist Die Sambaband aus dem Saale Unstrut Tal
12 bis 15 Trommler mit den energiegeladenen Rhythmen der Sambaperkussion
20.00 Uhr Theaterwiese 2
„verpasst – Ein fliegendes Theater“
20.30 Uhr Bühne 1
Konzert mit Keimzeit
Die Band präsentiert ihr neues Album Open-Air im Küchengarten.
22.30 Uhr Festivalgelände/Bühne 2
Das Theater „Feuervogel inszeniert eine Nacht der Sinne im Küchengarten.
mystische Parade durch den Park mit dem Feuerwagen, atemberaubende Feuershow auf der Bühne 2 mit Großrequisiten, Luftakrobatik und spektakulären pyrotechnischen Effekten
23.00 Uhr Märchenwiese
Holzapfels orientalisches Märchenzelt
Erotische Geschichten aus 1001 Nacht
23.00 Uhr Märchenwiese
Theater Magica – „Theatre d´Amour“
24.00 Uhr Szenario
Aftershowparty bis in die Morgenstunden mit DJ Mr. B
„Musik von Oldies bis Hits“
Sonntag, den 05. Juli 2009
14.00 Uhr Bühne 2
Der TANZKREIS BRILLANT eröffnet mit einem barocken Menuett das Festival am Sonntag
14.00 bis 18.00 Uhr Kinderwiese 1 und 2
Kinderprogramm/Spielmobil
mit Hüpfburg, Spielstraße, Kinderschminken, Wunschnetz und Murmelbahn
gestaltet von der Kindervereinigung Gera e.V. und dem Clubzentrum Comma
14.00 bis 18.00 Uhr Märchenwiese
Holzapfels orientalisches Märchenzelt
Orientalische Geschichten, Spiele und Rätsel
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Theaterwiese 1
„Von falschen Blumen und Mordwerkzeugen“
Menschliche Organe, Sahnetorten oder Gummimesser: In der Theater-Requisite gibt es eigentlich fast nur Fälschungen. Die sehen allerdings täuschend echt aus. Wer unseren Requisiteuren mal in die Trickkiste schauen will, ist hier genau richtig!
14.00 Uhr Theaterwiese 1
TheaterFABRIK von Theater&Philharmonie Thüringen
Straßentheater „Ran an Müller, Schmidt und Meier“
- oder wie man zu Geras ganz persönlichem Theaterdienstleister wird.
„5-4-3-2-1-Los!“ Dieses Kommando kennen die FABRIK-Kids nur all zu gut. Aber auf der Straße improvisieren und Müller, Schmidt & Meier fragen, was sie beim Wochenendspazier-gang sehen wollen, das ist selbst für Geübte eine spannende Erfahrung.
14.00 Uhr Theaterwiese 1
„Alarm im Kasperletheater“
Puppentheater von Theater&Philharmonie Thüringen
Kaspers Oma hat Geburtstag und alle bekannten Figuren des Kaspertheaters sind zum Pfannkuchenessen eingeladen. Auch der kleine Teufel...
14.30 Uhr Festivalgelände
ENSEMBLE KROFT - Der private Sicherheitsdienst
So charmant können Zwangsjacken sein, wenn sie grün sind. Das amüsanteste Einsatzkommando innerhalb geschlossener Ortschaften.
14.30 Uhr Theater
Wozzeck - Oper von Alban Berg
15.00 Uhr Bühne 1
Offenes Chorsingen mit dem Philharmonischen Chor Gera und dem Kinderchor vonTheater&Philharmonie Thüringen.
15.00 bis 19.00 Uhr
„Très à la mode“ - Personen in historischen Kostümen spazieren im Park
Reifröcke, Perücken, Rüschenhemden: Was ein Theaterfundus so alles zu bieten hat, sehen Sie gleich am lebenden Objekt.
15.00 Uhr Festivalgelände
Betrachtungen im Küchengarten mit Rathsassessor Heinrich Krause
Treffpunkt Orangerie
15.00 Uhr Festivalgelände
TheaterFABRIK von Theater&Philharmonie Thüringen
Traditionelle FABRIK-Parade aller TheaterFABRIK-Ensembles – ein bunt geschmückter und nach den Stücken gestalteter Umzug, der rund um das Open-Air-Gelände für Aufsehen sorgt!
15.30 Uhr Theaterwiese 2
„verpasst – Ein fliegendes Theater“
16.00 Uhr - Bühne 2
„Antanzen!“
Kinder- und Jugendballett von Theater&Philharmonie Thüringen
Da Kinder- und Jugendballett präsentiert einen großen Querschnitt, eigens zusammenge-stellt für das Open-Air-Festival „Alles Theater!“.
16.00 Uhr Theaterwiese 1
„Alarm im Kasperletheater“
Puppentheater von Theater&Philharmonie Thüringen
16.00 Uhr Theaterwiese 1
TheaterFABRIK von Theater&Philharmonie Thüringen
Straßentheater „Ran an Müller, Schmidt und Meier“
- oder wie man zu Geras ganz persönlichem Theaterdienstleister wird.
„5-4-3-2-1-Los!“ Dieses Kommando kennen die FABRIK-Kids nur all zu gut. Aber auf der Straße improvisieren und Müller, Schmidt & Meier fragen, was sie beim Wochenendspazier-gang sehen wollen, das ist selbst für Geübte eine spannende Erfahrung.
16.30 Uhr Bühne 1
Modetheater gnadenlos schick
16.30 Uhr Bühne 3
Marianne Dissard & Band (Arizona/USA)
Chansons aus der Wüste
16.30 Uhr Festivalgelände
ENSEMBLE KROFT - Les Crepes – la cuisine mobile
Drei äußerst phlegmatische Köche, geschätzte 800 kg Körpermasse rollen samt Herd durch die Straßen. Sie füttern und trösten, sie flirten und betören und sind geradezu orgiastisch lebensfroh.
16.45 Uhr Festivalgelände
TheaterFABRIK von Theater&Philharmonie Thüringen
Traditionelle FABRIK-Parade aller TheaterFABRIK-Ensembles – ein bunt geschmückter und nach den Stücken gestalteter Umzug, der rund um das Open-Air-Gelände für Aufsehen sorgt!
17.00 Uhr Bühne 2
„Best of Ballett!“ - ThüringenBallett von Theater&Philharmonie
Das ThüringenBallett präsentiert Einblicke in sein reiches Repertoire. Ausschnitte aus dem umjubelten Ballettabend „Fado - auf der Suche nach der portugiesischen Seele“ gehören ebenso dazu, wie Kostproben aus klassischen Werken wie „Romeo und Julia“ oder „Le Sacre du Printemps“.
17.45 Uhr Bühne 3
Marianne Dissard & Band (Arizona/USA)
Chansons aus der Wüste
18.00 Uhr Bühne 1
Modetheater gnadenlos schick
18.00 Uhr - Festivalgelände
ENSEMBLE KROFT - Les Crepes – la cuisine mobile
Drei äußerst phlegmatische Köche, geschätzte 800 kg Körpermasse rollen samt Herd durch die Straßen. 18.30 Uhr Festivalgelände
„verpasst – Ein fliegendes Theater“
19.00 Uhr Festivalgelände
Betrachtungen im Küchengarten mit Rathsassessor Heinrich Krause
Treffpunkt Orangerie
19.00 Uhr Bühne 2
Timbalatin mit Tänzerin und Musik im Stil des Buena Vista Social Club
20.30 Uhr Bühne 1
Russian Speed Folk mit 44 Leningrad
44 Leningrad spielen so, als ob man ein russisches Estraden-Ensemble auf Drogen gesetzt hätte.
Änderungen vorbehalten!
|