Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
2.10.14 Gratis-Konzert im KuK https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=6724 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Alter Schotte [ Mi 01.Okt 2014 19:06 ] |
Betreff des Beitrags: | 2.10.14 Gratis-Konzert im KuK |
Am 2.10. spielt das Philharmonische Orchester Gera anläßlich des 777. Stadtjubiläums um 19:00 Uhr für die Menschen dieser Stadt ein Festkonzert im KuK. Der Eintritt ist kostenlos. |
Autor: | holgersheim [ Fr 03.Okt 2014 10:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2.10.14 Gratis-Konzert im KuK |
Es war großartig. Das Haus war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zusätzliche Bestuhlung war notwendig + Stehplätze. standing ovation für die Musiker und Sänger Danke Geraer für das Bekenntnis zu eurem Haus der Kultur. |
Autor: | Alter Schotte [ Fr 03.Okt 2014 10:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2.10.14 Gratis-Konzert im KuK |
holgersheim hat geschrieben: Es war großartig. Das Haus war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zusätzliche Bestuhlung war notwendig + Stehplätze. standing ovation für die Musiker und Sänger Danke Geraer für das Bekenntnis zu eurem Haus der Kultur. Dem kann ich nur zustimmen! Man sollte sowas öfters besuchen - auch wenn es nicht kostenlos ist! Enttäuscht waren wir nur davon, dass es keine Pause gab (wir hätten an der Bar gern für Umsatz gesorgt) und auch nach dem Konzert die Bar geschlossen war. Das hätte sicher außer der freiwilligen Spende für zusätzliche Einnahmen gesorgt. |
Autor: | Radiowaves [ Sa 04.Okt 2014 20:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2.10.14 Gratis-Konzert im KuK |
Ich schließe mich an: es war großartig. Habe meine Eltern dorthin geschleppt, es bedurfte einiger Überredungskunst. Am Ende stand mein Vater (80) bei "Land of Hope and Glory" auf und stand dann strahlend da, als nähme er die Parade bei einem Staatsempfang ab. Insgesamt ein buntes, vielfältiges Programm, das die ganze Bandbreite des Theaters Gera-Altenburg zeigte und hoffentlich auch als Werbung wirksam war. Das ganze dann noch von GMD Laurent Wagner herrlich pointiert und in perfektem Deutsch moderiert - klasse! Mir kam angesichts der Drängelei am Eingang der Gedanke, ob man nicht besser paar EUR Eintritt genommen hätte und dafür keine Schlacht um einen Platz (am Ende schienen dann wohl doch alle reingepaßt zu haben) nötig gewesen wäre. Ich befürchtete am Einlass tatsächlich Unfälle (sehr viele Senioren, die nicht mehr Wrestling-tauglich sind), aber offenbar ging alles gut. Dr. Rühling meinte dazu zu mir, der Aufwand mit Tickets hätte mehr Kosten als Nutzen verursacht, deshalb die etwas rustikale "wer zuerst kommt, ..."-Lösung am Einlaß. Im Saal sah ich dann mit Schrecken, daß man elektrisch abnahm und mit Lautsprechern wiedergab. Fast neben jedem Instrument stand ein Mikrofon. Dieser Saal hat das nicht nötig, der ist akustisch sehr gut (mein Artikel vom Frühjahr) und ich hatte gehofft, daß es ein Akustikkonzert würde. Doch so schlimm wie befürchtet wars nicht, der Tonmensch hat das (zumindest für uns im Parkett) sehr gut hinbekommen, nur manche Lokalisation ging dabei kaputt, manche Instrumente, die von hinten kommen müßten, kamen störend hörbar von seitlich oben aus den Lautsprechern. Das hielt sich aber sehr in Grenzen, im Großen und Ganzen war es fast wie rein akustisch. Vorteil aber: die Solisten waren ultrapräzise verständlich, teils fast zu präsent. Insgesamt großes Lob für die Technik, und natürlich ein Bravo! für Orchester, Chor und Solisten. Sogar die 3 Plafonds hingen über der Bühne - sie dienen der Raumerniedrigung im Bühnenbereich, damit der Schall, der an der Decke reflektiert wird, nicht so spät zurückkommt, daß die Musiker ihre Kollegen am anderen Ende der Bühne als Echo hören. Bei "Elektrokonzerten" ist das nicht nötig, da hat man ja die Bühnenmonitore. Soweit ich später gehört habe, war ursprünglich geplant gewesen, das Konzert auch nach draußen zu übertragen. Das hat man dann aber doch unterlassen. Ich finds prima, daß man mit diesem Gratis-Konzert mal Geraer und vielleicht auch Gäste in dieses Haus gelockt hat. Da müssen um die 1800 Gäste im Saal gewesen sein. Hoffentlich kommen sie öfters, auch wenn die Hochkultur doch eher im Theater nebst Konzertsaal spielen wird. Mir brachte der Blick von unten vorn nach oben, auf restlos vollbesetzte Reihen unter dem Lampen-"Sternenhimmel", Tränen in die Augen. Da wußte ich, die Arbeit mit dem Artikel für die OTZ war nicht umsonst. Frau Herzog, die Akustikerin, habe ich telefonisch informiert, auch sie hat sich sehr gefreut. Und nur einen Tag später dann vor dem Haus die endgeilen Špejbl's Helprs mit dem Kontrastprogramm: AC/DC, wie es besser nicht geht. War wer dort? Ich fands geil. |
Autor: | Radiowaves [ So 05.Okt 2014 0:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2.10.14 Gratis-Konzert im KuK |
Alter Schotte hat geschrieben: Danke für die fachliche Ausführung! ![]() Ein einzelner junger Mann am Pult. Wer alles beim Aufstellen der Mikrofone und beim Soundcheck mitgemacht hat, weiß ich nicht. Aber dieser eine hats gefahren und tut sowas offenbar routiniert an vielen Orten, nicht nur in Gera. Er hats klasse gemacht. Alter Schotte hat geschrieben: Ich war vom Klang begeistert. Wo hast Du gesessen? Ich unten im mittleren Bereich, leicht rechts. Da wars super. Bin vor allem auf Meldungen vom Rang gespannt. |
Autor: | Alter Schotte [ So 05.Okt 2014 0:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2.10.14 Gratis-Konzert im KuK |
3. Reihe im Parkett, etwas links von der Mitte. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |