Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Kundensteuerung im H35 https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=5768 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | untermhäuser [ Mo 09.Apr 2012 9:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Kundensteuerung im H35 |
samstag, eine woche vor ostern hatte ich zum wiederholten male mein amüsement im geraer stadtservice h35. beim eintreten blickte ich in ca. 25 neugierige, mitleidige, teilnahmslose oder auch schadenfrohe gesichter... - wie wird der "neue" rausbekommen, wann er dran sein wird? ein mittellauter ruf in die runde: "guten tag, wer war bis jetzt der letzte?" beendete den spannungsbogen. eine junge, ebenfalls wartende dame signalisierte mir mit einer handbewegung, dass ich wohl nach ihr nun die "beliebte position" einnehmen dürfte. befriedigt setzte ich mich ins publikum. das wartesystem im h35 stellt unterschiedliche charaktere vor ernstzunehmende hürden. es werden keine nummern gezogen. das problem der reihenfolge musste sich bisher von selbst lösen. verbale und tätliche angriffe im kampf um die unklare position des nächsten waren eine ständig in der luft liegende gefahr. der oberbürgermeister will nun nach 5 jahren mit einigen frustrierenden momenten, auch fürs personal, etwas ändern. nummern ziehen scheint tabu. wie könnte man trotzdem des problems herr werden. ein kostengünstiger vorschlag von mir: der jeweils letzte übergibt seinem "eintretenden nachfolger" etwas symbolisches, eine art rote laterne, ein fähnchen, einen strohhut, damit für weniger mutige beim eintreten klar ersichtlich wird, dass ihnen ein signal entgegenkommt und gerade schüchterne menschen ihren halbstündigen kampf mit der ungewisseheit nicht austragen müssen. und ganz ehrlich: wieviele menschen sind in der lage sich für einen bestimmten zeitraum innerhalb weniger minuten 25 neue gesichter einzuprägen??? jetzt sucht man in gera nach einem moderaten kundensteuerungssystem. kleiner automat an einem infoschalter am eingang. jeder eintretende bekommt dort ein typisches gera-symbol zum merken (da kann der oberbürgermeister auch auf ungeliebtes rufen und nummerierungen von bürgern verzichten). auf einem großen monitor erscheinen dann die symbole in der reihenfolge der ausgabe. jeder weiß dann, dass er sich nun, da sein symbol dran ist, an den nächsten freien tisch begeben darf... symbole könnten typisch gersche dinge sein: buga-huhn, theater, kirchen, schloss, orangerie, rathaus, löwe, simsonbrunnen, fettgusche, usw. - 100 stück sollten insgesamt reichen und dann rotieren. auf dem monitor bekommen die gerschen dann alle schönen geraer dinge aufgezeigt und werden an vieles aus ihrer heimatstadt bildlich erinnert... ![]() OTZ hat geschrieben: Stopp der Wartezeiten im Geraer Stadtservice H35 durch Umbau
Ende Mai soll ein Umbau im Stadtservice der Stadt Gera gestartet werden, der das bisher herrschende Warte-Durcheinander beseitigen soll. Gera. Dass es durchaus zu Wartezeiten im StadtService H35 kommen kann, bei denen sich die Reihenfolge der Bearbeitungen den Wartenden nicht erschließt, stieß einem Leser übel auf. Seine Beschwerden an Ort und Stelle und sein Vorschlag, ein wie in Arztpraxen übliches Aufrufesystem einzuführen, verhallten bisher ungehört. Auf unser Nachhaken bei der Stadtverwaltung antwortete Catrin Heinrich, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit: "Wir kennen das Problem. Auch für uns ist es sehr unbefriedigend, dass es überhaupt zu Wartezeiten kommt. An dieser Stelle sollte es schnell gehen." Sie kündigte einen Umbau des Servicebereiches an, der noch Ende Mai gestartet werden soll. Um Wartezeiten künftig auszuschließen, sollen zwei zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. Auch die Diskretionszone soll erweitert werden. Da der Bäcker im linksseitigen Bereich des H35 ausgezogen ist, werde sich der StadtService auf diese Fläche ausdehnen. Daneben stünden auch organisatorische Umstrukturierungen an, die dem selbst gesetzen Ziel "schnell, kompetent, freundlich" wieder gerecht würden. "Der Oberbürgermeister hat sich gegen eine automatische Aufrufanlage ausgesprochen, er wünscht sich ein persönlicheres Kundensteuerungssystem, das jedoch so gut wie nicht zum Einsatz kommt, da es keine Wartezeiten mehr geben soll", so Catrin Heinrich. Christine Schimmel / 04.04.12 / OTZ |
Autor: | baumann [ Mo 09.Apr 2012 9:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
Das Bemerkenswerte ist hierbei, daß sich offensichtlich die Stadtverwaltung selbst auferlegt hat, daß jeder, der diese Räume betritt, sofort "angenommen" werden soll. Wegen Verzögerungen hierbei soll es zu Beschwerden gekommen sein. In den Arztpraxen hocken (wahrscheinlich) die selben "Bedürftigen", um nach zweistündigen, ausladenden Gesprächern mit den Umsitzenden dem Arzt mitzuteilen, daß es in der zurückliegenden Woche gar keine Beschwerden gegeben habe. In Wirklichkeit ist doch das sogenannte H35 darauf angelegt, den agilen Bürger von den Räumlichkeiten der Fachdienste fernzuhalten. Unter OB Rauch gab es mal die Idee des "gläsernen Rathauses" - so mit E-Mail-Anschrift für jeden Mitarbeiter. Hiervon hört man nun gar nichts mehr. Allen im Forum noch einen schönen, hoffentlich sonnigen Ostermontag. |
Autor: | pfiffikus [ Mo 09.Apr 2012 11:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
Jetzt schimpft doch nicht so über den amtierenden OB! Ihm ist es zu verdanken, dass eine Einrichtung "Bürgerservice", die es in anderen Städten wie zum Beispiel Karlsruhe schon seit Jahrzehnten gibt, endlich auch in Gera eingeführt worden ist. Nur bei uns heißt diese Stelle eben H35, das ist bundesweit einzigartig. Dafür wurden eigens Gelder aus dem Stadtsäckel bereitgestellt, um geeignete Räumlichkeiten anzumieten. Nun zog der Bäcker aus, es werden noch weitere Quadratmeter angemietet. Pfiffikus, der gespannt darauf ist, ob man zwecks Kundenlenkung lieber Ordnungsbänder spannt, wie vor dem Checkin-Schalter von Flughäfen |
Autor: | untermhäuser [ Mo 09.Apr 2012 11:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
pfiffikus hat geschrieben: Jetzt schimpft doch nicht so über den amtierenden OB! wer schimpft denn...??? ich bin nur auf der suche nach alternativen, wenn es keine nummer-automaten geben soll... ![]() |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Mo 09.Apr 2012 12:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
irgendwie gab es das thema ja hier und da schon und sogar nicht selten ![]() die wartezeiten selbst sind eigentlich gering (so meine bisherige erfahrung), was aber eben nachholebedarf hätte, wäre eben die ordnung, die den dazukommenden zeigt, wann er drankommt bzw. wer als letzter vor ihm war. ständig muss man das ja erfragen. es lohnt bei dieser kleinen "dimension" nicht, große digitale anzeigen zu installieren,wie ich es beispielsweise in einer (wirklichen *ggg*) großstadt erlebte, um zu wissen,wann ich nun an einem der fast 20 plätze vorsprechen kann. ![]() in diesem bürgerserve würde eine einfache nummernrolle oder so ausreichen. denn in manchen größeren orten (ob nun großstadtstatus oder nicht) sind es nunmal ganz andere anforderungen ich finde noch immer die aussage unseres besten so putzig "einen solchen bürgerservice gibt es in keiner anderen stadt" recht könnte er haben, der beste, man weiß ja eben andernorts, wer wann dran ist und vor allem kriegen viele andernorts auch die mundwinkelchen ein stückchen hoch ![]() ![]() |
Autor: | phoenix66 [ Mo 09.Apr 2012 15:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
ich hatte einen Beitrag dazu geschrieben, der leider verschwunden ist! Gruß phoenix66, der das komisch findet. |
Autor: | Regina Pfeiler [ Mo 09.Apr 2012 20:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
Ich bin soooo froh nicht mehr irgendwo ein Nümmerchen zu sein, mich so zu fühlen und womöglich noch als Nümmerchen behandelt zu werden. Die Zeiten sind erfreulicherweise vorbei. Ich finde es sehr nett oft sogar sofort im H35 mein Anliegen und Antrag an den Mann oder die Frau bringen zu können und nicht wie bis 2006 Stunden in einer Meldestelle verbringen zu müssen. Außerdem finde ich es gar nicht so verkehrt, wenn die Bürger auch ab und zu mal miteinander reden und sei es mit der Frage: "Wer war der Letzte?" Soweit sollten doch unsere kommunikativen Fähigkeiten noch reichen oder? Was man nicht nutzt verkümmert. Das ist ja allseits bekannt. Ein Hoch auf die Sprache, die uns ermöglicht miteinander zu reden. Nutzen wir sie! |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Mo 09.Apr 2012 21:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
man kann ja auch so miteinander schwätzen, ohne fragen zu müssen,wer nun "der letzte" ist, oder? also beim namen möchte nicht jeder aufgerufen werden. das würde sich auch mit so vielen dingen widersprechen, die in einer anderen angelegenheit auch klar kritisiert wurde. es geht z.B. um das "teilhabepaket" (immernoch amüsanter name... ![]() ![]() bei behörden mit nrn. zu arbeiten ist ja nunmal etwas anderes und plauschen kann man auch so unter den wartenden. aber hey..wo sind wir ? was rede ich von plauschen? geht ja ohnehin kaum...lieber wird sich mit karpfenblick angeguckt und auch sonst im öffentlichen raum überwiegend gerempelt ![]() |
Autor: | Alter Schotte [ Mo 09.Apr 2012 21:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
Apropos H35: Wie lange wartet man eigentlich auf einen neuen PA? |
Autor: | Lazarus [ Di 10.Apr 2012 2:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
Regina Pfeiler hat geschrieben: und sei es mit der Frage: Naja, ich bin jedenfalls nicht gern der Letzte. "Wer war der Letzte?" ![]() Wenn ich mal OB werde, stell ich da einen H35-Lotsen hin, der merkt sich jeweils wer nach wem reingekommen ist und führt die Leute zu ihren Plätzen. Dafür reicht ein 1€-Jobber analog den Mobillotsen. Ein Arbeitsloser weniger, macht sich doch gut in der Statistik. ![]() |
Autor: | phoenix66 [ Di 10.Apr 2012 12:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
Alter Schotte hat geschrieben: Apropos H35: Wie lange wartet man eigentlich auf einen neuen PA? das kann ich dir ganz genau sagen, weil ich meinen erst kürzlich erneuerte. Wenn du früh gegen 8 Uhr oder gleich nach dem Mittag hingehst, kannst du ziemlich schnell deinen Antrag stellen, allerdings darfst du ein Paßbild und 28,- € nicht vergessen. Nach ca. 3 Wochen wird dir die Pinnummer für die Onlinefreischaltung zugeschickt und nach Ablauf einer Woche liegt der Ausweis abholbereit im H 35. Die Verlängerung oder Neuausstellung des Reisepaßes dauert und kostet extra. Gruß phoenix66 |
Autor: | James T. Kirk [ Di 10.Apr 2012 12:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
Eigentlich hat das H35 ja einen Empfang. Wenn man dort wirklich (freundlich) empfangen würde, nach dem Behufe des Besuches gefragt würde, könnte man ja auch zielgerichtet an Mitarbeiter weitervermittelt werden (incl. des speziellen Wartebereiches). Ob die "empfängnisfreudige" ![]() Dafür muss man nix umbauen, was wieder nur einen Haufen städtische Kohle kostet. Aber vielleicht passiert das mit dem Umbau ja nach der Abwahl gar nicht mehr. Ich erinnere mich da an so einen Zungenschlag von Herrn Dr. Porst zum Sinn und Unsinn einer teuren H35-Anmietung, wenn man als Stadtverwaltung eigene Immobilien oder solche im Besitz der Stadtwerke in unmittelbarer Nähe hat... |
Autor: | Alter Schotte [ Di 10.Apr 2012 16:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
Danke für Deine ausführliche Auskunft, Phönix! Aber wozu brauch ich eine phoenix66 hat geschrieben: Pinnummer für die Onlinefreischaltung ![]() ![]() ![]() |
Autor: | strubbelmiez_1975 [ Di 10.Apr 2012 16:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
Lazarus hat geschrieben: Naja, ich bin jedenfalls nicht gern der Letzte. der belotste muss noch kräftig unterhalten werden und außerdem wird ihm noch gefälligst das kaffeegedeck an den warteplatz kredenzt...so wird ein schuh draus ![]() ![]() wir sind schließlich dienstleistungsstadt, richtig? ![]() ähnliches "konzept" habe ich ja schon bei der seilbahn online ![]() |
Autor: | Alter Schotte [ Di 10.Apr 2012 16:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
James T. Kirk hat geschrieben: Ich erinnere mich da an so einen Zungenschlag von Herrn Dr. Porst zum Sinn und Unsinn einer teuren H35-Anmietung, wenn man als Stadtverwaltung eigene Immobilien oder solche im Besitz der Stadtwerke in unmittelbarer Nähe hat... Und das mit dem nicht vorhandenen Lächeln wird sich auch ändern, wenn - so wie die beiden ernst zunehmenden Kandidaten im falle ihrer Wahl angekündigt haben - nur zusammenarbeitet, wer das auch will und kann und jeder nach seinen Fähigkeiten eingesetzt wird. Also wird endlich das passieren, was in jedem anderen Büro und jeder Werkhalle selbstverständlich ist! |
Autor: | Regina Pfeiler [ Di 10.Apr 2012 23:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
Ich habs heut´ probiert. 18 Uhr ist eine ungünstige Zeit. Doch Sitzplätze gab es genug. Na ja, an der Rezeption die Dame hätte einen Tick netter sein können. Das wurde aber durch einen Herrn wettgemacht, der bekennender Letzter war und gern mit mir ins Gespräch gekommen wäre. Also Sitzplätze gabs und bekennende Letzte und gesprächsbereite Bürger. Ist doch schon mal was. |
Autor: | jandark [ Mi 11.Apr 2012 9:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
Ich find die Anlaufstelle H35 nach wie vor gut. Bin bislang immer freundlich behandelt worden. Die Wartezeiten hielten sich auch in Grenzen. Alles in allem kein Vergleich zu früher. Ich weiß, diese Meinung trägt jetzt nicht dazu bei, am Vornehm rumzumeckern. Ist aber nun mal so. gruß jandark |
Autor: | pfiffikus [ Mi 11.Apr 2012 10:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
jandark hat geschrieben: Ich find die Anlaufstelle H35 nach wie vor gut. ... Ich weiß, diese Meinung trägt jetzt nicht dazu bei, am Vornehm rumzumeckern. Ist aber nun mal so. Aus diesem Grunde habe ich es doch ausdrücklich als ein Verdienst von Herrn Vornehm hingestellt, dass er einen zentralen Bürgerservice , der in den gebrauchten Bundesländern bereits seit Jahrzehnten etabliert ist, endlich auch in Gera einzuführen. Pfiffikus, der nicht nur meckern will |
Autor: | untermhäuser [ Mi 11.Apr 2012 10:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
@jandark: schön, dass du dich wieder im forum blicken lässt... ![]() das h35 als solches finde ich auch ganz gut. ich habe hier nie so lange gewartet, wie früher im rathaus... - lediglich das kundensortiersystem sollte überdacht werden, weil es eben schon reichlich unangenehme zwischenfälle gab, wie mir meine zugeordnete, dort angestellte, tischgenossin erzählte. sie bat mich sogar darum, ihrem chef am morgigen donnerstag diese probleme auch mal von meiner seite anzutragen, damit endlich besserung geschehe... - für einige ist es sicher kein problem, laut zu rufen: "wer ist der letzte?" - doch wieviele gersche sind introvertiert, verklemmt, kommunikationsscheu...??? |
Autor: | Barbara [ Mi 11.Apr 2012 13:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
Die zentrale Anlaufstelle H35 ist gut. Ich verstehe allerdings nicht,was an dem Nummern-Zieh-System auszusetzen ist. Das ist doch allenthalben in Betrieb. Beim AA sowieso und auch bei der KfZ-Zulassungsstelle z. B., selbst bei der Anmeldung im Krankenhaus (nicht in Gera) mußte ich eine Nummer ziehen, obwohl die Anzahl der Wartenden sehr übersichtlich war. Vielleicht dient dieses System auch dazu, die Effektivität der/des jeweiligen Bearbeiters/in zu überprüfen? Ist doch total einfach, gerecht und übersichtlich: Nummer ziehen und ich weiß, wann ich dran bin. Wenn ich mich unterhalten möchte, dann kann ich das trotzdem tun ... |
Autor: | Lea [ Mi 11.Apr 2012 13:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
Barbara hat geschrieben: Ist doch total einfach, gerecht und übersichtlich: Nummer ziehen und ich weiß, wann ich dran bin. Und nicht nur wann, sondern auch an welchem Schalter. Solch ein System sollte man auch an Bahnsteigen einführen.
|
Autor: | Barbara [ Mi 11.Apr 2012 13:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
![]() |
Autor: | Regina Pfeiler [ Do 12.Apr 2012 13:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
Die Nümmerchen sind mir nur bekannt aus dem Arbeitsamt aus den 90gern. Ich war froh, als die dann abgeschafft wurden und man künftig einen Ansprechpartner bekam und es Geprächstermine gab. Da hatte das stundenlange beschämte Warten mit Nümmerchen in der traurigen Hand endlich ein Ende. |
Autor: | untermhäuser [ Do 12.Apr 2012 13:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kundensteuerung im H35 |
Regina Pfeiler hat geschrieben: ...Da hatte das stundenlange beschämte Warten mit Nümmerchen in der traurigen Hand endlich ein Ende. samstag 11.30 uhr - empfangs- oder infoschalter unbesetzt, da bleibt einem nur das beschämte warten bis man dran ist, wenn man es denn rausbekommt... - und man kann sich nicht einmal an einem nümmerchen festhalten... ![]() im übrigen sind nümmerchen gar nicht so unbeliebt... - vor der villa in kaimberg stehen oft autos mit sehr entfernten kennzeichen, die extra deswegen nach gera einreisen... ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |