Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Frisches Wasser https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=5480 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | pfiffikus [ Sa 26.Nov 2011 16:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Frisches Wasser |
Ab Montag gibt es in Gera frisches Wasser. Der Zweckverband bezieht ab dem 28. November 2011 Fernwasser aus der neu gebauten Talsperre Leibis. Zuerst werden die westlichen Stadtteile Geras von der Umstellung betroffen sein. Es wird ein niedriger Nitratwert des Wassers in Aussicht gestellt. Über die für Wasch- und Kaffeemaschinen wichtige Karbonathärte finde ich in dem mir vorliegenden Zeitungsartikel keine Angaben. Der Preis für Frischwasser bleibt trotz besserer Qualität unverändert. Teurer wird mit der Umstellung warmes Wasser für Dusche und Badewanne. Pfiffikus, der mal gespannt ist, wie das neue Getränk schmecken wird |
Autor: | phoenix66 [ Sa 26.Nov 2011 17:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
uns als Garagenverein schmeckt es überhaupt nicht, weil wir trotz fehlender Wasser-und Abwasserversorgung 877,- € bezahlen sollen. ![]() Gruß phoenix66 |
Autor: | pfiffikus [ Sa 26.Nov 2011 17:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
Das ist aber komisch. Diese Umstellung, um die es hier geht, kostet doch nichts. Wo läuft denn das Regenwasser von euren Garagen hin? Pfiffikus, der nur mal Anschlussgebühren für das Abwasser löhnen musste |
Autor: | phoenix66 [ So 27.Nov 2011 10:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
pfiffikus hat geschrieben: Das ist aber komisch. Diese Umstellung, um die es hier geht, kostet doch nichts. Wo läuft denn das Regenwasser von euren Garagen hin? Pfiffikus, der nur mal Anschlussgebühren für das Abwasser löhnen musste unser Niederschlagswasser versickert seit Jahrzehnten in der unmittelbaren Umgebung der Bebauung und daran hat sich bisher niemand "gestoßen". Ein Anschluß an die nächste Strassenentwässerung ist auf Grund der Entfernung nicht möglich. Das Kommunalabgabengesetz erlaubt es dem Wasserzweckverband willkürlich häufig diese Investitionsabgabe zu erheben ohne eine Widerspruchsmöglichkeit. Die erste Forderung wurde von uns gleich nach der Vereinsgründung im Jahre 2006 mit dem Kauf eines Grundstücks bezahlt. Nach Auskunft des Zweckverbandes sollte es die nächste erst im Jahre 2014 geben. Somit wird der Grundbesitz sehr teuer, weil es keine Differenzierung zwischen den einzelnen Grundstücksnutzungen gibt. Wir nutzen unsere Garagen selbst und haben keine Mieteinnahmen, wie Hauseigentümer. Die Forderung wird abhängig von der Grundstücksgröße erhoben. Gruß phoenix66 |
Autor: | Lazarus [ So 27.Nov 2011 15:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
phoenix66 hat geschrieben: Das Kommunalabgabengesetz erlaubt es dem Wasserzweckverband willkürlich häufig diese Investitionsabgabe zu erheben ohne eine Widerspruchsmöglichkeit. Na dann wirds mal Zeit dieses Gesetz zu ent... äh, ändern. ![]() |
Autor: | pfiffikus [ So 27.Nov 2011 15:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
So, nun genießt heute letztmalig einige Schlucke des Wassers aus dem Talsperrensystem in Zeulenroda! Lazarus hat geschrieben: Na dann wirds mal Zeit dieses Gesetz zu ent... äh, ändern. ![]() Wieso? Der Zweckverband hat eine Kläranlage samt Kanal gebaut. Und diese Bauwerke mussten so groß bemessen werden, dass auch das Wasser von diesem im Moment noch unbebauten Garagengrundstück erfasst und entsorgt werden kann. (Ohne dieses Grundstück hätte der Kanal in der Leibnizstraße eine Nummer kleiner und billiger sein können. Für diese Mehrkosten musste Ihr Phoenix 877 Euro zahlen.) Durch die Umlage der Kosten auf alle Grundstücke wird erreicht, dass die Eigentümer anderen Grundstücke weniger zahlen müssen und deren Erschließungsbeiträge erschwinglicher bleiben. Gerechterweise muss die Garagengemeinschaft für das Grundstück weder Gebühren für Wasserversorgung, noch für Abwasser zahlen, denn sie nutzen diesen Service des Zweckverbandes ja nicht. Pfiffikus, der das erstmal nicht zu beanstanden hätte |
Autor: | phoenix66 [ So 27.Nov 2011 20:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
@Pfiffi, da wir Mitglied im Verband deutscher Grundstücksnutzer mit Sitz in Berlin sind und zudem eine Rechtsschutzversicherung haben, werden wir eine Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Die Berliner Mitglieder sind erfahrener im Umgang mit Kommunalen Behörden und Verbänden, weil es dort öfter mal kracht und knirscht. Wir nehmen es nicht hin, daß wir bei jeder Baumaßnahme des Zweckverbandes irgendwo in Gera zur Kasse gebeten werden. Bezahlen müssen wir, aber werden notfalls dagegen klagen. Gruß phoenix66 |
Autor: | James T. Kirk [ Mo 28.Nov 2011 0:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
Der beste Rechtsschutz nützt nix, wenn man rechtlich auf verlorenem Posten steht ... |
Autor: | pfiffikus [ Do 01.Dez 2011 23:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
Also für mich schmeckt das Wasser wie immer. Pfiffikus, der sich leider keine Kostprobe von dem alten Wasser aufgehoben hat |
Autor: | phoenix66 [ Fr 02.Dez 2011 10:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
James T. Kirk hat geschrieben: Der beste Rechtsschutz nützt nix, wenn man rechtlich auf verlorenem Posten steht ... das wird sich zeigen, wenn der Anwalt unsere Klage geprüft hat. Er wird uns vom Verband zur Verfügung gestellt. Wer sich alles gefallen läßt, ist selbst schuld. Gruß phoenix66 |
Autor: | Lazarus [ Fr 02.Dez 2011 22:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
Nicht nur der Garagenverein wundert sich ja, dass er Abgaben auf etwas zahlen muss, was er gar nicht nutzt, es gibt noch genug Beispiele bundesweit wie mit Hilfe kommunaler Unterstützung Leuten das Geld bis zur Privatinsolvenz aus der Tasche gezogen wird für z.T. überteuerte Projekte deren Nutzen nicht immer ersichtlich ist. Kam vor einiger Zeit mal ein Fernsehbeitrag über eine Grundstücksbesitzerin, die ihr Abwasser selber ökologisch einwandfrei geklärt hatte, sie hatte dafür sogar Auszeichnungen erhalten. Nützte alles nix, sie wurde zwangserschlossen. Gleich nach der Wende sind genuegend Lobbyisten herumgezogen und haben Klärwerke in abgelegene Dörfer projektiert, die eine halbe Stadt geklärt hätten. Natürlich zu exorbitanten Preisen, Projektierer werden ja nach Auftragsvolumen bezahlt, da ist das teuerste gerade gut genug. Mit Juras Hilfe kann man die Gelder ja von den Einwohnern über die Kommune abpressen. Gebaggert und gebaut haben dann noch ortsfremde Firmen. Ich korrigiere mich also: Nicht nur gehören die Kommunalabgabengesetze geändert, sondern gleich noch eine Reihe anderer dazu, vor allem wenn es um Vergabe von Aufträgen geht:
![]() |
Autor: | phoenix66 [ Sa 03.Dez 2011 9:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
@Lazi, schöne Ideen hast du, aber diese müßten auch den Politikern nahe gebracht werden ![]() Gruß phoenix66, der dahinter keine Lobby sieht. |
Autor: | Alter Schotte [ Sa 03.Dez 2011 14:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
Lazarus hat geschrieben: Nicht der billigste Anbieter muss den Zuschlag erhalten, sondern der Zweitgünstigste. Das verhindert preisbedingten Pfusch, die Firmen können ordentlich kalkulieren, Nachträge werden minimiert Schon lange meine Rede! Im Westen ist das seit Jahren ein ungeschriebenes Gesetz, an dass sich die Meisten halten - hab ich mir erzählen lassen. |
Autor: | Lazarus [ Sa 03.Dez 2011 14:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
@phoenix: Binjaschondabei. ![]() Wohinter siehst Du keine Lobby, hinter eurem Problem, meinen Ideen oder überteuerten Abwasseranlagen? |
Autor: | phoenix66 [ Sa 03.Dez 2011 16:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
Lazarus hat geschrieben: @phoenix: Binjaschondabei. ![]() Wohinter siehst Du keine Lobby, hinter eurem Problem, meinen Ideen oder überteuerten Abwasseranlagen? natürlich hinter deinen Ideen, wie schrieb. Sie beschreiben nicht nur mein , sondern auch Probleme anderer. Gruß phoenix66 |
Autor: | Lazarus [ Sa 03.Dez 2011 17:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
phoenix66 hat geschrieben: ...sondern auch Probleme anderer. Naja, wenns schonmal mehr als einer ist ...Wir haben seit 1989 eine halbwegs funktionable Demokratie ... wenn man sie denn nutzt ![]() ![]() Auch auf Gesetze kann man durchaus Einfluss nehmen. Jeder hat zwar nur eine Stimme, aber je lauter man ruft desto mehr werden vielleicht mitmachen ![]() ![]() |
Autor: | phoenix66 [ So 04.Dez 2011 10:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
gegen dieses unverständliche Abgabengesetz würden wir mit 16 Mitgliedern stimmen. Gruß phoenix66 |
Autor: | James T. Kirk [ So 04.Dez 2011 11:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frisches Wasser |
Ja sicher. Und wenn Ihr clever seid und die Wahl auf einen Männertag legt, könnten bei einer Wahlbeteiligung von 0,000...% allein Eure Stimmen ausreichen, dieses Gesetz zu kippen... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |