Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Mobil-Lotsen
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=4802
Seite 1 von 2

Autor:  kati [ Do 18.Feb 2010 10:57 ]
Betreff des Beitrags:  Mobil-Lotsen

Ab 1. März gibts einen guten Service in unserer Stadt. "Mobilitätseingeschränkte" Bürger (welch Wort!) können sich geschulte Begleiter bestellen. Heisst - Gipsbeine, Krückengeher, Blinde können im H 35 anrufen. Geschulte (1-euro-Jobber) holen die Leute zu Hause ab und bringen sie mit Bus und Bahn an den gewünschten Ort. Der Service ist kostenlos und derzeit nur von 8-20 Uhr möglich.

Anmeldung für Mobillotsen unter Tel. (0365) 838 19 40, ab 1. März auch im Internet: www.gvbgera.de/mobillotse

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Do 18.Feb 2010 11:13 ]
Betreff des Beitrags: 

hab ich im newsletter schon gesehen. klasse idee.

nur die sache mit den 1euro-jobbern ....also...mein lieber herr kukuschinski... (damit zweifle ich nicht die kompetenz der 1-euro-lotsen an)

richtige angestelltenverhältnisse wären doch mal hilfreich - für beide seiten, oder?!

Autor:  Lazarus [ Do 18.Feb 2010 12:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Irgendjemand zahlt am Ende fuer diese Dienstleistung. Das ist entweder der, der davon profitiert, oder jemand anders, meist halt der Staat. Damit jemand von so einem Stundenlohn leben kann, muesste er mindestens 8€/h bei einer 40h-Woche erhalten, da er aber auch nicht 8h am Tag ausgelastet ist eher noch mehr. Wer aber ist bereit einem Beutelträger und Indiestrassenbahnhelfer >8€/h zu zahlen?

Wenn den Betrag jetzt aber der Staat übernimmt (was er durch Hartz4+1€-Job - sollten im Endeffekt ca. 750+100..150€ sein - ja auch tut), möchte ich als Steuerzahler doch bitte auch Anspruch auf so eine kostenlose Hilfe haben. Warum soll der Schnösel, der sich im Schweizer Skiurlaub seine Knochen gebrochen hat und schon meine Krankenkasse mit diesem Unsinn belastet, auch noch durch meine Gelder eine Einkaufshilfe kriegen?
Chronisch "mobilitätseingeschränkte" mag ich den Service an sich zugestehen, aber das wird auf der GVB-Seite halt nicht unterschieden.

Weiterhin erschliesst sich mir der Sinn noch nicht ganz. Es heisst:
http://www.gvbgera.de/mobillotsen/#c1387 hat geschrieben:
Die zu begleitende Person muss in der Lage sein, mit Bus und Bahn zu fahren. Der MobilLotse ersetzt nicht den Behindertenfahrdienst oder gar den Krankentransport. Der Service richtet sich an diejenigen, die zwar ohne einen Fahrdienst, aber eben nicht allein unterwegs sein können.

Wenn man eh schon ein Verkehrsmittel benutzen können muss, bleibt für den Lotsen nur die Einkaufstaschen zu tragen. Die auf der Seite genannten Beispiele "...Theater oder Kino, bei Behörden oder beim Arzt..." sind problemlos für geh-eingeschränkte erschliessbar, wenn sie noch in eine Bahn krabbeln können.

Zitat:
richtige angestelltenverhältnisse wären doch mal hilfreich - für beide seiten, oder?!

Gibts ja z.T. schon, Betreuungsdienste, die auch Einkaufs- und Begleithilfen übernehmen, sind ja schon etabliert. Die werden sich auch sicher wieder freuen, von staatlich subventionierter Konkurrenz ausgebootet zu werden. Vielleicht würden sie die 10 Hartzie... äh, MobilLotsen auch noch ordentlich beschäftigen können, wenn sie denn nicht ständig gegen die staatlichen Windmühlen kämpfen müssten.

Autor:  kati [ Do 18.Feb 2010 12:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja, ist zumindest ein Anfang. Die Mädels waren wirklich hoch motiviert. Wenn der Service gut angenommen wird, könnte daraus ja mehr werden. Also jobtechnisch :)

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Do 18.Feb 2010 13:01 ]
Betreff des Beitrags: 

lazarus schrieb:
Zitat:
Gibts ja z.T. schon, Betreuungsdienste, die auch Einkaufs- und Begleithilfen übernehmen, sind ja schon etabliert. Die werden sich auch sicher wieder freuen, von staatlich subventionierter Konkurrenz ausgebootet zu werden. Vielleicht würden sie die 10 Hartzie... äh, MobilLotsen auch noch ordentlich beschäftigen können, wenn sie denn nicht ständig gegen die staatlichen Windmühlen kämpfen müssten.


tja und da haben wir wieder das altbekannte problem. dienstleistung wird immer mehr ... suchteucheinschönereswortdafürraus , ich sage dazu "verscherbelt", was selbständige dienstleister in die knie zwingt (für "dienstleistungsfreundlichste" stadt *feier*)

kati schrieb:
Zitat:
Naja, ist zumindest ein Anfang. Die Mädels waren wirklich hoch motiviert. Wenn der Service gut angenommen wird, könnte daraus ja mehr werden. Also jobtechnisch


ich spreche denen wie gesagt, weder motivation noch kompetenz ab. bewähren wird es sich auf alle fälle, da es hier halt sehr viele hilfebedürftige gibt, die sonst auf die hilfsbereitschaft der mitfahrgäste angewiesen sind (und diese an sich auch meist haben)

und ich glaube kaum, dass daraus richtige arbeitsverhältnisse werden, haben wir im andern bereich ja auch. es etabliert sich und dennoch ändert sich nichts im positiven!

es wird also immer wieder SO funktionieren, dass es...

einerseits
"leider" leute gibt, die das dann machen, für ...schweigenwirdrüber und somit wieder der dienstleistungsmarkt durch die stadt herunterwertet werden kann und denen ein richtiges arbeitsverhältnis verwehrt ist, was insgesamt mehr bringen würde.

andererseits
die bereitschaft der leute selbst , etwas zu tun für ihre leistung erkenne ich allerdings hoch an

mit dem unterschied, dass die 1-euro-kräfte oft vom AA "verdonnert" werden, wenn sie das nicht gerade freiwillig angefragt haben.

Autor:  James T. Kirk [ Do 18.Feb 2010 13:05 ]
Betreff des Beitrags: 

@lazi

wieviel Gersche können es sich leisten, in der Schweiz zu urlauben?

Die Idee ist wie so oft gut, die Umsetzung mit 1-Euroninas sicher sehr bedenklich. Das teils faule und unfreundliche Ges... auf der H35 und gegenüber im GVB-Büro hätte man doch auch stundenweise abziehen können ... :lol:

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Do 18.Feb 2010 13:09 ]
Betreff des Beitrags: 

James T. Kirk hat geschrieben:
Die Idee ist wie so oft gut, die Umsetzung mit 1-Euroninas sicher sehr bedenklich. Das teils faule und unfreundliche Ges... auf der H35 und gegenüber im GVB-Büro hätte man doch auch stundenweise abziehen können ... :lol:


:shock: willst du die restlichen fahrgäste auch noch vergraulen? :lol: aber dann überlegt sich der eine oder andere diesen anruf :wink:

"schönen guten tag, was darf ( "muss" ) ich für Sie tun?"

Autor:  James T. Kirk [ Do 18.Feb 2010 13:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Mich würde im Vorfeld etwas ganz anderes interessieren. Wie sollen sich denn die Blinden auf der Internetseite des GVB anmelden? Gibt es dafür vorher dann irgendwann mal den persönlichen Briefschreiber, der den persönlichen Begleiter anfordert, der wiederum einen zum persönlichen Krankentransport ...

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Do 18.Feb 2010 13:17 ]
Betreff des Beitrags: 

na dafür gibt´s ja die HOTline :lol: und der wird schon ein für blinde ausgestattetes telefon haben :wink:

fehlt jetzt eigentlich nur noch wie andernorts der touri-service (auch 1-eur-jobber), die die reisenden vom bahnhofsvorplatz abfangen und ihnen entweder die oder die bahn empfehlen oder halt zum taxi schleifen :lol: dann ists fast perfekt

vollbeschäftigung! :laola:

Autor:  James T. Kirk [ Do 18.Feb 2010 13:46 ]
Betreff des Beitrags: 

strubbelmiez_1975 hat geschrieben:
... fehlt jetzt eigentlich nur noch wie andernorts der touri-service (auch 1-eur-jobber), die die reisenden vom bahnhofsvorplatz abfangen und ihnen entweder die oder die bahn empfehlen oder halt zum taxi schleifen :lol: dann ists fast perfekt


Das sind keine dunkelhäutigen 1 Euro Jobber, die da in Mannheim vor dem Hbf stehen! Für diesen Service ist die Ausländerquote in Gera zu gering ...

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Do 18.Feb 2010 14:17 ]
Betreff des Beitrags: 

in mannheim gibts das auch? :shock:

ich hab es von einer freundin in pdm mitgekriegt, dass sie auf der basis diesen service macht(e). und die ist hellhäutig :wink: (was mir so oder so schnurz wäre)

na dann muss gera halt noch für zuwachs sorgen :wink: die EW-zahl muss ja hoch, egal um welchen preis :lol:

Autor:  Barbara [ Do 18.Feb 2010 15:39 ]
Betreff des Beitrags: 

James T. Kirk hat geschrieben:
...wieviel Gersche können es sich leisten, in der Schweiz zu urlauben?

Muß ja nicht Schweiz sein. Man kann sich die Knochen auch beim Skifahren in der Tschechei oder in Oberwiesenthal brechen. Oder auf den Teichwiesen. (Gibts die noch?)

Autor:  fuchsklammfuchs [ Do 18.Feb 2010 20:59 ]
Betreff des Beitrags: 

geht auch an der wisenta! Bild

Autor:  Barbara [ Do 18.Feb 2010 21:02 ]
Betreff des Beitrags: 

fuchsklammfuchs hat geschrieben:
geht auch an der wisenta! Bild

Sogar ohne ski....

Autor:  Alter Schotte [ Do 18.Feb 2010 22:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Lazarus hat geschrieben:
Gibts ja z.T. schon, Betreuungsdienste, die auch Einkaufs- und Begleithilfen übernehmen, sind ja schon etabliert. Die werden sich auch sicher wieder freuen, von staatlich subventionierter Konkurrenz ausgebootet zu werden...

Früher gabs dafür genügend Pioniere (Timur und sein Trupp :wink: ), die für ein paar Mark Taschengeld den alten Leuten geholfen haben. Aber das haben die Kids von heute nicht mehr nötig. Entweder gibts genug Kohle von den Eltern oder die Dinge des täglichen Bedarfs werden geklaut. :twisted:

Autor:  archivar [ Do 18.Feb 2010 23:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Immer müsst ihr meckern, wenn mal was Gutes erfunden wird.
Die Helfer könnten beispielsweise Betrunkene heimführen, damit diese nicht ihr Auto benutzen müssen, wenn sie mobilitätseingeschränkt aus z.B. der Bav kommen.

Autor:  pfiffikus [ Do 18.Feb 2010 23:24 ]
Betreff des Beitrags: 

archivar hat geschrieben:
wenn sie mobilitätseingeschränkt aus z.B. der Bav kommen.

Wann willst du denn den März-Stammi schon beenden?

kati hat geschrieben:
Der Service ist kostenlos und derzeit nur von 8-20 Uhr möglich.



Pfiffikus,
der überlegt, ob wir uns dann im März überhaupt sehen werden

Autor:  archivar [ Do 18.Feb 2010 23:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Wir könnten ja statt 20 Uhr bereits 8 Uhr anfangen, dann können dich die Helfer noch vor ihrem Feierabend abholen.

Autor:  James T. Kirk [ Fr 19.Feb 2010 12:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Die Frage ist nur, wer von Euch bis Freitag früh um 8.00 durchhält ... :wink:

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Fr 19.Feb 2010 12:47 ]
Betreff des Beitrags: 

bei prima tagesform doch glatt :lol: james und mit richtig gutem frühstück gehts dann auch holla weiter im tagesgeschäft, ohne müdigkeit oder nachwirkungen.

aber mal dreist angefragt:
wann kommt eigentlich die subventionierte service-leistung der damen in ganz kurzen röcken auf den plan? natürlich zum wohlbefinden der bevölkerung :wink:

die kann sich auch nicht jeder leisten :oops:

Autor:  archivar [ Fr 19.Feb 2010 20:52 ]
Betreff des Beitrags: 

James T. Kirk hat geschrieben:
Die Frage ist nur, wer von Euch bis Freitag früh um 8.00 durchhält ... :wink:


Na du bestimmt nicht, alter Schneesieber!

Autor:  kati [ Do 08.Apr 2010 23:31 ]
Betreff des Beitrags:  es wird immer verrückter

(pm)Auch wenn der neue MobilLotsen-Service für Fahrgäste des GVB bereits gut genutzt wird: Letzte Hemmschwellen möchten der Geraer Verkehrsbetrieb und die Stadt Gera mit einer ungewöhnlichen Aktion überwinden helfen. Wer ein Handicap hat und sich in den nächsten zwei Wochen von einer der zehn MobilLotsinnen für einen Weg mit Bus und Bahn oder bei einem Fußweg begleiten lässt, kann Freikarten für Veranstaltungen im Hofwiesenpark gewinnen.
Diesen Aspekt des MobilLotsen-Service wollen die Stadt Gera und der GVB nun noch stärker betonen: Wer sich bis zum Freitag, den 23. April von den MobilLotsen begleiten lässt, kann gewinnen: GeraKultur spendiert dem Gewinner zwei Freikarten für „Color of Nature“, einer spektakulären Aufführung der „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi mit Feuerwerk, Laser- und Lichtshow am 15. Mai im Hofwiesenpark. Als zweiter und dritter Preis winken je zwei Freikarten für das Hofwiesenparkfest am 24. April. Mitmachen ist ganz einfach: Bestellen Sie den MobilLotsen-Service unter Telefon 838-1940 und lassen Sie sich bis zum 23. April auf einem Weg durch Gera begleiten.

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Fr 09.Apr 2010 1:37 ]
Betreff des Beitrags: 

habe ich gerade im newsletter gekriegt :)

"letzte hemmschwellen...überwinden helfen" ähm...*frisur kratz* wenn vielleicht nicht soviel bedarf ist, soll man den jetzt zaubern? :shock:

mal gucken, was sich die leute jetzt einfallen lassen.... :wink: (die keine wirklichen einschränkungen haben)

Autor:  kati [ Di 01.Jun 2010 9:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Ab heute gibts nun auch eine Außen-Ansage an Bus- und Bahn. Was also innen zu hören war, geht nun auch außen. Gute Orientierung für Sehschwache und Orts-Unkundige. Macht der GVB übrigens als Erster in Thüringen.

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Di 01.Jun 2010 9:48 ]
Betreff des Beitrags: 

als erster, na holla, endlich mal ein vorreiter :lol: wird heute getestet

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/