Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Gera Event gGmbH
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=4015
Seite 1 von 2

Autor:  untermhäuser [ Mi 14.Jan 2009 15:47 ]
Betreff des Beitrags:  Gera Event gGmbH

Gera Event gGmbH - das ist die bezeichnung, welche unser oberbürgermeister kürzlich ins spiel brachte, um den namen der bundesgartenschau gmbh abzulösen. fakt ist, dass die nachfolgegesellschaft der buga gmbh in gerschen händen ist und die "buga" aus dem namen haben soll. da ist doch "event" sicher die beste wahl, oder...???

Autor:  archivar [ Mi 14.Jan 2009 15:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Mehr war von diesem Schwaben ja nicht zu erwarten.

Autor:  René [ Mi 14.Jan 2009 20:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Jaja... In Deutschland muss alles englisch sein :roll:

Autor:  Alter Schotte [ Mi 14.Jan 2009 20:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Rene hat geschrieben:
Jaja... In Deutschland muss alles englisch sein :roll:

Weil man "Gera Ereignis gGmbH" mit einem Geburtshaus verwechseln könnte! :lol:

Autor:  archivar [ Mi 14.Jan 2009 23:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Wieso Geburtshaus? Die Abwahl eines OB wäre z.B auch ein Ereignis, und was für eins!!!

Autor:  phoenix66 [ Do 15.Jan 2009 9:45 ]
Betreff des Beitrags: 

archivar hat geschrieben:
Wieso Geburtshaus? Die Abwahl eines OB wäre z.B auch ein Ereignis, und was für eins!!!


du kannst wohl wieder die Zeit nicht abwarten? Du weißt doch, alles regelt sich von alleine man muß nur Geduld haben.

meint der Phoenix66

Autor:  James T. Kirk [ Do 15.Jan 2009 13:51 ]
Betreff des Beitrags: 

So eine Abwahl dauert in Gera immer länger als anderswo. Beim Vorgänger haben selbst einschlägige Verfahren und Beschwerden nicht ausgereicht, diesen Vorgang zu beschleunigen - also lieber archi mach Dir keine Hoffnung ...

Autor:  kati [ Do 15.Jan 2009 14:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Aber eine BESSERE Idee habt Ihr auch nicht. Und "Ereignis GmbH" - ich bitte Euch - da werden wir ja noch schneller zum Gespött der Republik!

Autor:  archivar [ Do 15.Jan 2009 16:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Wir werden für die Ideenfindung schließlich nicht bezahlt wie die traurigen Schöpfer dieser noch traurigeren Bezeichnung.

Autor:  pfiffikus [ Do 15.Jan 2009 18:08 ]
Betreff des Beitrags: 

kati hat geschrieben:
Und "Ereignis GmbH" - ich bitte Euch - da werden wir ja noch schneller zum Gespött der Republik!

Tja, und genau diesen sinnfreien Namen hat unser OB ins Spiel gebracht. Nur damit es nicht so schnell offensichtlich wird, hat er sich ins Denglish geflüchtet.

kati hat geschrieben:
Aber eine BESSERE Idee habt Ihr auch nicht.

Also auf die Schnelle würde mir GeHoG einfallen, aber mich fragt ja keiner. Das könnte eine Abkürzung für die
Geraer Hofwiesenpark Gesellschaft mit beschränkter Haftung
sein. So ähnlich war es ja schon bei der BUGA-GmbH, die auch nur eine Abkürzung eines längeren Namens ist

Aber hier hab ich zugegebenermaßen weniger als zwei Minuten zum Grübeln verwandt. Wie unser Archivar schon meinte, die Leute, die für solche Sachen eine Vollzeitstelle besetzen, dürfen gerne auch zehn- oder zwanzigmal so viel Zeit in die vernünftige Namensfindung investieren.


Pfiffikus,
der meint, dass die deutsche Sprache ausreichend Vielfalt bereithält, einer solche GmbH einen Namen zu geben

Autor:  phoenix66 [ Do 15.Jan 2009 20:16 ]
Betreff des Beitrags: 

kati hat geschrieben:
Aber eine BESSERE Idee habt Ihr auch nicht. Und "Ereignis GmbH" - ich bitte Euch - da werden wir ja noch schneller zum Gespött der Republik!


alos diese fragwürdige Bezeichnung kann man nur noch mit "Vorkommnis GmbH" überbieten.

lächerlich meint der Phoenix66

Autor:  Barbara [ Do 15.Jan 2009 21:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Hm, ja ... also "Event" soll "BUGA" ersetzen ... wie wärs mit FlowerPower GmbH? Ach nee, is ja auch wieder englisch... Bild

Autor:  Alter Schotte [ Fr 16.Jan 2009 0:24 ]
Betreff des Beitrags: 

pfiffikus hat geschrieben:
Also auf die Schnelle würde mir GeHoG einfallen...

Sicherlich sollte im Namen erkennbar sein, was die GmbH so macht und mit dem Wort "Event" kann wohl jeder was anfangen.

Autor:  Barbara [ Fr 16.Jan 2009 0:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Alter Schotte hat geschrieben:
Sicherlich sollte im Namen erkennbar sein, was die GmbH so macht und mit dem Wort "Event" kann wohl jeder was anfangen.

.. sofern er/sie des Englischen mächtig ist ...

Autor:  Alter Schotte [ Fr 16.Jan 2009 0:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Barbara hat geschrieben:
.. sofern er/sie des Englischen mächtig ist ...

Ich wette, "Event" steht inzwischen im Duden :wink:

Autor:  René [ Fr 16.Jan 2009 7:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Alter Schotte hat geschrieben:
Ich wette, "Event" steht inzwischen im Duden :wink:
Das glaub ich auch. Da steht ja inzwischen schon fast jeder zweite englische Begriff drin... Aber zurück zum Thema :wink:

Autor:  pfiffikus [ Fr 16.Jan 2009 7:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Alter Schotte hat geschrieben:
Sicherlich sollte im Namen erkennbar sein, was die GmbH so macht

Ich denke, dass das Betätigungsfeld vor allem aus der Öffentlichkeitsarbeit hervorgehen sollte, die hoffentlich besser als die der BUGA-GmbH sein wird.


Alter Schotte hat geschrieben:
und mit dem Wort "Event" kann wohl jeder was anfangen.

Wenn in der Leipziger Fußgängerzone wahllos Leute interviewt werden, könnte das bei der älteren Generation problematisch werden.
Macht aber nix. Fragt man die Leute dort nach dem Sinn einer BUGA-GmbH, dürften die Leute auch mit den Schultern zucken.
Im Namen muss es also nicht zwingend erkennbar sein, könnte aber.


Pfiffikus,
der nix dagegen einwenden würde, wenn das Wort "Veranstaltung" oder so mit im Namen eingebaut wird

Autor:  James T. Kirk [ Fr 16.Jan 2009 17:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Untermhäuser Garten-Veranstaltungsgesellschaft mbH von 2009 zu Gera ... :wink:

Im Übrigen:
Duden-Suche
Suchergebnis für Event in den Überschriften:
2 Treffer in Duden - Deutsches Universalwörterbuch.

Suchergebnis
1. Event [ivnt], der od. das; -s, -s [engl. event < afrz. event < lat. eventus, ...

Trefferqualität: 5 Sterne
Quelle: Duden - Deutsches Universalwörterbuch

Autor:  pfiffikus [ Fr 30.Jan 2009 19:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Alter Schotte hat geschrieben:
Ich wette, "Event" steht inzwischen im Duden :wink:

Wie bereits geschrieben, im Duden steht das Wort. Doch solange noch nicht das Wort "Iwent" im Duden steht, ist dieses Wort für mich noch lange nicht in der deutschen Sprache angekommen.

Denk doch mal an deinen kleinen Steppke, dem man in der Grundschule das Schreiben beibringen soll. Als unsereins die Buchstaben zu erlernen hatte, hatte ich eine Übersicht zur Hand. In dieser Tabelle war ein großes und ein kleines E abgebildet, dazu ein Esel. Man sagte einfach: "E wie Esel".

Soll man den Kindern heute beibringen "E wie Event"? Für Englischsprachige ABC-Schützen macht das nix. Die lernen von vorn herein, dass man ein E so auszusprechen hat, wie bei uns ein I. Aber hier im sprachgepanschten Deutschland?


Pfiffikus,
der sich nicht wundern muss, wenn Pisa immer schlimmer ausfällt

Autor:  James T. Kirk [ Mo 02.Feb 2009 12:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Dass Du aber auch immer von der falschen Seite an Probleme heran mußt!

Sprich es aus, wie es da geschrieben steht. Die Hälfte der Prolos sagt doch heute schon "Ewent".

Ach so, noch zwei Fragen:
1. Wie haben sie Dir als Steppke das Wort Friseur beigebracht, mit "ö"?
2. Hieß der Fluß bei Euch im Geographie- (sorry Erdkunde-)Unterricht eigentlich Ohio oder Oheio?

Autor:  pfiffikus [ Mo 02.Feb 2009 21:02 ]
Betreff des Beitrags: 

James T. Kirk hat geschrieben:
1. Wie haben sie Dir als Steppke das Wort Friseur beigebracht, mit "ö"?

Das war damals ein "schweres Wort". Nur die Besten konnten es schreiben. Eben, weil es noch nicht ganz im Deutschen angekommen war.
Inzwischen haben wir ja eine Rechtschreibreform gehabt, die auch gute Dinge vorsah - zum Beispiel den Frisör.

James T. Kirk hat geschrieben:
2. Hieß der Fluß bei Euch im Geographie- (sorry Erdkunde-)Unterricht eigentlich Ohio oder Oheio?

Das ist ja kein deutscher Fluss. Und da wird sich kaum jemand wundern, wenn der keinen deutschen Namen hat. Da dürfte nichtmal der Archi etwas dagegen haben.


Pfiffikus,
der protestieren würde, wenn unsere Flüsse noch mit denglishen Namen versehen werden sollen.

Autor:  Barbara [ Mo 02.Feb 2009 21:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Passend dazu fällt mir diese Geschichte ein:
Die Deutsch-Lehrerin meines Sohnes bestand darauf, den Namen des englischen Schriftstellers DANIEL DEFOE und den Titel seines bekanntesten Romanes ROBINSON CRUSOE deutsch auszusprechen, nämlich Daniel Defö und Robinson Crusö. Die Vorhaltungen meines Sohnes, dass das doch englische Namen sind und demzufolge auch englisch ausgesprochen werden müßten, wischte sie beiseite mit der Bemerkung, sie sei Deutsche und spreche deutsch.

Autor:  archivar [ Di 03.Feb 2009 21:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Das ist genau so hirnrissig wie das denglische hierzulande.

Autor:  René [ Mi 25.Mär 2009 13:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Nach einer Meldung (von gestern) auf der Homepage der TLZ soll die Firma nun "Gera Kultur GmbH" heißen...

Autor:  strubbelmiez_1975 [ Mi 25.Mär 2009 13:23 ]
Betreff des Beitrags: 

hört sich doch schon gut an, Geraer Kultur GmbH oder Geraer Hofwiesenpark Gesellschaft.

"Event" ist eben das totale IN-Wort für Ereignisse :-D "Geraer Spaßi GmbH würde nach Scheinfirma klingen *gg*.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/