Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Ein Euro pro Geraer für die Parkpflege
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=3537
Seite 1 von 2

Autor:  untermhäuser [ Mi 19.Sep 2007 13:27 ]
Betreff des Beitrags:  Ein Euro pro Geraer für die Parkpflege

beim gestrigen durchforsten der nicht gelesenen zeitungen vom sommer stieß ich auf einen leserbrief von just neumann in der otz am 13.08.07.

der schreiber schlägt vor, dass jeder gersche pro monat einen euro gibt, um den hofwiesenpark nach der buga zu erhalten. bei ca. 100.000 einwohnern wäre das natürlich eine stattliche summe pro jahr...

was haltet ihr von diesem vorschlag?

Autor:  reallocksley [ Mi 19.Sep 2007 17:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Keine schlechte Idee, jedoch sollte man selber entscheiden ob man was gibt oder nicht.

Eher die Eintrittspreise öffentlicher Einrichtungen um beispielsweise 20cent anheben und diese Mehreinnahmen nutzen.

Autor:  Alter Schotte [ Mi 19.Sep 2007 22:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Ohne eine Zahlungspflicht wird man nicht genügend Freiwillige finden! Man müsste ab einer bestimmten Einkommenshöhe die Leute verpflichten, sonst wird es immer welche geben, die zwar bezahlen könnten, aber zu geizig sind und den Park trotzdem nutzen.

Autor:  archivar [ Mi 19.Sep 2007 22:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Der Vorschlag von Just Neumann ist alle Ehren wert, er kann es sich als Schriftsteller sicher auch leisten, aber bei vielen sieht das ganz anders aus.

Autor:  Alter Schotte [ Mi 19.Sep 2007 22:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Wer von Hartz IV lebt soll ja auch nicht zahlen müssen. Wer aber was dazuverdient könnte das durchaus tun.

Autor:  jandark [ Do 20.Sep 2007 10:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ein Euro pro Geraer für die Parkpflege

untermhäuser hat geschrieben:
...
der schreiber schlägt vor, dass jeder gersche pro monat einen euro gibt, um den hofwiesenpark nach der buga zu erhalten. bei ca. 100.000 einwohnern wäre das natürlich eine stattliche summe pro jahr...



Aber nur wenn wieder Kinderarbeit eingeführt wird.
Ansonsten wären 12 EUR pro Jahr ok. Ich denke, daß es eher auf so eine Art Dauerkarte hinauslaufen sollte, für Interessierte.


gruß

jandark

Autor:  Alter Mann [ Fr 21.Sep 2007 9:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Alter Schotte hat geschrieben:
Ohne eine Zahlungspflicht wird man nicht genügend Freiwillige finden! Man müsste ab einer bestimmten Einkommenshöhe die Leute verpflichten, sonst wird es immer welche geben, die zwar bezahlen könnten, aber zu geizig sind und den Park trotzdem nutzen.


Mit der "GEZ" hat es auch so angefangen... :wink:

Autor:  Markus [ Fr 21.Sep 2007 17:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Alter Mann hat geschrieben:
Mit der "GEZ" hat es auch so angefangen... :wink:


Und jetzt zahlen alle.... freiwillig :lol:

Autor:  Alter Schotte [ Fr 21.Sep 2007 21:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Alter Mann hat geschrieben:
Mit der "GEZ" hat es auch so angefangen...

Schlipsheini hat geschrieben:
Und jetzt zahlen alle.... freiwillig

Und das sogar mit Absegnung vom Staat. Aber nur so geht's! Guter Vergleich, Alter Mann :wink:

Autor:  untermhäuser [ Sa 06.Okt 2007 16:51 ]
Betreff des Beitrags: 

"...Das Ursprungskonzept für den Hofwiesenpark heißt Volkspark. Und das bedeutet: Jeder kann rein, wann er will, auch wenn er sein Geld vergessen hat..." (Volker Thorey, Arbeit für Gera, in: OTZ am 26.09.07)

Autor:  untermhäuser [ Sa 06.Okt 2007 17:10 ]
Betreff des Beitrags: 

knapp 100.000 besucher jährlich hat das zeitzer gelände, stätte der landesgartenschau 2004. die jahreskarte kostet für den park 15 euro (ab 14 jahre), ermäßigt 10 euro. einmaliger eintritt ist 1 euro. kinder kommen nur in begleitung erwachsener in den park, cliquen kommen also gar nicht erst rein. eingezäunt ist das gelände sowieso. es gibt 25 ehrenamtliche pflegeverträge für grünanlagen, die unterhaltung des parks kostet die stadt zeitz jährlich etwas mehr als 200.000 euro. von der stadt beauftragte veranstaltungen finden in regelmäßigen abständen statt (ca. 30 pro jahr). zusätzlich wird die bühne auch vermietet.

ein konzept der nachnutzung - für geras hofwiesenpark eine variante...

Autor:  René [ Sa 06.Okt 2007 19:07 ]
Betreff des Beitrags: 

untermhäuser hat geschrieben:
"...Das Ursprungskonzept für den Hofwiesenpark heißt Volkspark. Und das bedeutet: Jeder kann rein, wann er will, auch wenn er sein Geld vergessen hat..." (Volker Thorey, Arbeit für Gera, in: OTZ am 26.09.09)


26.09.09? Zeitung aus der Zukunft?

Autor:  reallocksley [ Sa 06.Okt 2007 19:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Da hat sich der Chefa mal vertippt... :)totlach
Aber ich habs mal korrigiert.

Autor:  pfiffikus [ Sa 06.Okt 2007 21:39 ]
Betreff des Beitrags: 

untermhäuser hat geschrieben:
ein konzept der nachnutzung - für geras hofwiesenpark eine variante...

Stimmt vollkommen.


Pfiffikus,
dem gerade auffällt, dass in Gera lange kein Pressefest mehr stattfand

Autor:  HVGeraDürrenebersdorf [ Do 11.Okt 2007 14:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Nun muss ich mich auch mal melden. Das die Stadt kein Geld hat ist ja nichts Neues aber dass nun jeder noch mal zahlen soll finde ich etwas unverschämt. Wir verlangen für unseren „Generationen Spielplatz“ mit Baumlehrpfad auch keinen Eintritt oder ein „Nutzungsentgelt“ obwohl hierfür auch immer wieder Kosten anfallen.

Gruß
Andreas

Autor:  James T. Kirk [ Do 11.Okt 2007 15:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich sehe das noch aus einem ganz anderen Blickwinkel:
Der Spielplatz auf dem Biermannplatz wurde abgerissen "zugunsten" des Spielovals im Buga-Gelände mit dem Versprechen, das die Kinder anschließend dies(es Oval) ja nutzen könnten.

Wenn die Kiddies jetzt Eintritt ...

ICH FASS ES NICHT !!

Autor:  HVGeraDürrenebersdorf [ Do 11.Okt 2007 18:41 ]
Betreff des Beitrags: 

James T. Kirk hat geschrieben:

Wenn die Kiddies jetzt Eintritt ...

ICH FASS ES NICHT !!


Ja, Gera wird immer mehr zu einer Stadt 60+

Autor:  Alter Schotte [ Do 11.Okt 2007 18:43 ]
Betreff des Beitrags: 

In der Zeitung wurde diese Woche nochmal betont: Der Eintritt in den Hofwiesenpark kostet nichts. Er sei von vorn herein als Volkspark geplant worden. Also für alle und nicht nur für die, die es sich leisten können. (Obwohl, einen Volkswagen kann sich inzwischen auch kaum noch jemand leisten :wink: )

Anders sieht es in Ronneburg aus. Dort wird man Eintritt verlangen bzw. eine Gebühr für die Hängebrücke, den Entdeckerturm und die Ausstellungen in der Scheune. (TLZ vom 6.10.07)

Autor:  HVGeraDürrenebersdorf [ Do 11.Okt 2007 18:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Alter Schotte hat geschrieben:
Anders sieht es in Ronneburg aus. Dort wird man Eintritt verlangen bzw. eine Gebühr für die Hängebrücke, den Entdeckerturm und die Ausstellungen in der Scheune. (TLZ vom 6.10.07)


Nach unbestätigten Meldungen (heute früh auf Antenne Thüringen) soll dort ein „Mittelalter Fun- Park“ entstehen.

Autor:  pfiffikus [ Do 11.Okt 2007 18:49 ]
Betreff des Beitrags: 

James T. Kirk hat geschrieben:
mit dem Versprechen, das die Kinder anschließend dies(es Oval) ja nutzen könnten.

Wer hatte das versprochen? Der Herr Linsel?


Pfiffikus,
der in seinen alten Zeitungen nur diesen Abschnitt über die Spielgeräte in der Küchengartenallee fand:

OTZ vom 11. Mai 2006 hat geschrieben:
Am Kreuzungspunkt der beiden Wege, die den Biermannplatz diagonal durchschneiden, ist eine dreißig Zentimeter erhöhte ovale Ebene vorgesehen, die parallel zu den Wegen von Betonsitzen begrenzt wird. Ein Stahlband markiert die Außenkante dieser Ellipse hin zur Wiese. Die bestehende Baumgruppe aus drei Eschen wird mit einer langgezogenen Böschung in die Fläche eingebunden, wo im Frühjahr Krokusse für farbige Akzente sorgen. Die Spielgeräte an der Küchengartenallee werden optisch mit farbigem Kunststoffbelag in die Gestaltung einbezogen. Ein Pflanzensaum aus Stauden zeichnet den Verlauf des ehemaligen Mühlgrabens nach, eine Figur aus Wildblumen belebt den Rasen und fehlende Gehölze innerhalb der dicht bepflanzten Baumränder werden durch Neupflanzungen ergänzt.

Autor:  untermhäuser [ Mi 31.Dez 2008 10:21 ]
Betreff des Beitrags: 

...und ronneburg macht ab 01.01.09 ernst - der parkbesuch in der neuen landschaft kostet dann einen euro. ob damit förderrichtlinien verletzt werden, steht zur diskussion...

der besuch des entdeckerturms kostet 50 cent, jahreskarten sind für 20 euro erhältlich...

der radweg soll allerdings weiterhin kostenlos zugänglich bleiben...

Autor:  Alter Schotte [ Mi 31.Dez 2008 11:46 ]
Betreff des Beitrags: 

untermhäuser hat geschrieben:
...und ronneburg macht ab 01.01.09 ernst - der parkbesuch in der neuen landschaft kostet dann einen euro...

Dieser Entschluss hat meine volle Zustimmung und sollte auch für den Howipa eingeführt werden! So bleiben wenigstens die randalierenden und saufenden Halbwüchsigen draußen Bild

Autor:  untermhäuser [ Mi 31.Dez 2008 12:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Alter Schotte hat geschrieben:
Dieser Entschluss hat meine volle Zustimmung und sollte auch für den Howipa eingeführt werden! So bleiben wenigstens die randalierenden und saufenden Halbwüchsigen draußen


ganz meine meinung... :!:

Autor:  archivar [ Mi 31.Dez 2008 14:34 ]
Betreff des Beitrags: 

alter schotte: Wo soll deine Tochter aber dann hingehen?

Autor:  phoenix66 [ Mi 31.Dez 2008 17:58 ]
Betreff des Beitrags: 

archivar hat geschrieben:
alter schotte: Wo soll deine Tochter aber dann hingehen?


na da , wo sie immer hingeht. Ich glaube nicht, daß sie zu den randalierenden und saufenden Jugendlichen gehört, was vielleicht manchmal vergessen wird. Zum Glück sind die Störenfriede in der Minderheit.

erinnert der Phoenix66, der es nicht richtig findet, wenn alle Jugendlichen gleich gemacht werden.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/