Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Mal neues von Railworld. https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=3451 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | reallocksley [ Fr 22.Jun 2007 13:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Mal neues von Railworld. |
Wie in der Ausgabe der OTZ zu lesen war, soll nun das Projekt abschnittsweise reallisiert werden. So soll an der Eselsbrücke ein Platz entstehen, der den Weg zu den Lokschuppen und dem ehem. Verwaltungsgebäude ebneb soll. Auch sind wieder die 3 Essen im Gespräch. Laut Plan soll eine Erlebnisbahn sich an den Essen auf 85m Höhe schrauben. Ebenso könnten diese die Energie mittels Solarstrom für Railworld liefern. Gespräche mit dem Eigentümer dazu sollen demnächst folgen. |
Autor: | Alter Schotte [ Fr 22.Jun 2007 15:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mal neues von Railworld. |
reallocksley hat geschrieben: ...Auch sind wieder die 3 Essen im Gespräch. Laut Plan soll eine Erlebnisbahn sich an den Essen auf 85m Höhe schrauben. Ebenso könnten diese die Energie mittels Solarstrom für Railworld liefern.
Gespräche mit dem Eigentümer dazu sollen demnächst folgen. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | reallocksley [ Fr 22.Jun 2007 16:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Neeee. Stand erst heute in der Zeitung. Und das Wichtigste: Keine Kopie des Artikels, sondern mit eigenen Worten wiedergegeben. Also die neuen Kriterien eingehalten. |
Autor: | Barbara [ Fr 22.Jun 2007 17:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aber wer die Schraub-Bahn und die entsprechende Ausrüstung der Essen bezahlen soll, stand nicht drin? ich vermute auch: 1. April |
Autor: | reallocksley [ Fr 22.Jun 2007 17:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Lest selbst |
Autor: | Alter Schotte [ Fr 22.Jun 2007 18:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wir glauben Dir doch! ![]() ![]() |
Autor: | reallocksley [ Fr 22.Jun 2007 18:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich kann mir nicht vorstellen das die Essen baufällig sind. Wann sind die gebaut worden? Ich kann nicht glauben, das die nur für eine so "kurze" Lebensdauer ausgelegt waren. |
Autor: | Barbara [ Fr 22.Jun 2007 21:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Essen sind vor ca. 30 Jahren als Rauchabzüge gebaut worden und nicht als Trägergerüst für eine Achterbahn. Ich denke, da gibt es hinsichtlich der notwendigen Statik gewaltige Unterschiede Möglich ist so eine "Schraub-Erlebnisbahn" in luftiger Höhe schon, in Las Vegas gibt es sowas. Im OTZ-Artikel steht aber auch nicht, wer das wie bauen und finanzieren soll. Also nur so eine Idee ..... deren gab es schon viele. |
Autor: | kati [ Mo 25.Jun 2007 12:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
als die railworld-leute vor mindestens drei Jahren zu ersten Gesprächen hier waren... da gab´s Konzepte und Ideen..wir sind nicht mehr aus dem Staunen herausgekommen. Ihr wißt ja alle selbst, was bis jetzt passiert ist. Insofern wär´s ja schön, wenn sich wenigstens etwas aus dem Zeitungsartikel bewahrheiten würde! |
Autor: | Alter Schotte [ Mo 25.Jun 2007 20:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
kati hat geschrieben: als die railworld-leute vor mindestens drei Jahren zu ersten Gesprächen hier waren... da gab´s Konzepte und Ideen..wir sind nicht mehr aus dem Staunen herausgekommen. Ihr wißt ja alle selbst, was bis jetzt passiert ist. Insofern wär´s ja schön, wenn sich wenigstens etwas aus dem Zeitungsartikel bewahrheiten würde!
Das Problem ist, dass diese Ideen alle finanzkräftige Sponsoren erfordern, die zu allem Unglück auch noch an den Erfolg der RailWorld glauben müssen! So toll wie das Projekt auch werden könnte - ich bezweifle, dass jährlich die gewünschten Millionen Besucher nach Gera kommen ![]() |
Autor: | reallocksley [ Di 02.Okt 2007 21:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hier mal eine Übersicht, wie sie auf der BUGA zu sehen war: ![]() |
Autor: | clarino [ Do 14.Aug 2008 15:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
jetzt kann ich endlich die Modellbahnanlage von Raiworld-Gera bei mir im Keller mit Pico-Modellen nachbauen, ohne dass man mich dafür belagen kann (hoffe ich). Der Aprilscherz hat sich aber hartnäckig lange gehalten. Erklärungen für seinen Rückzug gab es diesmal viele: Schwierigkeiten bei den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn um das Gelände, zögernder Rückenhalt in der Stadt. Zwei namentlich bekannte Investoren, Heinrich XIII. Prinz Reuß und die Unternehmensgruppe Kochinvest aus Nürnberg, seien abgesprungen. Das Konzept konnte nicht mit der nötigen Planungs- und Investitionssicherheit aufwarten. Man ist mehr oder weniger freiwillig in der Realität angekommen und sagt: "Der Erlebnispark ist in Gera nicht machbar". Die Bahnmanufaktur mit vier Mitarbeitern ist das einzige, was von Railworld Wirklichkeit geworden ist. Die Werkstatt im alten Lokschuppen ist freilich weit entfernt von den blitzeblank designten Modellen in der Konzeptpräsentationen von Railworld, aber immerhin: "Die Manufaktur bleibt in Gera". Das soll im neu entdeckten Gelsenkirchen anders sein. Das Gelände des Bahnbetriebswerkes Bismarck liegt in den Händen des Regionalverbandes Ruhr, "der von vornherein ein ganz anderes Interesse an der Entwicklung der Brache hat". Und die Stadt Gelsenkirchen habe bereits signalisiert, kurzfristig Planungsrecht zu schaffen. Noch im September wird es einen Stadtratsbeschluss geben. Die Gelsenkirchener Bahnfreunde, die sich jetzt um die Anlage kümmern, verfolgen das Projekt gespannt: Für das Bahnwerk gab es schon mehrfach Pläne, die nur Papier blieben. Mal sehen welches Planungs-und Projektierungsbüro sich diesmal eine goldene Nase verdient und wieder Planungsgelder abfasst. |
Autor: | reallocksley [ So 17.Aug 2008 23:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Und wieder kann ein Projekt mit dem Titel: "Viel Luft um nichts" zu den Akten gelegt werden. Danke. |
Autor: | Barbara [ Di 19.Aug 2008 21:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
In Nördlingen (Bayern) gibt es etwas ähnliches wie "Rail World" - eine Nummer kleiner - , das nennt sich ganz einfach und unspektakulär "Bayrisches Eisenbahnmuseum" http://www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de/ Die Vereinsmitglieder kümmern sich um alles, reparieren die alten Loks, veranstalten Nostalgiefahrten und Führungen. Die älteste Lok im Bestand ist von 1889. Wir waren am 3.8. zum "Rieser Traktoren- und Schleppertreffen" dort. Ossi hat einen Traktor Porsche Diesel Junior, mit dem sind wir hingefahren. Oh mann, war das ein Spaß ... Was ich damit sagen will: Nicht nur nach den "reichen" Investoren schielen, selbst was bewegen, evtl. im Verein. |
Autor: | clarino [ Di 19.Aug 2008 22:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
da hast du schon Recht Barbara . . . . . nur in Gera wollte man das ohne historische Grundlage groß aufziehen. Es sollte halt ein "Walt Disney-Park" für Eisenbahngeschichte werden, mit Vergnügunsmeile etc. Dein aufgeführter Beitrag und Verein basiert auf einer gewachsenen Tradition und bedarf keiner Millionensponsoren. Mitglieder, Mäzenen, Veranstaltungen, traditionelle und regionale Begeisterung halten das Ganze am Laufen. Aber Gera von 0 auf 100 geht nicht. Jeder der sein Geld investiert möchte auch ein Teil davon wiederhaben. An Begeisterung wird´s nicht gefehlt haben, dass beweisen die folgenden Link´s. http://www.railworld-gera.de/projekt.html http://de.wikipedia.org/wiki/Rail_World http://www.enco-gera.de/www/encogera/ne ... 10444A3547 http://www.tt-board.de/forum/archive/in ... -8662.html http://www.bahnbilder.de/name/galerie/k ... +Gera.html |
Autor: | René [ Mi 20.Aug 2008 6:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Der Wikipedia-Eintrag hat mit Gera leider gar nix zu tun, Clarino... Da gehts um eine Firma aus Chicago. |
Autor: | untermhäuser [ Mi 25.Feb 2009 15:51 ] |
Betreff des Beitrags: | geraer eisenbahnwelten |
ab und zu hört und liest man nun vom verein geraer eisenbahnwelten... als die railworld-idee zerplatzte, haben sich enthusiasten gefunden, um realistische ziele zu verfolgen. den verein gibts strukturell schon mehr als 30 jahre, denn er basiert auf der 1978 gegründeten freizeitgruppe der lokführer. die eisenbahnfreunde wollen für gera ein betriebsfähiges technisches denkmal erhalten. im lokschuppen des bahnbetreibswerkes gera steht die museumslokomotive 381182, ein altes dampfross, auch als "oma" bezeichnet, welches am 14.mai 2010 stattliche 100 jahre alt wird. ein schöner anlass, um die öffentlichkeit und fans zu erreichen. nun muss verhandelt werden, die deutsche bahn überlässt diese lok nur stadt oder land, aber keinem verein. wird gera sich positionieren und für die ehemalige industriestadt ein sehenswertes technisches denkmal nach hause holen??? |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |