Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

100 Jobs für Gera - Teil 4
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=3396
Seite 1 von 8

Autor:  untermhäuser [ Mi 16.Mai 2007 7:23 ]
Betreff des Beitrags:  100 Jobs für Gera - Teil 4

langsam wird es zeit, sich auf die neue jobaktion einzustimmen. und ich vermute, dass es diese geben wird. denn so leicht gibt ein lars naundorf nicht auf...

erste aktivitäten um jobs für gera sind schon gestartet... - wie z.b. das fußballturnier um den 1. Geraer Job-Pokal mit arbeitslosen, unternehmern und und der arbeitsagentur

Autor:  James T. Kirk [ Mi 16.Mai 2007 10:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
Lars Naundorf, Inhaber der Geraer Arbeitsvermittlung "diearbeitsbeschaffer.de"


Wieso denn diese neue Firma? Ist "no limits" etwa pleite??

Autor:  gerhard [ Mo 21.Mai 2007 22:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo James T. Kirk,
Du bist doch eigentlichein kluges Kerlchen. Nun zeigst Du aber erkennbare Schwächen! Öffne doch mal www. nolimits.de, dann wirst Du lesen können, was es mit www.die arbeitsbeschaffer.de auf sich hat.
Mit Gruß

Autor:  James T. Kirk [ Di 22.Mai 2007 15:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo gerhard,

Du sollst nicht schon wieder den Strafverteidiger spielen. :wink:

Ich hatte mir eigentlich mit der etwas provokanten Frage erhofft, ein wenig mehr Informationen über die Hintergründe zu lesen. Weil Mitglied eines Jobtauschportals zu sein ist ja nun nicht wirklich der Mehrwert für die Kundschaft, oder? Gleich gar nicht, wenn man liest, wer da noch so im Topf liegt, mit dem man dann also zu Recht sprachlich in den selben Topf geworfen wird.

Autor:  gerhard [ Di 22.Mai 2007 22:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Was ist denn da schon wieder Verwerfliches zu befürchten und zu hinterfragen? Warte doch mal ab, was aus diesem Verbund wird. Es ist doch vernünftig, wenn sich mehrere private Agenturen zusammen schließen und ein Jobsuchender auf diese Weise nicht nur in den 65 offenen Stellen, wie bei ehm. no-limits derzeit angeboten werden, suchen kann, sondern auch noch andere Joblisten durch gehen kann, ob er etwas findet. Sofern der Jobsuchende mobil ist, erhöht das seine Chance etwas Neues zu finden. Oder nicht?
Ich habe mir etliche der angebotenen 65 Jobs bei no-limits angeschaut, ganz beonders die z. T. sehr detaillierten Beschreibungen dazu. Ich kann nicht erkennnen, daß hier nur Minijobs, nur unterbezahlte Jobs etc. angeboten werden, wie hier im Forum schon häufig unterstellt wurde.

Autor:  James T. Kirk [ Mi 23.Mai 2007 9:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja nun mal Butter bei die Fische:
Um mir weitere Jobangebote runterzuladen oder anzuschauen, reicht Google, wenn das der ganze Mehrwert ist, Hut ab!!

Und die alte Diskussion sollten wir doch nun endlich ruhen lassen. Das ist tausenmal durchgekaut worden, jeder hatte seinen Standpunkt und gut. Bitte beim Thema bleiben.

Autor:  gerhard [ Mi 23.Mai 2007 15:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Empfindliches Pflänzchen, wa? Wer hat dem Durchgekauten schon wieder angefangen?
Dann laß Dich weiter von Google beraten.
Thema für mich bendet.

Autor:  James T. Kirk [ Mi 23.Mai 2007 15:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Also wie immer nur heiße Luft und nichts Konkretes, war ja nicht anders zu erwarten!
Thema für mich auch "bendet".

Autor:  socialist [ Mi 30.Mai 2007 12:17 ]
Betreff des Beitrags:  Landesregierung antwortet Landtag zur privaten Vermittlung

Die einer überkritischen Betrachtungsweise unverdächtigen Fakten der Landesregierung über die Erfolge der privaten Arbeitsvermittlung in Thüringen sind mehr als aufschlussreich, auch im Rückblick auf die hier im Forum geführte Debatte:

Private Arbeitsvermittlung keine Lösung für den Arbeitsmarkt

Zweifel an der Effektivität der privaten Arbeitsvermittlung äußert Ina Leukefeld, Sprecherin für den Arbeitsmarkt der Linkspartei.PDS-Landtagsfraktion: „Nur 45 Arbeitslose wurden im September 2006 durch Private vermittelt. Deren Erfolgsquote ist also wesentlich geringer als die der ARGEN und der Bundesagentur für Arbeit, die im September 3.736 Menschen in Thüringen in Arbeit vermittelten“, vergleicht die Abgeordnete.

Auf Kritik bei der Linkspartei-Politikerin stößt, dass die Landesregierung in ihrer Antwort auf eine aktuelle Kleine Anfrage keine Aussage zur privaten Arbeitsvermittlung für 2005 und 2006 in Thüringen machen konnte. Als „besonders verwunderlich“ bezeichnet es Leukefeld, dass die Landesregierung zudem behauptet, es gebe keinen Missbrauch von Vermittlungsgutscheinen in Thüringen. Die Arbeitsmarktpolitikerin merkt dazu an, dass es im Freistaat offenbar nicht einmal Kontrollen bei der privaten Arbeitsvermittlung gibt. „Die Landesregierung hat keine Kenntnis, obwohl seit Jahren bundesweit Missbrauchsquoten zwischen sechs und 30 Prozent festgestellt wurden“, so Leukefeld.

Insgesamt sei das Vermittlungsgutscheinverfahren „keinerlei Lösung für die Probleme der Arbeitslosen. Arbeitslosigkeit ist kein Vermittlungsproblem, sondern Resultat fehlender Arbeitsplätze“. Die Politik dürfe ihre Verantwortung nicht an private Arbeitsvermittler abschieben. „Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist trotz konjunkturellen Aufschwungs schlecht. Vor allem Langzeitarbeitslose haben kaum Vermittlungschancen in Existenz sichernde Vollzeitjobs“, so Ina Leukefeld abschließend.

Erfurt, den 30.05.2007

Autor:  pfiffikus [ Mi 30.Mai 2007 15:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Landesregierung antwortet Landtag zur privaten Vermittlu

Schön, dass hier endlich mal Schwung in die Debatte kommt!
@socialist
Ich danke dir für deine Anregung!

Ina Leukefeld hat geschrieben:
Nur 45 Arbeitslose wurden im September 2006 durch Private vermittelt. Deren Erfolgsquote ist also wesentlich geringer als die der ARGEN und der Bundesagentur für Arbeit, die im September 3.736 Menschen in Thüringen in Arbeit vermittelten.

Nur 45 Arbeitslose durch Private vermittelt - na und? Da wurden eben nur 45 Vermittlungsgutscheine eingelöst und die Kasse der Bundesargentur geschont. Wo ist da das Problem?

Ähm, jetzt müssen wir uns mal genauer ansehen, welche Zahlen hier verglichen werden.
Staatlicherseits wurden "3.736 Menschen in Thüringen in Arbeit vermittelt". Heißt das, dass staatlicherseits 3.736 Menschen einen sozialversicherungspflichtigen, existenzsichernden Job vermittelt bekamen? Oder wurden hier auch die Vermittlungen in Qualifizierungsmaßnahmen und 1-Euro-Jobs mitgezählt. Wenn ja, dann fehlt die Angabe, wie viele von den 45 privat vermittelten Menschen keinen existenzsichernden Job vermittelt bekamen.

Ina Leukefeld hat geschrieben:
Vor allem Langzeitarbeitslose haben kaum Vermittlungschancen in Existenz sichernde Vollzeitjobs“, so Ina Leukefeld abschließend.

Genau! Sie hat genau erkannt, worauf es ankommt. Aus diesem Grunde sollte wirklich mal gegenübergestellt werden, wieviel Prozent der 45 bzw. 3.736 Vermittlungen darunter waren, die Langzeitarbeitslosen Existenz sichernde Vollzeitjobs gebracht haben.

@Lars Naundorf
Sind solche Zahlen über Ihr Unternehmen verfügbar?


Ansonsten hinkt der Vergleich noch ein wenig, da die Privaten den Bewerbern Jobs anbieten im wahrsten Sinne des Wortes.

Bekommt der Arbeitslose ein "Angebot" von den ARGEN oder der Bundesagentur für Arbeit, so zieht das im Falle der Ablehnung eine Kürzung oder Streichung von Leistungen nach sich. Ob die Frau Leukefeld schonmal darüber nachgedacht hat, dass allein durch diese "Argumente" eine höhere Zahl von Vermittlungen machbar ist?

Ina Leukefeld hat geschrieben:
Als „besonders verwunderlich“ bezeichnet es Leukefeld, dass die Landesregierung zudem behauptet, es gebe keinen Missbrauch von Vermittlungsgutscheinen in Thüringen.

Liegen denn der Frau Leukefeld Anhaltspunkte dafür vor, dass im Vergleichszeitraum in Thüringen mehr als 45 Vermittlungsgutscheine eingelöst worden sind? Oder hat sie da einfach nur ein Gerücht in die Welt gesetzt, weil es da irgendwo bundesweit Betrüger geben soll?

@socialist
Da wir befürchten müssen, dass sich die Frau Leukefeld hier nicht zu Wort meldet, kannst du uns dazu eine Antwort geben? Und eventuell die oben genannten Zahlen noch aufschlüsseln?


Pfiffikus,
der auf genauere Angaben gespannt ist

Autor:  archivar [ Mi 30.Mai 2007 20:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Wäre folgender Vorschlag für die Diskutanten hier eventuell akzeptabel?
Da in den bisherigen Teilen die Argumente gegenseitig um die Ohren gewatscht wurden und es scheinbar keine neuen Erkenntnisse gibt, schlage ich vor, einfach den Bezug zu bereits gesagtem herzustellen, etwa so: II/15 (siehe Teil 2, Beitrag 15) usw. Geht schneller und zwingt die Interessierten zum Zurückblättern.
Und verschont manch andere mit faden, bereits ...zig Mal durchgekauten "Argumenten".

Autor:  pfiffikus [ Mi 30.Mai 2007 22:27 ]
Betreff des Beitrags: 

archivar hat geschrieben:
Da in den bisherigen Teilen die Argumente gegenseitig um die Ohren gewatscht wurden und es scheinbar keine neuen Erkenntnisse gibt, ...

Da entgeht dir etwas. Musst halt aufmerksamer lesen! Einen Vergleich von Privaten mt den ARGE hatten wir noch nicht

archivar hat geschrieben:
Wäre folgender Vorschlag für die Diskutanten hier eventuell akzeptabel?

Deshalb NÖ!


Pfiffikus,
der dich jetzt wieder ins Reim-Thema schickt

Autor:  jandark [ Mi 30.Mai 2007 23:36 ]
Betreff des Beitrags: 

pfiffikus hat geschrieben:
... der dich jetzt wieder ins Reim-Thema schickt


Aber laß bitte archivars Beitrag hier stehen.
Er hat immerhin einen konstruktiven Vorschlag gemacht.
Muß also nicht in eine offizielle "Spaßecke" verschoben werden.


gruß

jandark

Autor:  Lars Naundorf [ Mo 04.Jun 2007 10:42 ]
Betreff des Beitrags:  78 Prozent Marktanteil

Sozi, Sie sind ein Schatz! Danke für diese Zahl! Damit hatte ich im September 78 Prozent Marktanteil in Thüringen. Das ist ja eine bessere Werbung als "beste Arbeitsvermittlung Deutschlands" und "Bundesfinalist Social Entrepreneur" zusammen. Fragen Sie mal Ihre Frau Leukefeld, ob Sie noch weitere Daten hat. Bestimmt finden wir Monate, bei denen mein Marktanteil höher als 100 Prozent ist.

Das hat selbst die "SED/SED-PDS/PDS/PDS, die Linke/Linkspartei" (Suchen Sie sich einen Namen raus, ich habe bei dem vielen Wechseln die Übersicht verloren) zu ihren besten Zeiten nicht geschafft.

Ihr Artikel ist aber gut gemacht: PDS-Material als Äußerungen der Landesregierung darstellen zu lassen. Kompliment.

Zugegeben, das Wortspiel der vorletzten Namensgebung empfinde ich bei den nun schon mehrmaligen Äußerungen zum Thema Arbeitsvermittlung am treffendsten.

Auf der einen Seite kann ich die Äußerungen verstehen. Eine Daseinsberechtigung braucht jeder. Aber sich auf dem Rücken der schwachen Leute mit Lügen und Perspektivlosigkeiten zu profilieren.... Schäbig. Zumal man sich als "Anwalt" dieser Menschen behauptet.

Vor der Wahrheit WOLLEN sich zumindest manche Frontleute der Landtagsfraktion drücken.

Freie Arbeitstellen und Perspektiven für Langzeitarbeitslose passen eben nicht ins Bild. Herr / Frau Sozialist: Sollten Sie Kontakt zu Frau Leukefeld haben: meine Einladung für sie in meine Agentur steht nun auch mit der 3. Einladung immer noch.

Nach einem Praxistag in meiner Arbeitsvermittlung braucht sie sich dann vielleicht nicht mehr - wie im Zeitungsbericht - zu wundern, wie man auch ohne Schwindelei erfolgreich arbeiten kann.

...Und Sozi: Sie haben es schon wieder geschafft: Ich habe wieder auf diesen Stuss geantwortet. Hmmm Sogesehen 5:0 für Sie. Abschließende Frage: Nehmen Sie sich und Ihre Äußerungen eigentlich ernst?

Lars Naundorf

Autor:  gerhard [ Mi 06.Jun 2007 21:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Na, Ihr Sozialist-Anhänger, keinen Kommentar?

@Lars Naundorf: Sie können Pause machen! Gegen Ihre Argumkente wird auch die Frau Leukefeld nicht ankommen. Die sich übrigens hüten wird, Ihre (nunmehr dritte) Einladung anzunehmen. Es wäre ein Kulturschock für diese dame! Ich werde Ihnen mailen, sollte doch noch jemand antworten.
Ist nicht der Herr Ramelow der SED, SED-PDS, PDS, PDS-die Linke, Linkspartei - (herrlich!) Bundestagsabgeordnete von Gera? Spitzen Sie ihn doch mal an, er möge seiner Genossin sagen, sie möge einmal in Ihre Agentur kommen und sich Ihren Laden anschauen. Danach wäre ich auf deren Kommentar gespannt!
Vielleicht finden Sie auch bei Google deren Anschrift für den 4. Anlauf einer Einladung. Nein, besser doch nicht. Wenn die Dame nicht will, dann will sie nicht, drei Mal ist genug.

An alle anderen: ich weiß, ich weiß .... !

Autor:  pfiffikus [ Mi 06.Jun 2007 22:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Mönsch Gerhard,

lass ihm doch die Zeit! Es braucht schon eine Weile, um das Zahlenmaterial wieder in die richtige Richtung zu trixen.
Pfiffikus hat geschrieben:
Heißt das, dass staatlicherseits 3.736 Menschen einen sozialversicherungspflichtigen, existenzsichernden Job vermittelt bekamen? Oder wurden hier auch die Vermittlungen in Qualifizierungsmaßnahmen und 1-Euro-Jobs mitgezählt.

Pfiffikus hat geschrieben:
Liegen denn der Frau Leukefeld Anhaltspunkte dafür vor, dass im Vergleichszeitraum in Thüringen mehr als 45 Vermittlungsgutscheine eingelöst worden sind? Oder hat sie da einfach nur ein Gerücht in die Welt gesetzt, weil es da irgendwo bundesweit Betrüger geben soll?


Pfiffikus,
der lange nicht so gestaunt hat, wie jemand zu Propagandazwecken Kürbisse mit Birnen vergleicht

Autor:  gerhard [ Mi 06.Jun 2007 22:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi Pfiffikus: ich gebe Dir Recht! Es ist wahrlich nicht so einfach 78% von 45 zu ermitteln. Ob eventuell Frau Leukefeld das kann?
Aber wenn es dann doch geklappt hat, dann rasseln die Kommentare nur so .... ;-))

Autor:  west eg [ Mi 13.Jun 2007 18:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo,
als Neuer im Forum fällt mir die Aggressivität auf, mit der das Thema von einigen Teilnehmern diskutiert wird. Wieso? Arbeitslosigkeit/ Arbeitsvermittlung - das ist doch interessant genug, aber Verbalattacken (mir sind L. Naundorf und gerhard besonders negativ aufgefallen) machen eine Sachdebatte schnell kaputt. Ist das gewollt?

@pfiffikus
Wie ich die Pressemitteilung gelesen habe, hat Frau Leukefeld doch überhaupt kein "Gerücht in die Welt gesetzt", sondern sich lediglich gewundert, dass es nach Angaben der Landesregierung (hier meine Frage: wo kann man das nachlesen?) in Thüringen keinen Missbrauch von Vermittlungsgutscheinen gegeben hat. Dsas zu bezweifeln ist ihr gutes Recht.

@Lars Naundorf
Ich moderiere selbst Internet-Foren und hätte einen Beitrag, in dem anderen Teilnehmern pauschal "Lügen" unterstellt werden, gleich gelöscht. Nicht nur, weil solche Tiraden Diskussionsverhinderung sind, sondern vor allem, weil es sich bei Beleidigungen um eine Straftat handelt, und da macht sich nicht nur der Autor, sondern auch der Forenbetreiber strafbar.

@gerhard
Wenn einem nicht an einer konstruktiven Debatte gelegen ist, kann man sich auch einfach raushalten. Mit Ihrer Hau-drauf-Methode schrammen Sie für mein Verständnis nur haarscharf am Troll vorbei.

Schade, das Thema hätte viel mehr Sachlichkeit verdient.

Autor:  James T. Kirk [ Do 14.Jun 2007 8:02 ]
Betreff des Beitrags:  Hut ab ...

siehe Überschrift: Hut ab dem Neuen hier.
Und jetzt mal noch einen ganz ANDEREN Vorschlag zu dem Thema hier:

Lieber Untermhäuser, da Du gerade beim Aufräumen bist, erbitte ich die Komplettlöschung des Threads No. 1-4.

Erstens wird vieles sinnentstellt werden, wenn Du die zugrunde liegenden Artikel diverser Presseorgane herausnimmst.

Zweitens: Wenn Archi oder ich für unsere Firmen auch nur annähernd so viel Werbung machen würden, wie das hier für Herrn N. und auch durch Hernn N. und seinen Steigbügelhalter passiert, würdest Du völlig zu Recht den Zeigefinger heben.

Also bitte raus mit dem EINZIGEN Werbethread in diesem schönen Forum, dann wirds auch wieder besser mit dem Nachbarn ... *g*

Autor:  jandark [ Do 14.Jun 2007 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hut ab ...

James T. Kirk hat geschrieben:
... raus mit dem EINZIGEN Werbethread ...


Also Du traust Dich was. Und recht haste auch noch.


gruß

jandark

Autor:  nurmalso [ Do 14.Jun 2007 16:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja so ist das. Neue Besen kehren gut sagt der Volksmund.

Endlich mal ein Vorschlag (der von JamesT.Kirk) der mich in dieser Hinsicht auch zufrieden stellen könnte. Wer mehr über private Arbeitsvermittlung wissen will, der soll seinen Füßen sagen: "Tragt mich von mir aus in die Wiesestraße".

sag ich nurmalso

Autor:  Lars Naundorf [ Fr 15.Jun 2007 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Worueber man spricht

Liebe/r "Neuer"/ "Neue",

zunaechst moechte ich mich entschuldigen, wenn ich bei Ihnen den Eindruck von Aggression erweckte.

Da Sie ja selbst von sich sagen, Forenleiter zu sein, moechte ich Sie aus meiner Sicht auf zwei Dinge aufmerksam machen, die HIER mittlerweile ganz gut funktionieren.

1. Eine Diskussion kann hart sein, aber fair. Bisher konnte hier jeder seine Gedanken auf gleichberechtigte Weise niederschreiben. Ich finde es mutig, dass Sie sich gleich in Ihrem ersten konstruktiven Kommentar erheben und Bewertungen verteilen.

2. Als meine Lehrer mich frueher ebenfalls beurteilten, hatten diese sich vorher gut informiert und abgegebene Leistungskontrollen auch gelesen.

Als scharfsinniger Leser erkennen Sie, dass ich nie jemanden der Luege bezichtigt habe. Wohl aber wurde meine Zunft oder sogar ich als Person auf geschickte Art ins Zwielicht gerueckt.

Vielleicht finden Sie die Zeit, sich mit den vorangegangenen Diskussionsteilen zu beschaeftigen. Die Lindenstrasse versammelt auch nicht die Einmalgucker sonntags 18.50 Uhr vor dem TV.

Tipp: lesen Sie die Artikel umfassend und gruendlich. Dann werden Sie Zusammenhaenge sicherlich anders verstehen.

...Solange es noch die anderen Job-Teile gibt, stimmts James? @ Raumschiffkapitain:


Wieso denn das alles hier loeschen? Eben wollten Sie noch wissen, ob no limits! pleite ist, und nun wollen Sie die hoechstdiskutierte Plauderecke in diesem Forum loeschen? Die Werbeideen kommen vom Sozi, den Schuh ziehe ich mir nicht an.

Tipp: Thema boykottieren, dann verschwindet es automatisch nach hinten. Dann muessen Sie aber so konsequent sein und duerfen die Seite nicht heimlich doch lesen. Das fliesst in die Besucherzaehlung= Interesseskala ein.

@sozi: Haben Sie neues Zahlenmaterial?

PS: Auch ich moechte mich erst wieder zu Wort melden, wenns wieder um die Sache geht, wie wir Arbeitslosigkeit besser in den Griff bekommen.

Ich verabschiede mich daher einstweilen.

Lars Naundorf

Autor:  James T. Kirk [ Fr 15.Jun 2007 14:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Warum soll ich das Thema boykottieren??
Das machen Sie doch schon mit meinen Fragen ... :wink:
Zitat:
Ich hatte mir eigentlich mit der etwas provokanten Frage erhofft, ein wenig mehr Informationen über die Hintergründe zu lesen. Weil Mitglied eines Jobtauschportals zu sein ist ja nun nicht wirklich der Mehrwert für die Kundschaft, oder? Gleich gar nicht, wenn man liest, wer da noch so im Topf liegt, mit dem man dann also zu Recht sprachlich in den selben Topf geworfen wird.


Noch immer wissen wir nicht warum die "Beste Arbeitsvermittlung Deutschlands 2005" auf einmal einem Franchise beitritt. Bisher habe ich Sie immer so verstanden, dass Sie Ihr Geschäft besser, professioneller und seriöser als andere der Branche ausüben. Warum beugt man sich dann einem Franchising, in dem man ein hohes Mass an Eigenständigkeit aufgibt? Warum läßt man sich gleichschalten mit "Kollegen", die weniger erfolgreich und weniger seriös arbeiten?
Mit der Antwort darauf hätten Sie die Diskussion einmal selbst sachlich beleben können, Chance leider verpaßt ...

Und da dass leider nicht zum ersten male so ist, können wir auf den Thread eben auch verzichten.

Autor:  Alter Mann [ Sa 16.Jun 2007 2:04 ]
Betreff des Beitrags: 

@James T. Kirk
Bewerbe dich doch einfach mal als Schneeball"partner", darfst dann sicher noch an einem lustigen Seminar teilnehmen(du Glücklicher), in welchem du alle Fragen zerstreut bekommst. :lol:

@untermhäuser @nurmalso
Alle 4 Teile sollten der Nachwelt erhalten bleiben, denn unsere Enkel haben das Recht zu erfahren und zu entscheiden, welches Denken unser Gesellschaftssystem am Ende in den Dreck gefahren hat.

Vielleicht werden in 20 Jahren die 4 Threads ja auch vertont,( z.B. Kategorie Humor oder Horror), weil dann Niemand mehr des lesens mächtig ist, aber alle Menschen glücklich in einem Schneeballsystem vereint sind.) :wink:

Autor:  nurmalso [ Sa 16.Jun 2007 8:31 ]
Betreff des Beitrags: 

@Alter Mann

Du hast mich überzeugt. Ich ziehe meinen Beitrag zurück.

Seite 1 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/