Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Heizkraftwerk
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=336
Seite 1 von 1

Autor:  pfiffikus [ Fr 20.Jun 2003 17:34 ]
Betreff des Beitrags:  Heizkraftwerk

Es begab sich heute dass der untermhäuser mit mir zu streiten anfing. Die zwei Schornsteine des Heizkraftwerkes Süd seien angeblich in Debschwitz!

Ich weiß aber, Debschwitz befindet sich linksseits der Elster, die Schornsteine rechtsseits der Elster.

Bild

Autor:  Lea [ Fr 20.Jun 2003 17:40 ]
Betreff des Beitrags: 

wie waers mit zwoetzen?

Autor:  pfiffikus [ Fr 20.Jun 2003 17:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Lea hat geschrieben:
wie waers mit zwoetzen?

Zwötzen ist mir eigentlich zu weit weg.

Autor:  archivar [ Fr 20.Jun 2003 18:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Das Gebiet rechts der Elster gehört durchaus zu Debschwitz. So wurde z.B. die heutige Zwötzener Straße, vom alten Wasserwerk beginnend, bis etwa zur Straba-Wendeschleife dereinst als "Neudebschwitz" bezeichnet. Ich habe eine alte Ansichtskarte, die das belegt. Davon kündet übrigens noch die Bezeichnung "Anlage Neu-Debschwitz" für die Gartenanlage in der Wehrstraße neben der Wendeschleife Zwötzener Straße.

Autor:  Lea [ So 22.Jun 2003 15:14 ]
Betreff des Beitrags: 

was soll aus den beiden neckischen essen werden? und was aus den drei in tinz? momentan nicht viel los mit den dingern. koennte man doch ne grosse wasserfontaene draus bauen oder andere experimente damit anstellen, wie z.b. seifenblasengenerator oder ne ganz grosse murmelbahn, oder ne ganz lange rutsche anbauen und innen rein ne treppe oder fahrstuhl.

Autor:  picasso [ So 22.Jun 2003 18:40 ]
Betreff des Beitrags: 

@Lea
Die Ideen sind gut, wirklich gut.

Ich bin aber der Meinung, die beiden Schornsteine sollten Jochen Schweitzer gehören.
Der könnte zwischen die beiden eine Hot-Rocket-Anlage bauen, an einem eine normale Bungee-Plattform und an der anderen entweder eine Kletterwand, oder eine Anlage für Houserunning/biking. Ein Cafe obendrauf versteht sich von selber.
Ich glaube, Gera würde schlagartig seine Besucherzahlen erhöhen und zum Sportmekka werden.

Autor:  Ston [ So 22.Jun 2003 19:44 ]
Betreff des Beitrags: 

pfiffikus hat geschrieben:
Lea hat geschrieben:
wie waers mit zwoetzen?

Zwötzen ist mir eigentlich zu weit weg.


Zwötzen geht fast bist an die Schornsteine !!! Genau bis zur neu gebauten Ochsenbrücke !!! Aber wie wär's mit dem Wintergarten ???

Gruß Ston

:roll: :roll: :roll:

Autor:  pfiffikus [ So 22.Jun 2003 22:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Ston hat geschrieben:
Zwötzen geht fast bist an die Schornsteine !!! Genau bis zur neu gebauten Ochsenbrücke !!! Aber wie wär's mit dem Wintergarten ???


Vor der jeweiligen Eingemeindung gab es in der Umgebung von Gera einige Dörfer. In dieser Gegend Pforten, Zschippern, Zwötzen, Debschwitz, Lusan,... aber keinen Wintergarten.

Das Dorf Zwötzen ist etwa doppelt so weit weg von den Schornsteinen, wie Pforten.

Aber langsam kann ich mich aus ganz sachlichen Gründen daran gewöhnen, dass sie in Debschwitz sind. Ein Blick auf meine Karte hat mir nämlich verraten, dass die Schornsteine linksseits der Elster stehen. Vor dem Bau des Heizkraftwerkes und erst recht vor dem Bau der Straße der DSF machte die Elster einen Bogen bis an die Bahnstrecke, um vor dem Schlachthof in das heutige Bett einzubiegen. Das Kühlhaus stand offensichtlich auch noch nicht.

Dadurch könnte das Grundbuchblatt für die Schornsteine tatsächlich Debschwitz sein.

Autor:  untermhäuser [ So 22.Jun 2003 22:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Heizkraftwerk

pfiffikus hat geschrieben:
Es begab sich heute dass der untermhäuser mit mir zu streiten anfing. Die zwei Schornsteine des Heizkraftwerkes Süd seien angeblich in Debschwitz!


gestritten ist wohl übertrieben, du hast mich gefragt und ich vermutete nach meinem derzeitigen wissensstand. dass die frage nicht eindeutig zu beantworten ist, konntest du ja hier feststellen. mein favorit bleibt debschwitz... 8)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/