Untermhäuser Forum https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/ |
|
Stadtbahnbau in d. Wiesestraße https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=2575 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | pfiffikus [ Sa 14.Jan 2006 17:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Stadtbahnbau in d. Wiesestraße |
Heute fiel mir dieses Flugblatt in die Hand Liebe Mitbürger, liebe Debschwitzer! Wie bereits der Öffentlichkeit bekant ist, soll am Donnerstag im Geraer Stadtrat über die Zukunft des Stadtteils Debschwitz entschieden werden. Wir kämpfen dafür, dass nicht über die Köpfe der Bürger hinweg entschieden wird. Um unseren gemeinsamen Forderungen nochmals Nachdruck zu verleihen, rufen wir zu einer DEMONSTRATION auf. Diese wird am 17. Januar 2006 durchgeführt. Treffpunkt: Un 17:00 Uhr Ecke Wiesestraβe/Spielwiese Bitte unterstützen Sie dieses Anliegen durch Ihre Teilnahme! Es ist wichtig, die Stadtverordneten auf ihre Verantwortung hinzuweisen! Bürgerinitiative Wiesestraβe/Debschwitz |
Autor: | reallocksley [ Sa 14.Jan 2006 18:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Habe ich irgendwas verpasst? Kann mich jemand mal bitte aufklären? |
Autor: | Lea [ Sa 14.Jan 2006 19:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
soll debschwitz fuer die buga platt gemacht werden oder was ist der grund fuer die demontration? |
Autor: | archivar [ Sa 14.Jan 2006 19:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Stichwort "Stadtbahnbau". Vornehm will die Wiesestraße zur Rennpiste für seine Stromsau machen, dafür die Straße grunderneuern und für Jahre sperren, die Händler ruinieren und alle Autos verbannen. |
Autor: | untermhäuser [ Sa 14.Jan 2006 20:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
archivar hat geschrieben: Stichwort "Stadtbahnbau". Vornehm will die Wiesestraße zur Rennpiste für seine Stromsau machen, dafür die Straße grunderneuern und für Jahre sperren, die Händler ruinieren und alle Autos verbannen.
nicht alle autos verbannen. die wiesestraße soll allerdings einbahnstraße werden. auch das ist natürlich ein großer nachteil für die geschäfte dort... die straße ist mit über 3 km länge die größte einkaufsstraße der stadt. ich erwarte, dass der protest hier weitaus größer sein wird als in der gutenbergstraße, da dort mehrere hundert gewerbetreibende betroffen sein werden... die planer wollen das stadtbahnprogramm gleich mit nutzen, die gleise in der wiesestraße zu erneuern... |
Autor: | reallocksley [ Sa 14.Jan 2006 20:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
auf welche Ideen die Stadtplaner in Zukunft wohl kommen werden? Mir graut es schon vor der Antwort... |
Autor: | Alter Schotte [ Sa 14.Jan 2006 21:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
untermhäuser hat geschrieben: ...die planer wollen das stadtbahnprogramm gleich mit nutzen, die gleise in der wiesestraße zu erneuern...
Hauptgrund für die geplante Einbahnstraßenregelung ist, daß man die Stadtbahn vom Staat gefördert bekommt, wenn sie verkehrsmäßig Vorrang gegenüber dem Autoverkehr hat. Von den erwarteten Fördergeldern will man gleich noch die "Sammler" in der Wiesestraße erneuern. Mein Vorschlag: Die Straße für Autos wieder in beide Richtungen befahrbar machen, sobald man das Fördergeld in der Tasche hat! ![]() |
Autor: | pfiffikus [ So 15.Jan 2006 0:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Fördergelder - da sollte die Stadt den GVB in Regress nehmen! Die Straβenbahntrasse wurde bereits vor 11 Jahren erneuert - nach westlichen Standards. An einigen Stellen wurde der Sammler frei gebaggert (bzw. bröckelte duch die Erschütterungen ein.) Wie es der Zufall so wollte - ich erwischte mal den Herrn Geithner - Vorgänger von Herrn Vornehm und damaliger Chef des GVB. Da habe ich ihn direkt auf den maroden Zustand des Sammlers aufmerksam gemacht. Seine Antwort: Erstens: Solche Einwände wären schon im Vorfeld geprüft worden. Experten hätten den Sammler untersucht und für stabil befunden. Zweitens: Der Sammler verläuft in der Mitte zwischen den Schienen. Bei Bedarf müsse man nur die mittleren Platten ausheben und könne den Sammler reparieren, ohne das Gleisbett zu beschädigen. Drittens: Es hätte die Möglichkeit zur Reparatur bestanden, doch die wäre vom Zweckverband zu bezahlen gewesen. Und der wollte/konnte nicht. Zwei Wochen nach Beendigung der Arbeiten im hiesigen Abschnitt und der Verkehrsfreigabe brach die Straβe zwischen Eingang Südfriedhof und Leichendiele ein. Und der eingestürzte Sammler wurde in der Tat repariert, ohne das Gleisbett zu beschädigen. Warum sollte das heute nicht mehr machbar sein? |
Autor: | Alter Schotte [ So 15.Jan 2006 0:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
pfiffikus hat geschrieben: ...Warum sollte das heute nicht mehr machbar sein?
Weil dazu wahrscheinlich das Geld fehlt. Da kommt das in Aussicht gestellte Fördergeld gerade richtig - auch wenn mal wieder die Autofahrer (und die ansässigen Händler) darunter leiden müssen ![]() ![]() |
Autor: | phoenix66 [ So 15.Jan 2006 10:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sollte der Stadtrat dem Begehren der Anwohner nicht statt geben,erhält der Bevölkerungsschwund neuen Schub. Alles ist möglich in dieser Stadt! |
Autor: | untermhäuser [ So 15.Jan 2006 10:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
phoenix66 hat geschrieben: ...Alles ist möglich in dieser Stadt!
das hast du aber ganz "vornehm" ausgedrückt... ![]() |
Autor: | holgersheim [ So 15.Jan 2006 12:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das Ergebniss derartiger Baumßnahmen kann jeder in der Berliner Str. bewundern. Die Straße ist für Geschäftsleute tot. Nicht nur weil ddie Fahrspur auf der falschen Straßenseite, der weitgehend unbebauten ist. Diese Kenntnisse, die pfiffikus hier beschrieben hat, sind auch den mitgliedern der Bürgerinitiative bekannt. Und noch weitere. Auf alle die Fragen, die sich daraus an die Entscheider stellen, gab es zur Versammlung in der Gaststätte Heinrichsbrücke keine Antworten. Man versucht hinzuhalten, man lügt. Es gibt jetzt schon Bürger die sich ernsthaft Gedanken um den Werterhalt ihrer Immobilie machen. Es sind die Anwohner der parrallel zur Wiesestraße verlaufenden Nebenstraßen, die Eigentum erworben haben unter dem Aspekt, das sie ruhig wohnen und trotzdem eine gute Einkaufsstraße in der Nähe haben. Diese Anwohner hätten den ausweichenden Verkehrsstrom zu ertragen. Ihr Menschen dieser Stadt, unterstützt bitte diese Bürgerinitiative. Lasst Euch nicht von der Arroganz der Macht besiegen, so wie es den Baumschützern passierte. |
Autor: | Tashina [ So 15.Jan 2006 13:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich hab auch mal in Debschwitz gewohnt, in der Büchner Str. Es war in der Tat schön ruhig und alle Geschäfte, die man brauchte, waren in der Nähe. Es ist schockierend ansehen bzw hören zu müssen, was in einer deutschen Demokratie, oder sollte ich lieber Diktatur sagen, möglich ist. Ich wünsche der Bürgerinitiative alle Kraft der Welt. Wehrt Euch, haltet zusammen, es wird Zeit, dass wir nicht mehr alles schlucken, was uns die Herren Politiker vorsetzen. |
Autor: | kati [ So 15.Jan 2006 19:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aus Sicht der GVB ist es verständlich, die Fördermittel abzufassen - würde jeder von Euch in der Positition des Geschäftsführers genauso machen. Das Problem in der Stadtverwaltung ist, dass die Bürger oft nicht rechtzeitig und umfassend ein die Planung einbezogen werden. Ich weiß leider nicht genau, wer über den Bau zu entscheiden hat. Ich denke aber, dass es der Stadtrat ist und nicht Dr. Vornehm oder der OB. Und wenn es der Stadtrat ist, dann sind das auch Eure Nachbarn bzw. die Leute, die wir alle gewählt haben. Da ist dann anzusetzen, bevor wir hier kollektiv auf die Politiker einhauen (wenngleich ich das auch oft möchte...) |
Autor: | pfiffikus [ So 15.Jan 2006 19:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
kati hat geschrieben: Aus Sicht der GVB ist es verständlich, die Fördermittel abzufassen - würde jeder von Euch in der Positition des Geschäftsführers genauso machen.
Und aus der Sicht eines Anwohners oder eines anliegenden Geschäftes ist es doch hoffentlich genauso verständlich, dass sie die gravierenden Einschränkungen nicht hinnehmen wollen, die ohne ihr Verschulden vor 10 Jahren verursacht worden sind. Übrigens: Fördermittel wären hinausgeschmissenes Geld! Die Erneuerung der Straβenbahntrasse in der Wiesestraβe wurde vor 10 Jahren bereits gefördert. Warum sollte der Bund oder die EU für dieselbe Straβe ein zweites Mal blechen? |
Autor: | archivar [ So 15.Jan 2006 22:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Weil das alles Idioten sind, die nicht wissen, was los ist. Wen von den Entscheidungsträgern interessiert schon ein kleiner Einzelhändler, der oft unter Aufgabe seines Privatlebens seinen Laden zu halten versucht? Im Gegenteil, der wird noch durch Erhöhung der Gewerbesteuer bestraft. |
Autor: | kati [ Mo 16.Jan 2006 17:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na dann lasst Euch mal alle schön blicken, habe nämlich gehört, dass auch TV-Kameras vor Ort sein werden ... |
Autor: | kati [ Mo 16.Jan 2006 17:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() ![]() |
Autor: | pfiffikus [ Di 17.Jan 2006 19:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Demo war ein voller Erfolg. Es fanden sich weit über 100 Teilnehmer ein, die gegen die GVB-Pläne protestierten. Nach der Rede von Herrn Seyfarth Anschluss zog der Pulk gemeinsam bis zur Keplerstraβe. (... und einige Straβenbahnen reihten sich solidarisch an den Demonstrationszug an. ![]() |
Autor: | Lea [ Di 17.Jan 2006 19:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
frueher hat man bei randalen noch die strassenbahnen aus den gleisen gehoben ![]() |
Autor: | kati [ Mi 18.Jan 2006 19:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das hätte wenigstens mal tolle Bilder gegeben. Also - strengt Euch das nächste mal bisschen an, dann kommt sicher auch RTL ![]() - oder wenigstens die BILD - |
Autor: | untermhäuser [ Fr 09.Jun 2006 8:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
dass die wiesestraße in zukunft stadtbahntauglich wird, scheint immer wahrscheinlicher. stadtrat und lokalpresse sind da ganz zuversichtlich... liebe debschwitzer, achtet bitte darauf, dass ihr genügend parkplätze bekommt und nicht nur versprechungen in diese richtung (siehe leibnizstraße)...l |
Autor: | untermhäuser [ Fr 09.Jun 2006 8:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
infos zur bürgerinitiative findet ihr hier: http://www.debschwitz.info |
Autor: | juweb [ Di 13.Jun 2006 14:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Der „Kampf“ gegen diesen Strassenbahnschwachsinn in der Wiesestrasse ist nach der OB Wahl nicht verlohren, sondern er geht jetzt erst los. Das die Presse ihr Fähnlein in Gera immer gern in den Pressemitteilungswind der führenden Kräfte hängt, ist nicht neu. Vornehm hat aber nicht mit 100% gewonnen und ich bin mir sicher Die neue Wiesestrasse würde mehr Leute unglücklich machen, als sie es jetzt tut. Die Leibnitz macht keinen glücklich und viel mehr Platz bietet die Wiese auch kaum. Die Berliner Str. ist tot. Die Rathenau und die anderen Parallelen der Wiese dafür noch lebenswert. Also Sammler sanieren, fertig. Sollen sie die Bahn nach Langenberg/Köstritz bauen und nebenbei die Autobahnanschlussstelle fertig machen. Stattdessen wollen sie die ganze Wiesestr. ummodeln um eine Minute Zeit zusparen. Bullshit!! |
Autor: | pfiffikus [ Di 13.Jun 2006 21:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Alter Schotte hat geschrieben: untermhäuser hat geschrieben: ...die planer wollen das stadtbahnprogramm gleich mit nutzen, die gleise in der wiesestraße zu erneuern... Hauptgrund für die geplante Einbahnstraßenregelung ist, daß man die Stadtbahn vom Staat gefördert bekommt, wenn sie verkehrsmäßig Vorrang gegenüber dem Autoverkehr hat. Von den erwarteten Fördergeldern will man gleich noch die "Sammler" in der Wiesestraße erneuern. Das können sie ja machen. Aber doch bitte nicht zu Lasten der Betroffenen! So sieht meine Vorzugsvariante aus: - Straβe einschlieβlich Gleise und Sammler tiefgründig aufnehmen - Groβzügiges separates Gleisbett für beide Fahrtrichtungen (Bedingung für die Förderung nach Stadtbahnprogramm) Auslegung der Gleise für Geschwindigkeiten bis 80km/h - Rampe entlang der Spielwiese sowie zwischen Uhlstraβe und Gleisdreieck bauen - Sammler über oder neben der Abdeckung der Stadtbahntrasse verlegen - Fahrbahn für beide Fahrtrichtungen incl. Parkbuchten für Kurzparker darüber bauen Vorteil: Ein ordentlicher und dauerhafter Fahrbahnbelag wird möglich. Das Projekt wäre mit Stadtbahnprogramm förderfähig. Nachteil: Ein Gewaltakt erforderlich, in dem die komplette Trasse auf einmal erneuert werden muss. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |