Untermhäuser Forum
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/

Simsonbrunnen wird weiter sprudeln
https://www.untermhaus.ozongenie.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=2119
Seite 1 von 1

Autor:  untermhäuser [ Do 12.Mai 2005 8:43 ]
Betreff des Beitrags:  Simsonbrunnen wird weiter sprudeln

otz-online am 12.05.05

Der Simson wird weiter sprudeln

Von Uwe Müller Gera. Die Stilllegung der letzten fünf von 30 städtischen Brunnen in Gera ist so gut wie beschlossene Sache. Am 19. Mai wird der Stadtrat voraussichtlich entscheiden, dass der Simsonbrunnen auf dem Marktplatz, der Ferberbrunnen auf dem Kornmarkt, der gerade erst sanierte Brunnen im Küchengarten, der Brunnen im Dahliengarten und der auf dem Teich am Gustav-Hennig-Platz abgeschaltet werden.
Die Bundesgartenschau-Stadt 2007 kann sich ihre letzten Brunnen nicht mehr leisten. Wenn im Sommer in Geras guter Stube ein Weltrekordversuch mit zehntausend Blüh- und Grünpflanzen angestrebt wird, dann würde der ausgetrocknete Simson-Brunnen einen erbärmlichen Kontrast setzen. Und das angesichts des bundesweiten Stadtverschönerungswettbewerbes "Entente florale", an dem die Stadt Gera 2005 teilnimmt.

Die Geraer Redaktion unserer Zeitung will sich nicht damit abfinden, dass einer Symbolfigur der Stadt buchstäblich das Wasser abgegraben werden soll. Die zweihundertachtundneunzig Euro und einundneunzig Cent, die die Stadt für den Simson-Brunnen nicht mehr erübrigen kann, spenden die Redakteure sehr gern, damit nicht noch mehr Tristesse auf dem Marktplatz einzieht.

Der Simson-Brunnen verkörpert Stadtgeschichte: 1685/96 wurde er von C. Junghans geschaffen und verkündet das Selbstbewusstsein des aufstrebenden Bürgertums. 1931/32 ist er aus Spenden der Bürgerschaft neu entstanden, und offenbar bedarf es angesichts der dramatischen Haushaltsituation erneut des bürgerschaftlichen Engagements.

Einig ist sich unsere Redaktion: Wir wollen die gegenwärtige Situation nicht nur kritisch beschreiben, sondern gern einen konkreten Beitrag tätiger Hilfe leisten. Wohlwissend, dass dieser Weg kein Freibrief sein darf für die öffentliche Hand, sich schleichend aus Verpflichtungen gegenüber der Bürgerschaft zu verabschieden.

Autor:  untermhäuser [ Mo 23.Mai 2005 7:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Brunnenpatenschaften für Geraer Brunnen
Nach den Medienmeldungen der letzten Tage kam es in der Zwischenzeit zum Entstehen von Brunnenpatenschaften für die Brunnen der Stadt
Dank Spenden von Geraer Betrieben und dem Einsatz der Tierparkmitarbeiter fließt so der Brunnen im Martinsgrund wieder.

Der Heimatverein Langenberg hat die Rekonstruktion und die Betriebskosten für den Langenberger Marktbrunnen übernommen, der ab 03.06.2005, 19.30 Uhr (Brunnenweihe) wieder fließen wird.

Die Mitarbeiter der Lokalredaktion der OTZ spenden für die Wiederinbetriebnahme des Simsonbrunnens auf dem Markt.

Aktuell hat die Firma Tecosi ATF GmbH / AG Handwerker Kabelfernsehanschluss die Betriebskosten für den Färberbrunnen auf dem Kornmarkt und den Brunnen in der Treppenanlage der Salvatorkirche übernommen.

Die Bauer & Schneider Immobilien GmbH Gera hat sich am 13.05.2005 für die Finanzierung der Betriebskosten des Thilo-Schoder-Brunnens im Dahliengarten entschieden.

Frau Dr. Penther sorgt dafür, dass der Brunnen in der Reichsstraße hinter dem Gastronom wieder sprudelt.



Damit sind die Betriebskosten für die betriebsfähigen Brunnen der Stadt Gera gesichert.

Der Bürgersinn der Geraer lässt nicht nur die Stadt Gera ergrünen und erblühen, sondern sogar die Brunnen wieder plätschern. Oberbürgermeister Ralf Rauch dankt im Namen aller Bürger und der Stadtverwaltung den Spendern auf das Herzlichste.


Quelle: gera.de am 19.05.05

Autor:  Tashina [ Mo 23.Mai 2005 10:15 ]
Betreff des Beitrags: 

der Brunnen hinter dem Gastronom sprudelt wieder. Mein Sohn war fasziniert, als wir das am Samstag entdeckten.

Autor:  untermhäuser [ Mo 23.Mai 2005 10:31 ]
Betreff des Beitrags: 

hat sich für den brunnen im küchengarten kein sponsor gefunden? ist dieser brunnen nicht betriebsbereit, zu kostenintensiv? jedenfalls wird er in dem artikel nicht erwähnt... :cry:

Autor:  untermhäuser [ Di 28.Feb 2006 8:33 ]
Betreff des Beitrags: 

auch in diesem jahr darf man mit spannung darauf warten, was nun mit unseren brunnen in der stadt passiert. im letzten jahr hatten sich sponsoren bereit erklärt, die brunnen am sprudeln zu halten und dafür die kosten übernommen. allerdings hielten sich manche sponsoren nicht an ihre zusagen, so dass die stadt teilweise auf den kosten sitzen blieb.

in diesem jahr spendet der ortsverband der geraer cdu 500,00 euro, um den simsonbrunnen (472,03 euro) und möglicherweise den kleinen brunnen auf dem nicolaiberg (kosten schlappe 25,72 euro/jahr) in betrieb zu halten.

für die anderen fünf brunnen ist noch kein geldgeber gefunden. der wasser-zweckverband wäre hier ein möglicher kandidat...

(quelle: otz am 28.02.06)

Autor:  untermhäuser [ Do 16.Mär 2006 12:04 ]
Betreff des Beitrags: 

neues zu den sprudel-brunnen...

momentan sind die brunnen hinter dem gastronom, auf dem markt und kornmarkt (färberbrunnen) und am nicolaiberg für 2006 finanziell abgesichert.
der küchengartenbrunnen wird erst 2007 zur buga sprudeln.
für den brunnen im dahliengarten werden noch sponsoren, die ca. 890 euro bereitstellen, gesucht.

die firma tecosi hat zugesagt den brunnen im tierpark für 2006 und den brunnen im küchengarten für 2007 zu unterstützen.

der sachsenplatz erhält den brunnen, der ehemals in der breitscheidstraße sprudelte.

insgesamt kostet die betreibung der betreffenden brunnen in der stadt ca. 6000 euro. hinzu kommen noch die unterhalts- und pflegekosten, auch personalkosten für die betreuung. auch hier sollen unternehmen wie der zweckverband wasser-abwasser gewonnen werden, um kosten im fünfstelligen bereich (15000-20000 euro) deutlich zu senken.

fakt ist, dass die stadt auch in den nächsten jahren auf sponsoren angewiesen sein wird, um die brunnen am leben zu erhalten...

Autor:  reallocksley [ Fr 17.Mär 2006 13:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Ist nur zu hoffen, das diese Brunnen dann nicht als Werbeträger missbraucht werden...

Autor:  Lea [ Fr 17.Mär 2006 14:07 ]
Betreff des Beitrags: 

sind das die kosten fuer ein jahr oder pro monat?
wenn man ein paar der vielen strassenlampen abschaltet die nur unbenutzte gehwege in menschenleeren gewerbegebieten fernab bescheinen, dann sollte n diese kosten leicht eingespart werden koennen.

kleiner spass am rande: wenn man im netz oder in der zeitung publik macht dass gelegentlich in der wasserfontaene z.b. die jungfrau maria oder ralf rauch erscheint, dann ist der zahlfreudige pilgerstrom nicht mehr fern. alles eine frage der vermarktung.

Autor:  reallocksley [ Fr 17.Mär 2006 14:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
möglicherweise den kleinen brunnen auf dem nicolaiberg (kosten schlappe 25,72 euro/jahr)

Also die 6000€ müsstem demzufolge die Kosten pro Jahr sein.
Zitat:
wenn man ein paar der vielen strassenlampen abschaltet

Aber nicht die in der Siemensstrasse, die sind schon nachtsüber aus. :lol:

Autor:  geschlossen [ Fr 17.Mär 2006 14:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe gehört das die Brunnenfigur an der ehemaligen Poliklinik früher im Küchengarten stand.
Weis da jemand mehr darüber ?

Autor:  jandark [ Sa 18.Mär 2006 16:00 ]
Betreff des Beitrags: 

reallocksley hat geschrieben:
Ist nur zu hoffen, das diese Brunnen dann nicht als Werbeträger missbraucht werden...


Wenn das nicht zu stark vordergründig gemacht werden würde, fände ich die Idee gar nicht mal schlecht. Eine Firma, die Kosten übernimmt, will natürlich zumindest genannt werden. Kleine dezente Hinweis-Täfelchen fänd ich jetzt nicht so schlimm. Allerdings eine Umbenennung des Simsonbrunnens in beispielweise "Galeria-Kaufhof-Brunnen" fände ich dann auch nicht so prickelnd. :wink:


gruß

jandark

Autor:  reallocksley [ Sa 18.Mär 2006 20:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Gegen ein kleines Täfelchen ist ja auch nichts zu sagen. Ich bin sogar dafür das der "Sponsor" benannt wird. Das zeigt jeden das Engagment der Firma oder Institution. Vielleicht als Anreiz auch für andere.

Autor:  Alter Schotte [ So 19.Mär 2006 23:16 ]
Betreff des Beitrags: 

geschlossen hat geschrieben:
Ich habe gehört das die Brunnenfigur an der ehemaligen Poliklinik früher im Küchengarten stand.
Weis da jemand mehr darüber ?

Alten Ansichtskarten nach zu urteilen, scheint das zu stimmen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob es nicht vielleicht nur eine ähnliche Figur ist. Genau kann uns das sicher der Archivar sagen...

Autor:  untermhäuser [ Sa 20.Apr 2013 8:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Simsonbrunnen wird weiter sprudeln

jedes jahr die gleiche prickelnde freude bei diversen bereichsverantwortlichen in unserer stadt... die brunnen sprudeln wieder. dazu sind sie doch auch da!!! - http://gera.otz.de/web/gera/startseite/ ... -246890685

sehr aussagekräftig ist auch das foto zum otz-artikel...

Autor:  Lea [ So 21.Apr 2013 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Simsonbrunnen wird weiter sprudeln

also schlappe 800 Euro sind der Stadt zuviel? erbärmlich

Autor:  Lazarus [ So 21.Apr 2013 21:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Simsonbrunnen wird weiter sprudeln

Noe, es traut sich nur keiner das in den Haushalt zu bringen. Müsste woanders weggenommen werden. Nur wo?

Ich find das Prinzip nicht schlecht Städtisches, was nicht zwingend betrieben werden muss (z.B. auch die Stiefmütterchen :arrow:) durch Sponsoren bezahlen zu lassen. Kommt halt ein Schild davor wer bezahlt, gibt genug Firmen die auf gute PR angewiesen sind. Geht auch mit Schlaglöchern, Schild an die Seite wer die 20m Strasse flicken bezahlt hat - fertig.

Autor:  Lea [ Di 23.Apr 2013 13:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Simsonbrunnen wird weiter sprudeln

Lazarus hat geschrieben:
Müsste woanders weggenommen werden. Nur wo?
Warum weggenommen? Die Stadt nimmt doch Geld ein. Muß man eben mal wirtschaften lernen. Mit dem Brunnen Werbung für Touristen machen geht doch auch.
Lazarus hat geschrieben:
Städtisches, was nicht zwingend betrieben werden muss
Aber was muß denn zwingend betrieben werden? Prinzipiell gar nichts, denn vor dreitausend Jahren hat sich der Planet auch schon gedreht und das gänzlich ohne Gera. Daher alles abschalten, alle Ämter schließen, spart locker die Kohle. Sozusagen Gera ins Virtuelle verlagern, in die cloud oder so, ist ja hip heutzutage, Gera 2.0, und alles nur über bitcoins finanzieren.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/